Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

schwer

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: schwerer · Superlativ: am schwersten
Aussprache  [ʃveːɐ̯]
formal verwandt mit1Beschwerde, Schwerenöter, erschweren
Wortbildung  mit ›schwer‹ als Erstglied: Schwerarbeit · Schwerarbeiter · Schwerathlet · Schwerathletik · schweratmend / schwer atmend · schwerbedrängt / schwer bedrängt · schwerbehindert / schwer behindert · schwerbeladen / schwer beladen · schwerbelastet / schwer belastet · Schwerbenzin · schwerbepackt / schwer bepackt · schwerbeschuht / schwer beschuht · schwerbeschädigt / schwer beschädigt · Schwerbeton · schwerbewaffnet / schwer bewaffnet · schwerbeweglich / schwer beweglich · schwerbewölkt / schwer bewölkt · schwerblütig · Schwerchemie · Schwerchemikalie · Schwerdonnerstag · schwererrungen / schwer errungen · schwererziehbar / schwer erziehbar · schwerfallen · schwerfasslich / schwer fasslich · schwerflüchtig · schwerflüssig · Schwerflüssigkeit · schwergeprüft / schwer geprüft · schwergeschädigt / schwer geschädigt · Schwergewicht · schwergewichtig · schwergliedrig · schwergolden · Schwergut · schwergängig · schwerhalten / schwer halten · schwerhörig · Schwerindustrie · schwerindustriell · Schwerindustrielle · Schwerkraft · schwerkrank / schwer krank · schwerkriegsbeschädigt / schwer kriegsbeschädigt · Schwerlast · schwerleibig · schwerlich · schwermachen / schwer machen · Schwermaschinenbau · Schwermetall · schwernehmen · Schwerpunkt · schwerreich · schwerseiden · Schwerspat · Schwertransport · Schwertransporter · schwertun · Schwerverbrecher · schwerverdaulich / schwer verdaulich · Schwerverkehr · schwerverletzt / schwer verletzt · schwerverständlich / schwer verständlich · schwerverwundet / schwer verwundet · Schwerverwundete · Schwerwasser · schwerwiegend / schwer wiegend · schwerzerstört / schwer zerstört · Schweröl
 ·  mit ›schwer‹ als Letztglied: bergschwer · 1beschweren · bitterschwer · bleischwer · entscheidungsschwer · früchteschwer · gewitterschwer · millionenschwer · minderschwer · mittelschwer · pfundschwer · regenschwer · sauschwer · steinschwer · tonnenschwer · unschwer · zentnerschwer · überschwer
 ·  mit ›schwer‹ als Binnenglied: Schockschwerenot  ·  mit ›schwer‹ als Grundform: -schwer · Schwere · schwerst-
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
gibt ein bestimmtes Gewicht oder ein Gewichtsverhältnis anZDL
Grammatik: Superlativ ungebräuchlich, in Verbindung mit einer Maßeinheit
Beispiele:
der Wagen ist einen Zentner, zwei Tonnen schwer (= wiegt einen Zentner, zwei Tonnen)
umgangssprachlichwie schwer bist du (= wie viel wiegst du)?
Rund 40 cm lang und etwa 1.300 Gramm schwer ist der Fötus jetzt und das heißt natürlich auch, dass der Platz in der Gebärmutter immer enger wird. [Der 8. Schwangerschaftsmonat, 29.12.2021, aufgerufen am 13.07.2023]ZDL
Acht Stahlstützen tragen ein quadratisches, über 1.200 Tonnen schweres Stahldach mit einer Kantenlänge von 64,8 m. [Neue Nationalgalerie: Außenansichten, 2021, aufgerufen am 13.07.2023]ZDL
Als ich Wladimir [Klitschko] zur Begrüßung die Hand schüttelte, war ich erst mal total verblüfft, da ich erwartete, dass er mir gleich die Finger zerquetscht – er ist ja immerhin einen ganzen Kopf größer und zwanzig Kilo schwerer als ich. Aber sein Händedruck war total angenehm. [Frederic Meisner ehrt Wladimir Klitschko, 03.08.2020, aufgerufen am 14.06.2023]ZDL
[…] die Hunderte von Pfund schweren Kronleuchter […] [ St. ZweigBalzac469]
2.
