Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

spannend

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv · Komparativ: spannender · Superlativ: am spannendsten
Aussprache  [ˈʃpanənt]
Worttrennung span-nend
Wortzerlegung spannen 2-end
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
große Spannung weckend; packend
entsprechend der Bedeutung von spannen (9), in gegensätzlicher Bedeutung zu fade (c), öde (3), siehe auch fesseln (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine spannende Geschichte, Lektüre, Story
als Adverbialbestimmung: spannend geschrieben, gestaltet, erzählt, inszeniert, aufbereitet
Beispiele:
ein spannender Roman, KriminalfilmWDG
ein spannendes Theaterstück, RennenWDG
umgangssprachlichmach’s nicht so spannend (= rede nicht so lange um die Sache herum, erzähle endlich)!WDG
Die Kontoauszüge der Kreisverbände kleiner Parteien bieten nur selten spannende Lektüre. Mal gehen ein paar Hundert Euro an Spenden für den Wahlkampf ein, mal fallen ein paar Tausend Euro an Unkosten für Plakate oder die Weihnachtsfeier an. [Süddeutsche Zeitung, 12.11.2018]
Der Zuschauer weiß in diesem zum Nägelkauen spannenden, düsteren Thriller nie, wer eigentlich die Oberhand hat, was wahr ist und was nur inszeniert […]. [Süddeutsche Zeitung, 21.07.2018]
Der Regisseur […] bastelt [in seinem Film] ein kurioses Spiel aus Illusion und Wirklichkeit mit spannenden Verfolgungsjagden vor einer gigantischen Architekturkulisse. [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2015]
Die Konferenz [der UN-Klimagipfel] mit rund 15.000 Teilnehmern endet offiziell Freitag – es wird mit einem spannenden Finale gerechnet. [Die Zeit, 08.12.2011 (online)]
Da sitzt man mit einem spannenden Schmöker in der Sofaecke, liest von Liebe, Leid und Abenteuern anderer und denkt: Das eigene Leben war auch aufregend, das müsste mal erzählt werden! [Bild, 04.02.2000]
2.
interessant, Interesse weckend
Beispiele:
Aber die spannendsten Momente, im Leben wie in der Kunst, entstehen ja oft dann, wenn sich Menschen treffen, die oberflächlich betrachtet Welten voneinander entfernt sind. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.2018]
Einzelpersonen oder Gruppen können noch bis zum 17. November 2011 spannende Projektideen einreichen, für deren Umsetzung ihnen bisher die finanziellen Mittel fehlten. [Wettbewerb gestartet: Wissenswert 2011, 03.11.2011, aufgerufen am 06.05.2020]
Von den einen wird sie wegen architektonischer Glanzstücke umschwärmt, von anderen als Stadtteil vom Reißbrett skeptisch beäugt. Doch an einer Erkenntnis kommen auch die Kritiker nicht vorbei: Die [Hamburger] Hafencity gilt als das größte und spannendste städtebauliche Projekt Europas. [Welt am Sonntag, 01.05.2011]
Autotreibstoff aus Holzresten, Klärschlamm oder Bioabfall, eine spannende Vision. Nicht für die Automobilindustrie: Das Thema steht schon länger auf ihrer Agenda. [Der Automobilkonzern] Volkswagen arbeitet bereits seit vergangenem Jahr an einem Verfahren, mittels Sonnenenergie, Wind‑ oder Wasserkraft Kraftstoffe aus organischen Stoffen zu gewinnen. [Der Spiegel, 01.06.2002 (online)]
Den spannendsten Anblick bietet die Installation schräg von der Seite, wenn unser Auge zwischen der Wahrnehmung einer übergeordneten grauen Form und dem Erfassen farbiger Details ins Schwanken gerät[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 01.10.1999]
spezieller durch Vitalität, Vielseitigkeit, Modernität, Dynamik usw. eine Faszination auf jmdn. ausübend
Beispiele:
Von 2013 bis 2015 lebte der Tübinger Saxofonist […] in New York. […] Zurück in der Heimat präsentiert er nun seine musikalischen Eindrücke aus der spannendsten Jazz‑Szene der Welt. [Reutlinger General-Anzeiger, 05.10.2017]
Vor dem großen Schatten der Vergangenheit hat sich in der Hauptstadt der Philippinen eine spannende, junge Kunst‑ und Designszene etabliert[.] [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2017]
Zu seinen Einflüssen meinte [der Avantgardist Mauricio] Kagel: »Vielleicht hatte ich Glück, weil ich in Südamerika mehrsprachig aufgewachsen bin – es war ein unglaublich spannendes Milieu, Argentinien war damals Paris, Milano und New York in einem. Das war sehr wichtig und befruchtend. […]« [Der Standard, 18.09.2008]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
