Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im Test Nur jedes zweite Modell ist sicher

34
Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im Test - Nur jedes zweite Modell ist sicher

Fahr­räder hucke­pack. Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung nehmen Räder komfortabel am Auto mit. © Andreas Labes

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im Test Testergebnisse für 8 Fahr­rad­träger für die Anhängerkupp­lung 02/2021 freischalten

Liste der 8 getesteten Produkte
Fahr­rad­träger für die Anhängerkupp­lung 02/2021
  • Atera Strada Vario 2 Hauptbild
    Atera Strada Vario 2
  • Eufab Premium II Plus Hauptbild
    Eufab Premium II Plus
  • MFT Compact 2E+1 Hauptbild
    MFT Compact 2E+1
  • Oris Traveller II Hauptbild
    Oris Traveller II
  • Thule EasyFold XT 2 Hauptbild
    Thule EasyFold XT 2
  • Uebler i21 Hauptbild
    Uebler i21
  • Westfalia-Automotive Bikelander Hauptbild
    Westfalia-Automotive Bikelander
  • XLC Azura Xtra LED VC-C05 Hauptbild
    XLC Azura Xtra LED VC-C05

Fahr­radträger im Test auch für E-Bikes geeignet

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im Test - Nur jedes zweite Modell ist sicher

Klappt gut. Alle acht Träger im Test lassen sich falten. © Andreas Labes

Fahr­räder und E-Bikes haben Hoch­konjunktur. Fahr­räder und Zubehör waren im Corona-Sommer 2020 vieler­orts komplett vergriffen, der Radverkehr nahm in vielen Regionen zu. Wer mit seinem Fahr­rad neue Wege erkunden will, kann einfach losradeln, das Rad in der Bahn mitnehmen oder es hucke­pack nehmen – am Auto auf einem Fahr­radträger.

Acht Auto-Fahr­radträger hat die Stiftung Warentest getestet:

  • Die getesteten Fahr­radträger werden alle auf der Anhängerkupp­lung montiert.
  • Alle acht können zwei Fahr­räder trans­portieren und können mit bis zu 60 Kilogramm beladen werden. Damit sind die getesteten Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung auch für E-Bikes zugelassen.
  • Die Test­kandidaten lassen sich nach hinten abklappen und ermöglichen so den Zugang zum Kofferraum.
  • Alle geprüften Auto-Fahr­radträger sind falt­bar und lassen sich so relativ platz­sparend lagern.

Das bietet der Fahr­radträger-Test der Stiftung Warentest

Kupp­lungs­träger gelten als die sichersten Fahr­radträger. Ein Blick in die Test­ergeb­nisse lohnt sich dennoch, denn einige Modelle patzten im Crashtest. Die Noten reichen von Gut bis Mangelhaft.

  • Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt Test­ergeb­nisse für acht Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung, darunter Modelle von Thule, Uebler und Atera für 450 bis 665 Euro. Neben Verarbeitung, Witterungs­beständig­keit und Hand­habung (etwa Zugang zum Kofferraum) haben wir auch die Sicherheit der Fahr­radträger getestet: Wie reagieren sie bei einer Voll­bremsung? Über­stehen sie einen Crashtest? Außerdem nennen wir Ausstattungs­details wie Abmessungen und maximale Zuladung. Test­kommentare fassen die wichtigsten Informationen zu allen getesteten Trägern kompakt zusammen.
  • Kauf­beratung und Tipps. Wir sagen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie sicher unterwegs sind.
  • System­vergleich. Es gibt Fahr­radträger für Dach, Kupp­lung und Heck­klappe – wir stellen die jeweiligen Vor- und Nachteile heraus.
  • Heft­artikel als PDF. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richts aus test 2/2021.

Fahr­radträger-Test: Was die Stiftung Warentest prüfte

Um den besten Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung zu ermitteln, untersuchten die Tester Sicherheit, Hand­habung und Halt­barkeit der Träger: Wir simulierten einen Frontal­aufprall bei Tempo 30, führten Ausweichmanöver und Voll­bremsungen durch und prüften, wie robust die Befestigungs­elemente der Träger sind. Außerdem probierten wir aus, wie leicht sich die Fahr­radträger montieren lassen und ob sie ungehinderten Zugang zum Kofferraum ermöglichen.

Das Video zum Test

Fahr­räder schnell ans Auto schnallen: Mit Fahr­radträgern für die Anhängerkupp­lung kein Problem.

Vier patzen im Crashtest, vier sind sicher

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung gelten als die komfortabelste und sicherste Variante, Fahr­räder am Auto zu trans­portieren. Doch trotz hoher Preise von 450 bis 665 Euro stellten die Stiftung Warentest im Crashtest bei jedem zweiten Fahr­radträger Sicher­heits­mängel fest: Zwei hielten die Anhängerkupp­lung nach dem Crash nicht mehr fest umschlossen, bei einem Träger flogen kleine Teile ab. Ein Fahr­radträger hob im Crashtest sogar komplett von der Anhängerkupp­lung ab. Von diesen Modellen kann bei Unfällen ein zusätzliches Risiko für andere Verkehr­kehrs­teilnehmer ausgehen. Deshalb vergab die Stiftung Warentest drei Mal die Note Mangelhaft und ein Mal die Note Ausreichend.

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im Test - Nur jedes zweite Modell ist sicher

© Stiftung Warentest

Ein Fahr­radträger ist klar Testsieger

Besser machen es die anderen vier Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung: Sie über­stehen den Crashtest, ohne dass sich Teile lösen. Sie alle sind sicher, halt­bar und benut­zungs­freundlich. Im Prüf­punkt Sicherheit bekommt dennoch nur der Testsieger die Note Gut. Er liegt auch sonst klar vorn. Zwei andere Modelle bekommen ebenfalls die Gesamt­note Not – wenn auch nur knapp.