in gegensätzlicher Bedeutung zu leicht
a)
von großem Gewicht
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein schwerer Mantel, Schrank; eine schwere Tür; schweres Gepäck
Beispiele:
das sind schwere Stiefel, Sessel
der Esel trägt schwere Lasten
mein Koffer ist sehr schwer
die Schuhe waren schwer von der Nässe
die Lider wurden mir schwer (= die Augen fielen mir (vor Müdigkeit) zu)
der Wagen hat schwer geladen, ist schwer beladen
sie darf nach der Operation nicht schwer, nichts Schweres tragen
vergleichendmeine Glieder, Beine waren schwer wie Blei
Der schwerste Eimer auf der Schubkarre enthielt Lehm[…]. [Mittelbayerische, 23.05.2016]ZDL
Nachts, bei strömendem Regen, betritt ein Mann in knöchellangem Mantel, mit schwerem Seesack und Spaten den Park und beginnt zu graben. [Neue Zürcher Zeitung, 04.02.2014]ZDL
α)
massig und wuchtig
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein schweres Pferd; eine schwere MaschineZDL
Beispiele:
der schwere, massige Körper des Elefanten
Die schweren Holzbalken unter der Decke [der hohen Räume des historischen Klosters] springen sofort ins Auge. [Neue Westfälische, 28.12.2021]ZDL
Früher, als noch Pferde den Pflug zogen, wurden dickere Steine gleich auf dem Feld geteilt, wenn selbst schwere Ackergäule die teils tonnenschweren Biester nicht wegziehen konnten. [Hamburger Abendblatt, 07.06.2014]ZDL
Zu seinen [des Stadttürmers] Aufgaben zählte […], die auf dem Stadtturm hängende »Wein‑ oder Sperrglocke« gewissenhaft zu läuten. Bei diesem Glockensignal bekamen es die Zecher in den Wirtshäusern eilig, denn nach dem Ertönen der Weinglocke schlossen kurze Zeit später die Torsperrer die schweren Stadttore. [Fränkischer Tag, 06.01.2011]ZDL
Für die erste Szene der »Eumeniden« wurde ein neuer, weißer, hoher Tempel gebaut; und Agamemnons Grabmal glänzt schwer und marmorn. [Süddeutsche Zeitung, 31.01.1994]ZDL
Bis zu 4.000 Besucher täglich beobachten hier [im Hammerwerk »Frohnauer Hammer«] die schnellen Bewegungen des kleinsten der drei Hämmer (bis zu 120mal in der Minute schlägt er auf den Amboß), das rhythmische Auf und Nieder der beiden Blasebälge und die schweren Drehungen des Wasserrades. [Berliner Zeitung, 07.01.1981]ZDL
β)
von großer Wirkung
Kollokationen:
als Adjektivattribut: schwere (= mit großem Kaliber) Geschütze, Waffen; schwere Artillerie (= Artillerie mit Geschützen großen Kalibers)
Beispiele:
bei den Bauarbeiten wurde ein Blindgänger schweren (= groß) Kalibers gefunden
Vor allem in den Dörfern um Torezk sollen die Separatisten Stellungen der Regierungstruppen mit schweren Mörsern und automatischen Granatwerfern attackiert haben. [Berliner Morgenpost, 28.04.2021]ZDL
Das schwere Artilleriefeuer und die Luftangriffe, auch mit Raketen, haben zu Zerstörungen und Schäden an Hunderten Häusern und an wichtiger Infrastruktur wie Krankenhäusern und Schulen auf beiden Seiten geführt. [Süddeutsche Zeitung, 12.10.2020]ZDL
Mit schwerem Artilleriebeschuss der Südkaukasus‑Region Berg‑Karabach und ihrer Hauptstadt Stepanakert ist der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan weiter eskaliert. [Badische Zeitung, 05.10.2020]ZDL
[…] in Runde fünf [des Boxkampfs] legte der Südafrikaner noch einen Gang zu, durchbrach A[…]s stahlharte Deckung und landete gegen Ende sogar zwei echt schwere Wirkungstreffer an A[…]s Kopf. [Reutlinger General-Anzeiger, 10.02.2020]ZDL
Der Süden Israels wird vom Gaza‑Streifen aus immer wieder mit sogenannten Kassam‑Raketen beschossen, die israelischen Streitkräfte reagieren darauf häufig mit schweren Vergeltungsaktionen. [Der Standard, 18.06.2008]ZDL
γ)
groß und leistungsstark
Kollokationen: ZDL
als Adjektivattribut: schweres Gerät
Beispiele:
schwere Fahrzeuge, Lastwagen rollten über die Brücke
er fährt einen schweren (= stark und repräsentativ) Wagen
