„Fiche S“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Änderung 183673751 von 87.150.96.241 rückgängig gemacht; das ist unbelegt und sprachlich an mehreren Stellen falsch.
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fiche S''' ist eine Datenbank der französischen Sicherheitsbehörden. In ihr werden sogenannte "Gefährder", also mit Terrorismus in Verbindung stehende Personen gelistet.
'''Fiche S''' ist eine Datenbank der französischen Sicherheitsbehörden. In ihr werden sogenannte "Gefährder", also mit Terrorismus in Verbindung stehende Personen gelistet.


==Aufbau ==
==Aufbau und Befugnisse==
In der Datenbank werden sowohl verurteilte Straftäter als auch Menschen, die noch nie in Berührung mit der Justiz gekommen sind verzeichnet. Personen mit Akte-S-Eintrag dürfen sich im Land frei bewegen und hat nicht zwangsläufig eine ständige Überwachung zur Folge. Was tatsächlich passiert liegt aber im Ermessen der Ermittler - eine Systematik gibt es nicht. In dem System registrierte Personen erhalten je nach Gefährdung eine Klassifizierung von Stufe 1 (höchste Kategorie) bis 15. Alle zwei Jahre werden die Einträge laut der Zeitung [[Figaro]] geprüft und gegebenenfalls bereinigt.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Thomas Kirchner |Titel=Die Gefährder-Liste, auf der auch Chérif C. steht |Sammelwerk=sueddeutsche.de |Datum=2018 |ISSN=0174-4917 |Online=https://www.sueddeutsche.de/politik/anschlag-in-strassburg-die-gefaehrder-liste-auf-der-auch-cherif-c-steht-1.4250151 |Abruf=2018-12-13}}</ref><ref name=":1">{{Internetquelle |autor=Deutsche Welle (www.dw.com) |url=https://www.dw.com/de/fiche-s-die-gef%C3%A4hrderliste-frankreichs/a-46696134 |titel=Fiche S: Die Gefährderliste Frankreichs {{!}} DW {{!}} 12.12.2018 |zugriff=2018-12-13 |sprache=de-DE}}</ref>
Das System soll Polizei und [[Gendarmerie nationale|Gendarmerie]] in Frankreich zum Beispiel bei Straßenkontrollen helfen. Personen im Verzeichnis können leichter überwacht werden, indem man ihre Gespräche abhört, ihre Handysignale ortet oder sie physisch beschattet. Was tatsächlich passiert liegt aber im Ermessen der Ermittler - eine Systematik gibt es nicht. In dem System registrierte Personen erhalten je nach Gefährdung eine Klassifizierung von Stufe 1 (höchste Kategorie) bis 15. Alle zwei Jahre werden die Einträge laut der Zeitung [[Figaro]] geprüft und gegebenenfalls bereinigt.<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Kirchner |Titel=Die Gefährder-Liste, auf der auch Chérif C. steht |Sammelwerk=sueddeutsche.de |Datum=2018 |ISSN=0174-4917 |Online=https://www.sueddeutsche.de/politik/anschlag-in-strassburg-die-gefaehrder-liste-auf-der-auch-cherif-c-steht-1.4250151 |Abruf=2018-12-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Deutsche Welle (www.dw.com) |url=https://www.dw.com/de/fiche-s-die-gef%C3%A4hrderliste-frankreichs/a-46696134 |titel=Fiche S: Die Gefährderliste Frankreichs {{!}} DW {{!}} 12.12.2018 |zugriff=2018-12-13 |sprache=de-DE}}</ref>


==Geschichte==
==Geschichte==
2012 waren in der Datenbank etwa 5000 Personen eingetragen, 2015 waren es laut dem damaligen Premierminister bereits 20 000 Personen. Unter diesen 20.000 waren 10.500, die als Islamisten galten.<ref name=":0" />
2012 waren in der Datenbank etwa 5000 Personen eingetragen, 2015 waren es laut dem damaligen Premierminister bereits 20 000 Personen. Unter diesen 20.000 waren 10.500, die als Islamisten galten.

== Kontroverse ==
Die Chefin des rechtsextremen Partei [[Rassemblement National]] (ehemals Front National), Marine Le Pen, fordert alles Ausländer aufd er Liste sofort abzuschieben<ref name=":1" />.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 13. Dezember 2018, 18:21 Uhr

Fiche S ist eine Datenbank der französischen Sicherheitsbehörden. In ihr werden sogenannte "Gefährder", also mit Terrorismus in Verbindung stehende Personen gelistet.

Aufbau und Befugnisse

Das System soll Polizei und Gendarmerie in Frankreich zum Beispiel bei Straßenkontrollen helfen. Personen im Verzeichnis können leichter überwacht werden, indem man ihre Gespräche abhört, ihre Handysignale ortet oder sie physisch beschattet. Was tatsächlich passiert liegt aber im Ermessen der Ermittler - eine Systematik gibt es nicht. In dem System registrierte Personen erhalten je nach Gefährdung eine Klassifizierung von Stufe 1 (höchste Kategorie) bis 15. Alle zwei Jahre werden die Einträge laut der Zeitung Figaro geprüft und gegebenenfalls bereinigt.[1][2]

Geschichte

2012 waren in der Datenbank etwa 5000 Personen eingetragen, 2015 waren es laut dem damaligen Premierminister bereits 20 000 Personen. Unter diesen 20.000 waren 10.500, die als Islamisten galten.

Einzelnachweise

  1. Thomas Kirchner: Die Gefährder-Liste, auf der auch Chérif C. steht. In: sueddeutsche.de. 2018, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 13. Dezember 2018]).
  2. Deutsche Welle (www.dw.com): Fiche S: Die Gefährderliste Frankreichs | DW | 12.12.2018. Abgerufen am 13. Dezember 2018 (deutsch).