„Vereinigtes Königreich“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Klammern korrigiert
(42 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5:
|BILD-FLAGGE = Flag of the United Kingdom.svg
|ARTIKEL-FLAGGE = Union Jack
|PARLAMENT = [[Britisches Parlament]] ([[House of Commons]] und [[House of Lords]])
|BILD-WAPPEN = Royal Coat of Arms of the United Kingdom.svg
|ARTIKEL-WAPPEN = Wappen des Vereinigten Königreichs
|WAHLSPRUCH = ''[[Dieu et mon droit]]''<br />([[Französische Sprache|französisch]] für „Gott und mein Recht“)
|AMTSSPRACHE = [[de facto]]: [[Englische Sprache|Englisch]]<br />amtlich regional: [[Kornische Sprache|Kornisch]], [[Irische Sprache|Irisch]], [[Schottisch-gälische Sprache|Schottisch-Gälisch]], [[Scots]], [[Ulster Scots (Sprache)|Ulster Scots]] und [[Walisische Sprache|Walisisch]]<ref>Die britische Regierung unterzeichnete 2000 die [[Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen]] und ratifizierte sie 2001 hinsichtlich des Walisischen in Wales, des Scots und des Gaelischen in Schottland und des Ulster Scots und des Irischen in Nordirland. [[Manx (Sprache)|Manx]] und Kornisch wurden in der Folge hinzugefügt. {{Webarchiv |url=http://www.scotland.gov.uk/Topics/ArtsCultureSport/gaelic/gaelic-english/17910/europeancharter |text=''European Charter for regional or minority languages.'' |wayback=20110607113323}}</ref>
|HAUPTSTADT = [[London]]
|STAATS- UND REGIERUNGSFORM = [[parlamentarische Monarchie]]<ref>Anmerkung: formal eine [[konstitutionelle Monarchie]].</ref> ([[Westminster-System]])
|STAATSOBERHAUPT = [[Britische Monarchie|König]] [[Charles III.]]
|REGIERUNGSCHEF = [[Premierminister des Vereinigten Königreichs|Premierminister]] [[RishiKeir SunakStarmer]] ([[ConservativeLabour Party]])
|PARLAMENT = [[Britisches Parlament]] ([[House of Commons]] und [[House of Lords]])
|FLÄCHE = <small>(79.)</small> 243.610<ref>[[CIA World Factbook]]: {{Webarchiv|url=https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/uk.html |wayback=20210102141059 |text=United Kingdom (Land- und Wasserfläche). |archiv-bot=2023-02-04 23:53:44 InternetArchiveBot }}</ref> km²<br /><small>(78.)</small> 248.528<ref>[[Eurostat]]: [http://europa.eu/about-eu/countries/member-countries/unitedkingdom/index_de.htm Vereinigtes Königreich.]</ref>
|STAATSRELIGION = [[Church of England]]<ref>[[Spektrum.de|Spektrum]]: [https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/staatsreligion/7503]</ref>
|FLÄCHE = <small>(79.)</small> 243.610<ref>[[CIA World Factbook]]: {{Webarchiv |url=https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/uk.html |wayback=20210102141059 |text=''United Kingdom'' (Land- und Wasserfläche). |archiv-bot=2023-02-04 23:53:44 InternetArchiveBot }}</ref> km²<br /><small>(78.)</small> 248.528<ref>[[Eurostat]]: [http://europa.eu/about-eu/countries/member-countries/unitedkingdom/index_de.htm Vereinigtes Königreich.]</ref>
|EINWOHNER = 68.138.484 <small>([[Liste von Staaten und Territorien nach Einwohnerzahl#Liste|21.]]) (2023)<ref>[https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/united-kingdom/ cia.gov]</ref></small>
|BEV-DICHTE = 270
Zeile 28 ⟶ 29:
* BIP/Einw. (nom.)
* BIP/Einw. (KKP)
|HDI = 0,929 <small> ([[Index der menschlichen Entwicklung#Sehr hohe menschliche Entwicklung|18.]]) (2021)</small><ref>{{Literatur |Hrsg=[[Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen]] |Titel=Table: Human Development Index and its components |Sammelwerk=Human Development Report 2021/2022 |Verlag=United Nations Development Programme |Ort=New York| |Datum=2022 |Sprache=en |ISBN=978-92-1-001640-7|Sprache=en |Seiten=272 |Online={{Webarchiv |url=https://hdr.undp.org/system/files/documents/global-report-document/hdr2021-22pdf_1.pdf#page |wayback=28420240106232630 |text=''archivierte Kopie.''<!--|format=PDF; 5,6&nbsp;MB-->|()=[]}} |Format=PDF |KBytes=5808}}</ref>
|WÄHRUNG = [[Pfund Sterling]] (GBP)
|UNABHÄNGIGKEIT =
Zeile 50 ⟶ 51:
Das vom 17. bis 20. Jahrhundert unter der Herrschaft des Vereinigten Königreichs bestehende [[Britisches Weltreich|Britische Weltreich]] gilt als größtes [[Kolonialreich]] der Geschichte. In der [[Industrialisierung]] im 18. Jahrhundert entwickelte sich das Vereinigte Königreich zum ersten [[Industriestaat]] und war ab dem Machtverlust [[Frankreich]]s nach den [[Napoleonische Kriege|Napoleonischen Kriegen]] im frühen 19. Jahrhundert bis zum Aufstieg der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] im späten 19. Jahrhundert die führende [[Weltmacht]] ([[Pax Britannica]]).
 
Heute steht das Vereinigte Königreich mit seinen knapp über 68 Millionen Einwohnern unter den [[Liste der Länder Europas|bevölkerungsreichsten Staaten]] Europas an vierter Stelle, nach [[Russland]], [[Deutschland]] und Frankreich. Der bevölkerungsreichste Landesteil ist England (etwa 56 Millionen Einwohner), während Schottland rund 5,5 Millionen, Wales 3,1 Millionen und Nordirland 1,9 Millionen Einwohner zählen. Es ist gemessen am nominalen [[Bruttoinlandsprodukt]] nach Deutschland und Indien die [[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|fünftgrößtesechstgrößte Volkswirtschaft der Welt]]. Darüber hinaus genießt das Land einen hohen [[Lebensstandard|Lebens-]] und [[Bildung]]sstandard sowie eine hohe [[Lebenserwartung]].
 
Das Vereinigte Königreich ist Gründungsmitglied der [[NATO]] sowie der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]]. Es ist [[Atommacht]], ständiges Mitglied des [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen|UN-Sicherheitsrates]] und einer der [[G7]]-Staaten. Von 1973 bis zu [[EU-Austritt des Vereinigten Königreichs|seinem Austritt]] im Jahr 2020 war es Mitglied der [[EWG]] bzw. später der [[Europäische Union|Europäischen Union]].
Zeile 414 ⟶ 415:
|}
 
Die Bevölkerung des Vereinigten Königreiches (UK) wird, unabhängig von der Staatsbürgerschaft, nach [[Ethnie|ethnischen]] Gruppen ''(ethnic groups'' oder ''races)'' erfasst: [[Weiße]] ''(Whites)'', also [[Engländer]], [[Waliser]], [[Schotten]] und [[Iren]] sowie Einwanderer aus anderen Teilen Europas, [[Schwarze]] ''(Black)'' und [[Asien|Asiaten]] ''(Asian)''. Diese Einteilung basiert auf einer subjektiven Selbstzuschreibung. Bei der Volkszählung 2001 wurden auch die Chinesen ''(Chinese)'' als separate Gruppe erfasst.<ref>[http://webarchive.nationalarchives.gov.uk/20160105160709/http://www.ons.gov.uk/ons/guide-method/measuring-equality/equality/ethnic-nat-identity-religion/ethnic-group/index.html ONS-Guidance and Methodology – „Ethnic group“], abgerufen am 7. März 2017.</ref>
 
Laut Censusangaben von 2011 sind 87,1&nbsp;Prozent der Bevölkerung des UK Weiße. Daneben gibt es [[Ethnische Minderheit|Minderheiten]] von 12,9&nbsp;Prozent, die aus mehreren nicht-weißen Ethnien besteht. Der größte Anteil der nicht-weißen Menschen erklärt sich vornehmlich aus [[Einwanderung]]sbewegungen aus ehemaligen [[Britische Kolonien und Protektorate|britischen Kolonien]] aus dem [[Indischer Subkontinent|indischen Subkontinent]], [[Afrika]] und der [[Karibik]], insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren.<ref name="CEN11">[http://www.ons.gov.uk/ons/rel/census/2011-census/key-statistics-and-quick-statistics-for-local-authorities-in-the-united-kingdom---part-1/rft-ks201uk.xls „ONS 2011 Census: Ethnic group, local authorities in the United Kingdom“], abgerufen am 8. März 2017.</ref><ref>[http://www.bbc.co.uk/bitesize/ks3/history/uk_through_time/movement_and_settlement_through_time/revision/8/ „Movement and settlement in the UK“], abgerufen am 7. März 2017.</ref>
Zeile 420 ⟶ 421:
Der Bevölkerungsanteil von Ausländern und ethnischen Minderheiten ist regional sehr unterschiedlich. Die höchsten Anteile werden in [[London]] und in den Ballungsräumen Englands erreicht. Diese umfassen [[Birmingham]], [[Manchester]] und [[West Yorkshire]]. In den ländlichen Gebieten [[South West England|Südwest]]- und [[North East England|Nordostenglands]] sowie in den anderen Landesteilen [[Wales]], [[Nordirland]] und [[Schottland]] leben verhältnismäßig wenige ethnische Minderheiten.<ref name="CEN11" /><ref>[http://visual.ons.gov.uk/what-are-migration-levels-like-in-your-area/ ''ONS—What are migration levels like in your area?''], abgerufen am 10. März 2017.</ref> [[Leicester]] war 2011 die Stadt mit dem höchsten Anteil an ethnischen Minderheiten. Im selben Jahr waren noch 44&nbsp;Prozent der Bevölkerung Londons weiß und britisch.<ref>{{Literatur |Titel=Census 2011: Leicester ‘most ethnically diverse’ in region |Sammelwerk=BBC News |Datum=2012-12-12 |Online=http://www.bbc.com/news/uk-england-leicestershire-20678326 |Abruf=2017-07-10}}</ref>
 
2011 gab es in UK knapp 2 Millionen Menschen, die sich entweder als „''Black Caribbean''“ oder als „''Black African''“ bezeichneten. Dies entspricht etwa 3&nbsp;Prozent der Gesamtbevölkerung. Der Großteil der eingewanderten [[Westindische Inseln|Westinder]] kam bereits in den 1950er Jahren in der Hoffnung auf bessere Lebensumstände; die Mehrheit kam aus [[Jamaika]]. Stammten bis Ende des 20. Jahrhunderts die meisten [[Schwarze Briten|Schwarzen im Vereinigten Königreich]] noch aus der Karibik, so kehrte sich der Trend durch steigende Migration aus afrikanischen Ländern, wie Nigeria oder [[Ghana]], um und heute bezeichnet sich die Mehrheit als „Black African“.<ref name="CEN11" /><ref>[http://www.economist.com/news/britain/21689606-mainly-caribbean-community-has-become-mainly-african-oneand-poised-become-more „Black Britons – The next generation“], abgerufen am 8. März 2017.</ref>
 
2011 lebten über 1,4 Millionen [[Inder im Vereinigten Königreich|Inder oder Indischstämmige in UK]], einige Schätzungen gehen von 1,7 Millionen aus. Inder stellen die größte Einwanderergruppe aus einem einzigen Land. Ihr Anteil an der Bevölkerung beträgt 2,3&nbsp;Prozent. Etwa 44&nbsp;Prozent der britischen Inder sind [[Hindu]]s, die [[Sikhismus|Sikhs]] folgen mit 22&nbsp;Prozent und an dritter Stelle die indischen [[Islam im Vereinigten Königreich|Muslime]] mit 14&nbsp;Prozent. Diverse Gründe haben die Inder dazu veranlasst, ins Vereinigte Königreich auszuwandern. Neben wirtschaftlichen Gründen und dem Wunsch nach einem höheren Lebensstandard spielte auch politische Verfolgung eine Rolle.<ref name="CEN11" /><ref>[http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/asia/india/11981677/British-Indians-a-remarkable-story-of-success.html „British Indians: a remarkable story of success“], abgerufen am 8. März 2017.</ref><ref>[http://www.ons.gov.uk/ons/about-ons/business-transparency/freedom-of-information/what-can-i-request/previous-foi-requests/population/ethnicity-and-religion-by-age/dc2201ew---ethnic-group-and-religion.xls „ONS—DC2201EW—Ethnic group and religion“], abgerufen am 8. März 2017.</ref>
 
Pakistanischstämmige sind die zweitgrößte Minderheit im Land. 2011 lebten knapp 1,2 Millionen [[Britisch-Pakistaner]] in Großbritannien, was etwa 1,8&nbsp;Prozent der Bevölkerung ausmacht. Parallel zu den indischen Migranten kamen auch die meisten Pakistaner um Arbeit zu finden und für einen besseren Lebensstandard im Zuge der ersten großen Einwanderungswelle in den 1950er Jahren nach Großbritannien. Die überwiegende Mehrheit der Pakistaner sind Anhänger des [[Islam]].<ref name="CEN11" /><ref name="BBCNWSMUSL">[http://www.bbc.com/news/uk-33715473 The diverse origins of Britain’s Muslims], abgerufen am 8. März 2017.</ref>
Zeile 500 ⟶ 501:
Das britische [[Gesundheitssystem]] galt im internationalen Vergleich lange Zeit als Idealtyp eines staatlichen Gesundheitsdienstes (ein sogenanntes „Beveridge-System“). Dieses integrierte System aus staatlicher Finanzplanung und weitgehend staatlicher Leistungserstellung befindet sich allerdings seit einiger Zeit im Übergang auf ein System regulierter Versorgungsmärkte.
 
Die vier nationalen Gesundheitssysteme im Vereinigten Königreich finanzieren sich zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln, insbesondere aus allgemeinen Steuern, zweckgebundenen Steuern und – wenn auch in geringem Umfang – Sozialversicherungseinnahmen. Da der Beitragssatz zur nationalen Sozialversicherung („National Insurance“, NI) vom Staat festgelegt wird, werden die Sozialversicherungsbeiträge als Steuern betrachtet. Die Verteilung der Finanzmittel auf die Leistungserbringer im britischen nationalen Gesundheitsdienst („[[National Health Service]]“, NHS) folgt einem mehrstufigen System aus zentraler Planung, dezentraler Zuweisung und Wettbewerb. Zunächst wird zwischen dem Finanzministerium und dem Gesundheitsministerium („Department of Health“, DoH) für drei Jahre das Gesundheitsbudget ausgehandelt. Dieses wird dann auf der Grundlage einer komplizierten Formel an lokale beziehungsweise regionale Einrichtungen des nationalen Gesundheitsdienstes verteilt. Die Berechnungsformel orientiert sich dabei an verschiedenen Kriterien, die die Verteilung der Finanzmittel gemäß lokalem Bedarf sicherstellen sollen. Im Jahr 2010 wurden 102 Milliarden britische Pfund für die nationale Gesundheitsversorgung in England ausgegeben. Rund 50 Prozent dieser Ausgaben entfielen auf die Behandlung im Akutkrankenhaus, rund 10 Prozent auf die Primärversorgung. Die Pro-Kopf-Ausgaben für Gesundheit sind in Großbritannien deutlich niedriger als in Deutschland. Die OECD-Statistik weist im Jahr für das Jahr 2011 für das Vereinigte Königreich Pro-Kopf-Ausgaben in Höhe von 3.4063406 US-Dollar, für Deutschland 4.4954495 US-Dollar aus (jeweils in Kaufkraftparitäten).<ref>{{Internetquelle |autor=Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) |url=http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/170900/grossbritannien |titel=Gesundheitspolitik in Großbritannien |abruf=2017-07-10}}</ref>
 
Die [[Lebenserwartung]] der Einwohner des Vereinigten Königreichs ab der Geburt lag 2020 bei 80,9 Jahren<ref>{{Internetquelle |url=https://data.worldbank.org/indicator/SP.DYN.LE00.IN?locations=UK |titel=Life expectancy at birth, total (years) |werk=World Bank Open Data |hrsg= Weltbank|datum=2022 |sprache=en|abruf=2022-06-12}}</ref> (Frauen: 82,9;<ref>{{Internetquelle |url=https://data.worldbank.org/indicator/SP.DYN.LE00.FE.IN?locations=UK |titel=Life expectancy at birth, female (years) |werk=World Bank Open Data |hrsg= Weltbank|datum=2022 |sprache=en|abruf=2022-06-12}}</ref> Männer: 79<ref>{{Internetquelle |url=https://data.worldbank.org/indicator/SP.DYN.LE00.MA.IN?locations=UK |titel=Life expectancy at birth, male (years) |werk=World Bank Open Data |hrsg= Weltbank|datum=2022 |sprache=en|abruf=2022-06-12}}</ref>).
 
=== Religionen ===
[[Datei:Canterbury Cathedral - Portal Nave Cross-spire.jpeg|mini|Die [[Kathedrale von Canterbury]] gehört zum [[UNESCO-Welterbe|Weltkulturerbe]].]]
[[Datei:Westminster-Abbey.JPG|mini|hochkant|[[Westminster Abbey]] ist eine [[Kirche (Bauwerk)|Kirche]] in London. Traditionell werden hier die [[Liste der Herrscher Englands|Könige von England]] (später [[Liste der britischen Monarchen|britische Monarchen]]) gekrönt und beigesetzt.]]
[[Datei:Baitul Futuh.jpg|mini|[[Bait ul-Futuh|Bait-ul-Futuh]]-Moschee in London, zweitgrößte Moschee Westeuropas]]
[[Datei:London Temple.jpg|mini|Der größte [[Hindutempel|hinduistische Tempel]] Großbritanniens ist der [[Neasden-Tempel]] in London.]]
 
Die Mehrzahl der Einwohner des Vereinigten Königreichs (ca. 59&nbsp;Prozent)<ref>[https://www.theguardian.com/uk/2012/dec/11/census-religion-decline-rise-born-abroad Census reveals decline of Christianity and rise in foreign born to one in eight], guardian.co.uk, 11. Dezember 2012, abgerufen am 13. Januar 2013.</ref> versteht sich als [[Christ]]en. Bei der letzten Volkszählung 2001 beantworteten 92&nbsp;Prozent der Einwohner die in der Beantwortung freigestellte Frage nach der [[Religion]]. Wie in anderen Ländern auch ist die Kirchenmitgliedschaft nicht mit der Religionszugehörigkeit gleichzusetzen. Genaue Statistiken der Kirchenmitgliedschaft sind schwer zu erstellen, da man im Vereinigten Königreich gewöhnlich nur dann offiziell Mitglied einer Kirche wird, wenn man sich über den gelegentlichen Gottesdienstbesuch hinaus am Gemeindeleben beteiligen will. 1995 waren nur 14&nbsp;Prozent der Bevölkerung Mitglieder von Kirchen in diesem Sinn. Laut Umfragen aus dem Jahr 1995 fühlen sich ca. 27 Millionen (45&nbsp;Prozent) der [[Church of England|anglikanischen Kirche]] zugehörig, 11 Millionen (19&nbsp;Prozent) anderen protestantischen Kirchen im weitesten Sinne und knapp 6 Millionen (10&nbsp;Prozent) der [[Römisch-katholische Kirche|Römisch-katholischen Kirche]]. Ein starkes Wachstum erfahren seit den 1970er Jahren die ''Black churches'' (Kirchen der Schwarzen), die seit Ende der 1940er Jahre in englischen Großstädten von Einwanderern aus den (einstigen) britischen Kolonien in der Karibik und in Afrika gegründet worden waren.<ref>Laure Chamarel: ''Des Églises noires made in England''. In: ''L’Actualité religieuse dans le monde'', Jg. 1984, Heft 8, S. 6–8.</ref>
Zeile 583 ⟶ 584:
Währenddessen schufen die [[Angelsachsen]] auf dem Gebiet des später nach ihnen benannten England sieben voneinander unabhängige Kleinkönigreiche: [[Königreich Wessex|Wessex]], [[Königreich Sussex|Sussex]] und [[Königreich Kent|Kent]] im Süden, [[Königreich East Anglia|East Anglia]] und [[Königreich Essex|Essex]] im Osten, [[Mercia]] im Zentrum und [[Northumbria]] im Norden. Innerhalb dieser als [[Heptarchie]] bezeichneten Machtkonstellation kam es immer wieder zu Kämpfen um die Vorherrschaft. Im 9. Jahrhundert mussten sich Königreiche zudem nach außen der Angriffe dänischer [[Wikinger]] erwehren, die mit dem [[Danelag]] große Teil des Landes unter ihre Herrschaft brachten. Ab dem ausgehenden 9. Jahrhundert gelang es den Königen aus dem [[Haus Wessex]], sowohl die Wikinger zurückzudrängen als auch ihre [[Hegemonie]] über die anderen angelsächsischen Königreiche zu etablieren.
 
Im Jahr 1066 begann die [[normannische Eroberung Englands]] mit der Invasion durch Herzog [[Wilhelm I. (England)|Wilhelm II.]], die nach der [[Schlacht bei Hastings]] zur normannischen Herrschaft über England führte. Die französischFranzösisch sprechenden [[Anglonormannen]] übten anhaltenden Einfluss auf Kultur und Sprache des Landes aus und etablierten den [[Feudalismus]] in England. Im Laufe der Jahrhunderte assimilierten sich die Nachfahren der Eroberer jedoch letztlich mit der angelsächsischen Kultur und Gesellschaft. In der Mitte des 12. Jahrhunderts begannen anglo-normannische Adlige aus England und Wales mit der Eroberung Irlands. Der Herrschaftsbereich des englischen Königs auf der kleineren Nachbarinsel beschränkte sich jedoch lange Zeit auf das als [[Pale (Irland)|The Pale]] bezeichnete Gebiet um Dublin.
 
Nach der [[Eroberung von Wales durch König Eduard I.]] stand seit 1283 ein Großteil der Insel Großbritannien unter einer Herrschaft. Edwards Nachfolger aus dem [[Haus Plantagenet]] scheiterten jedoch mit dem [[Schottische Unabhängigkeitskriege|Versuch der Eroberung Schottlands]]. Im Anschluss an die [[Deklaration von Arbroath]] behielt das Königreich im Norden der Insel Großbritannien seine Unabhängigkeit, was zu einer über Jahrhunderte anhaltenden [[Anglo-Schottische Kriege|Rivalität zwischen England und Schottland]] führte. So gingen die schottischen Könige eine [[Auld Alliance|strategische Allianz mit Frankreich]] ein, auf dessen Krone die englischen Monarchen
Zeile 598 ⟶ 599:
 
=== Das Vereinigte Königreich im 19. und 20. Jahrhundert ===
[[Datei:Battle of Waterloo 1815.PNG|mini|alt=Painting of a bloody battle. Horses and infantry fight or lie on grass.|Die [[Schlacht bei Waterloo]] 1815, markierte das Ende der [[Napoleonische Kriege|Napoleonischen Kriege]] und den Beginn der ''[[Pax Britannica]]''.]]
 
Am 21. November 1806 verhängte der französische Kaiser [[Napoleon Bonaparte|Napoleon]] eine [[Kontinentalsperre]] über die britischen Inseln. Sie blieb bis 1814 in Kraft. Sie sollte Großbritannien mit Mitteln des Wirtschaftskrieges in die Knie zwingen und die französische Wirtschaft gegen europäische und transatlantische Konkurrenz schützen. Großbritannien erschloss sich neue Absatzmärkte, insbesondere in Nordamerika.
Zeile 613 ⟶ 614:
=== Seit dem Zweiten Weltkrieg ===
{{Hauptartikel|Nachkriegszeit in Großbritannien}}
[[Datei:Churchill V sign HU 55521.jpg|mini|hochkant=0.8|[[Winston Churchill]] war zweimal Premierminister von Großbritannien.]]
[[Datei:Elizabeth II greets NASA GSFC employees, May 8, 2007 edit.jpg|mini|hochkant|Königin [[Elisabeth II.]]]]
 
Zeile 630 ⟶ 631:
1973 trat Großbritannien der [[Europäische Gemeinschaft|Europäischen Gemeinschaft]] nach innenpolitischen Widerständen und dem Veto Frankreichs (siehe [[Mitgliedstaaten der Europäischen Union]]) bei. Bis dahin hatte die EG nur ihre sechs Gründungsmitglieder; am 1. Januar 1973 traten UK, Irland und Dänemark bei. 1974–1979 regierte erneut die Labour Party.
 
Wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten und einer stärkeren Deindustrialisierung in den 1970er und 80er1980er Jahren setzte die konservative Regierung unter [[Margaret Thatcher]] (1979–1990) Reformen um und verfolgte eine Wirtschaftspolitik des [[Monetarismus]] um die Inflation zu bekämpfen und Staatsschulden zu verringern. Zudem fanden Deregulierungen im Arbeitsmarkt und im Finanzsektor statt. Auch wurden staatliche Unternehmen privatisiert und einige Subventionen abgeschafft. Dies führte zu teilweise erhöhten Arbeitslosigkeitszahlen, aber auch zu einem wirtschaftlichen Wachstum, speziell im Dienstleistungssektor. 1990 gab es gewalttätige Proteste gegen eine neue [[Kopfsteuer#Großbritannien|Kopfsteuer (community charge genannt, jedoch besser bekannt als poll tax)]], welche 1992 wieder abgeschafft, und durch eine andere Steuer ersetzt wurde.
In die Ära Thatcher fiel auch die [[Falklandkrieg|Rückeroberung]] der 1982 von Argentinien besetzten [[Falklandinseln]].
Die Konservativen waren bis 1997 an der Macht.
Zeile 651 ⟶ 652:
Im Januar 2021 verkündete Premierminister [[Boris Johnson]] einen dritten [[Lockdown]].<ref name="faz.net_17131662">[https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/grossbritanniens-suche-nach-dem-ausweg-dritter-corona-lockdown-17131662.html ''Großbritanniens Suche nach dem Ausweg'']</ref> Im Juni 2021 verkündete er die weitgehende Aufhebung der COVID-Maßnahmen ('Freedom Day'). Im selben Monat verneunfachte sich die Zahl der registrierten Neuinfektionen, sodass Johnson die Aufhebung um einen Monat aufschob.
 
Nach dem Brexit und erneut nach dem Beginn des [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022|russischen Überfalls auf die Ukraine]] im Februar 2022 stiegen die Preise vieler Lebensmittel an; ebenso die Preise für Gas, Öl und Kraftstoffe. Die Zahl der [[Armut|Armen]] nahm deutlich zu.<ref>[[Philip Plickert]] (FAZ): [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arm-und-reich/armut-in-grossbritannien-steigt-heizung-ausschalten-und-kein-fleisch-18005080.html ''„Wir essen kaum noch Fleisch, das ist zu teuer“''] (faz.net vom 5. Mai 2022)</ref><br/>Im Juli 2022 trat Boris Johnson als Parteivorsitzender der [[Conservative Party]] zurück. Seine Tage als [[Premierminister des Vereinigten Königreichs|Premierminister]] waren damit gezählt – im Vereinten Königreich ist es üblich, dass der Parteivorsitzende der Partei mit den meisten Abgeordneten im Unterhaus Premierminister ist (siehe [[Politisches System des Vereinigten Königreichs#Regierung]]). Im September 2022 wurde er von [[Liz Truss]] als Parteivorsitzender und Premierminister abgelöst. Der Regierungswechsel wurde jedoch vom Tod von Staatsoberhaupt [[Elisabeth II.]] überschattet. Ihr Sohn [[Charles III.]] wurde ihr Thronfolger. [[Rishi Sunak]] wurde im Oktober 2022 neuer Premierminister. Im Juli 2024 erlangte die [[Labour Party]] im Zuge der vorgezogenen [[Britische Unterhauswahl 2024|Britische Unterhauswahl]] die absolute Mehrheit. [[Keir Starmer]] wurde daraufhin neuer Premier.
 
''Siehe auch:''
Zeile 661 ⟶ 662:
{{Hauptartikel|Politisches System des Vereinigten Königreichs}}
[[Datei:UK Political System.png|mini|Politisches System des Vereinigten Königreichs]]
[[Datei:Palace of Westminster, London - Feb 2007.jpg|mini|links|Der [[Palace of Westminster]] ist das Gebäude, in dem das aus dem [[House of Commons]] und dem [[House of Lords]] bestehende [[Parlament des Vereinigten Königreichs|britische Parlament]] tagt.]]
 
Das Vereinigte Königreich ist ein [[Einheitsstaat]] und eine [[parlamentarische Monarchie]]. Das Staatsoberhaupt ist zurzeit König [[Charles III.]] Er ist ebenfalls das Staatsoberhaupt in 15 weiteren unabhängigen Ländern des [[Commonwealth Realm|Commonwealth]].
Zeile 676 ⟶ 677:
=== Regierung ===
{{Siehe auch|Regierung des Vereinigten Königreichs|Politisches System des Vereinigten Königreichs#Regierung|Kabinett des Vereinigten Königreichs|Liste der britischen Premierminister}}
[[Datei: Official portrait of RishiKeir SunakStarmer crop 2.jpg |mini|hochkant=0.7|Amtierender britischer Premierminister [[RishiKeir SunakStarmer]] ([[ConservativeLabour Party]])]]
Das Vereinigte Königreich ist formal eine konstitutionelle Monarchie, da der [[Britische Monarchie|britische Monarch]] theoretisch die [[Regierung des Vereinigten Königreichs|Regierung]] absetzen kann, in der Praxis aber aufgrund eines jahrhundertelangen Gewohnheitsrechts nicht von diesem Recht Gebrauch macht. Es handelt sich daher [[de facto]] um ein [[parlamentarisches Regierungssystem]] in Form einer [[Monarchie#Parlamentarische Monarchie|parlamentarischen Monarchie]], basierend auf dem [[Westminster-System]]. Der Monarch ernennt somit üblicherweise den Vorsitzenden der größten Partei im Unterhaus zum Premierminister. Theoretisch hat er aber das Recht, einen beliebigen britischen Bürger zum Premierminister zu ernennen, sofern er nicht dem Oberhaus angehört. Diese Entscheidungsfreiheit wird heutzutage nur noch dann relevant, wenn es keine klaren Mehrheitsverhältnisse im Parlament gibt ''({{lang|en|[[hung parliament]]}})''.
 
Der [[Premierminister des Vereinigten Königreichs]] übernimmt die Rolle des [[Regierungschef]]s, obwohl er unter den traditionellen {{lang|en|[[Great Officers of State]]}} als [[Lord High Treasurer]] formell nur an zweiter Stelle hinter dem [[Lordkanzler]] steht. Er übernimmt auch die Führung der Partei, die die Mehrheit im Parlament besitzt und wählt die [[Secretary of State (Vereinigtes Königreich)|Minister]] des [[Kabinett des Vereinigten Königreichs|britischen Kabinetts]] aus, die durch den Monarchen ernannt werden und ''His Majesty’s Government'' bilden. Formal ist das Kabinett jedoch nur ein Ausschuss des königlichen ''{{lang|en|[[Privy Council]]s}}'' ([[Geheimrat]]). Premierminister ist seit OktoberJuli 20222024 [[RishiKeir SunakStarmer]].
 
=== Parlament ===
Zeile 720 ⟶ 721:
Im Juni 2017 ging der neue Flugzeugträger [[HMS Queen Elizabeth (R08)]] erstmals auf Probefahrt; es hat etwa 3,5 Milliarden Pfund gekostet.<ref>{{Literatur |Autor=Ewen MacAskill Defence correspondent |Titel=HMS Queen Elizabeth aircraft carrier to take to the seas |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2017-06-26 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/uk-news/2017/jun/26/hms-queen-elizabeth-aircraft-carrier-takes-to-the-seas |Abruf=2017-07-13}}</ref> 2019 folgte der Flugzeugträger [[HMS Prince of Wales]].
 
Die britischen Streitkräfte unterhalten etliche [[Militärbasis|Militärbasen]] im Ausland. Hierzu gehören mehrere [[Ausländische Militärbasen in Deutschland|Basen in Deutschland]] mit ca. 5.2005200 Soldaten (Stand 2015) sowie zwei [[Akrotiri und Dekelia|britische Hoheitsgebiete auf Zypern]] mit etwa 7.0007000 Soldaten. Außer den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] hat kein Staat mehr Soldaten im Ausland stationiert als das Vereinigte Königreich.<!--- ? Beleg ? Stand wann ? ---->
 
==== Krieg gegen den Terror ====
Zeile 729 ⟶ 730:
 
=== Außenpolitik ===
[[Datei:Bin Salman - the Butcher of Yemen.jpg|mini|Die Außenpolitik ist in der Bevölkerung nicht unumstritten.<ref>''[https://www.bbc.com/news/uk-politics-39485083 Theresa May defends UK ties with Saudi Arabia].'' BBC News. 4 April 2017.</ref> ]]
 
Das Vereinigte Königreich verfügt noch heute über ein breites Netz an Verbindungen aus der Zeit des British Empire, als es das mächtigste Land der Welt war. Ein Überbleibsel dieser Zeit ist heute noch der [[Commonwealth of Nations]] und die Tatsache, dass der britische Monarch Staatsoberhaupt zahlreicher weiterer Staaten ist.
Zeile 741 ⟶ 742:
=== Verwaltungsgliederung ===
{{Hauptartikel|Verwaltungsgliederung des Vereinigten Königreichs}}
{{Doppeltes Bild|rechts|United Kingdom, administrative divisions - de - colored.svg|180|Map of the administrative geography of the United Kingdom.png|186|Das Vereinigte Königreich besteht aus [[England]], [[Schottland]], [[Wales]] und [[Nordirland]].|[[Verwaltungsgliederung des Vereinigten Königreichs|Verwaltungseinheiten des Vereinigten Königreichs]]}}
 
Wales, Schottland und Nordirland besitzen eigene Landesteilparlamente und -regierungen mit einem sogenannten „Ersten Minister“ als Chef (vergleichbar einem Ministerpräsidenten in Deutschland oder einem Landeshauptmann in Österreich). Dennoch ist das Vereinigte Königreich ein [[Zentralstaat]] – die einzelnen Landesteile sind somit keine eigenständigen [[Gliedstaat]]en.<ref>Helmut Weber: ''Recht und Gerichtsbarkeit.'' In: Hans Kastendiek, Karl Rohe, Angelika Volle (Hrsg.): ''Grossbritannien: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft.'' 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Campus, Frankfurt/New York 1999, ISBN 3-593-36193-0, S. 178–193; hier: [https://books.google.de/books?id=z-YGYZ1GKgYC&pg=PA178 S. 178].</ref> England besitzt keine Landesverwaltung. Die Bildung einer ''Northern Assembly'' (Nordenglische Versammlung) wurde in einem Referendum am 4.&nbsp;November 2004 von den Wählern mit großer Mehrheit abgelehnt. Die Aufgaben einer Staatsspitze Englands werden von Parlament und Regierung des Vereinigten Königreiches mit wahrgenommen. Dabei ist es inzwischen üblich geworden, dass sich im Parlament die Abgeordneten der anderen Landesteile enthalten, wenn eine Entscheidung nur England betrifft (siehe auch [[Devolution (Vereinigtes Königreich)#West Lothian question|West-Lothian Question]]).
Zeile 784 ⟶ 785:
[[Datei:CrimeinUK.png|mini|Kriminalitätsopfer in England und Wales von 1982 bis 2016 (Angaben in 1.000 Fälle)<ref>{{cite web |url=https://www.ons.gov.uk/peoplepopulationandcommunity/crimeandjustice/bulletins/crimeinenglandandwales/yearendingdec2016 |title=Crime in England and Wales: year ending Dec 2016 |language=en}}</ref>]]
 
[[England und Wales]] ist eine Region mit gemeinsamer Rechtsprechung innerhalb des Vereinigten Königreichs. Das nationale Statistikbüro führt hier seit 1982 in regelmäßigen Abständen [[Viktimologie|Viktimisierungsstudien]] durch. Zufällig ausgewählte Personen werden dabei befragt, ob und gegebenenfalls in welcher Form sie im vergangenen Jahr Kriminalitätsopfer geworden sind. Es zeigt sich ein Anstieg bis 1995 und seither ein [[Kriminalitätsrückgang]]. Das entspricht dem typischen Verlauf in einem Land der [[Westliche Welt|westlichen Welt]].<ref>{{Literatur |Autor=[[Michael Tonry]] |Titel=Why Crime Rates Are Falling Throughout the Western World |Sammelwerk=Crime & Justice |Band=43 |Nummer=1 |Datum=2014 |Seiten=1–63 |Sprache=en |ISSN=0192-3234 |Online=alternativer Volltextzugriff: [https://scholarship.law.umn.edu/faculty_articles/511 scholarship.law.umn.edu] |DOI=10.1086/678181}}</ref>
 
Ein Vorteil von Viktimisierungsstudien gegenüber [[Kriminalstatistik|Polizeistatistiken]] ist, dass auch das [[Dunkelziffer#Dunkelziffer und Dunkelfeld|Dunkelfeld]] betrachtet wird. Bei der Analyse langjähriger Trends kann sich jedoch der sich verändernde, gesellschaftliche Toleranzlevel verfälschend auswirken. Vor allem Fälle von Körperverletzung und sexuelle Übergriffe werden heute eher als kriminell eingestuft als noch vor Jahrzehnten.<ref>{{Literatur |Autor=[[Michael Tonry]] |Titel=Why Crime Rates Are Falling Throughout the Western World |Sammelwerk=Crime & Justice |Band=43 |Nummer=1 |Datum=2014 |Seiten=6 |Sprache=en |ISSN=0192-3234 |Online=alternativer Volltextzugriff: [https://scholarship.law.umn.edu/faculty_articles/511 scholarship.law.umn.edu] |DOI=10.1086/678181}}</ref>
 
Der zeitliche Verlauf zeigt einen gleichmäßigen Anstieg bis zum Höhepunkt 1995. Danach fielen die Zahlen annähernd kontinuierlich. Unter Ausschluss von [[Kreditkartenbetrug]] und [[Computerbetrug]] gingen die Opferzahlen von 1995 bis 2019 insgesamt um 68 % zurück. Der Rückgang bei Gewaltkriminalität lag bei 70 %, der bei Raub bei 48 % und der bei Diebstahl bei 68 %.<ref>[https://www.ons.gov.uk/peoplepopulationandcommunity/crimeandjustice/bulletins/crimeinenglandandwales/yearendingjune2019 Crime in England and Wales: year ending June 2019]. Die Zahlen stammen aus ''Table 2a: Crime Survey for England and Wales (CSEW) incidence rates and numbers of incidents for year ending June 2019 and percentage change'', abgerufen am 1. Dezember 2019.</ref>
 
Für Vergleiche der Gewaltneigung über lange Zeiträume und große räumliche Distanzen hinweg wird die Rate der Tötungsdelikte als Index verwendet.<ref>{{Literatur |Autor=United Nations Office on Drugs and Crime |Titel=Global Study on Homicide. Booklet 1. Executive Summary |Ort=Wien |Datum=2019 |Seiten=7 |Sprache=en |Online=https://www.unodc.org/unodc/en/data-and-analysis/global-study-on-homicide.html}}</ref> Das Vereinigte Königreich kam hierbei im Jahr 2017 auf 1,2 Fälle pro 100.000 Einwohner (zum Vergleich: der Durchschnitt in Europa lag bei 3 Fällen pro 100.000 Einwohner, in Deutschland bei 1 Fall, der globale Durchschnitt bei 6,1; einen Tiefstwert erreicht [[Singapur]] mit 0,2 Fällen pro 100.000 Einwohner).<ref>{{Internetquelle |autor=United Nations Office on Drugs and Crime |url=https://dataunodc.un.org/GSH_app |titel=Global Study on Homicide |abrufsprache=2020-01-05en |spracheoffline=en1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190715203654/https://dataunodc.un.org/GSH_app |archiv-datum=2019-07-15 |offlineabruf=ja |archiv2024-bot=202307-02-04 23:53:44 InternetArchiveBot 14}}</ref>
 
Laut dem Journalisten [[Oliver Bullough]] lebt (Stand 2022) ein Teil der britischen Wirtschaft, insbesondere die Oberklasse, seit der [[Nachkriegszeit in Großbritannien|Nachkriegszeit]] von der [[Geldwäsche]] von ausländischem Kapital. Es gebe 26 Behörden, die theoretisch [[Finanzkriminalität|Finanz- bzw. Wirtschaftskriminalität]] bekämpften, jedoch sei das britische Anti-Geldwäsche-System absichtlich ineffektiv.<ref name=":1">{{Literatur |Autor=Jörg Schindler |Titel=(S+) Großbritannien: SPIEGEL-Gespräch mit dem Finanzexperten Oliver Bullough |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2022-03-13 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/grossbritannien-spiegel-gespraech-mit-dem-finanzexperten-oliver-bullough-a-eaec9a9e-b904-4b5e-9c16-b374e6ef0596 |Abruf=2022-03-15}}</ref>
 
Im Zuge der [[Privatisierung]] der britischen [[Wasserversorger]] begannen diese, große MengeMengen ungeklärten [[Abwasser|Abwassers]]s in britische Gewässer abzuleiten.<ref name=":3">{{Literatur |Autor=Sascha Zastiral |Titel=(S+) Staatsversagen: Warum vergleichen Sie Großbritannien mit der Sowjetunion, Frau Innes? |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-02-22 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/wirtschaft/staatsversagen-warum-vergleichen-sie-grossbritannien-mit-der-sowjetunion-frau-innes-a-49c1deca-018f-4b28-81c6-552b08af69e1 |Abruf=2024-02-25}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.independent.co.uk/news/uk/home-news/sewage-uk-pollution-surfers-report-b2450986.html |titel=Untreated sewage dumped into UK waterways ‘1000 times every day for year’ report says |datum=2023-11-21 |sprache=en |abruf=2024-02-25}}</ref><ref name=":4" />
 
=== Recht ===
Zeile 801 ⟶ 802:
Auf subnationaler Ebene verfügt das Vereinigte Königreich über drei [[Rechtskreis|Rechtssysteme]], die jeweils aus einem bestimmten geografischen Gebiet mit verschiedenen historischen Hintergründen stammen: [[Englische Rechtsgeschichte|englisches Recht]], [[schottisches Recht]] und nordirisches Recht.<ref>[http://www.direct.gov.uk/en/Gtgl1/GuideToGovernment/Judiciary/DG_4003097 ''The UK has three legal systems, operating in England and Wales, Scotland and Northern Ireland''], auf ''direct.gov.uk''.</ref> Seit 2007 besteht infolge der Verabschiedung des [[Government of Wales Act 2006]] durch das [[Parlament des Vereinigten Königreichs]] auch rein walisisches Recht, das aber im Gegensatz zu den drei anderen kein eigenständiges Rechtssystem an sich ist. Es handelt sich lediglich um das Primär- und Sekundärrecht, das von der Nationalversammlung für Wales erstellt und gemäß den Lehren des englischen Rechts ausgelegt wurde. Es hat keinen Einfluss auf das englische [[Common Law]] (es sei denn, ein solches Gesetz ersetzt eine Common-Law-Regel, weil es eine übergeordnete Rechtsform ist). Es besteht eine erhebliche Überschneidung zwischen diesen drei Rechtssystemen und den drei Gerichtsbarkeiten des Vereinigten Königreichs, nämlich [[England und Wales]], [[Gerichtsorganisation (Schottland)|Schottland]] und Nordirland. Jedes Rechtssystem ist standardmäßig jeder Gerichtsbarkeit unterworfen, und die Rechtssysteme der jeweiligen Rechtsordnungen unterstützen das einschlägige Rechtssystem durch Rechtsprechung. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass im [[Privatrecht]] eine Person in bestimmten Rechtsordnungen das Recht anderer Rechtsordnungen in Anspruch nehmen kann, z.&nbsp;B. eine Gesellschaft in Edinburgh (Schottland) und eine Gesellschaft in Belfast (Nordirland), die nach englischem Recht Verträge schließen können. Dies ist im öffentlichen Recht (z.&nbsp;B. im Strafrecht) nicht anwendbar, wenn in jeder Rechtsordnung eine Verfahrensordnung festgelegt ist. Übergeordnete sind Gesetze des Vereinigten Königreichs, die auch (seltener) als britisches Recht bezeichnet werden. Britisches Recht entsteht, wenn Gesetze für das Vereinigte Königreich und / oder seine Bürger insgesamt gelten, am offensichtlichsten das Verfassungsrecht, aber auch andere Bereiche, beispielsweise das Steuerrecht.
 
Das Vereinigte Königreich hat kein einheitliches Rechtssystem, weil es durch eine politische Union zuvor unabhängiger Länder geschaffen wurde. Artikel 19 des Unionsvertrags, der durch den [[Act of Union 1707]] in Kraft gesetzt wurde, schuf das [[Königreich Großbritannien]], garantierte jedoch den Fortbestand des separaten Rechtssystems Schottlands.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.scotshistoryonline.co.uk/union.html |titel=The Treaty (act) of the Union of Parliament 1706 |hrsg=Scottish History Online |abrufoffline=2019-01-101 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190527074630/http://www.scotshistoryonline.co.uk/union.html |archiv-datum=2019-05-27 |offlineabruf=ja |archiv2024-bot=202307-02-04 23:53:44 InternetArchiveBot 14}}</ref> Der [[Act of Union 1800|Act of Union von 1800]], welcher Großbritannien und Irland im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland zusammenführte, enthielt keine entsprechenden Bestimmungen, behielt jedoch das Prinzip der getrennten Gerichte in [[Irland]] bei, von denen der Teil, der als [[Nordirland]] bezeichnet wird, nach wie vor ein Teil des Vereinigten Königreichs ist.
 
Der [[Oberster Gerichtshof des Vereinigten Königreichs|Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs]] ist das höchste Gericht des Landes für alle Straf- und Zivilpfrozesse in England und Wales und Nordirland sowie für alle [[Zivilsachen]] im schottischen Recht. Der Oberste Gerichtshof ist auch das letztinstanzliche Gericht für die Auslegung des britischen Rechts. Seine Entscheidungen können vom Parlament aufgrund der Doktrin der parlamentarischen Souveränität ausdrücklich aufgehoben werden. Der Oberste Gerichtshof wurde im Oktober 2009 ins Leben gerufen und ersetzte den Berufungsausschuss des [[House of Lords]].<ref>[http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk/8283939.stm UK Supreme Court judges sworn in] ''BBC News''.</ref><ref>{{Webarchiv |url=http://www.dca.gov.uk/consult/supremecourt/supreme.pdf |text=''Constitutional reform: A Supreme Court for the United Kingdom.'' |wayback=20090205004900}} (PDF). Department for Constitutional Affairs.</ref> In England und Wales wird das Gerichtssystem von den Obersten Gerichten von England und Wales angeführt, die aus dem Court of Appeal, dem [[High Court of Justice]] (für Zivilprozesse) und dem [[Crown Court]] (für Strafprozesse) bestehen. Die Gerichte von Nordirland folgen demselben Muster. In Schottland sind die Obersten Gerichte der [[Court of Session]] für Zivilprozesse und der [[High Court of Justiciary]] für Strafprozesse. [[Sheriff Court]]s haben außerhalb Schottlands keine Entsprechung, da sie sowohl Straf- als auch Zivilsachen behandeln.
Zeile 810 ⟶ 811:
Das Vermögen pro Kopf im Vereinigten Königreich beträgt laut [[Credit Suisse]] 288.806 US-Dollar pro erwachsene Person. Das Land hat damit eines der höchsten Pro-Kopf-Vermögen der Welt und das insgesamt [[Liste der Länder nach Gesamtvermögen|vierthöchste]] nationale Gesamtvermögen aller Länder. Die Ungleichheit ist allerdings beträchtlich und der [[Gini-Koeffizient]] zur Vermögensverteilung lag bei 73,2, was eine hohe Ungleichheit bedeutet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.credit-suisse.com/about-us/en/reports-research.html |titel=Reports & research |sprache=en |abruf=2024-02-07}}</ref> 0,6 % der Bevölkerung besaß zur Jahrtausendwende 47 % der Gesamtfläche aller privaten Grundstücke.<ref>{{Literatur |Autor=Kevin Cahill |Titel=Who owns Britain: The Hidden facts behind landownership in the uk and ireland |Verlag=Canongate Books |Datum=2002 |ISBN=978-1-841-95310-6}}</ref> Im Vereinigten Königreich lebten im Jahr 2016 schätzungsweise 961.000 Millionäre sowie über 100 Milliardäre.<ref>[http://www.telegraph.co.uk/business/2016/06/07/a-million-british-households-are-now-millionaires--even-excludin/ ''A million British households are now millionaires – even excluding their houses''] In: ''telegraph.co.uk''.</ref>
 
Mehr als 3,8 Millionen Menschen in Großbritannien leben mit Stand 2022 einer Studie der Wohltätigkeitsstiftung ''Joseph Rowntree Foundation'' zufolge in schwerster [[Armut]]. Von diesen 3,8 Millionen sind mehr als eine Million Minderjährige.<ref name=":5" /><ref name=":3" /> Zwischen 2008 und 2023 hat sich die Anzahl von stationär behandelten Mangelernährten auf 11.000 im Jahr 2022 vervierfacht. Krankheiten aus dem [[Viktorianisches Zeitalter|Viktorianischen Zeitalter]], wie [[Rachitis]] und [[Skorbut]], traten wieder auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.aerztezeitung.de/Politik/Steigende-Zahlen-von-Rachitis-und-Skorbut-in-Grossbritannien-442121.html |titel=Steigende Zahlen von Rachitis und Skorbut in Großbritannien |werk=aerztezeitung.de |datum=2023-08-18 |sprache=de |abruf=2024-02-26}}</ref> Die Anzahl der in schwerster Armut lebenden Kinder verdreifachte sich in Großbritannien von 2017 bis 2022 fast. Grund für den Anstieg der [[Kinderarmut in den Industrieländern|Kinderarmut in dem Industrieland]] ist eine Kombination aus sehr niedrigen Einkommen, steigenden Lebenshaltungskosten und hoher Verschuldung. Zwischen 2008 und 2014 fiel der [[Reallohn]] um acht Prozent; ein in der britischen Nachkriegsgeschichte beispielloser Vorgang. Das Sozialsystem in Großbritannien schützt die Menschen nicht ausreichend – zudem bezögen laut der Studie der Wohltätigkeitsstiftung ''Joseph Rowntree Foundation'' nur knapp drei Viertel der Bedürftigen (72 Prozent) Hilfsleistungen. Mehr als die Hälfte der betroffenen Haushalte verfüge über ein wöchentliches Einkommen von weniger als 85 Pfund (97,70 Euro). Vor allem ledige Personen im Alter von 25 bis 44 Jahren seien Not leidend, aber auch immer mehr Familien und ältere Menschen rutschten in äußerste Armut ab.<ref name=":5">{{Internetquelle |url=https://www.independent.co.uk/news/uk/joseph-rowntree-foundation-uk-government-government-child-jeremy-hunt-b2434753.html |titel=1m children in most extreme poverty as figure almost trebles since 2017 – report |datum=2023-10-23 |sprache=en |abruf=2023-10-24}}</ref><ref name=":3" /> Die schlechte Entlohnung liegt teilweise an der Schwäche der britischen Gewerkschaften, ist aber auch eine Folge des [[Neoliberalismus]], bzw. dass Konzerne einen immer größeren Anteil ihrer Gewinne an Aktionäre ausschütten und immer weniger in ihre Belegschaften, in Renten, in Ausbildung etc. investieren. Die britischen Bildungsausgaben pro Schüler sind nach der [[Weltfinanzkrise 2007–2008|Finanzkrise von 2008]] und während der Amtszeit von Premierminister [[David Cameron]] abgestürzt.<ref name=":3" />
 
Im Vereinigten Königreich besteht ein unzureichendes Angebot an verfügbarem und bezahlbarem Wohnraum.<ref name=":2">{{Internetquelle |autor=Jo Richardson |url=http://theconversation.com/homelessness-in-england-has-reached-record-levels-heres-why-and-how-to-fix-it-210582 |titel=Homelessness in England has reached record levels – here’s why, and how to fix it |datum=2023-08-01 |sprache=en-US |abruf=2024-02-07}}</ref> Allein in England stehen mehr als 1,2 Millionen Haushalte (Familien oder andere Lebensgemeinschaften) auf Wartelisten für Sozialwohnungen. Gleichzeitig ist der Bau von Sozialwohnungen nachhaltig zurückgegangen (39.562 im Jahr 2010 gegenüber 7.644 im Jahr 2022).<ref name=":2" /> Zwischen 2012 und 2019 trug die [[Austeritätspolitik]] laut einer Studie zu 335,.000 armutsbedingten Todesfällen im Vereinigten Königreich bei.<ref>{{Literatur |Autor=Patrick Butler, Patrick Butler Social policy editor |Titel=Over 330,000 excess deaths in Great Britain linked to austerity, finds study |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2022-10-04 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/business/2022/oct/05/over-330000-excess-deaths-in-great-britain-linked-to-austerity-finds-study |Abruf=2024-02-07}}</ref> Mit der Privatisierung von Trinkwasser im Jahr 1989 verteuerte sich dieses um das Doppelte der Inflationsrate, um 350 %.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-06-29/uk-water-bills-soar-350-since-privatization-to-double-inflation |titel=UK Water Bills Soar 350% Since Privatization to Double Inflation |werk=bloomberg.com |datum=29. Juni 2023 |abruf=2024-02-07}}</ref> Um Dividenden von Anlegern (die vor allem wohlhabend sind) zu finanzieren, heben britische Wasserversorger bzw. Wasserwerke, die wie andere systemrelevante Betriebe im Zuge der von [[Margaret Thatcher]] gestarteten [[Privatisierung]] von [[Privateprofitorientierten Equity|Private-Equity-Unternehmen]] bzw. Vermögensverwaltungsgesellschaften aufgekauft wurden, ihre Preise bis 2030 noch weiter an.<ref name=":4">{{Literatur |Autor=Sandra Laville |Titel=‘The whole thing stinks’: water firms to pay £15bn to shareholders as customers foot sewage bill |Sammelwerk=The Observer |Datum=2023-05-20 |ISSN=0029-7712 |Online=https://www.theguardian.com/money/2023/may/20/the-whole-thing-stinks-uk-water-firms-to-pay-15bn-to-shareholders-as-customers-foot-sewage-bill |Abruf=2024-02-08}}</ref><ref name=":3" />
 
== Wirtschaft ==
{{Hauptartikel|Wirtschaft des Vereinigten Königreichs}}
[[Datei:The City London.jpg|mini|Die [[City of London]] ist das größte Finanzzentrum Europas.]]
 
Das Vereinigte Königreich zählt zu den am stärksten [[Deregulierung|deregulierten]] und [[Privatisierung|privatisierten]] [[Volkswirtschaft]]en der Welt. Die britische Wirtschaft ist der Ursprung des sogenannten „angelsächsischen Kapitalismus“, der auf den Prinzipien der [[Liberalisierung]], des [[Marktwirtschaft#Freie Marktwirtschaft|freien Marktes]], niedriger Besteuerung und geringer Regulierung beruht. Das Land ist mit einem [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) von ca. 3,19&nbsp;Billionen US-Dollar (2021)<ref>[https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD?locations=GB GDP (current US$)—United Kingdom], data.worldbank.org, abgerufen am 10. August 2022.</ref> die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt und hat nach [[Deutschland]] das zweitgrößte Bruttoinlandsprodukt in Europa.<ref name="BIP">[[Internationaler Währungsfonds|IMF]]: [http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2009/01/weodata/weoselgr.aspx World Economic Outlook Database, April 2009.]</ref> Bei der [[Kaufkraftparität]] (KKP) lag es 2013 auf dem [[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|achten Platz]]. Mit 28.300 Euro liegt das [[Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|BIP pro Kopf]] im oberen europäischen Referenzrahmen. Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union, ausgedrückt in [[Kaufkraftparität|Kaufkraftstandards]], erreicht das Vereinigte Königreich einen Index von 110<ref name="eurostat">{{Internetquelle |url=http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table.do?tab=table&init=1&language=de&pcode=tec00114&plugin=1 |titel=Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in KKS |hrsg=[[Eurostat]] |datum=2016-06-01 |abruf=2016-12-04}}</ref> (EU-28 im Jahr 2015: 100). Das [[Wirtschaftswachstum]] lag 2015 bei 2,2&nbsp;Prozent. Im [[Global Competitiveness Report|Global Competitiveness Index]], der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt das Vereinigte Königreich Platz 8 von 137 Ländern (Stand 2017–2018).<ref>{{Literatur |Titel=At a Glance: Global Competitiveness Index 2017–2018 Rankings |Sammelwerk=Global Competitiveness Index 2017–2018 |Datum= |Online=http://reports.weforum.org/global-competitiveness-index-2017-2018/at-a-glance-global-competitiveness-index-2017-2018-rankings/ |Abruf=2017-12-22}}</ref> Im [[Index für wirtschaftliche Freiheit]] belegt das Land 2017 Platz 12 von 180 Ländern.<ref>[http://www.heritage.org/index/ranking ''heritage.org''.]</ref> Die Beschäftigungsquote erreichte im Frühsommer 2015 mit 73,6&nbsp;Prozent einen historischen Höchststand. Die Arbeitslosenquote betrug im April 2018 4,1 % und liegt damit deutlich unter dem EU-Durchschnitt und auf dem niedrigsten Stand seit den 1970er Jahren.<ref>{{Internetquelle |url=http://ec.europa.eu/eurostat/de/home |titel=Home – Eurostat |abruf=2018-08-08}}</ref> Im Jahr 2017 betrug die Jugendarbeitslosigkeit 11,7 %.<ref>{{Internetquelle |url=https://data.worldbank.org/indicator/SL.UEM.1524.ZS |titel=Unemployment, youth total (% of total labor force ages 15-24) (modeled ILO estimate) {{!}} Data |abruf=2018-08-08 |sprache=en-US}}</ref> 2014 arbeiteten 1,3 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 15,2 % in der Industrie und 83,5 % im Dienstleistungssektor. Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2017 auf 33,5 Millionen geschätzt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/fields/2129.html |titel=The World Factbook – Central Intelligence Agency |abrufsprache=2018-08-06en |spracheoffline=en1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160821073349/https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/fields/2129.html |archiv-datum=2016-08-21 |offlineabruf=ja |archiv2024-bot=202307-02-04 23:53:44 InternetArchiveBot 14}}</ref>
 
[[Datei:Jaguar Mk IV 2.5 Litre (1947) (8051567557).jpg|mini|Ein [[Jaguar Mark IV]]]]
 
Die Geschichte von [[Jaguar Land Rover]] spiegelt exemplarisch den Aufstieg und Niedergang der britischen Automobilindustrie im 20. Jahrhundert.<ref>{{Literatur |Autor=Anders Clausager |Hrsg=Stephanie Tilly, Florian Triebel |Titel=Automobilindustrie 1945–2000: Eine Schlüsselindustrie zwischen Boom und Krise |Verlag=Oldenbourg |Datum=2013 |Seiten=205-230205–230}}</ref> In den 30er1930er und 40er1940er Jahren waren die Jaguar-Modelle stilprägend für Wagen der [[Oberklasse]]. Ab Mitte der 70er1970er Jahre geriet der Hersteller in finanzielle Schwierigkeiten, wurde in den folgenden Jahrzehnten mehrfach an internationale Konkurrenten verkauft und gehört seit 2007 zur indischen [[Tata Group]].
Die [[Industrielle Revolution]] hatte ihren Ursprung im Vereinigten Königreich. Zu Beginn gab es eine Konzentration auf die [[Schwerindustrie]] mit Schwerpunkten beim [[Schiffbau]], der [[Stahlerzeugung|Erzeugung von Stahl]] und [[Maschinenbau]]. Außerdem war Großbritannien im 19. Jahrhundert lange Zeit führend bei der [[Textilindustrie|Industrialisierung der Herstellung von Textilien]]. Zwischen 1803 und 1857 stieg die Zahl der kommerziell genutzten Webstühle von etwa 2500 auf über 250&nbsp;000.<ref>{{Literatur |Autor=Richard Leslie |Titel=Power from Steam: A History of the Stationary Steam Engine |Verlag=Cambridge University Press |Datum=1993 |ISBN=0-521-45834-X |Seiten=244 |Online={{Google Buch |BuchID=t6TLOQBhd0YC}}}}</ref> Im Jahr 1923 war die Produktion von Textilien in Großbritannien auf dem Höhepunkt, bevor Kapazitäten zu Gunsten einer Verlagerung nach Indien abgebaut wurden.
 
Zeile 1.150 ⟶ 1.151:
 
=== Energieversorgung ===
In Großbritannien beheizen über 20 Millionen der 27 Millionen Haushalte ihre Häuser und Wohnungen mit Erdgas. Viele Häuser sind schlecht isoliert. 2023 wurde rund 31 % des Stromes [[Gaskraftwerk|mit Gas erzeugt]], 1 % mit Kohle und 1 % mit Öl.
Die Wirtschaft des UK leidet unter den im Jahr 2021 stark gestiegenen [[Gaspreis]]en. Dutzenden Energieversorgern droht die Insolvenz, weil sie die hohen Gas-Einkaufskosten nicht mehr stemmen können.
Die Stromproduktion aus fossilen Brennstoffen war 2023 22 Prozent geringer als 2022.
In Großbritannien beheizen 23 Millionen Haushalte, 85 Prozent der Gesamtbevölkerung, ihre Häuser und Wohnungen mit Erdgas. 40 Prozent des Stroms wird in [[Gaskraftwerk]]en erzeugt. Kurz nach dem Jahr 2000 war das UK mit eigenem [[Nordseeöl|Nordsee-Erdgas]] noch autark; heute (2021) ist es einer der großen Erdgasimporteure in Europa.<ref>FAZ.net / [[Philip Plickert]] 20. September 2021: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/grossbritannien-in-der-gaskrise-energieversorger-in-finanzieller-not-17546694.html ''Gaskrise trifft Britannien ins Mark'']</ref>
Es gibt in Großbritannien nur noch ein aktives [[Kohlekraftwerk]]; das früher größte (in North Yorkshire) verbrennt ausschließlich ausschließlich [[Biomasse]].<ref>[https://www.carbonbrief.org/analysis-uk-electricity-from-fossil-fuels-drops-to-lowest-level-since-1957/ ''Analysis: UK electricity from fossil fuels drops to lowest level since 1957''] (4. Januar 2024)</ref>
 
Kurz nach dem Jahr 2000 war das UK mit eigenem [[Nordseeöl|Nordsee-Erdgas]] noch autark. Damals wurden täglich 4,5 Millionen Barrel Öl pro Tag gefördert. 2023 waren es noch 1,2 Millionen Barrel.
 
2021 war das UK einer der großen Erdgasimporteure in Europa.<ref>[[Philip Plickert]]: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/grossbritannien-in-der-gaskrise-energieversorger-in-finanzieller-not-17546694.html ''Gaskrise trifft Britannien ins Mark.''] FAZ.net, 20. September 2021.</ref> Die Wirtschaft des UK litt in den Jahren 2021 und 2022 unter stark gestiegenen [[Gaspreis]]en (schon vor dem Beginn des völkerrechtswidrigen [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022|russischen Angriffskrieges auf die Ukraine]] waren diese gestiegen).
 
2023 gab es noch 283 aktive Öl- und Gasfelder; viele von ihnen sind alt und weitgehend erschöpft. Bis zum Jahr 2030 werden deshalb rund 180 davon ihre Produktion eingestellt haben.
Der seit Juli 2024 amtierende Energie- und Klimaminister [[Ed Miliband]] ([[Kabinett Starmer|Regierung Starmer]]) hat angekündigt, dass keine Bohrlizenzen zur Exploration neuer Felder mehr vergeben werden sollen. Großbritannien soll stattdessen eine „Supermacht für saubere Energie“ werden. Miliband befürwortet vor allem den starken Ausbau der [[Windenergie]], auf See (offshore) und an Land (onshore).<ref>Philip Plickert: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/energiewende-das-ende-fuer-britisches-nordsee-oel-rueckt-naeher-19870131.html ''Das Ende für britisches Nordsee-Öl rückt näher'']</ref> Das UK ist in Europa der beste Standort für Windkraftanlagen und einer der besten der Welt.<ref>theguardian.com 17. Dezember 2020: [https://www.theguardian.com/power-of-green/2020/dec/17/uk-offshore-wind-global-renewable-future ''leader in offshore wind, the UK offers a glimpse of a world run on green energy'']</ref>
 
''Siehe auch [[Liste der Kernreaktoren im Vereinigten Königreich]]''
Zeile 1.163 ⟶ 1.172:
=== Straßenverkehr ===
{{Hauptartikel|Verkehr im Vereinigten Königreich}}
[[Datei:Heathrow LON 04 07 77.JPG|mini|hochkant=1.1|Der [[Flughafen London Heathrow|Londoner Flughafen Heathrow]] hat das größte Passagieraufkommen Europas.]]
[[Datei:UK motorways map 2016.svg|mini|hochkant=0.7|UK -[[Liste der Autobahnen im Vereinigten Königreich|Autobahnnetz]] 2016]]
Das Verkehrsnetz orientiert sich in Nord-Süd-Richtung und geht hauptsächlich radial von London aus. Im [[Straßenverkehr]] wird [[Linksverkehr|links gefahren]], im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern. Das Straßennetz ist rund 388.000 Kilometer lang. Davon sind rund 3500 km Autobahnen, die seit den 1950er Jahren errichtet worden sind.
 
Zeile 1.173 ⟶ 1.182:
[[Maut]]straßen sind im Vereinigten Königreich selten anzutreffen, jedoch gibt es zahlreiche mautpflichtige Brücken wie z. B. die [[Humber-Brücke]]. 2003 wurde die erste mautpflichtige Autobahn eröffnet, die [[Motorway M6 Toll]], die bei [[Birmingham]] die [[Motorway M6]] entlastet. In einigen Städten ist eine [[Innenstadtmaut]] zu entrichten (z. B. die [[London Congestion Charge]]).
[[Datei:Greater london outline map bw.png|mini|Geltungsbereich der Londoner Umweltzone]]
Seit dem 4. Februar 2008 ist überdies im Großbereich von London eine [[Umweltzone]] (Low Emission Zone – LEZ) eingerichtet. Sie ist laut der Aufsichtsbehörde ''Transport for London'' die größte Umweltzone der Welt. Vom 4. Februar 2008 bis zum Januar 2012 werden die Emissionshöchstwerte schrittweise angehoben. Betroffen sind jedoch keine PKW, sondern kleinere Transportwagen und Busse bis hin zu LKWs. Bevor die Zone mit einem dieser Fahrzeuge befahren wird, muss es zuvor angemeldet werden. Erfüllt das Fahrzeug die Emissionsstandards nicht, ist eine tägliche Gebühr zu zahlen. Unregistrierte Fahrzeuge riskieren ein Bußgeld.<ref>{{Internetquelle |url=http://lezlondon.tfl.gov.uk/lez/zone/default.aspx |titel=Low emission zone Webseite |hrsg=Transport for London |abruf=2009-10-06}}</ref>
 
Die [[zulässige Höchstgeschwindigkeit]] auf Autobahnen beträgt 70 mph (113 km/h), außerorts bis 60 mph (97 km/h) und innerorts 30 mph (48 km/h).
Zeile 1.206 ⟶ 1.215:
[[Datei:Scotch whiskies.jpg|mini|Auswahl von Whiskys]]
 
Die britischeBritische Küche (insbesonderehat diesich englische)aus standverschiedenen langeEinflüssen inentwickelt, demdie sich in Rufihrem fadeLand, eintönigSiedlungen, schwerAnkünften verdaulichneuer Siedler und wenigEinwanderer, gewürztHandel zuund seinKolonialismus sowiewiderspiegeln. ungewohnteDie GeschmacksrichtungenLebensmittel zuEnglands kombinierenwurden (z. B.historisch durch ihre einfache Herangehensweise und die Abhängigkeit von der hohen Qualität [[Minzsauce]]natürlicher mitProdukte [[Lammfleisch]])charakterisiert. Die traditionelle Kombination von Fleisch, Kartoffeln und Gemüse (''meat and two veg'') findet ihre etablierteste Form im [[Sunday roast]]. Kartoffeln spielen auch sonst eine entscheidende Rolle und werden auf vielfältige Weise zubereitet, meist aber in Form von Brei. Weit verbreitet sind Pasteten mit Fleischfüllung. Das [[Britisches Frühstück|britische Frühstück]] ist eine umfangreiche warme und weltweit bekannte Mahlzeit. Unter den kalten Gerichten spielen diagonal durchgeschnittene [[Sandwich]]es eine herausragende Rolle. Inbegriff des britischen Fast-Food ist [[Fish and Chips]]. Als Nachspeise werden Kuchen bevorzugt. Darüber hinaus ist England für die Käsesorte [[Cheddar (Käse)|Cheddar]] bekannt.
 
Die [[Schottische Küche|Küche Schottlands]] weist einige Unterschiede auf. Vor allem die Esskultur der gehobenen Schichten übernahm infolge der [[Auld Alliance]] zahlreiche Merkmale der französischen Küche.
Zeile 1.213 ⟶ 1.222:
 
=== Medien ===
[[Datei:Broadcasting House and East Wing.jpg|mini|hochkant=0.8|Das [[Broadcasting House]] in London ist der Hauptsitz der [[British Broadcasting Corporation|BBC]].]]
 
Im Vereinigten Königreich gibt es ein vielfältiges Angebot an Medien, die aufgrund der Verbreitung der englischen Sprache auch international einen großen Einfluss besitzen.
Zeile 1.274 ⟶ 1.283:
 
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Design des [[Arts and Crafts Movement]] populär. Die architektonische Form dieses Stils, die sich aus den Werken von Architekten des 19. Jahrhunderts wie [[George Devey]] entwickelt hatte, fand ihre Krönung in den Bauten von [[Edwin Lutyens]]. Arts and Craft in der Architektur wird symbolisiert durch eine informelle, nicht-symmetrische Form, häufig waren die Gebäude mit Mittelpfosten- und Gitterfenstern, Mehrfachgiebeln und hohen Kaminen verziert.<ref>[http://www.britainexpress.com/History/victorian_art_and_architecture.htm Victorian art and architecture.]</ref> Dieser Stil hielt sich bis zum [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. Nach dem Krieg war der Wiederaufbau geprägt vom Modernismus bzw. [[Brutalismus]], insbesondere von den späten 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren.
{{siehe auch|Architektur in London}}
 
Das moderne Bauen ist bis heute die treibende Kraft der britischen Architektur geblieben, auch wenn dessen Einfluss viel stärker bei Geschäftshäusern spürbar ist als bei Wohnbauten. Die zwei richtungsweisenden britischen Architekten der Gegenwart sind [[Richard Rogers (Architekt)|Richard Rogers]] und [[Norman Foster]]. Rogers’ bekannteste Bauten sind wohl das [[Lloyd’s Building]] und der [[The O₂|Millennium Dome]], während Foster unter anderem das Hochhaus [[30 St Mary Axe]] (auch als „Gurke“ bekannt) und die [[City Hall (London)|Londoner City Hall]] schuf.
 
Zeile 1.290 ⟶ 1.299:
=== Sport ===
{{Hauptartikel|Sport im Vereinigten Königreich}}
[[Datei:Ryan Valentine scores.jpg|mini|[[Fußball]] ist eine der beliebtesten Sportarten der Briten.]]
[[Datei:ST vs Gloucester - Match - 03.JPG|mini|[[Rugby Union|Rugby]], hier [[Stade Toulousain|Toulouse]] gegen [[Gloucester Rugby|Gloucester]]]]
 
Zeile 1.427 ⟶ 1.436:
 
== Weblinks ==
{{Schwesterprojekte
|commonscat=United Kingdom
|wikt=Vereinigtes Königreich
|s=Vereinigtes Königreich
|voy=Vereinigtes Königreich}}
{{Portal|Vereinigtes Königreich}}
{{Wikiatlas|the United Kingdom}}
{{Schwesterprojekte |commonscat=United Kingdom |wikt=Vereinigtes Königreich |s=Vereinigtes Königreich |q=|voy=Vereinigtes Königreich}}
* [https://www.gov.uk/ Webpräsenz der britischen Regierung]
* [https://www.royal.uk/ Webpräsenz des britischen Königshauses] (englisch; [[JavaScript]] und [[HTTP-Cookie|Cookies]] erforderlich)
Zeile 1.438 ⟶ 1.452:
* {{GIGAGEO|RA04.01|im Vereinigten Königreich}}
* {{HLS|3356|Grossbritannien|Autor=[[Neville Wylie]], [[Sacha Zala]], [[Kaspar von Greyerz]], [[Beat Kümin]]|Datum=2018-01-11}}
* {{DNB-Portal|4022153-2}}
 
== Einzelnachweise ==