auf schweren Böden (= nährstoffreiche, lehmige Tonböden) gedeihen anspruchsvollere Pflanzen
Zum Schlammräumen braucht es schweres Gerät, weshalb noch in der Nacht die Bauhofmitarbeiter mit einem Radlader anrückten. [Neue Westfälische, 11.09.2021]ZDL
Am berühmten »Beast«, der schweren Panzerkarosse des US‑Präsidenten, öffnete sich nach kurzer Zeit die Fondtür und Obama sprang […] aus dem Wagen […]. [Dresdner Neueste Nachrichten, 26.11.2016]ZDL
δ)
von einer dichten, dicken Beschaffenheit und dadurch von guter Qualität
Kollokationen:
als Adjektivattribut: schweres Tuch
Beispiele:
ein Abendkleid, eine Krawatte aus schwerer Seide
ein Mantelstoff von schwerer Qualität
in allen Zimmern lagen schwere, dicke Teppiche
Da funkeln [an der Marienstatue] Diamanten in üppigen Rosenblüten, gibt es kostbare Stickereien aus Flussperlen, Gold‑ und Silberfäden sowie königlich anmutende schwere Brokate mit üppigen Ornamenten. [Aachener Zeitung, 05.07.2018]ZDL
Die Musik spielt vor schwerem Bühnenvorhang, der abwechselnd nachtblau und rubinrot angestrahlt wird. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.2003]ZDL
ε)
Synonym zu massiv (3)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: schweres Gold, Silber
Beispiel:
Ein Mann, der Doublé‑Uhren als schwer goldene verkaufte […] [ FalladaWolf1,221]
ζ)
übertragen
Beispiele:
vom vielen Alkohol hatte er am nächsten Tag einen schweren Kopf (= vom vielen Alkohol hatte er am nächsten Tag einen müden, schmerzenden Kopf, Kopfschmerzen)
saloppvom vielen Alkohol hatte er am nächsten Tag einen schweren Schädel (= vom vielen Alkohol hatte er am nächsten Tag einen müden, schmerzenden Kopf, Kopfschmerzen)
mit schwerem Geschütz anfahren, gegen jmdn. ein schweres Geschütz auffahren (= stichhaltige, gewichtige Gründe vorbringen) (= jmdm. mit groben Worten entgegentreten)
jmds. Urteil, Stimme, dieses Schriftstück wiegt schwer (= jmds. Urteil, Stimme, dieses Schriftstück ist von großer Bedeutung, sehr wichtig)
Die Luft in dem niedrigen Saale war […] schwül und schwer […] [ SpoerlFeuerzangenbowle163]
η)
Phrasem:
Chemieschweres Wasser (= farblose, giftige Flüssigkeit, die in geringer Menge in gewöhnlichem Wasser enthalten ist und durch Elektrolyse aus ihm gewonnen wird)
Beispiele:ZDL
Während normales Wasser bekanntlich geschmacksneutral ist, schmeckt schweres Wasser süßlich. Jetzt berichten Forscher der Universität Leipzig im Fachjournal »Advanced Materials« von einer noch spektakuläreren Eigenschaft des schweren Wassers. Demnach kann D₂O zelluläre Prozesse verlangsamen und damit gleichsam die biologische Uhr langsamer ticken lassen. [Die Welt, 16.06.2021]
In der Tschechoslowakei befindet sich mit sowjetischer Hilfe ein Kraftwerk mit einer Kapazität von 150.000 kW in Bau, das natürliches Uranium, schweres Wasser als Moderator und Hochdruck‑Kohlendioxyd als Kühlung verwendet. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1958]]
[…] der Unterschied der Gefrier‑ und Siedepunkte [von gewöhnlichem und schwerem Wasser] ist erheblich: so friert schweres Wasser schon bei +3,8 °[C] und siedet bei +101,42 °[C]. Seine größte Dichte erreicht das schwere Wasser nicht bei +4 °[C], sondern bei +11,6 °[C]. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1934]]
Den Nobelpreis für Chemie für das Jahr 1934 erhielt der amerikanische Physiker Harold Chayton Ure in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Erfolge bei der Entdeckung des schweren Wassers […]. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1934]]
b)
bildlich
α)
schwerfällig und unbeholfen
Beispiele:
er lallte mit der schweren Zunge des Betrunkenen
der Brief war mit schwerer Hand geschrieben
er hat einen schweren, schleppenden Gang
sie hörten einen schweren Schritt nahen
sie tanzt schwer
Erst als [der Hund] Viko nicht nachkam, drehte ich mich um. Schwer humpelnd versuchte Viko mir zu folgen. [Welt am Sonntag, 24.08.2014]ZDL
»Grüßen Sie meine Frau«, sagt er mit schwerer Zunge (= langsam, weil ihm das Sprechen schwerfiel) zu dem Gefängnisgeistlichen […] [ A. NeumannEs waren ihrer sechs520]
β)
Synonym zu schwerblütig
Beispiele:
[…] [meine Frau] paßte zu meinem schweren Wesen, sie machte mir alles leichter […] [ FedererRegina Lob179]
Nach dem Kreuzbandriss im vorigen August musste Sophia P[…] mit sichtlich schwerem Gemüt von draußen mitverfolgen, wie der Neuling durch die Saison surfte. [Mittelbayerische, 09.05.2022]ZDL
Aron ist der aktivere Part, bald offensichtlich verliebt, vielleicht bereit für eine Beziehung. Aber Dana kann die Nähe nicht wirklich zulassen, ist zu sehr mit sich selber beschäftigt. Gefangen in einem schweren Gemüt, weist sie ihn immer wieder ab. [Luzerner Zeitung, 17.02.2018]ZDL
Ihre Aufnahme des Schuhmannschen Zyklus »Frauenliebe und Leben« verrät bewunderungswürdige Einfühlung in die Welt der deutschen Liebesromantik, auch wenn es ihrer schweren Altstimme nicht immer gelingt, die ungezwungene Leichtigkeit aufzubringen[…]. [Die Zeit, 07.10.1954]
c)
nicht leicht bekömmlich
Kollokationen:
als Adjektivattribut: schwere Speisen, Weine; eine schwere Kost, Zigarre
Beispiele:
das Abendessen war zu schwer (verdaulich)
die Pilze liegen mir schwer im Magen (= einen Druck im Magen verursachen)
Wild verbinden die meisten mit einem schweren Wintergericht: Braten plus Soße, Knödel und Rotkohl. Doch Wild kann mehr […]. Köche setzen es neu in Szene. [Neue Osnabrücker Zeitung, 22.07.2020]ZDL
d)
traurig, betrübt
Beispiele:
jmdm. ist, wird schwer ums Herz
es war ein schwerer (= trauriger) Abschied
Dumpfe schwere Melodien erzählen von Leid und Gewalt. [Aachener Zeitung, 22.08.2017]ZDL
e)
mit großer Anstrengung, mühevoll, nicht leicht
α)
mit körperlicher Anstrengung verbunden
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine schwere Arbeit
Beispiele:
der schwere Beruf des Bergmanns
er muss schwere körperliche Arbeit verrichten
für Frauen ist diese Arbeit zu schwer
die Häuer müssen schwer arbeiten
In den Fabriken mussten sie [Zwangsarbeiter] zwölf Stunden lang täglich und samstags für sechs Stunden unter teilweise erbärmlichen Bedingungen schuften. »Es war schwerste Arbeit, die die oft sehr jungen Frauen verrichten mussten, das zog oft auch Unfälle nach sich«. [Neue Westfälische, 08.02.2023]ZDL
Mit den Fotos können wir zeigen, dass das Handwerk richtig viel kann, dass auch zierliche Mädels einen schweren Handwerksberuf ausüben können. [Der Prignitzer, 16.02.2019]ZDL
β)
mit Schwierigkeiten verbunden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein schwerer FallZDL
als Adjektivattribut: eine schwere Entscheidung; ein schweres ProblemZDL
als Adverbialbestimmung: schwer hören, atmenZDL
Beispiele:
er hat ein schweres (= verantwortungsvoll) Amt übernommen
es hat einen schweren Kampf gekostet, das zu erreichen
sie hatten noch ein schweres Stück Weg vor sich
die Bergsteiger haben den schweren (= schwierig zu besteigen) Gipfel bezwungen
er hatte ein schweres (= hart) Leben, Schicksal
er hat schwere Zeiten, Jahre hinter sich
einen schweren (= schlecht, bedrückend) Traum haben
sie hatte einen schweren Tod (= sehr leiden müssen, ehe man stirbt)
diesen schweren (= unangenehm, unerfreulich) Gang konnte ihr niemand abnehmen
das Kind ist schwer erziehbar
die Wohnung ist schwer vermietbar
das Geld für das Motorrad musste er sich schwer verdienen
jmd. ist schwer zu überzeugen
etw. ist schwer zu handhaben, zu verstehen
diese Aufgabe ist schwer zu lösen
das ist schwer zu entscheiden, zu sagen
etw. schwer erkämpfen, erkaufen (müssen)
in der fremden Sprache kann er sich nur schwer verständlich machen
ich kann mich nur schwer von dieser Stadt trennen, mich nur schwer mit diesem Gedanken befreunden
sich [Dativ] etw. schwer vorstellen können
das Kind begreift schwer (= das Kind begreift langsam)
jmd. hat es schwer
sie hat es schwer mit ihm
sie hatte es in dieser Hinsicht immer schwerer als ich
sie hatte es im Leben sehr schwer
diese Frau hat in ihrem Leben viel Schweres durchgemacht
das Schwerste hat sie überstanden
Kleinere Apotheken hätten es in der heutigen Zeit einfach viel schwerer als noch vor Jahren. [Neue Westfälische, 17.11.2022]ZDL
Durch die dunkelste, schmutzigste Luftschicht im Tal schimmert schwer erkennbar eine Silhouette. [Frankfurter Rundschau, 27.06.2019]ZDL
Sie dreht jedes Ei wie einen Kreisel auf dem Küchenboden. Einige Eier drehen sich richtig gut, andere lassen sich dagegen total schwer in Bewegung setzen und bleiben gleich wieder stehen. Jetzt denkt Jenny scharf nach: Ein gekochtes Ei ist innen fest, ein rohes Ei dagegen flüssig. Aber welches dreht sich nun schneller? [Die Welt, 24.09.2005]ZDL
Die Schuld daran, zwei Menschenleben ausgelöscht zu haben, wird ohnehin schwerer zu tragen sein als jede Strafe. [die tageszeitung, 21.12.1993]ZDL
γ)
nicht leicht verständlich, geistig anspruchsvoll
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein schwerer Text; ein schwerer [Kriminal-]FallZDL
als Adjektivattribut: schwere Musik, Lektüre; eine schwere Aufgabe, Frage; eine schwere Prüfung (= Examen)ZDL
Beispiele:
sein Vortrag war zu schwere Kost für die Zuhörer
das verstehe ich nicht, das ist zu schwer für mich
Die lakonische Sprache [des Romans] macht die ohnehin schwere Lektüre und die Geschichte um echtes und vermeintliches Heldentum und Verrat noch unfassbarer. [Fränkischer Tag, 30.07.2022]ZDL
»Hinsichtlich ihrer Dimensionen und ihrer Spieldauer sprengt sie alle bekannten Maßstäbe, aber auch im Blick auf die thematische Vielgestaltigkeit lässt sich in der europäischen Musikgeschichte im Grunde kein rechtes Pendant finden.« Jetzt verstehe ich: Der Klassikredakteur hat mich in die schwerste Sinfonie aller Zeiten geschickt, ein Werk, für das selbst Fachleute kaum Begriffe finden. Ich stehe vor einem Achttausender der Musikgeschichte. [Die Welt, 02.07.2015]ZDL
3.
von großer Stärke, einem hohen Grad, in einem hohen Ausmaß
a)
sehr stark, heftig
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein schwerer Sturm, Seegang; ein schwerer Kampf; ein schwerer Herzanfall, Sturz; eine schwere Brise, Dünung; eine schwere Depression, Krise, Rezession; schwere See; ein schweres Gewitter, Unwetter; ein schweres Gefecht; eine schwere Kolik; schwere NebenwirkungenZDL
Beispiele:
schwere Seen (= Wellen) schlugen auf das Deck
es war ein schwerer (= lang, hart) Winter
in eine schwere Ohnmacht sinken
einen schweren Schock erleiden
sie fiel in einen schweren (= sehr tief) Schlaf, stieß einen schweren Seufzer aus
jmdm. einen schweren Schlag versetzen
ihr Tod hat bei ihm eine schwere seelische Erschütterung hervorgerufen
übertragender Verlust war ein schwerer Schlag für ihn (= hat ihn hart getroffen)
Sie erzählten von langen Fußmärschen […] im schweren Regen […] [ Feuchtw.Teufel154]
α)
groß, erheblich, schwerwiegend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein schwerer Fehler, Verstoß, Vorwurf, Rückschlag; ein schwerer Anschlag, Unfall, Verlust; schwerer Diebstahl, Landfriedensbruch, Missbrauch, Raub, Schaden; eine schwere Behinderung; eine schwere Belastung, Niederlage; eine schwere Überschwemmung; eine schwere Menschenrechtsverletzung, Gewalttat, Straftat; schwere Brandstiftung, Körperverletzung; ein schweres Erbe; ein schweres Erdbeben; ein schweres Verbrechen, Vergehen; schwere Ausschreitungen, Unruhen; schwere Folgen, VerlusteZDL
Beispiele:
bei dem Unfall entstand schwerer Sachschaden
ein schweres Unglück hat die Familie betroffen
er hat einen schweren Sprachfehler
der Schüler machte im Diktat drei schwere Rechtschreibfehler
jmdm. eine schwere Enttäuschung bereiten
schwere Sorgen, Bedenken haben
eine schwere Last, Bürde zu tragen haben
er hat eine schwere Schuld auf sich geladen
etw. macht jmdm. schweren Kummer
er ist schwer (= hart, streng) bestraft worden
Er fühlte […] daß ihm schweres Unrecht geschehen sei […] [ MusilMann208]
Die schweren Wildfeuer in Kanada ziehen mittlerweile auch die Ostküste der USA in Mitleidenschaft. [Der Bund, 08.06.2023]ZDL
β)
ernst, gefährlich
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein schwerer Herzfehler; ein schwerer Verlauf [der Erkrankung], Eingriff (= Operation); eine schwere Krankheit, Grippe, Verletzung; eine schwere Kopfverletzung, VerbrennungZDL
in Koordination: schwer oder lebensbedrohlich, lebensgefährlich, tödlich verletztZDL
Beispiele:
dieser Patient ist ein schwerer Fall (= ist sehr krank)
sie ist schwer erkrankt
seine Verletzungen waren so schwer, dass er am Unfallort verstarb
»Die Impfung wirkt gut gegen schwere Verläufe, aber eben deutlich weniger und mit Abstand vom Impftermin abnehmend gegen Infektionen«, meint Z[…]. [Reutlinger General-Anzeiger, 11.11.2021]ZDL
b)
umgangssprachlich
Phrasem:
schweres Geld (= sehr viel Geld)
Beispiele:
an etw. schweres Geld verdienen
etw. mit schwerem Geld bezahlen müssen
das hat (mich, mir) schweres Geld gekostet
[…] eine Witwe mit schweren Millionen […] [ St. ZweigUngeduld277]
c)
Synonym zu sehr
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
etw. lastet schwer auf jmdm.
sie hat schwer darunter gelitten
es fiel ihr schwer aufs Herz, ihm das sagen zu müssen
die Nachricht hat ihn schwer erschüttert
sie musste schwer leiden, ehe sie starb
umgangssprachlichsie ist schwer beleidigt
umgangssprachlicher ist schwer betrunken
salopper hat schwer geladen (= ist (sehr) betrunken)
umgangssprachlichder ist schwer in Ordnung (= jmdm. sehr gefallen)
umgangssprachlicher hat sich schwer getäuscht, geärgert, blamiert
umgangssprachlichich werde mich schwer hüten, dorthin zu gehen
umgangssprachlichetw. macht jmdm. schwer zu schaffen
umgangssprachlicher hat sich schwer geplagt
umgangssprachlichEr ist schwer in Marion verknallt […] [ SchallückWenn man aufhören könnte8]
umgangssprachlichDer […]Politiker zeigte sich begeistert vom Rettungshubschrauber. »Da ist alles im Einsatz, was man so im Einsatz haben kann. Hightech pur, ich bin schwer beeindruckt«, erklärte E[…] nach einer Besichtigung[…]. [Mittelbayerische, 12.05.2023]ZDL
[…] er war es, der schwer Vermißte, der lang Gesuchte […] [ St. ZweigNovellen1,181]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
schwer · Schwere · schwerlich · Schwermut · schwermütig · Schwerenot · Schwerenöter · Schwerkraft · Schwerpunkt · schwerfällig · schwerhörig
schwer Adj. ‘von großem Gewicht, von hohem Schwierigkeitsgrad’, ahd. swār (8. Jh.), swāri (9. Jh.) ‘schwer, drückend, schmerzlich’, mhd. swær(e), swār ‘wehtuend, schmerzlich, unangenehm, beschwerlich, betrübt, von großem Gewicht, vornehm’, asächs. mnd. swār, mnl. swaer, swāre, nl. zwaar, afries. swēr, aengl. swǣr, swār, auch ‘träge, schwach’, anord. svārr, schwed. svår, got. swērs ‘geachtet, geehrt’, eigentlich ‘schwerwiegend’ (germ. *swēra-, *swēri-) lassen sich vergleichen mit lit. sver̃ti ‘etw. wägen (um das Gewicht zu bestimmen), wiegen, Gewicht haben’, svarùs ‘schwer’, russ. (älter) osvér, osvír (освер, освир) ‘Hebel’, osvérit’, osvírit’ (осверить, освирить) ‘neigen, einer Seite das Übergewicht geben’, vielleicht auch mit griech. hérma (ἕρμα) ‘Stütze, Klippe, Stein, Ballast’ (falls eigentlich ‘schweres Gewicht, schwerer Stein, Steinblock’) und lat. sērius ‘ernsthaft, ernstlich’ (eigentlich ‘schwer, gewichtig’), so daß von einer auch mit anlautendem s- auftretenden Wurzel ie. *u̯er- ‘binden, anreihen, aufhängen’, auch zum Wägen, daher ‘schwer, Schnur, Strick’, ausgegangen werden kann. – Schwere f. ‘Gewicht, Schwierigkeit’, ahd. swārī (8. Jh.), mhd. swære ‘Leid, Schmerz, Kummer, Bedrängnis, großes Gewicht’. schwerlich Adv. ‘kaum’ (16. Jh.), ahd. swārlīhho (9. Jh.), mhd. swærlīche ‘auf schwere Weise, mit Mühe, in hohem Grade’, neben ahd. swārlīh (8. Jh.), mhd. swærlich Adj. Schwermut f. ‘gedrückte Gemütsverfassung, Melancholie’ (16. Jh.), Rückbildung aus schwermütig Adj. ‘gedrückt, depressiv, melancholisch’, mhd. swærmüetic; doch vgl. bereits vereinzeltes mhd. swārmueti (13. Jh.). Schwerenot Interjektion (18. Jh.), eigentlich mhd. swære nōt, nhd. schwere Not ‘körperlicher Schmerz, Krankheit’, auch ‘Geburtswehen’, besonders aber ‘Fallsucht, Epilepsie’ (17. Jh.), von der man glaubte, daß sie einem Menschen durch teuflische Beschwörung angehext werden könne; daher erklären sich Wendungen wie die Schwerenot soll euch regieren, die Schwerenot kriegen (18. Jh.), danach elliptisch daß dich die Schwerenot! und als Ausruf der Verwünschung, Überraschung, Beteuerung Schwerenot! Vgl. nd. swärnötern ‘fluchen’. Schwerenöter m. ‘verfluchter Kerl’ (18. Jh.), ‘Schalk, durchtriebener Kerl, Schürzenjäger’ (19. Jh.). Schwerkraft f. ‘Anziehungskraft der Erde’ (18. Jh.). Schwerpunkt m. ‘Mittelpunkt (der Masse)’, übertragen ‘wichtigster Punkt’ (18. Jh.). schwerfällig Adj. ‘langsam, unbeweglich’ (18. Jh.), vgl. bereits mnd. swārvellich ‘nicht leicht beweglich’. schwerhörig Adj. ‘mit schlechtem Hörvermögen’ (Anfang 19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

kompliziert · nicht einfach zu beantworten (sein) · schwer · schwierig  ●  (das ist) so eine Sache ugs. · (es gibt) keine einfache(n) Antwort(en) ugs. · (es gibt) keine einfache(n) Lösung(en) ugs. · diffizil geh., franz., lat. · es in sich haben ugs. · nicht (so) einfach ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

allzu · ausgesprochen · außergewöhnlich · außerordentlich · besonders · enorm · hochgradig · in höchstem Maße · massiv · mehr als · sehr (Gradadverb vor Adjektiv oder Adverb) · stark · ungemein · zutiefst · äußerst · überaus  ●  höchlichst geh., altertümelnd · schwer ugs. · voll ugs., jugendsprachlich
Assoziationen

belastend · beschwerlich · lästig · mühevoll · mühselig · schwer · verdrießlich  ●  in mühevoller Kleinarbeit floskelhaft · anstrengend ugs. · nervig ugs.

arg · bedenklich · ernstlich · schwer  ●  bös(e) ugs. · fies ugs., rheinisch · schlimm ugs.
Assoziationen

schwer · schwergewichtig
Unterbegriffe
  • (schwer) wie Blei · (sehr) schwer · bleischwer  ●  Blei... fig.

fett (Boden) · nährtoffreich · schwer (Speisen)
Assoziationen

(schwer) wie Blei · (sehr) schwer · bleischwer  ●  Blei... fig.
Oberbegriffe

brutheiß · brütend heiß · drückend · drückend heiß · feuchtwarm · gewitterschwer · gewittrig · schwer · schwül · schwül-heiß · stickig  ●  bleiern geh. · dämpfig ugs., regional
Assoziationen
  • Bruthitze · Hitze · glühende Hitze · sengende Hitze · siedende Hitze  ●  Affenhitze ugs. · Bullenhitze ugs. · Demse ugs. · Gluthitze ugs. · Knallhitze ugs. · Tropenhitze ugs. · flirrende Hitze geh., literarisch
  • brennend · brütend heiß · bullig heiß · glutheiß · glutig · glühend · glühend heiß · heiß · heiß wie ein Bügeleisen · hochsommerlich · kochend heiß · sehr heiß · sehr warm · sengend · sengend heiß · siedend · siedend heiß · wie in einem Backofen · überheizt · überhitzt
  • anstrengend · beschwerlich · ermüdend · erschöpfend · hart · kraftraubend · kraftzehrend · kräftezehrend · mühevoll · mühsam · mühselig · strapaziös  ●  mit Mühe verbunden scherzhaft-ironisch · schweißtreibend scherzhaft · auszehrend geh., seltener · kein Sonntagsspaziergang ugs., fig. · kein Zucker(sch)lecken ugs., fig. · schlauchend ugs., seltener · schwer ugs.
