icon icon-welt-goWELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistentfür alle Fragen und Lebenslagen
Verfolgung

Das Jahr 2019 ist eines der blutigsten für die Christen

Von Claudia Ehrenstein, Marcus Heithecker, Maximilian Kalkhof, Jacques Schuster
Veröffentlicht am 14.12.2019Lesedauer: 3 Minuten
Victims of Sri Lanka Easter Attack
Eine srilankische Mutter gedenkt mit ihrer Tochter der mehr als 250 Menschen, die an Ostern 2019 in Colombo bei einem Attentat getötet wurdenQuelle: pa/ZUMAPRESS.com/Pradeep Dambarage

Im vergangenen Jahr wurden weltweit 4136 Christen wegen ihres Glaubens getötet. CDU-Politiker Volker Kauder hält die Lage für „besorgniserregend“. Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm fordert einen Abschiebestopp für Konvertiten in den Iran und nach Afghanistan.

Anzeige

Die grassierende Verfolgung von Gläubigen bereitet Politik und Kirchen in Deutschland zunehmend Sorgen. „Die Situation ist in zahlreichen Regionen besorgniserregend: im Nahen Osten, in der Sahel-Region, aber zunehmend auch in Asien“, sagt der frühere Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU), der sich seit Jahren für verfolgte Christen einsetzt, WELT AM SONNTAG. „Das Jahr 2019 war eines der blutigsten Jahre für Christen“, konstatiert Florian Ripka vom katholischen Hilfswerk Kirche in Not.

Der Deutschlandgeschäftsführer der Stiftung verweist auf die Ermordung von Christen in Syrien sowie Anschläge auf den Philippinen, in Sri Lanka und Burkina Faso. In dem westafrikanischen Land wurden am ersten Advent bei einem Anschlag auf eine Kirche 14 Menschen getötet.

Anzeige

Seit Februar hatten Angriffe auf dortige christliche Einrichtungen schon mehr als 20 Personen das Leben gekostet. Auf der ganzen Welt, so Ripka, würden Angriffe auf Christen von Extremisten „als legitime Alternative für direkte Schläge gegen den Westen“ angesehen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Quelle: Infografik WELT

Anzeige

Laut dem jüngsten Bericht des evangelikalen Hilfswerks Open Doors zum Weltverfolgungsindex wurden im vergangenen Jahr 4136 Christen wegen ihres Glaubens getötet, 1354 mehr als 2017. Unter den 50 gefährlichsten Ländern liegen demnach nur zwei außerhalb Asiens und Afrikas: Mexiko, wo vor allem die Bandenkriminalität eine Bedrohung darstellt, und Nordkorea.

Der kommunistische Staat ist für Christen sogar der gefährlichste, gefolgt von Afghanistan, Somalia, Libyen und Pakistan. Dem US-Forschungszentrum Pew zufolge hat sich binnen zehn Jahren die Zahl der Länder, in denen Christen unter staatlicher bzw. gesellschaftlicher Schikane leiden müssen, um ein Drittel auf 143 erhöht.

Markus Grübel (CDU), der seit 2018 das neue Amt des Beauftragten der Bundesregierung für die weltweite Religionsfreiheit bekleidet, stellt fest: „Von Pakistan bis Nigeria haben Christen Probleme! Der fruchtbare Halbmond ist zu einem furchtbaren Halbmond geworden.“

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Kardinal Reinhard Marx, sagt über den Nahen Osten: „Missglückte gesellschaftliche Modernisierung, Kriege und grassierende Hoffnungslosigkeit vor allem der jungen Generation haben vielerorts mit zu Instabilitäten geführt, die der Islamismus für seine Zwecke instrumentalisiert hat.“ Marx kritisiert gegenüber WELT AM SONNTAG, dass „rigide Auslegungen des Islam weiterhin mit viel Geld aus der Golfregion nach Afrika und Asien“ exportiert würden.

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sagt: „Angesichts der Intoleranz, die weltweit aktuell von Regimen ausgeht, die den Islam politisch missbrauchen, ist der Islam hier derzeit sicherlich am stärksten herausgefordert.“ Der bayerische Landesbischof betont aber, die Bekämpfung oder Verdrängung anderer Bekenntnisse dürfe „in keiner Religion einen Platz“ haben. Das erfordere auch, „die Gewalttraditionen in den eigenen Heiligen Schriften selbstkritisch in den Blick zu nehmen und die daraus folgenden Tendenzen der Intoleranz zu überwinden“.

Quantitativ betrachtet sind dem Regierungsbeauftragten Grübel zufolge Christen zwar die am stärksten verfolgte Gruppe. „Zur Glaubwürdigkeit gehört aber auch der Einsatz für andere Religionsgemeinschaften.“ Er nennt etwa die Verfolgung der muslimischen Uiguren in China. Kauder kritisiert das Erstarken der hindu-nationalistischen Ideologie in Indien, dort würden Übergriffe auf Christen und Muslime „oftmals kaum strafrechtlich verfolgt“.

Lesen Sie auch

In muslimischen Ländern gelten Konvertiten zum christlichen Glauben als besonders gefährdet. Kauder fordert deshalb, zum Christentum konvertierte Iraner nicht aus Deutschland abzuschieben. Sein Parteikollege Grübel sagt: „Ob jemand Christ geworden ist, entscheiden die aufnehmenden Kirchen. Aufgabe des Staates ist wiederum zu entscheiden, ob ein christlicher Konvertit in seinem Herkunftsland verfolgt wird.“ Konkret heiße dies: „Nach Iran und Afghanistan würde ich Christen grundsätzlich nicht abschieben.“

EKD-Chef Bedford-Strohm fordert eine Regelung, „die verhindert, dass Menschen, die vom Islam zum Christentum konvertiert sind, in Länder wie Afghanistan oder den Iran abgeschoben werden, in denen insbesondere konvertierte Christen ihre Religion nicht gefahrlos leben können“. Es müsse klar sein, dass über die Ernsthaftigkeit eines Taufbegehrens „nicht der Staat urteilen kann, sondern allein die Kirche“.

Dieser Text ist aus der WELT AM SONNTAG. Wir liefern sie Ihnen gerne regelmäßig nach Hause.

Packshot
Quelle: WamS


Mehr aus dem Web

Neues aus der Redaktion

Auch interessant

Mehr zum Thema