spannen · spannend · gespannt · angespannt · abgespannt · überspannt · einspannen · ausspannen · vorspannen · Vorspann · Spann · Spanne · Spannung · Spannkraft
spannen Vb. ‘etw. straff (an)ziehen, dehnen’, intransitiv ‘zu eng, zu straff sein’ (besonders von der Kleidung), reflexiv ‘straff werden’. Das ursprünglich stark flektierende (reduplizierende) Verb ahd. spannan ‘fesseln, spannen’ (9. Jh.), mhd. spannen ‘dehnen, straff anziehen’, intransitiv ‘sich dehnen, gespannt sein’, asächs. spannan, mnd. mnl. nl. spannen, afries. spanna, aengl. spannan ‘spannen, festbinden, anfügen’ (germ. *spannan) und das schwach flektierende zugehörige Kausativum mhd. mnd. spennen ‘spannen, dehnen’, anord. spenna ‘spannen, festbinden, fügen’, schwed. spänna ‘spannen, schnallen’ (germ. *spannijan) stehen mit Gemination neben dem (in abspenstig, s. d., resthaft erhaltenen) stark flektierenden Verb ahd. spanan (9. Jh.), mhd. spanen ‘locken, reizen, antreiben’, asächs. aengl. spanan, afries. spana (germ. *spanan) sowie der unter Spange (s. d.) abgehandelten Gutturalerweiterung. Diese ein präsensbildendes n aufweisenden Verben lassen sich außergerm. mit griech. spā́n (σπᾶν) ‘ziehen, zerren, reißen, verrenken’, spasmós (σπασμός) ‘das Ziehen, Zuckung, Krampf’, air. sēim ‘winzig, mager’, sēime ‘Dünne’ vergleichen, so daß eine Wurzel ie. *sp(h)ē(i)- ‘ziehen, spannen’ möglich ist. Vielleicht ist daran auch ie. *(s)pen(d)- (s. spinnen) anzuschließen. Grundlage der Bedeutung von spannen ist wohl das Straffziehen der Bogensehne. – spannend Part.adj. ‘das Interesse erregend’ (19. Jh.). gespannt Part.adj. ‘interessiert, neugierig, in ungeduldiger Erwartung begriffen’, übertragen ‘konfliktgeladen, gereizt, unharmonisch’ (18. Jh.). angespannt Part.adj. ‘angestrengt, aufmerksam, kompliziert, schwierig’ (18. Jh.). abgespannt Part.adj. ‘erschlafft, ermüdet’ (18. Jh.). überspannt Part.adj. ‘übertrieben, unrealistisch, wirklichkeitsfremd’ (18. Jh.). einspannen Vb. ‘(Zugtiere) vor den Wagen spannen’, übertragen ‘für bestimmte Zwecke einsetzen’, mhd. īnspannen ‘umschließen, fesseln’. ausspannen Vb. ‘ausdehnen, ausstrecken, das Zaumzeug abnehmen, sich ausruhen’ (15. Jh.). vorspannen Vb. ‘Zugtiere anschirren, etw. straff anziehend ausbreiten’ (16. Jh.); Vorspann m. ‘dem Hauptgespann vorangespannte Zugtiere’ (17. Jh.), modern ‘einem Film oder Text (als Einleitung) Vorangestelltes’. Spann m. ‘oberer Teil des Fußes vom Schienbeinansatz bis zu den Zehen, Gespann’ (18. Jh.), älter (16. Jh.) vereinzelt auch für Spanne f. Maßbezeichnung für die Entfernung zwischen den Spitzen von ausgestrecktem Daumen und Zeigefinger bzw. kleinem Finger, ahd. spanna (9. Jh.), mhd. mnd. mnl. spanne ‘Breite der ausgebreiteten Hand’ (germ. *spannō); vgl. spannenlang, mhd. spannelanc. Später (18. Jh.) auch übertragen für die Dauer einer Zeit eine (kurze) Spanne Zeit. Spannung f. ‘Tätigkeit des Spannens, Gespanntsein’ (17. Jh.), ‘Zustand gestörter Harmonie’ (18. Jh.), ‘psychischer Zustand der Erwartung und angestrengter Aufmerksamkeit’ (19. Jh.), in der Elektrotechnik Kurzwort für Stromspannung (19. Jh.). Spannkraft f. ‘Elastizität’, übertragen ‘Elan, Energie, Leistungsfähigkeit’ (18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Interesse wecken(d) · attraktiv · faszinierend · hochinteressant · hochspannend · interessant · von Interesse (für)  ●  spannend ugs., fig.
Assoziationen

(sich) lesen wie ein Krimi · Spannung erzeugend · atemberaubend · aufregend · faszinierend · fesselnd · mit Thrill · mitreißend · nervenzerfetzend · nervenzerreißend · packend · spannend · spannend wie ein Krimi · spannungsreich  ●  prickelnd ugs.
Assoziationen
Antonyme
Zitationshilfe
„spannend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/spannend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Spannbetttuch
Spannbreite
Spanndienst
Spanne
spannen
spannenlang
spannenweit
Spanner
spannfähig
Spannfähigkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora