Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

stopp

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Die früher gültige Schreibung stop ist nur noch auf Verkehrs- und Warnschildern zulässig.
Alternative Schreibung stop
GrammatikInterjektion
Aussprache  [ʃtɔp]
Grundformstoppen
Wortbildung  mit ›stopp‹/›stop‹ als Letztglied: nonstop
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
Hinweissschild
Hinweissschild
(Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0)
Stoppschild
Stoppschild
Synonym zu ²halt (1)
Beispiele:
Irgendwann bleibe ich stehen. »Stopp! Ich kann nicht mehr.« [Bach, Tamara: Marsmädchen. Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger 2003, S. 106]
Bevor man sich mit dem Zuggeschirr auf die Piste wagt, sollte der Hund weitere wichtige Befehle kennen und befolgen können: stopp, rechts und links. [Süddeutsche Zeitung, 04.02.2021]
Es gibt dieses schöne Kinderspiel. Alle rennen herum wie irre und plötzlich ruft einer: »Stopp!« Jeder muss sofort in genau der Position verharren, in der das Kommando ihn erwischt. [Die Welt, 14.03.2020]
Fahrzeugverkehr, stop! [Neues Deutschland, 07.10.1954] ungültige Schreibung
Das Vorsignal stand vorschriftsmäßig beleuchtet auf stop. Es steht immer auf stop und soll die Lokführer auf die kommende Wied‑Brücke, eine Nachkriegs‑Notkonstruktion mit eingleisiger Strecke, aufmerksam machen. [Der Spiegel, 03.01.1948] ungültige Schreibung
2.
Synonym zu ²halt (2)
Beispiele:
Wenn ich sage, stopp, in meinem Büro wird nicht gebrüllt, dann entschuldigen sich die Eltern in der Regel sofort. [Welt am Sonntag, 19.06.2016]
Yolanda, Frida, habt ihr euch schon mal gewünscht, ein Junge zu sein? Yolanda: Ja, beim Fußball. Unter Mädchen kann man einfach keinen harten Zweikampf machen – wenn die andere umfällt, heißt es gleich: »Stopp, stopp, Foul!« [Die Zeit, 16.03.2017]
Es kann sein, dass ihr vorher geschmust habt. Aber in dem Moment, wo das Mädchen stopp sagt, ist es ganz wichtig, dass ihr dann auch aufhört. [Der Spiegel, 19.04.2016 (online)]
Mein Herz sagt, ich boxe weiter, der Verstand sagt im Moment stopp. [Bild, 23.02.2016]
Ist der Ertrag geringer als der Aufwand, muss es heißen: Stopp. [Die Zeit, 03.02.2000]
verwendet als Aufforderung, ein Gerät oder eine Maschine auszuschalten, nicht weiter zu betreiben
Beispiele:
Je langsamer das Boot wird, desto schwieriger lässt es sich manövrieren. »Maschine stopp«, befiehlt der Offizier. [Süddeutsche Zeitung, 13.11.2019]
Anschließend wird so lange Wasser eingefüllt, bis der Beton leicht gesättigt ist. Der Beton ist genau dann gesättigt, wenn sich an der Oberfläche kleine Wasserpfützen bilden. Dann heißt es: Wasser stopp! [Doppelstabmatten: Pfosten einbetonieren, 05.04.2017, aufgerufen am 31.08.2020]
Mit Plakaten wie »Hopp, hopp, hopp – Kettensäge stopp!« protestierten sie gegen die Fällaktion und sammelten 2.299 Unterschriften für eine Petition. [Welt am Sonntag, 24.05.2015]
Sie alle sind auf künstliche Bewässerung angewiesen, ebenso wie die Viehherden der Region, die hauptsächlich aus Schafen bestehen. Ein strenges »Wasser stopp!« wäre für die Farmer der Gegend ein staubiges Desaster. [Der Spiegel, 20.04.2007 (online)]
»Backbordmaschine stopp!« befahl G[…]. »Steuerbordmaschine kleine Fahrt voraus!« [Neues Deutschland, 01.11.1958]
3.
Synonym zu ²halt (3)
Beispiele:
Die Landtagsfraktion will gleich am Montag ihren Chef wählen, für drei Jahre. Oder stopp, präziser: Der Chef will sich gleich am Montag wieder zum Chef wählen lassen. [Süddeutsche Zeitung, 17.03.2021]
Ein Leben ohne Breze ist möglich, aber sinnlos. Oder, stopp, Korrektur: Ein Leben ohne Breze ist unmöglich und vollkommen sinnlos. Sie ist die Grundlage allen Lebens in diesem von Gott und der CSU erschaffenen Premium‑Bundesland [Bayern]. [Süddeutsche Zeitung, 19.10.2019]
Alle atmen auf. Die wochenlangen Befürchtungen, das Huawei vom Android‑Umfeld abgeschnitten wird und auch die Laptops des Unternehmens dran glauben müssen, sind verflogen. Doch stopp! Das Gespräch stellt noch lange nicht das Ende des Handelsstreits dar. [USA und China einigen sich: Huawei Sanktionen aufgehoben, 29.06.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
So wie in einem Hollywwodfilm hast du es dir vorgestellt. Du in deinem Prinzessinnenkleid, sie in einem Traum aus Tüll in Erdbeerrosa. WAS? Moment, stopp! Nein das zieh ich nicht an! Wenn du mich zwingst, DAS anzuziehen, dann sind wir keine Freundinnen mehr. [Hochzeit um 3, 06.03.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Gut, dass man nach Feierabend den Stress hinter sich lassen kann und nicht mehr mit den Kollegen darüber diskutieren muss. Aber stopp! Wer seine bessere Hälfte am Arbeitsplatz gefunden hat, nimmt Streit aus dem Büro schnell mit nach Hause. [Fünf Gründe, warum man sich nicht am Arbeitsplatz verlieben sollte, 22.10.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
4.
historisch anstelle von Satzzeichen zur Gliederung von Telegrammen verwendet
Beispiele:
Erstes Telegramm: »Herzlichsten Glückwunsch zur Auszeichnung stop Generaldirektor Umtechna Berlin.« [Neues Deutschland, 01.11.1968]
Schlechte Nachricht – stop – Telegramm stirbt [Überschrift] [Süddeutsche Zeitung, 12.02.1997]
Ihr Telegramm dankend erhalten stop Position gegenwärtig 18 Grad 3 Minuten Süd 4 Grad 8 Minuten Ost stop ausgezeichnetes Wetter 25 Grad Celsius stop werden Neujahrmorgen gegen 6.00 Uhr MEZ Äquator auf dem Wege von Port Kelang/Malaysia nach Rotterdam passieren stop [Neues Deutschland, 31.12.1974]
In der Nacht nach der Wahl stapelten sich beim neuen Münchner Oberbürgermeister die Telegramme. Eines davon lautete: »Herzlichen Glückwunsch zum großen Ergebnis dieses Kampfes – stop – Jetzt kommt es darauf an, menschlich damit fertig zu werden – stop – Glück auf dem Weg – Herbert Wehner«. [Die Zeit, 08.04.1960]
Wo bleiben die Durchführungsbestimmungen über Gehaltszahlungen stop Anforderung dringend stop. [Berliner Zeitung, 23.09.1950]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
stoppen · Stopper · stopp · Stopp · Stopplicht · Stoppstraße · Stoppschild · Stoppuhr
stoppen Vb. ‘zum Halten bringen, etw. aufhalten, zum Stillstand kommen, anhalten’. Mnd. mnl. stoppen ‘verstopfen, dicht machen, aufhalten’ entwickelt die im entsprechenden Verb hd. stopfen (s. d.) nicht enthaltene Bedeutung ‘eine Strömung versperren, eine fließende, strömende Bewegung hindern’ und in der Seemannssprache ‘das Schiff verankern, vor Anker gehen, stilliegen’. Im Sinne von ‘anhalten’ gelangt stoppen in die Literatursprache, zuerst (noch in hd. Umsetzung stopfen) ‘ein auslaufendes Tau an-, festhalten’ (17. Jh.), später ‘(die Jagd, die Hunde) anhalten’ (18. Jh.). Im 19. Jh. begegnet das Verb (teilweise unter dem Einfluß von engl. to stop ‘anhalten’ transitiv und intransitiv) in breiter Verwendung, besonders ‘zum Halten bringen, zum Stillstand kommen, in seinem Fortgang, seiner Bewegung hemmen, etw. unter-, abbrechen’, in neuerer Zeit ‘mit der Stoppuhr messen’ bzw. ‘den Sekundenzeiger der Stoppuhr anhalten’ (20. Jh.). – Stopper m. ‘Vorrichtung zum Festmachen eines Taues, Ankerkette’ (18. Jh.), engl. stopper; anfangs mit engl. Pluralbildung Stoppers. Beim Ballspiel ‘im Mittelfeld spielender Abwehrspieler’ (1. Hälfte 20. Jh.). stopp Interjektion ‘halt!’, ursprünglich seemännisches Kommando (Anfang 19. Jh.); vgl. engl. stop here! Stopp m. ‘Einhalt, das Anhalten’ (18. Jh.). Stopplicht n. ‘Bremslicht’, Stoppstraße f. Stoppschild n. (20. Jh.). Stoppuhr f. Uhr mit Sekundenzeiger, der durch Knopfdruck zum Messen kürzerer Zeitspannen angehalten werden kann (1. Hälfte 20. Jh.), engl. stopwatch.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

bis hierher und nicht weiter · halt! · keinen Schritt weiter! · stehenbleiben! · stopp!  ●  halt stopp! ugs.
Assoziationen
  • Ende · Punktum · Schluss · genug ist genug! · genug jetzt!  ●  (dann ist bei mir) Feierabend! ugs. · (und damit) basta! ugs. · Aufhören! ugs. · Aus die Maus. ugs. · Aus! fachspr. · Das reicht! ugs. · Ende (im) Gelände! ugs. · Ende der Durchsage! ugs. · Ende und aus! ugs. · Ende, aus, Mickymaus. ugs. · Ende, aus, Nikolaus. ugs. · Es langt! ugs., regional · Halt ein! geh., veraltet · Jetzt ist (bei mir) Sense! ugs. · Jetzt ist finito. ugs. · Jetzt reicht's! ugs. · Kein Kommentar! ugs. · Klappe zu, Affe tot. ugs. · Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. geh. · Punkt. Aus. Ende. ugs. · Rien ne va plus. geh., franz. · Schluss mit lustig! ugs. · Schluss, aus, Ende! ugs. · Stopp! ugs. · Thema durch. ugs. · aus! ugs. · es reicht (jetzt langsam)! ugs. · es reicht (jetzt) ugs. · genug damit geh. · genug davon geh. · genug! geh. · und damit hat sich's ugs.
  • (sich) nicht vom Fleck rühren · (sich) nicht von der Stelle bewegen · (sich) nicht wegbewegen · da bleiben, wo man ist · wie angewurzelt dastehen
  • Moment(chen) mal · halt mal · stopp mal
Zitationshilfe
„stopp“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/stopp>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stopfnadel
Stopfpilz
Stopftwist
Stopfung
Stopfwolle
Stopp
Stopp-Preis
Stoppball
Stoppel
Stoppelbart