Warum die Stiftung Warentest Kupp­lungs­träger getestet hat

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung sind vergleichs­weise teuer, in Deutsch­land aber auch mit Abstand am gefragtesten. Etwa zwei Drittel der verkauften Fahr­radträger waren 2019 Kupp­lungs­träger. Sie beein­flussen Kraft­stoff­verbrauch und Fahr­verhalten vergleichs­weise wenig und lassen sich besonders komfortabel beladen. Vor allem für schwere E-Bikes sind sie oft die beste Trans­port­variante: Statt aufs Auto­dach müssen die Elektroräder nur etwa einen halben Meter ange­hoben werden (Vor- und Nachteile von Fahrradträgern für Dach, Kupplung und Heckklappe).

Einfach in der Hand­habung und witterungs­beständig

Stellten wir bei der Sicherheit große Qualitäts­unterschiede fest, schneiden die Fahr­radträger im Test bei der Hand­habung einheitlicher ab: Alle bekommen in diesem Prüf­punkt die Note Gut oder Befriedigend. Montage sowie Be- und Entladen der Räder sind einfach. Viele Träger ermöglichen einen einfachen Zugang zum Kofferraum. Auch den Halt­barkeits­test über­standen alle Fahr­radträger gut.

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im Test Testergebnisse für 8 Fahr­rad­träger für die Anhängerkupp­lung 02/2021 freischalten

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung: Anschaffung kann sich schnell lohnen

Mit Preisen von 430 bis 665 Euro sind die geprüften Auto-Fahr­radträger nicht gerade günstig. Das liegt zum einen daran, dass sich die Stiftung Warentest mit dem begnügen mussten, was der leergekaufte Fahr­radmarkt hergab. Denn die Stiftung Warentest kauft Produkte selbst und anonym im Handel ein. Zum anderen sind Träger für die Anhängerkupp­lung tendenziell teurer als andere Systeme.

Aber selbst der Testsieger oder die beiden Preis-Leistungs-Sieger rechnen sich schnell für den, der sie häufig und auch für kurze Touren nutzt. Wer vor Ort keine Fahr­räder oder E-Bikes mehr mieten muss, hat die Anschaffungs­kosten schnell wieder rein­geholt.

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im Test - Nur jedes zweite Modell ist sicher

© Stiftung Warentest

Tipp: Wenn Sie nicht mit dem Auto unterwegs sind und Ihr Fahr­rad dennoch mit auf Reise nehmen wollen, können Sie in unserem großen Fahr­rad-Special nach­lesen, wie die Fahrradmitnahme in Bahn oder Flugzeug funk­tioniert.

Ratgeber der Stiftung Warentest

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im Test - Nur jedes zweite Modell ist sicher

Ob Citybike, Mountain­bike oder Renn­rad: Unser großes Handbuch Fahrrad und E-Bike klärt alle wichtigen Fragen in Sachen Fahr­radtechnik und Fahr­radzubehör. Wir fassen die aktuellsten E-Bike- und Fahr­rad-Tests der Stiftung Warentest zusammen und liefern unter­halt­same Anekdoten zur Geschichte der Fahr­radtechnik. Von Brems­scheiben bis Umwerfer erklären wir alle wichtigen Komponenten und zeigen, wie sie einge­setzt werden.

Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im Test Testergebnisse für 8 Fahr­rad­träger für die Anhängerkupp­lung 02/2021 freischalten

34

Mehr zum Thema

34 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • KalleAnka am 05.09.2022 um 11:25 Uhr
    Kein Test mit vollgefederten E-MTBs

    Ich unterstütze die Ansicht von @dk_rd. Es ist aufgrund der Rahmenform moderner vollgefederter E-MTBs nicht möglich, zwei E-MTBs vernünftig zu befestigen. Bei manchen E-MTBs ist die Befestigung sogar gar nicht möglich.
    Das hätte nach meiner Meinung unbedingt mit getestet werden müssen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.04.2022 um 13:57 Uhr
    Auch für E-Bike zugelassen

    @dk_rd: In unserem redaktionellen Beitrag haben wir darauf hingewiesen, dass alle acht getesteten Fahrradträger mit bis zu 60 Kilogramm beladen werden können. Damit sind die getesteten Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung auch für E-Bikes zugelassen.

  • dk_rd am 23.04.2022 um 16:19 Uhr
    Kein Test für E-Bike Besitzer - Thule ungeeignet

    Auf den Test hin haben wir den Thule Easyfold XT 2 erworben. Nur um dann festzustellen, dass unsere Fully E-Bikes nicht sicher zu montieren sind. Liebe Stiftung Warentest: Wie können Sie so ein Produkt zu gut bewerten?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.12.2021 um 10:34 Uhr
    Test ORIS Traveller II

    @Nominator: Den Fahrradträger Traveller II Fixmatic haben wir nicht untersucht. Er hat im Vergleich zum Traveller II ein anderes (patentiertes) Befestigungssystem.

  • Nominator am 05.12.2021 um 06:51 Uhr
    ORIS Traveller II - identisch mit Suffix FIXMATIC

    @stiftung-warentest: Ist Ihr getesteter Träger "ORIS Traveller II" - identisch mit dem im Netz nur noch erhältlichen Träger "ORIS Traveller II FIXMATIC". Dieser liegt bei einem attraktiven durchschnittlichen online Preis von 330,- Euro ( im Test kostete er noch ca 450,-Euro! ). Oder handelt es sich dabei möglicherweise um eine unlauteren "Weiterentwicklung " des Herstellers?