Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ständisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung stän-disch
eWDG

Bedeutung

historisch die Gliederung der Gesellschaft in gesellschaftliche oder berufliche Stände betreffend
Beispiele:
das ständische Prinzip
der ständische Gedanke
die ständische Ordnung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Stand · Ständer · Ständchen · standhaft · ständig · ständisch · Standbild · Standpunkt · Standgericht · Standrecht
Stand m. ‘aufrechte Stellung, das Stehen, Standort, Zustand, sozial zusammengehörige Gruppe, Gesellschaftsschicht, Rang’, ahd. -stant (in firstant ‘Weisheit’, 8. Jh., urstant ‘Auferstehung’, 11. Jh.), mhd. mnd. mnl. stant, nl. aengl. engl. stand, afries. -stand, -stond, schwed. stånd ist Verbalabstraktum zu dem unter stehen (s. d.) angeführten nasalierten Präsensstamm germ. *stand- (s. auch Stunde). Für -stand in Abstraktbildungen zu Präfixverben s. stehen. – Ständer m. ‘Pfosten, Gestell’, ahd. stanter ‘Standgefäß’ (Hs. 12. Jh.), frühnhd. stander, stender. Ständchen n. ‘als Huldigung stehend dargebrachte kleine Musik’ (17. Jh.). standhaft Adj. ‘ausdauernd, beharrlich’ (Anfang 16. Jh.). ständig Adj. ‘feststehend, dauernd, immer wiederkehrend’ (16. Jh.); vgl. ahd. instentīgo Adv. ‘eifrig, unablässig’ (um 1000), mhd. gestendec Adj. ‘unveränderlich’, widerstendic ‘Widerstand leistend, widersetzlich, widerlich’. ständisch Adj. ‘den Land- oder Reichsständen zukommend’ (18. Jh.), ‘eine bestimmte soziale Gruppe betreffend’ (19. Jh.). Standbild n. ‘Statue’ (Ende 18. Jh.). Standpunkt m. ‘Punkt, auf dem jmd. steht’ (18. Jh.), meistens übertragen ‘Einstellung, Haltung, aus der heraus etw. beurteilt wird’. Standgericht n. ‘rasch einberufenes (ursprünglich im Stehen tagendes) Kriegs- oder Ausnahmegericht, bei dem in vereinfachtem Strafverfahren das Urteil sofort nach dem Verhör gefällt und vollstreckt wird’ (um 1500); entsprechend Standrecht n. ‘verschärftes Straf- bzw. Kriegsrecht’ (Ende 16. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›ständisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ständisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›ständisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hier beginnt auch der eigentliche Sinn unseres neuen ständischen Aufbaus. [o. A.: Eröffnung der »Woche des Deutschen Buches« in der Weimarhalle in Weimar, 25.10.1936]
Über die Ausbildung der ständischen Rechte ist der Arbeit wenig zu entnehmen. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1939, S. 625]
Es fehlen vor allem spezifisch ständische Qualitäten der ständischen Bürger. [Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. In: Weber, Marianne (Hg.), Grundriß der Sozialökonomik, Tübingen: Mohr 1922 [1909-1914, 1918-1920], S. 896]
Es fehlen vor allem spezifisch ständische Qualitäten der ständischen Bürger. [Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. In: Weber, Marianne (Hg.), Grundriß der Sozialökonomik, Tübingen: Mohr 1922 [1909-1914, 1918-1920], S. 896]
Das ständische soziale System und das scholastische Denken entsprechen und bedingen einander. [Troeltsch, Ernst: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, Tübingen: Mohr 1912, S. 270]
Zitationshilfe
„ständisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/st%C3%A4ndisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ständiger Begleiter
Ständigkeit
Standing
Standing Crop
Standing Ovations
Standkampf
Standkippe
Standl
Standlaut
Standleitung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora