Background: Periprosthetic acetabular fractures are considered to be a severe and challenging complication in total hip arthroplasty. To date, there are no internationally applicable standardized recommendations which can assist orthopedic surgeons and trauma surgeons in the treatment of patients.
Objective: The aim of this article is to report on the current state of knowledge on periprosthetic acetabular fractures, to present the commonly used classification systems and to demonstrate appropriate treatment algorithms together with personal experiences.
Material and methods: A selective search of the existing literature was carried out and the commonly used classification systems and treatment options for periprosthetic acetabular fractures were compiled and are discussed in relation to the in-house cases.
Results: The comparison of the classification systems showed that frequently only fractures which have a purely traumatic origin are included among periprosthetic acetabular fractures. Insufficiency fractures within the framework of acetabular defects, which also belong to the group of acetabular fractures, are frequently included in revision arthroplasty. The management of defects with appropriate implants represents a challenge. By the combination of osteosynthesis and implant replacement, the selection of implants can often be de-escalated.
Conclusion: Periprosthetic acetabular fractures represent a complex operation for both trauma surgeons and for specially trained orthopedic surgeons, which necessitate a high level of expertise. By the cooperation between trauma surgeons and orthopedic surgeons good treatment results can be achieved and recommendations for the selection of implants can be made.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Periprothetische acetabuläre Frakturen gelten als schwerwiegende und herausfordernde Komplikation in der Hüfttotalendoprothetik. Bislang können sich Orthopäden und Unfallchirurgen bei der Behandlung ihrer Patienten an keinen international geltenden standardisierten Therapieempfehlungen orientieren.
Ziel der arbeit: Ziel der Arbeit ist es, über den aktuellen Stand des Wissens zu periprothetischen Acetabulumfrakturen zu berichten, gängige Klassifikationssysteme vorzustellen und gemeinsam mit den eigenen Erfahrungen entsprechende Therapiealgorithmen aufzuzeigen.
Material und methoden: In einer selektiven Literaturrecherche wurden die gängigen Klassifikationen und Therapieoptionen bei periprothetischen Acetabulumfrakturen zusammengestellt und in Verbindung mit den eigenen Fällen diskutiert.
Ergebnisse: Die Gegenüberstellung der Klassifikationen zeigte, dass zu den periprothetischen Acetabulumfrakturen häufig nur die Frakturen gezählt werden, die rein traumatischer Genese sind. Dabei finden sich in der Revisionsendoprothetik auch häufig Insuffizienzfrakturen im Rahmen von Acetabulumdefekten, die ebenfalls in die Gruppe der Acetabulumfrakturen gehören. Ein Management der Defekte mit entsprechenden Implantaten stellt eine Herausforderung dar. Durch die Kombination von Osteosynthese und Implantatwechsel kann häufig in der Implantatwahl deeskaliert werden.
Schlussfolgerung: Die periprothetische Acetabulumfraktur stellt sowohl für den Traumatologen als auch für den speziellen operativen Orthopäden eine komplexe Operation, die einer hohen Expertise bedarf, dar. Durch die Zusammenarbeit zwischen Unfallchirurgen und Orthopäden können gute Behandlungsergebnisse erzielt sowie Empfehlungen für die Implantatwahl ausgesprochen werden.
Keywords: Acetabulum; Classification; Orthopedics; Revision surgery; Traumatology.
© 2022. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.