Klimageräte im Test Schön cool bleiben – mit einer effizienten Klima­anlage

379
Klimageräte im Test - Schön cool bleiben – mit einer effizienten Klima­anlage

Prima Klima. Die guten Klima-Splitgeräte aus unserem Test kühlen über­hitzte Räume inner­halb von Minuten - können aber auch heizen. © Depositphotos

Die Klimageräte im Test kosten 700 bis weit über 2000 Euro, nicht alle kühlen und heizen effizient. Dazu kommen sehr unterschiedliche Strom­kosten. Jetzt vergleichen!

Klimageräte im Test Testergebnisse für 26 Klimageräte freischalten

Vor allem zwei Dinge sollen Klima­anlagen können: über­hitzte Räume schnell herunter­kühlen und eine angenehme Zimmertemperatur halten. Das schnellste Klimagerät im Test brauchte fürs Kühlen nur wenige Minuten. Bei den sieben Geräten aus dem Test 2024 haben wir erst­mals auch die Heiz­funk­tion der Anlagen getestet und zudem untersucht, wie gut das Entfeuchten klappt.

Unser Test zeigt: Beim Strom­verbrauch fürs Heizen und Kühlen lässt sich mit der Wahl des richtigen Klimageräts viel Geld sparen. Die Strom­kosten fürs Kühlen über fünf­zehn Jahre liegen zwischen 780 und 1260 Euro. Die Kosten fürs Heizen sind wesentlich höher.

Warum sich der Klimageräte-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Unsere Tabellen zeigen Bewertungen für 26 Splitgeräte aus den Tests 6/24, 5/23, 6/22 und 6/21. Die Klimageräte im Test kommen unter anderem von Daikin, Mitsub­ishi, Midea, Bosch und Toshiba. Sie kosten 700 bis 2630 Euro.

Das beste Klimagerät für Sie

Sie erfahren, wie viel Strom­kosten in zehn bis 15 Jahren anfallen oder wie laut das Innen- und Außengerät der Anlage ist. In der Daten­bank können Sie die Geräte bequem und nach Ihren Bedürf­nissen filtern und miteinander vergleichen, um ihren persönlichen Testsieger zu finden.

Kauf­beratung und Tipps

Wir sagen, für welche Räume sich die getesteten Klima­anlagen eignen und inwiefern Klimageräte eine sinn­volle Alternative zur Gas- oder Ölhei­zung sind.

Heft­artikel als PDF

Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf die PDF zu den Klimageräte-Testbe­richten unserer Zeit­schrift test seit 2020.

Klimageräte im Test Testergebnisse für 26 Klimageräte freischalten

Zwei Arten von Klimageräten

Die erste Entscheidung lautet: Splitgerät oder Mono­block? Auch die Stiftung Warentest hat diese Entscheidung für den Klimageräte-Test getroffen. Die letzten drei Tests (6/24, 5/23 und 6/22) waren reine Splitgeräte-Tests. Ein Grund: Monoblöcke sind wenig energieeffizient (Text nach Login verfügbar).

In unseren Tests ist keines der Mono­block-Geräte über die Note 3,8 hinaus­gekommen. Je höher die Außen­temperatur, desto schwerer fällt es ihnen, die Temperatur im Zimmer erträglich zu halten, denn die nach draußen geblasene warme Abluft kommt durch Ritzen, Fugen und Innentüren wieder zurück in den zu kühlenden Raum. Wir haben Mono­block-Geräte daher nicht mehr in die Tabelle aufgenommen.

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten der Test­ergeb­nisse können Sie alle getesteten Klimageräte sehen.

Blick in die Tabelle

Bosch CLC8001i-W 25 E + CLC8001i 25 E
Toshiba RAS-B10N4KVRG-E + RAS-10J2AVSG-E1
Daikin FTXP25N5V1B + RXP25M5V1B
Fujitsu ASYG09KMCC + AOYG09KMCC
Mitsubishi Heavy SRK25ZS-W + SRC25ZS-W2
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Umwelt­eigenschaften

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Kühlen

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Hand­habung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Sicherheit

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Split-Klimageräte: Die Klima­anlage als Heizung

Splitgeräte sind Klimageräte ohne Ablauf­schlauch. Sie bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät und müssen auch wegen der Kälte­mittel­füllung von einem Kälteklimafach­betrieb installiert werden. Dafür kühlt das Klima-Splitgerät die Räume schneller und braucht weniger Strom als ein mobiles Klimagerät, auch Mono­block genannt.

Die Testsieger der letzten Klima­anlagen-Tests waren stets Splitgeräte. Sie sind deutlich teurer. Die Monteure haben oft volle Auftrags­bücher, was eine lang­fristige Planung erfordert. Dafür taugen die Klima­anlagen auch zum Heizen. Wie gut das auch bei Minusgraden gelingt, haben wir erst­mals 2024 geprüft.

Splitgeräte: Pro und Contra

Vorteile

Nachteile

Kühlen schnell und gut.

Teuer in der Anschaffung und aufwendige Installation vom Fach­betrieb.

Nied­riger Strom­verbrauch.

Vermieter oder Vermieterin müssen dem Einbau zustimmen

Steuerung per App möglich.

Klima­schädliches Kälte­mittel.

Mono­blöcke: Mobile Klima­anlagen

Die mobile Klima­anlage lässt sich über­all in der Wohnung aufstellen und pustet die Wärme durch einen Abluft­schlauch aus dem Fenster. Weil dadurch ein Unter­druck entstehen kann, strömt permanent warme Luft von draußen ins Haus und mindert den Kühl­effekt. Um diesen Luft­strom zu reduzieren, müssten Nutzer die Fenster abdichten. Und auch dann würde die Luft einen anderen Weg finden, um den Unter­druck auszugleichen. Einer der Gründe, warum Klimageräte mit Abluft­schlauch in unseren Tests bislang nie gut abge­schnitten haben.

Mono­geräte: Pro und Contra

Vorteile

Nachteile

Günstig in der Anschaffung.

Schlechter Kühl­effekt

Aufbau ohne Genehmigung.

Hoher Strom­verbrauch.

Kälte­mittel weniger klima­schädlich als in Splitgeräten.

Aufwendige Messungen beim Heiztest für Split-Klima­anlagen

Beim Kühlen prüften wir schon in der Vergangenheit, wie lange ein Gerät brauchte, um einen Prüf­raum von 35 Grad Celsius auf 30, 28 und 25 Grad abzu­kühlen. Diesmal wurde den Testern im Prüf­raum auch warm, denn wir haben bei den sieben Geräten im Test 2024 erst­mals auch die Heiz­funk­tion untersucht.

Bewertet haben wir unter anderem die Zeit, bis ein 15 Grad kühler Raum auf 20, 22 und 25 Grad Celsius aufgewärmt ist. Die Unterschiede sind deutlich: Die lang­samste Anlage brauchte bereits bei der geringsten Stufe fast 50 Prozent mehr Zeit. Dabei maßen wir an neun Punkten im Raum nach: Die Anlage sollte die Temperatur möglichst genau erreichen und Wärme möglichst gleich­mäßig im Raum verteilen. Hier patzte ein Gerät.

Tipp: Wie sich Haus und Wohnung auch ohne Klimagerät und teils sogar nach­haltiger kühlen lassen, steht im Special Kühlen, lüften, dämmen. Einen kühlen Kopf bewahren Sie auch mit unseren Test­ergeb­nissen zu Sonnenschutzfolien und Ventilatoren.

Klimageräte im Test Testergebnisse für 26 Klimageräte freischalten

379

Mehr zum Thema

379 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 24.06.2024 um 12:39 Uhr
    Nachfrage zu mobilen Klimageräten

    @sd80: Wir haben mobile Klimageräte im Jahr 2021 bewertet, diesen Test finden Sie bei Interesse unter den Downloads (test 6/2021).
    Ihre Nachfrage haben wir als Testwunsch registriert und an das zuständige Untersuchungsteam zur Kenntnisnahme und Beachtung bei der Testplanung gerne weitergeleitet.

  • sd80 am 21.06.2024 um 16:56 Uhr
    Als ob man die Wahl hätte...

    Ich finde es schade, dass Sie mobile Klimageräte nicht testen. Der Normalbürger hat in der Regel keine Wahl. Viele Menschen leben in Mietwohnungen und können kein Splitgerät nutzen. Das betrifft aus ökonomischen Gründen auch überproportional häufiger kranke oder alte Menschen, die bei Hitze gesundheitlich jedoch besonders gefährdet sind. Diese i.d.R. auch ärmeren Personengruppen bräuchten deshalb gerade Orientierung bei der Anschaffung von Klimageräten. Sie schließen die riesige Personengruppe der Mieter von vornherein aus.

  • sd80 am 21.06.2024 um 16:55 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.06.2024 um 14:43 Uhr
    Produkte mit & ohne horizontale Schwenkmöglichkeit des Luftstroms

    @qwert4717: Die Schwenkmöglichkeiten des Luftstroms waren kein vorrangiges Auswahlkriterium für die Klimageräte im Test.
    Bei der Einstellbarkeit der Luftströmung fürs Kühlen gibt es keine gravierende Unterschiede zu den Geräten, die ein kombiniertes Schwenken des Luftstroms bieten.
    Für die Temperaturgenauigkeit und -verteilung spielt diese technische Ausstattung ebenfalls keine entscheidende Rolle.
    Zu Geräten, die wir nicht untersucht haben, können wir Ihnen keine Einschätzung geben. Ihre Nachfrage haben wir gerne als Testwunsch registriert.

  • qwert4717 am 19.06.2024 um 16:52 Uhr
    Warum wurde nicht vergleichbare IDU getestet?

    Hallo, bei 2 Herstellern wurden Innengeräte ohne horizontale Schwenkmöglichkeit getestet.
    Diese Hersteller bieten auch andere Innengeräte mit Schwenkmöglichkeit an, warum wurde nicht das Innengeräte für den Test ausgewählt? Ohne Schwenkmöglichkeit fällt der Test beim Thema Komfort Kühlen und Heizen natürlich dann schlechter aus. Diese Innengeräte haben dann auch ein spezielles Entfeuchtungsprogramm, was auch bemängelt wurde.
    Bsp CS-TZ25ZKEW gegenüber CS-Z25ZKEW
    Danke