  • (der) Schweiß fließt in Strömen · (jemandem) klebt die Kleidung am Leib(e) · (jemandem) klebt jeder Faden am Leib(e) · durchgeschwitzt · in Schweiß gebadet · nass geschwitzt · nassgeschwitzt · schweißtriefend · verschwitzt  ●  (jemand) hat keinen trockenen Faden am Leib Redensart · schweißgebadet fig. · geschwitzt (sein) ugs., regional
  • Bruthitze · Gewitterstimmung · Schwüle · bleierne Hitze · brütende Hitze · drückende Hitze · erdrückende Hitze · feuchtwarme Hitze · tropische Hitze · tropisches Klima · unerträgliche Hitze  ●  wie in der Sauna ugs. · wie in einem Brutkasten ugs.
  • (die) Luft steht · Flaute · Windstille · keine Luftbewegung  ●  (es geht) kein Hauch geh. · Kalme fachspr., ital., franz., lat. · kein Lüftchen (es geht ...) ugs.

anstrengend · beschwerlich · ermüdend · erschöpfend · hart · kraftraubend · kraftzehrend · kräftezehrend · mühevoll · mühsam · mühselig · strapaziös  ●  mit Mühe verbunden scherzhaft-ironisch · schweißtreibend scherzhaft · auszehrend geh., seltener · kein Sonntagsspaziergang ugs., fig. · kein Zucker(sch)lecken ugs., fig. · schlauchend ugs., seltener · schwer ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • (das Leben ist) kein Kindergeburtstag fig. · (das Leben ist) kein Ponyhof fig. · (das ist hier) kein 'Wünsch dir was' fig. · (wir sind hier) nicht bei 'Wünsch dir was' fig. · kein Wunschkonzert fig. · Das Leben ist hart. ugs., auch ironisch, Gemeinplatz
  • da kommt was auf uns zu · das wird kein Sonntagsspaziergang · mach dich auf was gefasst
  • bis es nicht mehr geht · bis jemand nicht mehr kann · bis zur (völligen) Erschöpfung
  • (der) Ernst des Lebens · tägliche Plackerei  ●  Hamsterrad fig. · Tretmühle fig. · (das) tägliche Kleinklein ugs. · (die) Mühen der Ebene(n) geh., Zitat · das tägliche Klein-Klein ugs.
  • (nur) mit Schwierigkeiten · (nur) mit größter Anstrengung · mit Hängen und Würgen · mit Mühe und Not · mit knapper Not · mit letzter Kraft · mit viel Mühe · nach langem Bemühen · nach mehrfachen Anläufen · schlecht und recht · unter Aufbietung aller Kräfte · unter Aufbietung der letzten Reserven · unter Schwierigkeiten · unter größten Anstrengungen  ●  halblebig ugs., schwäbisch · mehr schlecht als recht ugs. · mit Ach und Krach ugs. · mit Müh und Not geh. · so gerade eben ugs.
  • Mühe · Mühsal · Plage · Qual · Quälerei  ●  Plackerei ugs.
  • brutheiß · brütend heiß · drückend · drückend heiß · feuchtwarm · gewitterschwer · gewittrig · schwer · schwül · schwül-heiß · stickig  ●  bleiern geh. · dämpfig ugs., regional
  • Herkulesaufgabe · Mammutaufgabe · harte Arbeit · hartes Stück Arbeit · viel Arbeit  ●  Heidenarbeit ugs. · Mordsarbeit ugs.
  • Herkulesarbeit · Kraftakt · gewaltige Anstrengung · unter Aufbietung aller Kräfte  ●  Mobilisierung aller Reserven variabel
  • (etwas) mühsam schleppen · (sich) abmühen (mit) · (sich) abquälen (mit) · schwer zu tragen haben (an)  ●  kämpfen (mit) fig. · schwer tragen (an) auch figurativ · (sich) abschleppen (mit) ugs.
  • (große) Aktion · aufwändig · mit großem Aufwand verbunden  ●  (ziemlicher) Akt ugs. · Gugelfuhr(e) ugs., schwäbisch · Kugelfuhr(e) ugs., schwäbisch

besorgniserregend  ●  dramatisch negativ · drastisch negativ · empfindlich negativ · gravierend negativ · schwer negativ · schwerwiegend negativ
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›schwer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schwer‹.

Zitationshilfe
„schwer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schwer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schwenkschaufler
Schwenksessel
Schwenksieb
Schwenkung
schweppern
-schwer
schwer atmend
schwer bedrängt
schwer behindert
schwer beladen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora