„Tschirn“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
→‎Einwohnerentwicklung: Änderung 237199753 von Schubbay teilweise rückgängig gemacht; Tabelle wieder ganz.
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
|Gemeindeschlüssel = 09476182
|Gemeindeschlüssel = 09476182
|LOCODE = DE TSC
|LOCODE = DE TSC
|Gliederung = 2 [[Ortsteil]]e
|Gliederung = 2 [[Gemeindeteil]]e
|Straße = Schulweg 8
|Straße = Schulweg 8
|Website = [http://www.tschirn-online.de www.tschirn-online.de]
|Website = [https://www.tschirn-online.de www.tschirn-online.de]
|Bürgermeister = Peter Klinger
|Bürgermeister = Peter Klinger
|Bürgermeistertitel= [[Bürgermeister#Bayern|Erster Bürgermeister]]
|Partei = CSU
|Partei = CSU
}}
}}


'''Tschirn''' ist eine [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde]] im [[Oberfranken|oberfränkischen]] [[Landkreis Kronach]] in [[Bayern]]. Sie ist Mitglied der [[Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz]].
'''Tschirn''' ist eine [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde]] im [[Oberfranken|oberfränkischen]] [[Landkreis Kronach]] in [[Bayern]]. Die Gemeinde ist Mitglied der [[Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz]].


== Geografie ==
== Geografie ==
=== Geografische Lage ===
=== Geografische Lage ===
Tschirn liegt im [[Naturpark]] [[Frankenwald]]. Im Gemeindegebiet entspringen die Bäche [[Tschirner Ködel]] (speist die [[Trinkwassertalsperre Mauthaus]]), die [[Grümpel]] und die [[Dober (Kremnitz)|Dober]] in unmittelbar nächster Nähe.<ref name="BayernAtlas">{{Internetquelle |url=https://v.bayern.de/7fJN7 |titel=Topographische Karte 1:50.000 |titelerg= Darstellung mit [[Schummerung]] |werk=[[BayernAtlas]] |hrsg=[[Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern|LDBV]] |abruf=2023-10-14|kommentar=Die gemessenen Entfernungsangaben entsprechen [[Luftlinie]]}}</ref> Durch den Ort verlaufen der [[Fränkischer Marienweg|Fränkische Marienweg]] und der Seenweg.
<!-- beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse etc -->
Tschirn liegt im [[Naturpark]] [[Frankenwald]]. Im Gemeindegebiet entspringen die Bäche [[Tschirner Ködel]] (speist die [[Trinkwassertalsperre Mauthaus]]), die [[Grümpel]] und die [[Dober (Kremnitz)|Dober]] in unmittelbar nächster Nähe.<ref name="BayernAtlas">[https://v.bayern.de/7fJN7 Tschirn] im [[BayernAtlas]]</ref> Durch den Ort verläuft der [[Fränkischer Marienweg|Fränkische Marienweg]].
<!-- === Geologie === -->
<!-- === Ausdehnung des Stadtgebiets === -->
<!-- === Nachbargemeinden === -->


=== Gemeindegliederung ===
=== Gemeindegliederung ===
Die politische Gemeinde Tschirn hat zwei amtlich benannte Ortsteile (in Klammern ist der [[Siedlungstyp]] angegeben):<ref>{{BLO Ortsdatenbank|objekt=Gemeinde Tschirn |val=1260|abruf=2020-08-31}} Dort wird fälschlicherweise noch die Gemeindeschneidmühle als Ortsteil aufgelistet.</ref>
Es gibt zwei Gemeindeteile (in Klammern ist der [[Siedlungstyp]] angegeben):<ref>{{BLO Ortsdatenbank|objekt=Gemeinde Tschirn |val=1260|abruf=2020-08-31}}</ref><ref group="Anmerkung" name="Ortstyp" /><ref>{{BayernPortal Ortsteile|val=08774333743 |objekt=Gemeinde Tschirn |abruf=2021-11-30}}</ref>
* Dobermühle ([[Einöde]])
* [[Dobermühle]] ([[Einöde]])
* Tschirn ([[Pfarrdorf]])
* Tschirn ([[Pfarrdorf]])
Die [[Einöde]]n [[Gemeindeschneidmühle]], [[Röttersmühle]] und [[Waffenhammer (Tschirn)|Waffenhammer]] sind ehemalige Ortsteile, die mittlerweile [[Wüstung|abgebrochen]] wurden.
Die [[Einöde]]n [[Gemeindeschneidmühle]], [[Röttersmühle]] und [[Waffenhammer (Tschirn)|Waffenhammer]] sind ehemalige Gemeindeteile, die mittlerweile [[Wüstung|abgebrochen]] wurden.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Bis zum 15. Jahrhundert ===
=== Bis zum 15. Jahrhundert ===
Der Ort wurde 1276 als „Schirn“ erstmals urkundlich erwähnt. Tschirn, auch „Schirn“, „Zirn“, oder „Zschirn“ geschrieben, ist ein [[Slawische Sprachen|slawischer]] Name, der vom tschechischen ''černý'' (schwarz) abgeleitet ist und etwa Schwarzwald, Fichten- oder Tannenwald bedeutet.<ref>W.-A. v. Reitzenstein: ''Lexikon fränkischer Ortsnamen'', S. 224.</ref>
Urkundlich erstmals erwähnt wurde Tschirn im Jahre 1276 als „Gut Tschirn“. Die Gründung des Ortes an der Hochstraße [[Kronach]]–[[Lehesten (Thüringer Wald)|Lehesten]], eine der kürzesten Verbindungen ins Thüringische, vollzog sich um die Jahrtausendwende in der Zeit des Geschlechtes der Steinberger und der Schweinfurter [[Grafen von Henneberg]]. 1187 waren die Güter im weltlichen Besitz der [[Schaumberg (Adelsgeschlecht)|von Schaumberg]], 1276 wurden „Schirn“ (Tschirn) und „Pressans“ und die Kirchen in diesen [[Eigengut|Eigengüter]]n an das [[Kloster Langheim]] abgetreten. Am 18. Dezember 1388 ging das „Eygen“ [[Teuschnitz]] mit 31 Orten, darunter auch Tschirn mit dem [[Patronatsrecht]] nebst den dazugehörenden Siedlungen Hois, Priesterich und Oßla durch Kauf an das [[Hochstift Bamberg]] über. Tschirn gehörte von 1388 bis 1803 bis zur [[Säkularisation]] zum unbestrittenen Besitz des Fürstbistums Bamberg.

Die Gründung des Ortes an der [[Hohe Straße|Hochstraße]] [[Kronach]]–[[Lehesten (Thüringer Wald)|Lehesten]], einer der kürzesten Verbindungen ins Thüringische, vollzog sich um die Jahrtausendwende in der Zeit des Geschlechtes der Steinberger und der Schweinfurter [[Grafen von Henneberg]]. 1187 waren die Güter im weltlichen Besitz der [[Schaumberg (Adelsgeschlecht)|von Schaumberg]], 1276 wurden „Schirn“ (Tschirn) und „Pressans“ und die Kirchen in diesen [[Eigengut|Eigengüter]]n an das [[Kloster Langheim]] abgetreten. Am 18. Dezember 1388 ging das „Eygen“ [[Teuschnitz]] mit 31 Orten, darunter auch Tschirn mit dem [[Patronatsrecht]] nebst den dazugehörenden Siedlungen Hois, Priesterich und Oßla durch Kauf an das [[Hochstift Bamberg]] über. Tschirn gehörte von 1388 bis 1803 bis zur [[Säkularisation]] zum unbestrittenen Besitz des Fürstbistums Bamberg.


Der um die Mitte des 14. Jahrhunderts wütenden [[Pest]] fielen alle Einwohner von Hois und Priestrich zum Opfer. Die Orte erloschen.
Der um die Mitte des 14. Jahrhunderts wütenden [[Pest]] fielen alle Einwohner von Hois und Priestrich zum Opfer. Die Orte erloschen.


Um 1414 machten die Bürger Tschirns regen Gebrauch von der bereits 1234 erlassenen Bergwerksgerechtigkeit. Erz wurde abgebaut, verhüttet und in Waffenschmieden verarbeitet. Damals hatte der Ort 152 Familien und 600 Einwohner, 84 Häuser, ein Pfarramt, eine Schule und eine Pfarrkirche, Revier- und Forstwartei, eine Mahl- und zwei Schneidmühlen mit Waffenhammer.
Um 1414 machten die Bürger Tschirns regen Gebrauch von der bereits 1234 erlassenen Bergwerksgerechtigkeit. Erz wurde abgebaut, verhüttet und in Waffenschmieden verarbeitet. Damals hatte der Ort 152 Familien und 600 Einwohner, 84 Häuser, ein Pfarramt, eine Schule und eine Pfarrkirche, eine Revier- und Forstwartei, eine Mahl- und zwei Schneidmühlen mit Waffenhammer.


=== Dreißigjähriger Krieg ===
=== Dreißigjähriger Krieg ===
Der [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährige Krieg]] verschonte Tschirn nicht. 1632 wurde Pfarrer Johann Cuno im Pfarrhaus von einem schwedischen Soldaten ermordet. Der Pfarrer soll sich als Metzger verkleidet haben, wurde jedoch, als er die heiligen Geräte vor den räuberischen Landsknechten schützen wollte, erkannt und niedergemacht. Die Bauern rächten den „merttrer von Tschirn“, sie verfolgten seinen Mörder und erschlugen ihn im Grund zwischen Tschirn und [[Rappoltengrün]]. Der [[Sage]] nach geht heute noch die arme Seele des Schweden zu nächtlicher Stunde um. Für das Heimatfest 1957 hatte der Heimatdichter Andreas Bauer (Bauern-Andres) diese Vorgänge zu einem Theaterspiel unter dem Titel ''Von Not und Tod und schwerer Zeit'' verarbeitet. Es wurde von einer Tschirner Laienspielgruppe unter Regie des Autors auf dem freien Platz vor dem Pfarrhaus aufgeführt.
Der [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährige Krieg]] verschonte Tschirn nicht. 1632 wurde Pfarrer Johann Cuno im Pfarrhaus von einem schwedischen Soldaten ermordet. Der Pfarrer soll sich als Metzger verkleidet haben, wurde jedoch, als er die heiligen Geräte vor den räuberischen Landsknechten schützen wollte, erkannt und niedergemacht. Die Bauern rächten den „merttrer von Tschirn“, sie verfolgten seinen Mörder und erschlugen ihn im Grund zwischen Tschirn und [[Rappoltengrün]]. Der [[Sage]] nach geht heute noch die arme Seele des Schweden zu nächtlicher Stunde um. Für das Heimatfest 1957 hatte der Heimatdichter Andreas Bauer („Bauern-Andres“) diese Vorgänge zu einem Theaterspiel unter dem Titel ''Von Not und Tod und schwerer Zeit'' verarbeitet. Es wurde von einer Tschirner Laienspielgruppe unter Regie des Autors auf dem freien Platz vor dem Pfarrhaus aufgeführt.


In der Folgezeit des Dreißigjährigen Krieges suchten [[Rinderpest]], [[Dysenterie|Ruhr]], [[Typhus]] und Blattern die Menschen heim. Missjahre, Teuerung und Unwetter brachten immer wieder große Not.
In der Folgezeit des Dreißigjährigen Krieges suchten [[Rinderpest]], [[Dysenterie|Ruhr]], [[Typhus]] und Blattern die Menschen heim. Missjahre, Teuerung und Unwetter brachten immer wieder große Not.


=== 18. bis 20. Jahrhundert ===
=== 18. bis 20. Jahrhundert ===
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bildete Tschirn mit [[Dobermühle|Dober-]] und [[Gemeindeschneidmühle]] eine [[Realgemeinde]] bestehend aus 74 Anwesen (4 Güter, 3 Dreiviertelgüter, 27 Halbgüter, 5 Viertelgüter, 28 [[Tropfhaus|Tropfhäuser]], 5 halbe Tropfhäuser, 1 Mahl- und Schneidmühle, 1 Mahlmühle). Das [[Blutgerichtsbarkeit|Hochgericht]] übte das [[Hochstift Bamberg|bambergische]] [[Centamt Teuschnitz]] aus. Die [[Dorf- und Gemeindeherrschaft]] sowie die [[Grundherrschaft]] über alle Anwesen hatte das [[Kastenamt Teuschnitz]] inne. Neben den Anwesen gab es noch 1 Pfarrkirche, 1 Pfarrhof, 1 Schulhaus, 1 Gemeindehirtenhaus und -schmiede und 1 Halbgut, das zu der Zeit unbewohnt war.<ref>H. Demattio, S. 513. Hier werden abweichend 77 Anwesen als Gesamtzahl angegeben.</ref>
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bildete Tschirn mit [[Dobermühle|Dober-]] und [[Gemeindeschneidmühle]] eine [[Realgemeinde]], bestehend aus 74 Anwesen (4 Güter, 3 Dreiviertelgüter, 27 Halbgüter, 5 Viertelgüter, 28 [[Tropfhaus|Tropfhäuser]], 5 halbe Tropfhäuser, 1 Mahl- und Schneidmühle und 1 Mahlmühle). Das [[Blutgerichtsbarkeit|Hochgericht]] übte das [[Hochstift Bamberg|bambergische]] [[Centamt Teuschnitz]] aus. Die [[Dorf- und Gemeindeherrschaft]] sowie die [[Grundherrschaft]] über alle Anwesen hatte das [[Kastenamt Teuschnitz]]. Neben den Anwesen gab es 1 Pfarrkirche, 1 Pfarrhof, 1 Schulhaus, 1 Gemeindehirtenhaus und -schmiede und 1 Halbgut, das zu der Zeit unbewohnt war.<ref>H. Demattio: ''Kronach – Der Altlandkreis'', S. 513. Dortr wurden abweichend 77 Anwesen als Gesamtzahl angegeben.</ref>

Infolge der [[Säkularisation]] kam Tschirn nach [[Königreich Bayern|Bayern]]. Mit dem [[Gemeindeedikt]] wurde 1808 der [[Steuerdistrikt]] Tschirn gebildet, zu dem [[Bastelsmühle]], [[Finkenmühle (Teuschnitz)|Finkenmühle]], [[Kremnitzmühle]], [[Wickendorf (Teuschnitz)|Wickendorf]] und [[Wiesenmühle (Teuschnitz)|Wiesenmühle]] gehörten. 1818 wurde die Munizipalgemeinde Tschirn gebildet, die deckungsgleich mit dem Steuerdistrikt war. Sie unterstand in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem [[Landgericht Teuschnitz]] und in der Finanzverwaltung dem [[Rentamt Rothenkirchen]] (1919 in [[Finanzamt Rothenkirchen]] umbenannt). 1837 wurde Tschirn dem [[Landgericht Nordhalben]] überwiesen. Von 1862 bis 1880 und von 1888 bis 1931 wurde Tschirn vom [[Bezirksamt Teuschnitz]] verwaltet, von 1880 bis 1888 und ab 1931 vom [[Bezirksamt Kronach]] (1939 in [[Landkreis Kronach]] umbenannt). Die Gerichtsbarkeit blieb bis 1879 beim Landgericht Nordhalben, von 1879 bis 1956 war das [[Amtsgericht Nordhalben]] zuständig, seit 1956 das [[Amtsgericht Kronach]]. Die Finanzverwaltung wurde 1929 vom [[Finanzamt Kronach]] übernommen.<ref name="D603">H. Demattio, S. 603.</ref> Die Gemeinde hatte ursprünglich eine Gebietsfläche von 16,300&nbsp;km².<ref name="OV 1961" />


Infolge der [[Säkularisation]] kam Tschirn nach [[Königreich Bayern|Bayern]]. Mit dem [[Erstes Gemeindeedikt|Ersten Gemeindeedikt]] wurde 1808 der [[Steuerdistrikt]] Tschirn gebildet, zu dem [[Dobermühle]], [[Gemeindeschneidmühle]], [[Rappoltengrün]] und [[Waffenhammer (Tschirn)|Waffenhammer]] gehörten. 1818 entstand die [[Ruralgemeinde]] Tschirn, zu der Dobermühle, Gemeindeschneidmühle und Waffenhammer gehörten. Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem [[Landgericht Teuschnitz]] zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem [[Rentamt Rothenkirchen]] (1919 in [[Finanzamt Rothenkirchen]] umbenannt). 1837 wurde Tschirn dem [[Landgericht Nordhalben]] überwiesen. Von 1862 bis 1880 und von 1888 bis 1931 gehörte Tschirn zum [[Bezirksamt Teuschnitz]], von 1880 bis 1888 und ab 1931 zum [[Bezirksamt Kronach]] (1939 in [[Landkreis Kronach]] umbenannt). Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Nordhalben (1879 in [[Amtsgericht Nordhalben]] umbenannt), seit 1929 ist das [[Amtsgericht Kronach]] zuständig. Die Finanzverwaltung übernahm 1929 das [[Finanzamt Kronach]].<ref name="D603">H. Demattio: ''Kronach – Der Altlandkreis'', S. 603.</ref> Die Gemeinde hatte ursprünglich eine Fläche von 25,120&nbsp;km²,<ref name="OV 1885" /> die 9,780&nbsp;km² im Jahr 1904<ref name="OV 1900" /> und 9,384&nbsp;km² im Jahr 1964 betrug.<ref name="OV 1961" />
=== Herkunft des Ortsnamens ===
Tschirn, auch „Schirn“, „Zirn“, oder „Zschirn“ geschrieben, ist ein slawischer Name, der vom tschechischen ''černý'' (schwarz) abgeleitet ist und etwa Schwarzwald, Fichten- oder Tannenwald bedeutet.<ref>W.-A. v. Reitzenstein, S. 214.</ref>


=== Einwohnerentwicklung ===
=== Einwohnerentwicklung ===
Im Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl von 704 auf 516 um 188 bzw. um 26,7 %.
Im Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl von 704 auf 516 um 188 bzw. um 26,7 %.


==== Gemeinde Tschirn ====
<div style="font-size:.8em">
'''Gemeinde Tschirn'''
{| class="wikitable" style="text-align:right"
{| class="wikitable" style="text-align:right"
|- style="background:#F2F2F2"
|- style="background:#F2F2F2"
Zeile 71: Zeile 66:
| 525 || 608 || 594 || 589 || 602 || 616 || 637 || 671 || 643 || 663 || 684 || 651 || 700 || 716 || 729 || 786 || 772 || 808 || 927 || 914 || 870 || 823 || 797 || 736 || 564 || 536 || 553 || 529
| 525 || 608 || 594 || 589 || 602 || 616 || 637 || 671 || 643 || 663 || 684 || 651 || 700 || 716 || 729 || 786 || 772 || 808 || 927 || 914 || 870 || 823 || 797 || 736 || 564 || 536 || 553 || 529
|-
|-
! style="text-align:left"|Häuser<ref name="Häuser">Es werden nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1871 bis 2017 werden diese als ''Wohngebäude'' bezeichnet.</ref>
! style="text-align:left"|Häuser<ref name="Häuser">Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1871 bis 2017 wurden diese als „Wohngebäude“ bezeichnet.</ref>
| || || || || || 97 || || || 111 || || || 117 || || || || 128 || || || || 157 || || 168 || || 204 || || || 209 || 209
| || || || || || 97 || || || 111 || 111 || || 117 || || || || 128 || || || || 157 || || 168 || || 204 || || || 209 || 209
|-
|-
! style="text-align:left"|Quelle
! style="text-align:left"|Quelle
| <ref name="HGV1">{{Historisches Gemeindeverzeichnis 1953|SEITE = 158}}</ref> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="OV 1861">{{Ortsverzeichnis Bayern 1864 | SPALTE = 954}}</ref> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="OV 1875">{{Ortsverzeichnis Bayern 1875|SPALTE = 1129|SPALTE_BIS=1030}}</ref> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="HGV2">{{Historisches Gemeindeverzeichnis 1953|SEITE = 149}}</ref> || <ref name="OV 1885">{{Ortsverzeichnis Bayern 1885|SPALTE = 1014}}</ref> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="OV 1900">{{Ortsverzeichnis Bayern 1900|SPALTE = 1128}}</ref> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="OV 1925">{{Ortsverzeichnis Bayern 1925|SPALTE = 1166}}</ref> || <ref name="HGV2" /> || <ref name="HGV2" /> || <ref name="HGV2" /> || <ref name="OV 1950">{{Ortsverzeichnis Bayern 1950|SPALTE = 944}}</ref> || <ref name="HGV2" /> || <ref name="OV 1961">{{Ortsverzeichnis Bayern 1961|SPALTE = 694}}</ref> || <ref name="OV 1970">{{Ortsverzeichnis Bayern 1970|SEITE =160}}</ref> || <ref name="OV 1987">{{Ortsverzeichnis Bayern 1987|SEITE =312}}</ref> || <ref name="LStDV">{{Internetquelle |autor=[[LfStat]] |url=https://www.statistik.bayern.de/mam/produkte/statistik_kommunal/2018/09476182.pdf#page=6 |titel=Tschirn: Amtliche Statistik |werk=statistik.bayern.de |seiten=6 und 12 |format=PDF |abruf=2020-08-31}}</ref> || <ref name="LStDV"/> || <ref name="LStDV"/> || <ref name="zahlen und daten">[https://www.ludwigsstadt.de/unsere-stadt/portrait-unserer-stadt/zahlen-und-daten/ Zahlen und Daten] auf der Website ludwigsstadt.de</ref>
| <ref name="HGV1">{{Historisches Gemeindeverzeichnis 1953|SEITE = 158}}</ref> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="OV 1861">{{Ortsverzeichnis Bayern 1864 | SPALTE = 954}}</ref> || <ref>{{Ortsverzeichnis Bayern 1867|SEITE = 150}}</ref> || <ref name="OV 1875">{{Ortsverzeichnis Bayern 1875|SPALTE = 1129|SPALTE_BIS=1030}}</ref> || <ref>{{Gemeindeverzeichnis Bayern 1879|SEITE = 54}}</ref> || <ref>{{Gemeindeverzeichnis Bayern 1882|SEITE = 155}}</ref> || <ref name="OV 1885">{{Ortsverzeichnis Bayern 1885|SPALTE = 1014}}</ref> || <ref>{{Gemeindeverzeichnis Bayern 1892|SEITE = 169}}</ref> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="OV 1900">{{Ortsverzeichnis Bayern 1900|SPALTE = 1128}}</ref> || <ref name="HGV1" /> || <ref>{{Gemeindeverzeichnis Bayern 1911|SEITE = 169}}</ref> || <ref name="HGV1" /> || <ref name="OV 1925">{{Ortsverzeichnis Bayern 1925|SPALTE = 1166}}</ref> || <ref name="HGV2">{{Historisches Gemeindeverzeichnis 1953|SEITE = 149}}</ref> || <ref name="HGV2" /> || <ref name="HGV2" /> || <ref name="OV 1950">{{Ortsverzeichnis Bayern 1950|SPALTE = 944}}</ref> || <ref name="HGV2" /> || <ref name="OV 1961">{{Ortsverzeichnis Bayern 1961|SPALTE = 694}}</ref> || <ref name="OV 1970">{{Ortsverzeichnis Bayern 1970|SEITE =160}}</ref> || <ref name="OV 1987">{{Ortsverzeichnis Bayern 1987|SEITE =312}}</ref> || <ref name="LStDV">{{Internetquelle |autor=[[LfStat]] |url=https://www.statistik.bayern.de/mam/produkte/statistik_kommunal/2018/09476182.pdf#page=6 |titel=Tschirn: Amtliche Statistik |werk=statistik.bayern.de |seiten=6 und 12 |format=PDF |abruf=2020-08-31}}</ref> || <ref name="LStDV"/> || <ref name="LStDV"/> || <ref name="LStDV"/>
|}
|}


'''Ort Tschirn'''
==== Ort Tschirn ====
{| class="wikitable" style="text-align:right"
{| class="wikitable" style="text-align:right"
|- style="background:#F2F2F2"
|- style="background:#F2F2F2"
! style="text-align:left"|Jahr
! style="text-align:left"|Jahr
| {{0|00}}1818 || {{0|00}}1861 || {{0|00}}1871 || {{0|00}}1885 || {{0|00}}1900 || {{0|00}}1925 || {{0|00}}1950 || {{0|00}}1961 || {{0|00}}1970 || {{0|00}}1987
| {{0|00}}1818 || {{0|00}}1861 || {{0|00}}1871 || {{0|00}}1885 || {{0|00}}1900 || {{0|00}}1925 || {{0|00}}1950 || {{0|00}}1961 || {{0|00}}1970 || {{0|00}}1987
|-
|-
! style="text-align:left"|Einwohner
! style="text-align:left"|Einwohner
| 441{{FN|*}} || 564 || 592 || 618 || 618 || 767 || 898 || 812 || 785 || 732
| 441{{FN|*}} || 564 || 592 || 618 || 618 || 767 || 898 || 812 || 785 || 732
|-
|-
! style="text-align:left"|Häuser<ref name="Häuser" />
! style="text-align:left"|Häuser<ref name="Häuser" />
Zeile 94: Zeile 89:
|}
|}
{{FNZ|*|inklusive [[Dobermühle]], [[Gemeindeschneidmühle]] und [[Waffenhammer (Tschirn)|Waffenhammer]]}}
{{FNZ|*|inklusive [[Dobermühle]], [[Gemeindeschneidmühle]] und [[Waffenhammer (Tschirn)|Waffenhammer]]}}
</div>


== Politik ==
== Politik ==
=== Bürgermeister ===
Bürgermeister ist Peter Klinger (CSU).

=== Gemeinderat ===
=== Gemeinderat ===
Der Gemeinderat von Tschirn hat acht Mitglieder unter der Leitung des ehrenamtlichen Bürgermeisters.
Der Gemeinderat von Tschirn hat acht Mitglieder unter der Leitung des ehrenamtlichen Bürgermeisters.
Zeile 116: Zeile 113:


(Stand: [[Kommunalwahl]] am 15. März 2020)
(Stand: [[Kommunalwahl]] am 15. März 2020)
<!-- === Bürgermeister === -->


=== Wappen und Flagge ===
=== Wappen und Flagge ===
Zeile 124: Zeile 120:
{{Wappenbeschreibung
{{Wappenbeschreibung
|Kurzdarstellung= Wappen von Tschirn
|Kurzdarstellung= Wappen von Tschirn
|Blasonierung = [[Geteilter Schild|Geteilt]] von Blau und Gold; oben das Brustbild des silbern gekleideten und golden nimbierten heiligen Jakobus, der in der Rechten einen goldenen Pilgerstab und in der Linken ein goldenes Kreuz hält; auf der Brust eine rote [[Muschel (Wappentier)|Pilgermuschel]]; unten nebeneinander zwei bewurzelte schwarze Nadelbäume.
|Blasonierung = [[Geteilter Schild|Geteilt]] von Blau und Gold; oben das Brustbild des silbern gekleideten und golden [[Heiligenschein|nimbierten]] heiligen Jakobus, der in der Rechten einen goldenen Pilgerstab und in der Linken ein goldenes Kreuz hält; auf der Brust eine rote [[Muschel (Wappentier)|Pilgermuschel]]; unten nebeneinander zwei bewurzelte schwarze Nadelbäume.
|Quelle = {{HdBG GKZ|9476182}}
|Quelle = {{HdBG GKZ|9476182}}
|Begründung = Die schwarzen Nadelbäume auf der untere Schildhälfte sind ein Hinweis auf den Ortsnamen, abgeleitet vom slawischen ''černý'' (schwarz) und Schwarzwald bedeutend. Schwarz und Gold spielen zugleich auf die Farben des [[Bamberger Löwe|Löwenwappens]] des ehemaligen [[Hochstift Bamberg|Hochstifts Bamberg]] an, die Fürstbischöfe übten bis 1802/03 die Landesherrschaft aus. Schon vor 1276 und wieder seit 1388 nach dem Kauf der Güter des [[Kloster Langheim|Zisterzienserklosters Langheim]] in dieser Gegend war der Ort unbestrittener hochstiftischer Besitz. Der [[Jakobus der Ältere|heilige Jakobus]] war als Pfarrpatron bereits 1276 beglaubigt. Dem Wappen wurden seine [[Ikonografisches Heiligenattribut|Attribute]] [[Pilgerstab|Stab]], [[Pilgermuschel|Muschel]] und Kreuz hinzugefügt. Die Gemeindefahne
|Begründung = Die schwarzen Nadelbäume auf der untere Schildhälfte sind ein Hinweis auf den Ortsnamen, abgeleitet vom slawischen ''černý'' (schwarz) und Schwarzwald bedeutend. Schwarz und Gold spielen zugleich auf die Farben des [[Bamberger Löwe|Löwenwappens]] des ehemaligen [[Hochstift Bamberg|Hochstifts Bamberg]] an, die Fürstbischöfe übten bis 1802/03 die Landesherrschaft aus. Schon vor 1276 und wieder seit 1388 nach dem Kauf der Güter des [[Kloster Langheim|Zisterzienserklosters Langheim]] in dieser Gegend war der Ort unbestrittener hochstiftischer Besitz. Der [[Jakobus der Ältere|heilige Jakobus]] war als Pfarrpatron bereits 1276 beglaubigt. Dem Wappen wurden seine [[Ikonografisches Heiligenattribut|Attribute]] [[Pilgerstab|Stab]], [[Pilgermuschel|Muschel]] und Kreuz hinzugefügt.<br />{{Siehe auch|Liste der Kommunalwappen mit der Jakobsmuschel in Deutschland}}
}}
}}


;Flagge
;Flagge
Die [[Gemeindeflagge]] zeigt drei Streifen in der Farbenfolge Rot, Weiß und Blau entsprechend den Hauptfarben im Gemeindewappen.<ref> Klemens Stadler: ''Die Wappen der oberfränkischen Landkreise und Gemeinden''</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.kommunalflaggen.eu/index.php?title=Tschirn#Flagge |titel=Tschirn |werk=kommunalflaggen.eu |abruf=2020-08-31}}</ref>
Die [[Gemeindeflagge]] zeigt drei Streifen in der Farbenfolge Rot, Weiß und Blau entsprechend den Hauptfarben im Gemeindewappen.<ref> [[Klemens Stadler]]: ''Die Wappen der oberfränkischen Landkreise und Gemeinden''</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.kommunalflaggen.eu/index.php?title=Tschirn#Flagge |titel=Tschirn |werk=kommunalflaggen.eu |abruf=2020-08-31}}</ref>


== Bauwerke und Kunstwerke ==
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
=== Bauwerke ===
[[Datei:Tschirn-St-Jakobus-2019b.jpg|mini|Katholische Pfarrkirche St. Jakobus, Ostfassade]]
[[Datei:Tschirn-St-Jakobus-2019b.jpg|mini|[[St. Jakobus der Ältere (Tschirn)|Katholische Pfarrkirche St. Jakobus]], Ostfassade]]
[[Datei:Tschirn-St-Jakobus-2019e.jpg|mini|Katholische Pfarrkirche St. Jakobus, Orgel]]
[[Datei:Tschirn-St-Jakobus-2019e.jpg|mini|Katholische Pfarrkirche St. Jakobus, Orgel]]
{{Hauptartikel|Liste der Baudenkmäler in Tschirn}}
Am früheren Ortsteich, beim Haus Nummer 97 (heute Kronacher Straße 8), befand sich zwischen zwei mächtigen Lindenbäumen die Sandsteinfigur des Heiligen [[Johannes Nepomuk|Nepomuk]] mit der Inschrift im Sockel: „Johan Hader schmittmeister von Tschirn und die sämhdliche Gutt thäter haben zur Ehre Gottes und des He Johann von Nepomuc diese bildnus setzen lassen. Ano 1774“. Die Statue wurde 1998 nach einer Renovierung an die Abzweigung Eckstraße/Kronacher Straße versetzt.
Am früheren Ortsteich, beim Haus Nummer 97 (heute Kronacher Straße 8), befand sich zwischen zwei mächtigen Lindenbäumen die Sandsteinfigur des Heiligen [[Johannes Nepomuk|Nepomuk]] mit der Inschrift im Sockel: „Johan Hader schmittmeister von Tschirn und die sämhdliche Gutt thäter haben zur Ehre Gottes und des He Johann von Nepomuc diese bildnus setzen lassen. Ano 1774“. Die Statue wurde 1998 nach einer Renovierung an die Abzweigung Eckstraße/Kronacher Straße versetzt.
Von der gleichen Art steht etwa 100 Meter nördlich der Pfarrkirche ein [[Vesperbild]], die Muttergottes, den vom Kreuz abgenommenen Christus haltend. Diese Sandsteinfigur war einst bemalt.
Von der gleichen Art steht etwa 100 Meter nördlich der Pfarrkirche ein [[Vesperbild]], die Muttergottes, den vom Kreuz abgenommenen Christus haltend. Diese Sandsteinfigur war einst bemalt.


Von 1865 bis 1868 bauten die Tschirner die heutige gotische Pfarrkirche. Sie birgt neben wertvollen Kleinodien mehrere Holzfiguren (die älteste ist wohl die um 1500 entstandene stehende Muttergottes), vier Altarbilder, Kreuzweg und vier Evangelisten von Kunstmaler [[Lorenz Kaim]] aus Kronach, sowie eine [[G. F. Steinmeyer & Co.|Steinmeyersche Orgel]].
Von 1865 bis 1871 bauten die Tschirner die heutige Pfarrkirche im neugotischen Stil. Sie birgt neben wertvollen Kleinodien mehrere Holzfiguren (die älteste ist wohl die um 1500 entstandene stehende Muttergottes), vier Altarbilder, Kreuzweg und vier Evangelisten von Kunstmaler [[Lorenz Kaim]] aus Kronach, sowie eine [[G. F. Steinmeyer & Co.|Steinmeyersche Orgel]].


=== Bodendenkmäler ===
== Baudenkmäler und Bodendenkmale ==
{{Hauptartikel|Liste der Baudenkmäler in Tschirn}}
{{Hauptartikel|Liste der Bodendenkmäler in Tschirn}}
* [[Burgstall Tschirn]]
* [[Burgstall Tschirn]]


== Pfarrer von Tschirn ==
=== Wanderwege ===
In der Nähe befinden sich Wandermöglichkeiten auf gut markierten Strecken – der nahe [[Rennsteig]], der Seenweg und die beiden [[Europäischer Fernwanderweg E3|Europäischen Fernwanderwege E3]] und [[Europäischer Fernwanderweg E6|E6]]. Eine Teilstrecke des [[Grünes Band Deutschland|Grünen Bandes]] bildet kilometerweit die Landesgrenze zu Thüringen. Durch den Ort führen die [[Porzellanstraße]] und die Frankenwaldhochstraße.

== Wirtschaft und Infrastruktur ==
=== Wirtschaft ===
Land- und Forstwirtschaft sowie Heimarbeit boten in früheren Jahrhunderten nur ein Existenzminimum. 1894 wurde die [[Schiefertafel]]industrie gegründet, die 1902 nach [[Nordhalben]] abwanderte. Versuche, in den 1920er und 1930er Jahren Schiefervorkommen abzubauen, scheiterten.<ref>Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Tschirn 2001 – Autor: Günter Böhnlein, Tschirn</ref> Größter Arbeitgeber in Tschirn ist das Zweigwerk der Dr. Franz Schneider GmbH mit 160 Mitarbeitern.

=== Verkehr ===
Die [[Liste der Staatsstraßen in Oberfranken#St 2198|Staatsstraße 2198]] führt über [[Rappoltengrün]] nach [[Teuschnitz]] (5&nbsp;km westlich) bzw. nach [[Nordhalben]] (4,2&nbsp;km südöstlich). Die [[Liste der Staatsstraßen in Oberfranken#St 2200|Staatsstraße 2200]] führt nach [[Effelter]] (4,7&nbsp;km südwestlich). Die [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Kronach#KC 7|Kreisstraßen KC&nbsp;7]]/[[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt#K 182|K&nbsp;182]] führt nach [[Brennersgrün]] (4,8&nbsp;km nördlich). Die [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Kronach#KC 16|Kreisstraßen KC&nbsp;16]] führt an der [[Hubertushöhe (Steinwiesen)|Hubertushöhe]] vorbei nach [[Nurn (Steinwiesen)|Nurn]] (8,2&nbsp;km südlich).<ref name="BayernAtlas"/>

== Persönlichkeiten ==
=== Ehrenbürger ===
* Peter Frank (Lehrer in Tschirn)- seit 30. Dezember 1931 (†)
* Hans Hagel (Geistlicher Rat, Pfarrer in Tschirn) – seit 8. November 1953 (†)
* Ludwig Widenmayer (Forstoberrat in Tschirn) – seit 2. Juni 1952 (†)
* Josef Hader (Bürgermeister) – seit 16. September 1958 (†)
* Rudolf Höfinger (Pfarrer) – seit 28. März 1965 (†)
* Franz Schneider (* 9. Februar 1929 in [[Wilhelmsthal]]; † 15. April 2020), Unternehmer<ref>{{Internetquelle |url=http://www.drfschneider.eu/fileadmin/user_upload/pressetexte_archiv/DRS_Pressemitteilungen17_2012.pdf|titel=Pressemitteilung 17 |hrsg=Dr. Schneider Unternehmensgruppe |datum=2012 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20151231154626/http://www.drfschneider.eu/fileadmin/user_upload/pressetexte_archiv/DRS_Pressemitteilungen17_2012.pdf |archiv-datum=2015-12-31 |abruf=2015-12-31 |format=PDF}}</ref> – seit 28. November 1997

=== Pfarrer von Tschirn ===
{{Mehrspaltige Liste |breite=20em |liste=
{{Mehrspaltige Liste |breite=20em |liste=
* 1401: Richardt Johannes
* 1401: Richardt Johannes
Zeile 202: Zeile 219:
* 2011: Lindner Joachim
* 2011: Lindner Joachim
* 2017: Pötzl Detlef
* 2017: Pötzl Detlef
}}
}}<!-- Ende Mehrspaltige Liste -->

== Wirtschaft und Infrastruktur ==
=== Wirtschaft ===
Land- und Forstwirtschaft sowie Heimarbeit boten in früheren Jahrhunderten nur ein Existenzminimum. 1894 wurde die [[Schiefertafel]]industrie gegründet, die 1902 nach [[Nordhalben]] abwanderte. Versuche, in den 1920er und 1930er Jahren Schiefervorkommen abzubauen, scheiterten.<ref>Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Tschirn 2001 – Autor: Günter Böhnlein, Tschirn</ref> Größter Arbeitgeber in Tschirn ist das Zweigwerk der Dr. Franz Schneider GmbH mit 160 Mitarbeitern.

=== Verkehr ===
Die [[Liste der Staatsstraßen in Oberfranken#St 2198|Staatsstraße 2198]] führt über [[Rappoltengrün]] nach [[Teuschnitz]] (5 km westlich) bzw. nach [[Nordhalben]] (4,2 km südöstlich). Die [[Liste der Staatsstraßen in Oberfranken#St 2200|Staatsstraße 2200]] führt nach [[Effelter]] (4,7 km südwestlich). Die [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Kronach#KC 7|Kreisstraßen KC 7]]/[[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt#K 182|K 182]] führt nach [[Brennersgrün]] (4,8 km nördlich). Die [[Liste der Kreisstraßen im Landkreis Kronach#KC 16|Kreisstraßen KC 16]] führt an der [[Hubertushöhe (Steinwiesen)|Hubertushöhe]] vorbei nach [[Nurn (Steinwiesen)|Nurn]] (8,2 km südlich).

<!-- === Medien === -->
<!-- === Öffentliche Einrichtungen === -->
<!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. -->
<!-- === Bildung === -->
<!-- zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. -->

== Kultur und Erholung ==
In der Nähe befinden sich Wandermöglichkeiten auf gut markierten Strecken – der nahe [[Rennsteig]], Seenweg und die beiden [[Europäischer Fernwanderweg E3|Europäischen Fernwanderwege E3]] und [[Europäischer Fernwanderweg E6|E6]]. Eine Teilstrecke des [[Grünes Band Deutschland|Grünen Bandes]] bildet kilometerweit die Landesgrenze zu Thüringen. Durch den Ort führen die [[Porzellanstraße]] und Frankenwaldhochstraße.

<!-- == Persönlichkeiten == -->
== Ehrenbürger ==
* Franz Schneider (* 9. Februar 1929 in [[Wilhelmsthal]] † 15. April 2020), Unternehmer<ref>{{Internetquelle |url=http://www.drfschneider.eu/fileadmin/user_upload/pressetexte_archiv/DRS_Pressemitteilungen17_2012.pdf|titel=Pressemitteilung 17 |hrsg=Dr. Schneider Unternehmensgruppe |datum=2012 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20151231154626/http://www.drfschneider.eu/fileadmin/user_upload/pressetexte_archiv/DRS_Pressemitteilungen17_2012.pdf |archiv-datum=2015-12-31 |abruf=2015-12-31 |format=PDF}}</ref>
<!-- === Söhne und Töchter der Stadt === -->
<!-- d.h. Personen, die hier geboren sind;-->
<!-- ggf. ===weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen=== -->


== Literatur ==
== Literatur ==
* Günter Böhnlein: ''Tschirner Geschichte(n). Was wir wissen, machen und erzählen auf stolzen Bergeshöh'n''. 2019. Eigenverlag Pixelbändiger Tschirn.
* Günter Böhnlein: ''Tschirner Geschichte(n). Was wir wissen, machen und erzählen auf stolzen Bergeshöh'n''. 2019. Eigenverlag Pixelbändiger Tschirn.
* Günter Böhnlein: ''Pfarrei- und Kirchengeschichte St. Jakobus d.Ä. Tschirn''. 2021. Eigenverlag Pixelbändiger Tschirn.
* {{Breuer Landkreis Kronach|SEITE=258|SEITE_BIS=259}}
* {{Breuer Landkreis Kronach|SEITE=258|SEITE_BIS=259}}
* {{LexikonFranken|Band=5 |Sp=593}}
* {{LexikonFranken|Band=5 |Sp=593}}
* {{BibISBN|3769696980}} <!--Demattio-->
* {{BibISBN|3769696980}} <!--Demattio-->
* {{Hönn Lexicon Topographicum|SEITE = 56}}
* {{Hönn Lexicon Topographicum|SEITE = 56}}
* {{BibISBN|3929364085|Spalten=712–715}} <!--Knopf-->
* Rudolf Pfadenhauer (Hrsg.): ''Tschirn im Frankenwald. Eine Gemeinde erinnert sich 1276–2001''. ISBN 3-000-08814-8
* Rudolf Pfadenhauer (Hrsg.): ''Tschirn im Frankenwald. Eine Gemeinde erinnert sich 1276–2001''. ISBN 3-000-08814-8
* {{BibISBN|9783406591310|Seiten=224}} <!--Reitzenstein-->
* {{BibISBN|9783406591310|Seiten=224}} <!--Reitzenstein-->
Zeile 239: Zeile 235:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
{{Wikivoyage}}
* [http://www.tschirn-online.de zur Website der Gemeinde Tschirn]
* [http://www.tschirn-online.de zur Website der Gemeinde Tschirn]
* {{LStDV GKZ|9476182}} (PDF; 1,45 MB)
* {{LStDV GKZ|9476182}} (PDF; 1,45 MB)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise und sonstige Anmerkungen ==
<references />
<references responsive />

== Anmerkungen ==
<references group="Anmerkung">
<ref name="Ortstyp">Die Wüstung Gemeindeschneidmühle wird als Einöde und Gemeindeteil in der Ortsdatenbank geführt. Die Ortsdatenbank ist nicht immer aktuell, da die Gemeinden die Änderungen oft nicht mitteilen.</ref>
</references>


{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Kronach}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Kronach}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4585823-8}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4585823-8|VIAF=241214040}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis Kronach]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Kronach]]
[[Kategorie:Frankenwald]]
[[Kategorie:Frankenwald]]
[[Kategorie:Tschirn| ]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 1276]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 1276]]
[[Kategorie:Gemeindegründung 1818]]
[[Kategorie:Gemeindegründung 1818]]
[[Kategorie:Kirchdorf (Siedlungstyp)]]
[[Kategorie:Tschirn| ]]
[[Kategorie:Deutscher Ortsname slawischer Herkunft]]

Aktuelle Version vom 22. März 2024, 02:46 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Tschirn
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Tschirn hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 24′ N, 11° 27′ OKoordinaten: 50° 24′ N, 11° 27′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Kronach
Verwaltungs­gemeinschaft: Teuschnitz
Höhe: 598 m ü. NHN
Fläche: 20,14 km2
Einwohner: 508 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner je km2
Postleitzahl: 96367
Vorwahl: 09268
Kfz-Kennzeichen: KC, SAN
Gemeindeschlüssel: 09 4 76 182
Gemeindegliederung: 2 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulweg 8
96367 Tschirn
Website: www.tschirn-online.de
Erster Bürgermeister: Peter Klinger (CSU)
Lage der Gemeinde Tschirn im Landkreis Kronach
KarteLangenbacher ForstBirnbaum (gemeindefreies Gebiet)Landkreis CoburgLandkreis HofLandkreis KulmbachLandkreis LichtenfelsThüringenLudwigsstadtWeißenbrunnMarktrodachTettau (Oberfranken)SchneckenloheMitwitzKüpsNordhalbenWilhelmsthalTschirnTeuschnitzSteinbach am WaldReichenbach (Landkreis Kronach)WallenfelsStockheim (Oberfranken)SteinwiesenPressigKronach
Karte

Tschirn ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tschirn liegt im Naturpark Frankenwald. Im Gemeindegebiet entspringen die Bäche Tschirner Ködel (speist die Trinkwassertalsperre Mauthaus), die Grümpel und die Dober in unmittelbar nächster Nähe.[2] Durch den Ort verlaufen der Fränkische Marienweg und der Seenweg.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt zwei Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[3][Anmerkung 1][4]

Die Einöden Gemeindeschneidmühle, Röttersmühle und Waffenhammer sind ehemalige Gemeindeteile, die mittlerweile abgebrochen wurden.

Bis zum 15. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort wurde 1276 als „Schirn“ erstmals urkundlich erwähnt. Tschirn, auch „Schirn“, „Zirn“, oder „Zschirn“ geschrieben, ist ein slawischer Name, der vom tschechischen černý (schwarz) abgeleitet ist und etwa Schwarzwald, Fichten- oder Tannenwald bedeutet.[5]

Die Gründung des Ortes an der Hochstraße KronachLehesten, einer der kürzesten Verbindungen ins Thüringische, vollzog sich um die Jahrtausendwende in der Zeit des Geschlechtes der Steinberger und der Schweinfurter Grafen von Henneberg. 1187 waren die Güter im weltlichen Besitz der von Schaumberg, 1276 wurden „Schirn“ (Tschirn) und „Pressans“ und die Kirchen in diesen Eigengütern an das Kloster Langheim abgetreten. Am 18. Dezember 1388 ging das „Eygen“ Teuschnitz mit 31 Orten, darunter auch Tschirn mit dem Patronatsrecht nebst den dazugehörenden Siedlungen Hois, Priesterich und Oßla durch Kauf an das Hochstift Bamberg über. Tschirn gehörte von 1388 bis 1803 bis zur Säkularisation zum unbestrittenen Besitz des Fürstbistums Bamberg.

Der um die Mitte des 14. Jahrhunderts wütenden Pest fielen alle Einwohner von Hois und Priestrich zum Opfer. Die Orte erloschen.

Um 1414 machten die Bürger Tschirns regen Gebrauch von der bereits 1234 erlassenen Bergwerksgerechtigkeit. Erz wurde abgebaut, verhüttet und in Waffenschmieden verarbeitet. Damals hatte der Ort 152 Familien und 600 Einwohner, 84 Häuser, ein Pfarramt, eine Schule und eine Pfarrkirche, eine Revier- und Forstwartei, eine Mahl- und zwei Schneidmühlen mit Waffenhammer.

Dreißigjähriger Krieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Dreißigjährige Krieg verschonte Tschirn nicht. 1632 wurde Pfarrer Johann Cuno im Pfarrhaus von einem schwedischen Soldaten ermordet. Der Pfarrer soll sich als Metzger verkleidet haben, wurde jedoch, als er die heiligen Geräte vor den räuberischen Landsknechten schützen wollte, erkannt und niedergemacht. Die Bauern rächten den „merttrer von Tschirn“, sie verfolgten seinen Mörder und erschlugen ihn im Grund zwischen Tschirn und Rappoltengrün. Der Sage nach geht heute noch die arme Seele des Schweden zu nächtlicher Stunde um. Für das Heimatfest 1957 hatte der Heimatdichter Andreas Bauer („Bauern-Andres“) diese Vorgänge zu einem Theaterspiel unter dem Titel Von Not und Tod und schwerer Zeit verarbeitet. Es wurde von einer Tschirner Laienspielgruppe unter Regie des Autors auf dem freien Platz vor dem Pfarrhaus aufgeführt.

In der Folgezeit des Dreißigjährigen Krieges suchten Rinderpest, Ruhr, Typhus und Blattern die Menschen heim. Missjahre, Teuerung und Unwetter brachten immer wieder große Not.

18. bis 20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bildete Tschirn mit Dober- und Gemeindeschneidmühle eine Realgemeinde, bestehend aus 74 Anwesen (4 Güter, 3 Dreiviertelgüter, 27 Halbgüter, 5 Viertelgüter, 28 Tropfhäuser, 5 halbe Tropfhäuser, 1 Mahl- und Schneidmühle und 1 Mahlmühle). Das Hochgericht übte das bambergische Centamt Teuschnitz aus. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft sowie die Grundherrschaft über alle Anwesen hatte das Kastenamt Teuschnitz. Neben den Anwesen gab es 1 Pfarrkirche, 1 Pfarrhof, 1 Schulhaus, 1 Gemeindehirtenhaus und -schmiede und 1 Halbgut, das zu der Zeit unbewohnt war.[6]

Infolge der Säkularisation kam Tschirn nach Bayern. Mit dem Ersten Gemeindeedikt wurde 1808 der Steuerdistrikt Tschirn gebildet, zu dem Dobermühle, Gemeindeschneidmühle, Rappoltengrün und Waffenhammer gehörten. 1818 entstand die Ruralgemeinde Tschirn, zu der Dobermühle, Gemeindeschneidmühle und Waffenhammer gehörten. Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Teuschnitz zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Rothenkirchen (1919 in Finanzamt Rothenkirchen umbenannt). 1837 wurde Tschirn dem Landgericht Nordhalben überwiesen. Von 1862 bis 1880 und von 1888 bis 1931 gehörte Tschirn zum Bezirksamt Teuschnitz, von 1880 bis 1888 und ab 1931 zum Bezirksamt Kronach (1939 in Landkreis Kronach umbenannt). Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Nordhalben (1879 in Amtsgericht Nordhalben umbenannt), seit 1929 ist das Amtsgericht Kronach zuständig. Die Finanzverwaltung übernahm 1929 das Finanzamt Kronach.[7] Die Gemeinde hatte ursprünglich eine Fläche von 25,120 km²,[8] die 9,780 km² im Jahr 1904[9] und 9,384 km² im Jahr 1964 betrug.[10]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl von 704 auf 516 um 188 bzw. um 26,7 %.

Gemeinde Tschirn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970 1987 2008 2010 2015 2017
Einwohner 525 608 594 589 602 616 637 671 643 663 684 651 700 716 729 786 772 808 927 914 870 823 797 736 564 536 553 529
Häuser[11] 97 111 111 117 128 157 168 204 209 209
Quelle [12] [12] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [8] [18] [12] [9] [12] [19] [12] [20] [21] [21] [21] [22] [21] [10] [23] [24] [25] [25] [25] [25]
Jahr 001818 001861 001871 001885 001900 001925 001950 001961 001970 001987
Einwohner 441* 564 592 618 618 767 898 812 785 732
Häuser[11] 77* 107 113 124 154 166 203
Quelle [7] [13] [15] [8] [9] [20] [22] [10] [23] [24]

Bürgermeister ist Peter Klinger (CSU).

Der Gemeinderat von Tschirn hat acht Mitglieder unter der Leitung des ehrenamtlichen Bürgermeisters.

2020
CSU / Liberale Bürger – LB 4
Alternative für Tschirn 4
Gesamt 8 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 15. März 2020)

Wappen und Flagge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tschirn führt mit der ministeriellen Zustimmung vom 11. April 1957 (Nr. I B 1 - 3000 - 29 T/5) ein Wappen.

Wappen
Wappen von Tschirn
Wappen von Tschirn
Blasonierung:Geteilt von Blau und Gold; oben das Brustbild des silbern gekleideten und golden nimbierten heiligen Jakobus, der in der Rechten einen goldenen Pilgerstab und in der Linken ein goldenes Kreuz hält; auf der Brust eine rote Pilgermuschel; unten nebeneinander zwei bewurzelte schwarze Nadelbäume.“[26]
Wappenbegründung: Die schwarzen Nadelbäume auf der untere Schildhälfte sind ein Hinweis auf den Ortsnamen, abgeleitet vom slawischen černý (schwarz) und Schwarzwald bedeutend. Schwarz und Gold spielen zugleich auf die Farben des Löwenwappens des ehemaligen Hochstifts Bamberg an, die Fürstbischöfe übten bis 1802/03 die Landesherrschaft aus. Schon vor 1276 und wieder seit 1388 nach dem Kauf der Güter des Zisterzienserklosters Langheim in dieser Gegend war der Ort unbestrittener hochstiftischer Besitz. Der heilige Jakobus war als Pfarrpatron bereits 1276 beglaubigt. Dem Wappen wurden seine Attribute Stab, Muschel und Kreuz hinzugefügt.
Flagge

Die Gemeindeflagge zeigt drei Streifen in der Farbenfolge Rot, Weiß und Blau entsprechend den Hauptfarben im Gemeindewappen.[27][28]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Katholische Pfarrkirche St. Jakobus, Ostfassade
Katholische Pfarrkirche St. Jakobus, Orgel

Am früheren Ortsteich, beim Haus Nummer 97 (heute Kronacher Straße 8), befand sich zwischen zwei mächtigen Lindenbäumen die Sandsteinfigur des Heiligen Nepomuk mit der Inschrift im Sockel: „Johan Hader schmittmeister von Tschirn und die sämhdliche Gutt thäter haben zur Ehre Gottes und des He Johann von Nepomuc diese bildnus setzen lassen. Ano 1774“. Die Statue wurde 1998 nach einer Renovierung an die Abzweigung Eckstraße/Kronacher Straße versetzt. Von der gleichen Art steht etwa 100 Meter nördlich der Pfarrkirche ein Vesperbild, die Muttergottes, den vom Kreuz abgenommenen Christus haltend. Diese Sandsteinfigur war einst bemalt.

Von 1865 bis 1871 bauten die Tschirner die heutige Pfarrkirche im neugotischen Stil. Sie birgt neben wertvollen Kleinodien mehrere Holzfiguren (die älteste ist wohl die um 1500 entstandene stehende Muttergottes), vier Altarbilder, Kreuzweg und vier Evangelisten von Kunstmaler Lorenz Kaim aus Kronach, sowie eine Steinmeyersche Orgel.

Bodendenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Nähe befinden sich Wandermöglichkeiten auf gut markierten Strecken – der nahe Rennsteig, der Seenweg und die beiden Europäischen Fernwanderwege E3 und E6. Eine Teilstrecke des Grünen Bandes bildet kilometerweit die Landesgrenze zu Thüringen. Durch den Ort führen die Porzellanstraße und die Frankenwaldhochstraße.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land- und Forstwirtschaft sowie Heimarbeit boten in früheren Jahrhunderten nur ein Existenzminimum. 1894 wurde die Schiefertafelindustrie gegründet, die 1902 nach Nordhalben abwanderte. Versuche, in den 1920er und 1930er Jahren Schiefervorkommen abzubauen, scheiterten.[29] Größter Arbeitgeber in Tschirn ist das Zweigwerk der Dr. Franz Schneider GmbH mit 160 Mitarbeitern.

Die Staatsstraße 2198 führt über Rappoltengrün nach Teuschnitz (5 km westlich) bzw. nach Nordhalben (4,2 km südöstlich). Die Staatsstraße 2200 führt nach Effelter (4,7 km südwestlich). Die Kreisstraßen KC 7/K 182 führt nach Brennersgrün (4,8 km nördlich). Die Kreisstraßen KC 16 führt an der Hubertushöhe vorbei nach Nurn (8,2 km südlich).[2]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Peter Frank (Lehrer in Tschirn)- seit 30. Dezember 1931 (†)
  • Hans Hagel (Geistlicher Rat, Pfarrer in Tschirn) – seit 8. November 1953 (†)
  • Ludwig Widenmayer (Forstoberrat in Tschirn) – seit 2. Juni 1952 (†)
  • Josef Hader (Bürgermeister) – seit 16. September 1958 (†)
  • Rudolf Höfinger (Pfarrer) – seit 28. März 1965 (†)
  • Franz Schneider (* 9. Februar 1929 in Wilhelmsthal; † 15. April 2020), Unternehmer[30] – seit 28. November 1997

Pfarrer von Tschirn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1401: Richardt Johannes
  • 1415: Nicklas
  • 1440: Lenker Johannes
  • 1471: Weiß Johannes
  • 1521: Lauterbach Johannes
  • 1535: Schütz Johannes
  • 1539: Alstich Johannes
  • 1552: Limmer Simon
  • 1558: Fleischmann Johannes
  • 1587: Zweidler Wolfgang
  • 1596: Neblich Wolfgang
  • 1611: Hammon Otto
  • 1612: Cuno Johannes
  • 1632: Zielfelder Kornelius
  • 1638: Braun Johannes Wilhelm
  • 1640: Johann Konrad Cervinus von Hirsch
  • 1642: Fiedler Martin Johann
  • 1664: Kaupert Friedrich
  • 1666: Arelt Johann
  • 1672: Will Johann
  • 1685: Richter Martin
  • 1686: Leicht Nickolaus
  • 1687: Weber Georg
  • 1689: Hofstetter Johannes
  • 1710: Wecker Johann Georg
  • 1718: Beuschel Johann Tobias (in Tschirn begraben)
  • 1752: Wachter Johann Simon (in Tschirn begraben)
  • 1788: Oehrlein Georg Josef (in Tschirn begraben)
  • 1791: Baumann Friedrich
  • 1802: Lang Johann Georg Philipp
  • 1813: Schauer Valentin
  • 1818: Engel Johann
  • 1834: Kestel Johann
  • 1842: Scharold Georg
  • 1843: Alt Johann
  • 1859: Neblich Kaspar (in Tschirn geboren und begraben)
  • 1866: Besold Johann
  • 1875: Krahl Augustin (in Tschirn begraben)
  • 1878: Schmitt Franz
  • 1883: Schirmer Georg
  • 1889: Stöcklein Georg
  • 1894: Nüßlein Heinrich
  • 1896: Schindelmann Michael
  • 1908: Stenglein Jakob
  • 1913: Dütsch Augustin
  • 1922: Beyerwaltes Andreas
  • 1929: Zwosta Georg
  • 1934: Hagel Johannes
  • 1949: Höfinger Rudolf
  • 1966: Schöring Johannes
  • 1971: Aushilfen: Professor Johannes Seifert, Nurn und Pfarrer Josef Voll, Lahm
  • 1984: Antekolovic Tomislav
  • 1998: Martin Hans (Pfarrei Nordhalben und Tschirn)
  • 2005: Barthelme Peter – Pfarreienverbund Oberer Frankenwald: Teuschnitz, Tschirn, Wickendorf, Marienroth (ab Oktober 2006: Dekan – Dekanat Teuschnitz)
  • 2011: Lindner Joachim
  • 2017: Pötzl Detlef
Commons: Tschirn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Tschirn – Reiseführer

Einzelnachweise und sonstige Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. a b Topographische Karte 1:50.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 14. Oktober 2023 (Die gemessenen Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  3. Gemeinde Tschirn in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 31. August 2020.
  4. Gemeinde Tschirn, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 30. November 2021.
  5. W.-A. v. Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen, S. 224.
  6. H. Demattio: Kronach – Der Altlandkreis, S. 513. Dortr wurden abweichend 77 Anwesen als Gesamtzahl angegeben.
  7. a b H. Demattio: Kronach – Der Altlandkreis, S. 603.
  8. a b c K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1014 (Digitalisat).
  9. a b c K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1128 (Digitalisat).
  10. a b c Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 694 (Digitalisat).
  11. a b Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1871 bis 2017 wurden diese als „Wohngebäude“ bezeichnet.
  12. a b c d e f Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 158, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
  13. a b Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 954, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  14. Kgl. statistisches Bureau (Hrsg.): Verzeichniß der Gemeinden des Königreichs Bayern nach dem Stande der Bevölkerung im Dezember 1867. XXI. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. Ackermann, München 1869, S. 150 (Digitalisat).
  15. a b Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1129–1030, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  16. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke, Bezirksämter und Gerichtsbezirke. Nachtrag zum Heft 36 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1879, OCLC 992516308, S. 54 (Digitalisat).
  17. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. Heft 35 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1882, OCLC 460588127, S. 155 (Digitalisat).
  18. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern : Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dez. 1890. Heft 58 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1892, OCLC 162230561, S. 169 (Digitalisat).
  19. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichnis für das Königreich Bayern Nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1. Juli 1911. Heft 84 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1911, OCLC 162230664, S. 169 (Digitalisat).
  20. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1166 (Digitalisat).
  21. a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 149, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
  22. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 944 (Digitalisat).
  23. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 160 (Digitalisat).
  24. a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 312 (Digitalisat).
  25. a b c d LfStat: Tschirn: Amtliche Statistik. (PDF) In: statistik.bayern.de. S. 6 und 12, abgerufen am 31. August 2020.
  26. Eintrag zum Wappen von Tschirn in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  27. Klemens Stadler: Die Wappen der oberfränkischen Landkreise und Gemeinden
  28. Tschirn. In: kommunalflaggen.eu. Abgerufen am 31. August 2020.
  29. Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Tschirn 2001 – Autor: Günter Böhnlein, Tschirn
  30. Pressemitteilung 17. (PDF) Dr. Schneider Unternehmensgruppe, 2012, archiviert vom Original am 31. Dezember 2015; abgerufen am 31. Dezember 2015.
  1. Die Wüstung Gemeindeschneidmühle wird als Einöde und Gemeindeteil in der Ortsdatenbank geführt. Die Ortsdatenbank ist nicht immer aktuell, da die Gemeinden die Änderungen oft nicht mitteilen.