„Sachsenwald“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
* [[Friedrichsruh|Schloss Friedrichsruh]] mit Bismarck-Museum und -Mausoleum
* Schloss [[Friedrichsruh]] mit Bismarck-Museum und -Mausoleum
* Garten der Schmetterlinge in [[Friedrichsruh]]
* Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh
* Bundesunmittelbare [[Otto-von-Bismarck-Stiftung]] im Bahnhof von Friedrichsruh
* Bundesunmittelbare [[Otto-von-Bismarck-Stiftung]] im Bahnhof von Friedrichsruh
* Der Sachsenwald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hamburger, aber auch eine Sehenswürdigkeit für Touristen.
* Der Sachsenwald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hamburger, aber auch eine Sehenswürdigkeit für Touristen.

Version vom 18. Dezember 2007, 13:04 Uhr

Der Sachsenwald liegt östlich von Hamburg überwiegend im Kreis Herzogtum Lauenburg und zu einem kleinen Teil im Kreis Stormarn. Er stellt mit knapp 70 km² Schleswig-Holsteins größtes zusammenhängendes Waldgebiet dar. Er ist gemeindefreies Gebiet.

Geschichte

Geographische Lage des Sachsenwaldes
Der Fluss Bille am Rande des Sachsenwalds bei Witzhave

Der Sachsenwald ist der Rest eines riesigen Urwaldes, bestehend vorwiegend aus Eichen und Buchen, der sich von der Ostsee bis nach Niedersachsen erstreckte. Bereits seit der Steinzeit siedelten Menschen im Bereich des Urwaldes, indem sie kleine Lichtungen für Äcker schufen und den Wald zur Schweinemast nutzten. Die Menschen fingen in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung an, den Urwald großflächig zu roden, so dass er im späten Mittelalter - bis auf den Sachsenwald - praktisch verschwunden war. [1]

Bereits im Mittelalter war das Eigentum am Sachsenwald begehrt und nach heftigem Streit mit den Herzögen von Sachsen-Lauenburg gelangte mit dem Vertrag von Perleberg im Jahr 1420 eine Hälfte des Sachsenwaldes an die Hansestädte Hamburg und Lübeck, die diesen Anteil mit Geesthacht und den Vierlanden von ihrem beiderstädtischen Amtssitz Bergedorf aus verwalteten.

Kaiser Wilhelm I. schenkte Otto von Bismarck am 24. Juni 1871 den Sachsenwald in Anerkennung seiner Verdienste um die Reichsgründung. Der Wald befindet sich daher heute noch überwiegend im Besitz seiner Nachfahren. Im Jahr 2003 erwarb der Reeder Eberhard von Rantzau ein Drittel des Sachsenwalds von der Familie von Bismarck. [2]

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Friedrichsruh mit Bismarck-Museum und -Mausoleum
  • Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh
  • Bundesunmittelbare Otto-von-Bismarck-Stiftung im Bahnhof von Friedrichsruh
  • Der Sachsenwald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hamburger, aber auch eine Sehenswürdigkeit für Touristen.

Literatur

  • Rolf Hennig: Der Sachsenwald. Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Band 6. Wachholtz, Neumünster 1983, ISBN 3-529-06180-8
  • Kurt-Dietmar Schmidtke, Rolf Hennig: Rund um den Sachsenwald. Bildergrüße aus Schleswig-Holstein. Wachholtz, Neumünster 1994, ISBN 3-529-05513-1
  1. Umweltatlas Hamburg, Stadt und Landschaft, Kapitel 1.1 (Der Naturraum - Geographische Charakteristik), Dezember 1991
  2. Verkauf 2003

Vorlage:Koordinate Artikel