Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 949.226 Personen mit Wikipedia-Artikel
islamischer Historiker und Politiker

Geboren

27. Mai 1332, Tunis

Gestorben

17. März 1406, Kairo

Alter

73†

Namen

Ibn Chaldūn
Walī ad-Dīn ʿAbd ar-Raḥmān ibn Muḥammad ibn Muḥammad ibn Abī Bakr Muḥammad ibn al-Ḥasan

Weiterer Staat

Flagge von TunesienTunesien

Normdaten

Wikipedia-Link:Ibn_Chaldūn
Wikipedia-ID:20116 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q9294
Wikimedia–Commons:Ibn Khaldun
GND:118639773
LCCN:n50052785
VIAF:41841661
ISNI:0000000121296275
BnF:119081451
NLA:35217597
SUDOC:027317250

Verlinkte Personen (51)

Ibn al-Chaṭīb, islamischer Naturforscher, Historiker, Politiker und Schriftsteller
Slane, William MacGuckin de, französisch-irischer Orientalist und Übersetzer
Timur, zentralasiatischer Eroberer und Gründer der Timuriden-Dynastie in Persien und Transoxanien
Abū ʿInān Fāris, Sultan der Meriniden in Marokko
Averroes, arabischer Philosoph, Arzt
Avicenna, persischer Arzt, Philosoph, Theologe, Physiker, Mathematiker und Wissenschaftler
Barqūq, Sultan der Mamluken in Ägypten
Brockelmann, Carl, deutscher Orientalist und Semitist
Faradsch, Sultan der Mamluken in Ägypten (1399–1412)
Gellner, Ernest, tschechisch-britischer Anthropologe, Soziologe und Philosoph
Hammer-Purgstall, Joseph von, österreichischer Diplomat und Orientalist
Herbert, Frank, US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor
Katib Çelebi, osmanischer Gelehrter
Mohammed, Begründer der Islamischen Religion
Muhammad Ali Pascha, Wali von Ägypten
Muhammad V., Emir von Granada
Peter I., König von Kastilien und León (1350–1369)
Quatremère, Étienne Marc, französischer Orientalist
Rhazes, persischer Arzt, Naturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller
Schimmel, Annemarie, deutsche Islamwissenschaftlerin
Silvestre de Sacy, Antoine-Isaac, französischer Philologe und Arabist
Talbi, Mohamed, tunesischer Historiker, Hochschullehrer und islamischer Denker
Tūsī, Nasīr ad-Dīn at-, persischer Universalgelehrter
Yahya I., Abu Zakariya, Herrscher der Hafsiden in Ifriqiya (1229–1249)
Abu Hammu II. Musa, Sultan der Abdalwadiden in Algerien
Abubakari II., König des Mali-Reiches in Westafrika
Ahmed, Akbar, US-amerikanisch-pakistanischer Islamwissenschaftler
al-Idrisi, Kartograph, Geograph und Botaniker
Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
Alfons IX., König von León (1188–1230)
David, König von Makuria (etwa 1268–1272)
Husain, Tāhā, ägyptischer Schriftsteller
Ibn Taghribirdi, ägyptischer Historiker
Jánoska-Bendl, Judith, österreichische Soziologin
Julian, byzantinischer angeblicher Statthalter von Ceuta (um 711), letzter Exarch von Karthago (unsicher)
Kāhina, Führerin der Berber im Kampf gegen die Muslime
Kairānawī, Rahmatallāh al-, islamischer Gelehrter
Labica, Georges, französischer politischer Philosoph
Laffer, Arthur B., US-amerikanischer Ökonom
Laoust, Henri, französischer Orientalist
Mohammed Abed Al Jabri, marokkanischer Philosoph und Literaturwissenschaftler
Orosius, Historiker und Theologe
Orowan, Egon, ungarisch-britischer Physiker und Metallurge
Ramadan, Tariq, ägyptisch-schweizerischer Islamwissenschaftler und Publizist
Rosenthal, Erwin, deutsch-britischer Orientalist
Rosenthal, Franz, deutsch-amerikanischer Orientalist
Sālih ibn Tarīf, Berberkönig und Religionsgründer
Tornberg, Carl Johan, schwedischer Orientalist
Turchin, Peter, russisch-US-amerikanischer Biologe, Komplexitätsforscher und Sozialwissenschaftler
Ziryab, islamischer Musiker und Komponist
ʿAbd ar-Rahmān ibn Rustam, Begründer des Rustamidenreiches in Nordafrika

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ibn_Chaldūn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/20116, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118639773, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/41841661, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q9294.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.