Küchen­maschinen im Test

So haben wir getestet

88

Küchen­maschinen im Test freischalten

  • Testergebnisse für 9 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2021
  • Testergebnisse für 12 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2018

Im Test: Neun Küchen­maschinen, sechs mit Schwenkarm und drei Food­prozessoren. Wir haben sie im Juni und Juli 2021 einge­kauft, die Preise haben wir im September 2021 bei den Anbietern erfragt. Mixtulpe und/oder Zerkleinerer haben wir hinzugekauft, sofern sie optional erhältlich waren.

Funk­tion: 40 %

Wir untersuchten wichtige Funk­tionen laut Gebrauchs­anleitung oder einer naheliegenden Einstellung in Anlehnung an die Norm Din EN 60619:2005–05 „Elektrisch betriebene Küchen­maschinen, Prüf­verfahren zur Bestimmung der Gebrauchs­eigenschaften“. Die untersuchten Funk­tionen waren Schlagen, Rühren, Kneten, Mixen und Pürieren, Zerkleinern, Hacken, Schneiden, Raspeln und Reiben.

Langes Arbeiten ohne Pause: Halten die Geräte beim anspruchs­vollsten Teig (durch­schnitt­liche Leistung) zehn Minuten ohne Pause durch oder schalten sie vorzeitig ab? Sind danach Mängel fest­stell­bar?

Vielseitig­keit: 5 %

Wir prüften die Varia­bilität der Einstel­lungen und die Anzahl der mindestens ausreichend bewerteten Funk­tionen.

Hand­habung: 30%

Eine Expertin beur­teilte die Gebrauchs­anleitung. Fünf Prüfende (zwei Expertinnen und drei Hobby­köchinnen) beur­teilten die Hand­habung: Klappt die Montage des Zubehörs? Lassen sich die Geräte gut bedienen und einstellen, die Behälter gut einfüllen und entleeren? Beim Reinigen per Hand bewerteten wir auch die Reinigungs­zeiten, für Aufbewahrung prüften wir unter anderem den Platz­bedarf und die Aufbewahrungs­möglich­keiten für das Zubehör.

Geräusch: 5 %

Wir maßen die Schall­leistungs­pegel in Anlehnung an die Norm Din EN 60704–2–11 und IEC 60704–2–11 beim Rühren und Mixen von Wasser in der Rühr­schüssel bzw. im Arbeits­gefäß mit höchster Einstellung und maximal möglicher Füll­menge. Ferner bewerteten wir das Geräusch auch subjektiv.

Halt­barkeit: 15 %

Im Dauer­test stressten wir die Maschinen, beachteten dabei aber Vorgaben zur maximalen Betriebs­zeit, sofern vorhanden. Notfalls erfolgten Pausen. Wir kühlten die Food­prozessoren aktiv, um Über­hitzen zu verhindern. Wir prüften 500 Zyklen (100 Wasser, 100 Hefeteig, 300 Rühr­teig) bei der mitt­leren Leistung aus dem jeweiligen Funk­tions­test mit einer Simulations­masse. Das entspricht einer Nutzungs­zeit von etwa fünf Jahren bei zweimaliger Nutzung pro Woche. Ein Zyklus bildet einen voll­ständigen Arbeits­gang Teig­zubereitung ab und umfasst jeweils dreimal 5 Minuten Betrieb, dazwischen jeweils eine 2-minütige Pause. Im Anschluss an den Zyklus 45 Minuten Pause.

Küchen­maschinen im Test freischalten

  • Testergebnisse für 9 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2021
  • Testergebnisse für 12 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2018

Sicherheit: 5 %

Prüfung auf elektrische und mecha­nische Sicherheit: Wir prüften angelehnt an die geltende Sicher­heits­norm beziehungs­weise den Norm­entwurf 60335–2–14:2018–10. (Normative Prüfungen angelehnt an DinEN 60335–1:2020–08 und Din EN 60335–2–14:2017–12 „Besondere Anforderungen für Küchen­maschinen“ an einem neuen Gerät.)

Außerdem prüften wir, ob im Fehl­gebrauch Risiken bestehen. Können die Finger beim Rühren ins Rühr­werk­zeug geraten? Beim Raspeln oder Reiben die Scheiben berühren? Können sie beim Hinein­greifen in die Mixtulpe die Messer berühren? Stoppt das Gerät, wenn der Deckel der Mixtulpe offen ist? Ferner prüften wir, ob das Messer der Mixtulpe im Fehl­gebrauch ohne aufgesetzten Mixkrug drehen kann. Wir prüften, ob die Maschinen sicher stehen, ob sie wandern oder kippen können.

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind mit einem Stern­chen *) gekenn­zeichnet. War Käsereiben mangelhaft, werteten wir das Gruppen­urteil Funk­tion um 0,3 Noten­stufen ab. War Aufbewahrung ausreichend, werteten wir Hand­habung um 0,3 Noten ab. Lautete Geräusch oder Sicherheit ausreichend, werteten wir das Qualitäts­urteil um eine halbe Note ab. War Halt­barkeit mangelhaft, konnte es nicht besser sein.

Sons­tige Prüfung

Wir maßen die Leistungs­aufnahme im Standby. Bei allen Geräten lag sie unter 0,5 Watt.

Video: So testen wir Küchen­maschinen

Welche Prüfungen die Küchen­maschinen über sich ergehen lassen müssen, zeigt unser Video anhand des Tests 2018.

Küchen­maschinen im Test freischalten

  • Testergebnisse für 9 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2021
  • Testergebnisse für 12 Küchen­maschinen und Food­pro­zessoren 12/2018
88

Mehr zum Thema

88 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Gola2015 am 15.01.2024 um 08:08 Uhr
    Auch nicht gängige Produkte testen

    hallo, ich lese seit 30 Jahren die Stiftung Warentest. Leider ist ein Teil meiner 25 Jahre alten Siemens Küchenmaschine kaputt, welches ich vemutlich nicht mehr zu kaufen bekomme. Also habeich nach Test geschaut und im Internet recherchiert. Dabei ist mir ausgefallen, dass es von Messerschmidt eine Culina Küchenmaschine und ein Jupiter Systemantieb gibt. Diese werden seit Jahrzehnten fast unverändert ind Deutschlands produziert und scheinen eine extrem lange Haltbarkeit zu haben. Ich würde mir solche Randprodukte in den Tests wünschen. Die Marktführer mit doch begrenzter Haltbarkeit sind immer dabei und Billigprodukte halten auf keinen Fall lang.
    Umweltfreundlich ist eine Produktion in Deutschland.
    Desweiteren würde mich interessieren, warum manche Küchenmaschine mit einer hohen Wattzahl daherkommen und eine Kitchenaid mit 300 Watt auskommt. Das gleiche betrifft die von mir genannten Culina und Jupiter Maschinen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.10.2023 um 12:04 Uhr
    Farbe im Teig?

    @berghippe: Vielen Dank für den Erfahrungsbericht zur Haltbarkeitsproblemen bei Ihrer Küchenmaschine. In unserer Untersuchung haben wir unter anderem auch die Haltbarkeit der Küchenmaschinen unter die Lupe genommen, ein Ablösen der Beschichtung haben wir nicht beobachtet. Unser Vorgehen bei dem Test haben wir unter "So haben wir getestet" dargestellt.
    Ihren Hinweis haben wir an das zuständige Untersuchungsteam zur Kenntnisnahme weitergeleitet. Vielen Dank dafür.

  • berghippe am 18.10.2023 um 23:04 Uhr
    Farbe im Teig

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie haben die Maschine von Lidl mit gut bewerten. Meiner Meinung nach dürfe so ein Gerät gar keine CE Zulassung erhalten. Da der Aluminiumdruckguss Knethaken lackiert ist. Teige sind hochviskos und die Knetschüsseln aufgeraut, ein ablösen des Lackes am Knethaken ist so mit nur eine Frage der Zeit.
    Ich besitze eine vergleichbare Maschine und kann die Ablösung des Lackes, der anschliessend in meinem Brot gelanden ist, dokumentieren.
    Ich denke Produktionmaschinen die an Kontaktstellen zu Lebensmittel keinen chemisch/mechnisch stabilen Werkstoff (z.B. DIN X5CrNi18-10) besitzen würden von den entsprechenden Prüfstellen keine Abnahme erhalten.
    Warum gekommen solche Produkte ein CE Kennzeichen?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2023 um 09:41 Uhr
    Testwunsch elektrische Getreidemühlen

    @Familie_E: Vielen Dank für den interessanten Testwunsch, den wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten.

  • Familie_E am 22.05.2023 um 21:00 Uhr
    Bitte elektrische Getreidemühlen testen

    Bitte testen Sie elektrische Getreidemühlen - als Einzelgerät und als Kombigerät (elektrischer Getreidemühle mit elektrischem Getreideflocker, z.B. von KoMo, Waldner, Schnitzler). Frisch gequetschte Flocken schmecken sehr viel besser als gekaufte!. In Tüten gekaufte Haferflocken werden wegen des hohen Ölgehalts von Haferflocken schnell ranzig (schmeckt nicht und ist ungesund), da ist das Flocken von Nackthafer zu frischen Haferflocken mit einem elektrischen Getreideflocker sehr viel sinnvoller, leckerer und gesünder. Und frisches Hafermehl aus der Getreidemühle ist ein Genuss für selbst gebackenes Haferbrot.