Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unerhört

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-er-hört
Wortzerlegung un- erhört
Wortbildung  mit ›unerhört‹ als Erstglied: Unerhörtheit  ·  mit ›unerhört‹ als Grundform: Unerhörte
eWDG

Bedeutungen

1.
abwertend empörend, schändlich, unverschämt
Beispiele:
das ist eine unerhörte Frechheit, Dreistigkeit, Gemeinheit, Beleidigung!
ein unerhörtes Ansinnen
sich unerhört aufführen
dein Verhalten ist geradezu, einfach unerhört!
das ist ja unerhört!
2.
noch nie dagewesen, einmalig in seiner Besonderheit
Beispiele:
eine unerhörte Begebenheit
Er […] wittert überall, wo er auch anpackt, Geheimnis und unerhörtes Wunder […] [ JensMann80]
Etwas Neues und Unerhörtes war geschehen […] [ WeismantelRiemenschneider232]
3.
übertrieben ungeheuer, gewaltig, groß, unglaublich
Beispiele:
eine unerhörte Menge, Summe
er hat unerhörtes Glück gehabt
eine unerhörte Leistung
ein Fest mit unerhörter Pracht, mit unerhörtem Aufwand feiern
eine unerhörte Steigerung der Produktion
[…] [der Komponist] der für den einen Abend das unerhörte Honorar von sechstausend Dollar erhielt […] [ Kellerm.Tunnel7]
sehr
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
das ganze ist unerhört einfach
er hatte unerhört offen und kühn gesprochen
der Vortrag war unerhört spannend, unerhört interessant
er hat unerhört viel geleistet
4.
veraltend nicht erhört, nicht erfüllt
Schreibung: unerhört
Beispiel:
eine unerhörte Bitte
Grammatik: oft mit »bleiben«
Beispiele:
ihre Wünsche blieben unerhört
seine Liebe blieb unerhört (= unerwidert)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
hören · Hörer · hörig · Hörigkeit · aufhören · erhören · unerhört · Gehör · verhören · Verhör · Hörensagen
hören Vb. ‘mit dem Ohr wahrnehmen, vernehmen’, ahd. hōren (8. Jh.), mhd. hœren, asächs. hōrian, mnd. hȫren, mnl. hōren, nl. horen, aengl. (angl.) hēran, (westsächs.) hīeran, engl. to hear, anord. heyra, schwed. höra, got. hausjan. Das zu erschließende germ. jan-Verb für unwillkürliches Wahrnehmen mit dem Ohr, das später auch Bedeutungen wie ‘absichtlich vernehmen’ und weiter ‘gehorchen’ annimmt (vgl. wer nicht hören will, muß fühlen und s. gehorsam), führt mit russ. (landschaftlich) čúchat’ (чухать) ‘wahrnehmen, riechen, schmecken’ und wohl auch mit (nicht eindeutig geklärtem) griech. akū́ein (ἀκούειν) ‘hören, gehorchen’ auf ie. *keus-, *kūs-, eine s-Erweiterung der Wurzel ie. *kē̌u- ‘worauf achten, beobachten, schauen’, auch ‘hören, fühlen, merken’, wozu (mit anlautendem s-) schauen und schön (s. d.) sowie auch aind. kavíḥ ‘klug, weise, Seher, Weiser, Dichter’, griech. koé͞in (κοεῖν) ‘bemerken, vernehmen, hören’, lat. cavēre ‘sich in acht nehmen, sich vorsehen’, lett. kavēt ‘zaudern, zögern’, aslaw. čuti ‘empfinden, erkennen’, russ. (älter) čut’ (чуть) ‘empfinden, fühlen, wittern, wahrnehmen’ gehören. – Hörer m. ‘Zuhörer’, mhd. hœrære, hœrer. hörig Adj. ‘sich dem Willen eines anderen unterwerfend, triebhaft, sexuell abhängig’, älter (zuerst mnd., 14. Jh.) ‘abhängig vom Feudalherrn, an die Scholle gebunden, unfrei’, mhd. hœrec ‘auf einen anderen hörend, folgsam’, mnd. hȫrich ‘gehorsam, ergeben, zugehörig, an die Scholle gebunden’; dazu Hörigkeit f. (18. Jh.), mnd. hȫrichēt. aufhören Vb. ‘ablassen, nicht länger andauern, aufmerksam hinhören (aus aktuellem Anlaß)’, mhd. ūfhœren ‘ab-, unterlassen’. erhören Vb. ‘anhörend erfüllen, Erbetenes gewähren’, ahd. irhōren ‘hören’ (11. Jh.), mhd. erhœren ‘hören, hörend wahrnehmen, erfüllen’. unerhört Part.adj. ‘nicht erhört, nicht gebilligt, erstaunlich, empörend’, spätmhd. unerhōrt, eigentlich ‘nie gehört, beispiellos’. Gehör n. ‘das Hören, Hörsinn’, mhd. gehœre; vgl. häufigeres mhd. gehœrde, ahd. gihōrida (9. Jh.). verhören Vb. ‘eingehend befragen und anhören’, mhd. verhœren ‘hören, anhören, vernehmen, prüfen, erhören, überhören’, auch etw., sich verhören ‘falsch hören’ (17. Jh.); Verhör n. ‘eindringliche Befragung’, spätmhd. verhœr(e). Hörensagen n. heute meist in der präpositionalen Fügung vom Hörensagen (älter auch auf, durchs Hörensagen) ‘aus Erzählungen anderer’, mhd. hœrsagen (14. Jh.), frühnhd. hör(en)sagen.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(eine) Frechheit · (eine) Unverschämtheit · (etwas) spottet jeder Beschreibung · haarsträubend · hanebüchen · jeder Beschreibung spotten · skandalträchtig · unerhört · unfassbar · unglaublich · unverschämt  ●  hagebüchen veraltet · nichts für schwache Nerven übertreibend · (da) bleibt einem die Spucke weg ugs., fig. · (da) hört sich doch alles auf! ugs. · (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit ugs. · (das) schlägt dem Fass den Boden aus! ugs. · (das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht ugs., scherzhaft-ironisch, salopp · (das) setzt dem ganzen die Krone auf! ugs. · (dazu) fällt einem nichts mehr ein ugs. · (ein) dicker Hund ugs., fig. · (ein) starkes Stück ugs. · (eine) Zumutung! ugs. · (etwas) geht auf keine Kuhhaut ugs. · Ist das (noch) zu fassen!? ugs. · also so etwas! ugs. · bodenlos ugs. · das Allerletzte ugs. · das Letzte ugs. · das ist (ja wohl) die Höhe! ugs. · dreist ugs. · heftig! ugs. · ja gibt's denn sowas!? ugs. · kaum zu fassen ugs. · man fasst es nicht! ugs. · nicht zu fassen ugs., kommentierend · unmöglich ugs. · unsäglich geh.
Assoziationen
  • geschmacklos · niveaulos · primitiv · pöbelhaft · stillos · taktlos · unfein · wüst  ●  platt fig. · proletenhaft derb · unterste Schublade ugs., fig.
  • (ach) tatsächlich? · ist das wahr?  ●  (nein) wirklich? ironisch · (ja) allerhand ugs., ironisierend · (jetzt) mach keine Sachen! ugs., ironisch · ach ja? ugs., auch ironisch · ach kuck! ugs., ironisierend · ach was! ugs., ironisch · du ahnst es nicht! ugs. · du meine Güte! ugs., veraltend · echt jetzt? ugs. · nein sowas! ugs. · sag bloß! ugs., ironisierend · soso ugs. · sowas aber auch! ugs., ironisierend · stell dir vor! ugs. · was Sie nicht sagen! ugs., ironisierend · was du nicht sagst! ugs., ironisierend · wer hätte das gedacht! ugs., ironisch
  • (ein) Unding · (völlig) inakzeptabel  ●  da hört sich doch alles auf! ugs., Spruch · geht gar nicht ugs. · kommt nicht in die Tüte ugs.
  • Affäre · Aufsehen · Schande · Skandal
  • ausgeschlossen · diskussionsunwürdig · geht zu weit · inakzeptabel · indiskutabel · intolerabel · keiner Diskussion würdig · nicht akzeptabel · nicht haltbar · nicht hinnehmbar · nicht hinzunehmen · nicht tragbar · nicht vertretbar · niemandem zuzumuten · tadelnswert · unannehmbar · unhaltbar · untragbar · unzumutbar
  • (also) hören Sie mal! ugs. · entschuldige mal! ugs. · entschuldigen Sie mal! ugs. · ich bitte Sie! ugs. · ich bitte dich! ugs. · ich darf doch sehr bitten! ugs. · ich muss doch sehr bitten! ugs. · sagen Sie mal! ugs.
  • Wie reden Sie mit mir!?  ●  Erlauben Sie mal! ugs. · Was erlauben Sie sich!? ugs. · Was fällt Ihnen ein! ugs.
  • (schon) nicht mehr feierlich · (schon) nicht mehr schön · darf eigentlich nicht sein · kaum mit anzusehen  ●  schwer erträglich geh. · so langsam reicht es (wirklich) ugs.
  • anmaßend · dreist · flapsig · frech · respektlos · unartig · ungebührend · ungebührlich · ungehobelt · ungehörig · ungeschliffen · ungesittet · ungezogen · unmanierlich · unverfroren · unverschämt  ●  präpotent österr. · (einen) Ton am Leib (haben) ugs., kommentierend · dreibastig ugs., regional · frech wie Dreck ugs. · impertinent geh. · kodderig ugs. · koddrig ugs. · kotzbrockig derb · nassforsch ugs. · nickelig ugs. · pampig ugs. · patzig ugs. · rotzfrech ugs. · rotzig ugs. · rotznäsig ugs. · schnodderig ugs. · unbotmäßig geh.
  • (das ist ja) (ein) dolles Ding ugs. · (ja) ist denn das die Möglichkeit!? ugs. · Da wird der Hund in der Pfanne verrückt! ugs., Spruch, variabel · Ist nicht wahr! ugs., salopp, Spruch · Mich laust der Affe! ugs., Spruch · das darf nicht wahr sein! ugs. · das gibt's doch nicht! ugs. · das kann doch einfach nicht wahr sein! ugs. · das kann doch wohl nicht wahr sein! ugs. · du glaubst es nicht! ugs. · du kriegst die Motten! ugs., Spruch · du kriegst die Tür nicht zu! ugs., Spruch · ich (glaub ich) werd zum Elch! ugs., Spruch · ich fress 'en Besen! ugs., Spruch · ich glaub, es geht los! ugs., Spruch · ich glaub, ich spinne! ugs. · ich glaub, ich steh im Wald! ugs., Spruch · ich glaub, mich holn'se ab! ugs. · ich krieg die Motten! ugs., Spruch · ich werd' verrückt! ugs. · ja isset denn möglich!? ugs. · jetzt brat mir (aber) einer einen Storch! ugs., Spruch · jetzt brat mir einer 'en Storch ugs., veraltet · man glaubt es nicht! ugs. · wie (...) ist das denn!? ugs., jugendsprachlich · wie isset denn möglich?! ugs.
  • Dreistigkeit · Frechheit · Keckheit · Unverfrorenheit · Unverschämtheit · Zumutung · harter Tobak · starker Tobak
  • Ungezogenheit · flegelhaftes Benehmen · schlechtes Benehmen · unzivilisiertes Verhalten  ●  Ungebührlichkeit Amtsdeutsch · nicht die feine englische Art ironisch · nicht gentlemanlike variabel · schlechtes Betragen Verwaltungssprache · (ein) Benehmen wie eine offene Hose derb · Flegelhaftigkeit geh. · Ungehörigkeit geh.
  • War das (wirklich) nötig?  ●  Leute gibt's! ugs. · Muss das sein? ugs. · Musste das sein? ugs. · Wie kann man nur! ugs. · also ... (Vorname)! ugs. · also echt! (entrüstet) ugs. · also hör mal! ugs. · also nein! ugs. · also sowas! ugs. · also wirklich! (entrüstet) ugs. · nein wirklich! (entrüstet) ugs. · och Mensch! ugs.
  • ich glaub' es nicht! · man glaubt es nicht!  ●  (ach du) heiliger Bimbam! ugs. · (ach du) heiliger Strohsack! ugs. · (ach) du lieber Himmel! ugs. · (es ist) nicht zu fassen! ugs. · (es ist) nicht zu glauben! ugs. · (na) sieh mal einer guck! ugs. · (nein) sag bloß! ugs. · Ach Gott! ugs. · Ach Gottchen! ugs. · Ach du Scheiße! derb · Ach du dickes Ei! ugs. · Ach du liebes Herrgöttle! ugs. · Ach du liebes Lieschen! ugs. · Ach du liebes bisschen! ugs. · Ach du meine Nase! ugs., ostdeutsch, Kindersprache · Ach herrjemine! ugs. · Ach, du Schreck! ugs. · Das haut einen glatt vom Stuhl ugs. · Jetzt schau sich das einer an! ugs. · Mensch (+ Name) ugs. · Oh Gott! ugs. · Oh Gottogott! ugs. · Schockschwerenot! ugs., veraltet · Schreck lass nach! ugs. · Teufel auch! ugs., variabel · Wahnsinn! ugs. · ach du grüne Neune! ugs. · ach du lieber Gott! ugs. · ach herrje! ugs. · ach was! ugs. · auch das noch ugs. · da legst di nieda! ugs., bayr. · da schau her! ugs. · das darf (doch) nicht wahr sein! ugs. · das hat (mir) gerade noch gefehlt ugs. · heilig's Blechle! ugs., schwäbisch · ich glaub' ich steh im Wald! ugs. · ich glaub' mein Schwein pfeift! ugs. · ich krieg' zu viel! ugs. · ich werd' nicht mehr! ugs. · ist nicht wahr! ugs. · mein lieber Mann! ugs. · meine Herren! ugs. · nein, so etwas! ugs. · nein, so was! ugs. · nein, sowas! ugs. · oh je! ugs. · oh jemine! ugs., veraltet · oh là là ugs., franz. · unglaublich! ugs.
  • Chuzpe · Dreistigkeit · Frechheit · Impertinenz · Respektlosigkeit · Unbescheidenheit · Unverfrorenheit · Unverschämtheit  ●  (etwas) geht auf keine Kuhhaut ugs., kommentierend
  • impertinent · schamlos · unverfroren · unverschämt  ●  dreist geh.
  • haarsträubend · nicht zu fassen · unfassbar · unglaublich

empörend · himmelschreiend (Ungerechtigkeit u.Ä.) · himmelsschreiend · schwer erträglich · skandalös · unerhört · unerträglich · unfassbar · ungeheuerlich  ●  (es) fehlen einem die Worte ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unerhört‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unerhört‹.

Verwendungsbeispiele für ›unerhört‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber wenn sie etwas sagte, klang es in meinen Ohren unerhört echt. [Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 365]
Es waren unerhörte Theorien und sie lösten sich fast unbewußt von seinem Munde. [Kolbenheyer, Erwin Guido: Das Gestirn des Paracelsus, München: J.F. Lehmanns 1964 [1921], S. 351]
Innerhalb ihres Betriebes gelang es ihnen, die Arbeit unerhört zu beschleunigen. [Wochenpost, 29.08.1965]
Die Musik hat eine unerhörte Höhe erreicht; es ist kaum zu verstehen, wie sie dazu gelangt ist. [Pfannkuch, Wilhelm u. Blume, Friedrich: Renaissance. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 44631]
Der Adel hat von der neuen Kunst lange nichts wissen wollen – im Epos ist es unerhört, daß ein Held schreiben könnte. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 10796]
Zitationshilfe
„unerhört“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unerh%C3%B6rt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unergründbar
unergründlich
Unergründlichkeit
unerhältlich
unerheblich
Unerhörte
Unerhörtheit
unerkannt
unerkennbar
Unerkennbarkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora