Aim: Recently, dose reference levels (DRLs) have been defined in Germany for auxiliary low-dose CT scans in hybrid SPECT/CT and PET/CT examinations, based on data from 2016/17. Here, another survey from 2020 was evaluated and compared with the new DRLs as well as with similar surveys from foreign countries.
Methods: The survey, which had already been conducted in the Nordic countries, queried for various examinations including the following values: patient weight and height, volume CT dose index (CTDIvol), dose length product (DLP). For each examination, statistical parameters such as the third quartile (Q3) were determined from all submitted CTDIvol and DLP values. Additionally, for examinations comprising datasets from at least 10 systems, the third quartile (Q3-Med) of the respective median values of each system was calculated. Q3 and Q3-Med were compared with the newly published DRLs from Germany and values from similar studies from other countries.
Results: Data from 15 SPECT/CT and 13 PET/CT systems from 15 nuclear medicine departments were collected. For the following examinations datasets from more than 10 systems were submitted: SPECT lung VQ, SPECT bone, SPECT&PET cardiac, PET brain, PET oncology. Especially for examinations of the thorax and heart, the new DRLs are very strict compared to this study. The CTDIvol values for examinations of the head were lower in this study than the DRLs prescribe now.
Conclusions: For certain examination types, there is a need for dose optimization at some clinics and devices in order to take into account the new DRLs in Germany in the future.
ZIEL: Seit Kurzem gibt es in Deutschland für auxiliäre Niedrigdosis-CT-Aufnahmen bei SPECT/CT- und PET/CT-Untersuchungen Dosisreferenzwerte (DRW), welche auf Daten von 2016/17 basieren. Hier wurde eine weitere Umfrage aus dem Jahr 2020 ausgewertet und mit den neuen DRW sowie mit ähnlichen Umfragen aus anderen Ländern verglichen.
Methoden: Die Umfrage, welche bereits in den nordischen Ländern durchgeführt wurde, erfasste für unterschiedliche Einsatzbereiche u.a. folgende Werte: Patientengewicht/-größe, volumenbezogener CT-Dosisindex (CTDIvol) und Dosis-Längen-Produkt (DLP). Für jeden Untersuchungstyp wurden aus allen eingereichten Werten für CTDIvol und DLP statistische Parameter wie das dritte Quartil (Q3) bestimmt. Zusätzlich wurde für Untersuchungstypen mit Einträgen von mindestens 10 Systemen das dritte Quartil (Q3-Med) der jeweiligen Medianwerte jedes Systems berechnet. Q3 und Q3-Med wurden mit den neu veröffentlichten DRWs aus Deutschland und Werten aus ähnlichen Studien aus anderen Ländern verglichen.
Ergebnisse: Daten von insgesamt 15 SPECT/CT- und 13 PET/CT-Geräten aus 15 Zentren wurden erhoben. Hierbei beinhalteten die Daten z.B. folgender Untersuchungen mehr als 10 Geräte: Lungen-SPECT, Knochen-SPECT, kardiologisches SPECT&PET, Hirn-PET, onkologisches PET. Besonders für Untersuchungen des Thorax und des Herzens sind die neuen DRW im Vergleich zu dieser Studie sehr streng. Die CTDIvol-Werte bei Untersuchungen des Kopfes waren in dieser Studie niedriger als die DRW nun vorgeben.
Schlussfolgerung: Für einzelne Untersuchungstypen besteht bei einigen Kliniken und Geräten Dosisoptimierungsbedarf, um die neuen DRW in Deutschland zukünftig zu berücksichtigen.
Thieme. All rights reserved.