Heilig-Geist-Spital (München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2023 um 21:05 Uhr durch Bjs (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heilig-Geist-Kirche und Heilig-Geist-Spital, gezeichnet von Gustav Steinlein nach dem Sandtnerschen Stadtmodell

Das Heilig-Geist-Spital war eine bedeutende Einrichtung zur Versorgung von Pfründnern und Kranken in München.

Lage

Teil des Heilig-Geist-Spitals mit Fischerturm und Scheibling
Teil des Heilig-Geist-Spitals mit Fischerbach und Friedhof

Das Heilig-Geist-Spital lag auf dem Gebiet des heutigen Viktualienmarkts zwischen dem Tal und der Stadtmauer, die ungefähr in der Verlängerung der Westenriederstraße zum Rosental verlief.

Am Südrand des Spitals stand der Fischerturm, ein Wachtturm der Stadtmauer, und ihm vorgelagert in der Zwingermauer ein Scheibling genannter Rundturm. Die Nordseite nahm die Spitalkirche Heilig Geist, ein, die als einziges Bauwerk des Spitals noch erhalten ist. Am Chorschluss im Osten der Kirche an der heutigen Heiliggeiststraße lag der Eingang zum Spital.

Westlich des Spitals floss der Pfisterbach, einer der Münchner Stadtbäche. Durch das Spital floss der Fischerbach, der vom Roßschwemmbach abzweigte, beim Fischerturm in die Stadt eintrat und knapp südlich des Tals in den Pfisterbach mündete. Der Friedhof des Spitals lag in der Südostecke des Spitals auf dem Gebiet des späteren Dreifaltigkeitsplatzes. Im Osten grenzte das Spital an Wohnbebauung an.

Geschichte

Das Spital wurde laut Überlieferung 1208 durch eine Stiftung von Herzog Ludwig I. („Ludwig der Kelheimer“) ins Leben gerufen.[1] Das Spital diente der Versorgung von Pilgern, Kranken und bedürftigen Alten. Betreut wurde es zunächst vermutlich von einer nach der Augustinerregel lebenden Bruderschaft, spätestens seit 1291 von der Bruderschaft vom Heiligen Geist.[2] 1250 wurde das Spital erstmals urkundlich erwähnt. In einer Urkunde bestätigte Papst Innozenz IV. dem Spital alle seine Rechte, Privilegien und Besitzungen. Dabei wird auch eine Kirche zum Heiligen Geist genannt, obwohl andere Quellen (erstmals 1286 und bis ins 14. Jahrhundert) nur von einer Katharinenkapelle mit dem Patrozinium der Katharina von Alexandrien berichten.[3] In einer weiteren Urkunde bestätigte Papst Urban IV. die von Innozenz IV. gewährten Rechte.[4] 1271 wurde das Spital zu einer eigenständigen Pfarrei erhoben und erhielt ein eigenes Begräbnisrecht.[5]

Neben dem eigenen Grundstück gehörten dem Heilig-Geist-Spital im späten 13. Jahrhundert auch eine Brauerei, Mühlen, ein Bad, eine Pfisterei, eine Schmiede, Brot- und Fleischbänke, Tuchhändlerläden sowie zahlreiche Wirtschaftsgebäude, Häuser, Höfe, Wälder und Ländereien. Das Spital wurde dadurch auch zu einem Wirtschaftsfaktor der Stadt München. Erweitert wurde der Besitz der Spitalstiftung 1301um die Schwaige Hesselohe (das spätere Großhesselohe, und 1308 um das Gut Chastel mit Wiesen, Weide und einem Waldstück, das den Grundstock für den heutigen Stiftungswald Forst Kasten bildete.[6]

1327 wurde das Spital bei einem großen Stadtbrand zerstört. 1330 verließ der Orden der Brüder vom Heiligen Geist München. Das Spital fiel damit unter die Verwaltung der Stadt. 1392 wurde die gotische Heilig-Geist-Kirche nach zehnjähriger Bauzeit eingeweiht. Die Katharinenkapelle blieb als Nebenkapelle der Heilig-Geist-Kirche erhalten.[7] Das heutige Erscheinungsbild der Kirche geht auf eine von 1724 bis 1730 erfolgte Umgestaltung im barocken Stil zurück.

Mit der Zeit wandelten sich die Aufgaben des Spitals. Die Betreuung von Pilgern ist 1359 letztmalig erwähnt. Um 1451 wurden neben Kranken erstmals auch Waisen, Findelkinder, geistig behinderte Kinder und schwer Geisteskranke im Spital aufgenommen und versorgt. Eine immer größere Bedeutung gewannen die Pfründe. Dabei erwarben Bürger durch Geldzahlungen das Recht auf eine feste, dauernde Versorgungsleistung aus dem Vermögen des Spitals. Dadurch wurde das Spital vorwiegend zu einer Versorgungsanstalt für gebrechliche, pflegebedürftige oder alte Menschen. Auch wenn die Plätze für Pfründner laufend erhöht wurde, konnten nicht alle Aufnahmewünsche erfüllt werden. 1589 wurde eine Gebärstube für unverheiratete Frauen eingerichtet, der 1782 eine Hebammenschule für ganz Bayern angegliedert wurde. Ende des 18. Jahrhunderts wurden Teilaufgaben des Spitals an andere Institutionen übertragen. Für Waisen und Findelkinder wurde ein Waisenhaus in der Nussbaumstraße eingerichtet, und Geisteskranke wurden in die neu geschaffene Irrenanstalt in Giesing verlegt.[8]

Das Frauenhaus 1884 kurz vor dem Abriss

1806 wurde das Spitalsvermögen im Rahmen der Säkularisation verstaatlicht. Die Verwaltung des Spitals ging von der Stadt München bis 1817 an das Königreich Bayern über. Ein Jahr darauf wurde der Viktualienmarkt vom Marktplatz in den Hof des Heilig-Geist-Spitals verlegt. In den darauffolgenden Jahren wurden die Gebäude des Spitals abgerissen; das Frauenhaus bestand noch bis 1885 weiter. 1808 wurde auch die Schwaige Großhesselohe verkauft.

1907 wurde ein neues Altenheim am Dom-Pedro-Platz errichtet, das als Musterbau der Altenpflege galt. Im Dritten Reich wurde das Altenheim vorübergehend in Altersheim Neuhausen umbenannt, erhielt jedoch nach Kriegsende den Namen Altersheim Heilig Geist wieder. Von 2006 bis 2009 war das Altersheim wegen umfänglicher Modernisierungsarbeiten vorübergehend geschlossen.

An das Spital erinnert seit 1909 eine Gedenktafel im südlichen Eingangsbereich der Heilig-Geist-Kirche.

Literatur

  • Barbara Hein (Hrsg.): 800 Jahre Heiliggeistspital-Stiftung. Landeshauptstadt München, Stiftungsverwaltung, München 2013 (online [PDF; 679 kB]).
  • Volker D. Larurell: Volkskultur in München. München 1997, S. 368.
Commons: Heilig-Geist-Spital – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Helmuth Stahleder: Herzogs- und Bürgerstadt: Die Jahre 1157-1505. In: Richard Bauer (Hrsg.): Chronik der Stadt München. Band 1. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1995, S. 23 f.
  2. Barbara Hein (Hrsg.): 800 Jahre Heiliggeistspital-Stiftung. Landeshauptstadt München, Stiftungsverwaltung, München 2013, S. 12.
  3. Helmuth Stahleder: Herzogs- und Bürgerstadt: Die Jahre 1157-1505. In: Richard Bauer (Hrsg.): Chronik der Stadt München. Band 1. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1995, S. 34 f.
  4. Helmuth Stahleder: Herzogs- und Bürgerstadt: Die Jahre 1157-1505. In: Richard Bauer (Hrsg.): Chronik der Stadt München. Band 1. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1995, S. 41.
  5. Helmuth Stahleder: Herzogs- und Bürgerstadt: Die Jahre 1157-1505. In: Richard Bauer (Hrsg.): Chronik der Stadt München. Band 1. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1995, S. 44.
  6. Barbara Hein (Hrsg.): 800 Jahre Heiliggeistspital-Stiftung. Landeshauptstadt München, Stiftungsverwaltung, München 2013, S. 6 f.
  7. Barbara Hein (Hrsg.): 800 Jahre Heiliggeistspital-Stiftung. Landeshauptstadt München, Stiftungsverwaltung, München 2013, S. 7.
  8. Barbara Hein (Hrsg.): 800 Jahre Heiliggeistspital-Stiftung. Landeshauptstadt München, Stiftungsverwaltung, München 2013, S. 15 ff.