Frische Voll­milch im Test Vor allem Biomilch punktet

91
Frische Voll­milch im Test - Vor allem Biomilch punktet

Milch-Vielfalt im Test. Neben konventioneller frischer Voll­milch sind Bio-, Heu- und Weidemilch im Test vertreten – abge­füllt in Flaschen, Kartons oder Beuteln. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Konventionell oder Bio, Heu- oder Weidemilch? Im Voll­milch-Test schneiden viele Produkte gut ab, einige sogar sehr gut. Top-Qualität kostet aber etwas mehr.

Frische Voll­milch im Test Alle Testergebnisse für Voll­milch freischalten

Die Auswahl an frischer Voll­milch im Handel ist riesig, aber welche schmeckt am besten? Bietet teurere Bio-, Heu- oder Weidemilch Vorteile gegen­über konventioneller Milch?

Die Stiftung Warentest hat 28 Produkte verkostet und im Labor unter­suchen lassen. Der Vergleich lohnt sich. Einige heben sich durch Bestnoten im Geschmack hervor. Die Milch einer bekannten Marke dagegen riecht und schmeckt nicht frisch. Unterschiede fanden wir auch in der Zusammenset­zung: Manche Milch bietet mehr gesunde Fett­säuren als andere.

Warum sich der Voll­milch-Test der Stiftung Warentest für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Der Milch-Test bietet Qualitäts­urteile für 28 Produkte, darunter frische Voll­milch von Bärenmarke, Land­liebe und Weihen­stephan, aber auch Aldi, Edeka und Rewe sowie viele Bioprodukte. Die Preise liegen zwischen 1,09 und 1,99 pro Liter.

Die beste Voll­milch für Sie

Die Test­ergeb­nisse können Sie nach Ihren Vorlieben filtern – etwa nach Bio-, Heu- und Weidemilch. Gute und sehr gute Produkte sind sowohl in der Gruppe der traditionell hergestellten als auch der länger halt­baren Voll­milch zu finden.

Kauf­beratung

Wir sagen, welche Vorgaben für Heu- und Weidemilch gelten. Sie erfahren außerdem, welche Milch gesundheitliche Vorteile bietet, weil sie mehr Omega-3-Fett­säuren enthält als andere.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 3/23 zum Download. Darin lesen sie auch, auf welche Label zur Tierhaltung Sie beim Kauf achten können.

Frische Voll­milch im Test Alle Testergebnisse für Voll­milch freischalten

Voll­milch für alle Vorlieben

Rohmilch frisch aus dem Euter ist hygie­nisch anfäl­lig und kann mit Keimen belastet sein. Frische Voll­milch im Handel ist dagegen wärmebehandelt. Dominierend am Markt und 22 Mal im Test ist länger haltbare Vollmilch. Weniger stark erhitzt und daher nicht so lange halt­bar ist traditionell hergestellte Vollmilch – sie ist sechs­mal im Test vertreten.

Diejenigen, die auf den natürlichen Rahm der Milch Wert legen, finden im Test auch nicht-homogenisierte Produkte. Nicht getestet haben wir H-Milch und fett­arme Milch mit 1,5 Prozent oder sogar nur 0,3 Prozent Fett.

Tipp: Oben unter dem Inhalts­verzeichnis können Sie alle 28 getesteten Produkte im Foto sehen und ankli­cken. Schon vor dem Frei­schalten können Sie die Produkte in unserer Datenbank filtern.

Blick in die Tabelle

Lidl Milbona Frische Weide-Voll­milch
Alnatura Frische Voll­milch (Bio)
Netto Marken-Discount Gutes Land Frische Weidemilch
Hemme Milch Tages­frische Voll­milch
Bärenmarke Frische Milch
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Sensorisches Urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Schonende Wär­mebehand­lung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Schad­stoffe

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Mikrobiologische Qualität

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Nicht jede länger halt­bare Milch ist schonend erhitzt

Wir untersuchten jede Milch im Test unter anderem auf Schad­stoffe, Antibiotika-Rück­stände und Keime, insbesondere Krank­heits­erreger. Außerdem prüften wir, ob die länger halt­baren Produkte schonend erhitzt wurden. Das war bei einigen Produkten nicht der Fall: Bei ihnen hat durch die Wärmebehand­lung die chemische Qualität gelitten.

Was Kühe fressen, beein­flusst die Milch­zusammenset­zung

Je mehr Grünfutter wie Gras und Heu Kühe fressen, desto mehr gesunde Omega-3-Fett­säuren enthält die Milch. Günstig ist vor allem Alpha-Linolensäure. Sie wirkt positiv auf Blut­fluss und Herz­gesundheit. Eine erhöhte Aufnahme dieser essenziellen Fett­säure kann dazu beitragen, unerwünschtes LDL-Cholesterin im Blut zu senken. Unsere Analysen zeigen, dass manche Produkte mehr Alpha-Linolensäure enthalten als andere. Für welche Milch das zutrifft und warum das so ist, erfahren Sie im Testbe­richt.

Der hohe Grünfutter­anteil ist auch eine wichtige Stell­schraube für die Umwelt­bilanz, zeigte eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes. Biomilch ist demnach umwelt­freundlicher als konventionelle Milch von Kühen aus Stall­haltung. Auch unser Test der Milch-Produktions­bedingungen 2017 ergab, dass Biobauern sich stark für Tier und Umwelt engagieren. Das PDF dieses Tests erhalten Sie nach dem Frei­schalten unter dem Punkt Download.

Tipp: Mit Blick auf die Umwelt­belastung schneiden viele Milchalternativen wie Haferdrinks und Sojadrinks besser ab als Kuhmilch. Bei ihrer Produktion werden etwa weniger Treib­hausgase freigesetzt. Welche Nähr­stoffe verschiedene Pflanzendrinks im Vergleich zu Milch bieten, sagen wir in unserem Special: Wie gesund sind die Milchalternativen?

Siegel geben Orientierung zur Haltung der Milchkühe

Wer sich dafür interes­siert, wie die Kühe gehalten werden, kann auf verschiedene Siegel achten. Sie machen Vorgaben zum Beispiel zu den Ställen, zum Auslauf im Freien oder zur Fütterung. Vor allem die ganz­jährige Anbindehaltung steht als nicht tiergerecht in der Kritik. Verboten ist die Anbindehaltung etwa beim Label „Haltungs­form“ des Handels in Stufe 3 und 4, beim Label „Für mehr Tier­schutz“ des Deutschen Tier­schutz­bundes in der Einstiegs- und Premi­umstufe sowie beim Label „Pro Weide­land“.

Tipp: Was hinter verschiedenen Labeln für Tierhaltung steht, erklären wir in unserem Tierwohl-Label-Special.

Frische Voll­milch im Test Alle Testergebnisse für Voll­milch freischalten

91

Mehr zum Thema

91 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • advocatus_diaboli am 23.01.2024 um 14:00 Uhr
    @PeWinter: Milch ist nicht mehr Milch

    Ich kaufe deshalb keine Schwarzwaldmilch mehr.
    Leider wird es immer schwieriger, im Supermarkt möglichst wenig behandelte Milch zu bekommen. So viel zum Thema "naturbelassene" Lebensmittel...
    Cui bono?

  • PeWinter am 12.12.2023 um 21:06 Uhr
    Schwarzwaldmilch jetzt länger haltbar

    Seit wenigen Wochen wird die Schwarzwaldmilch nur noch als länger haltbar verkauft. Sang- und klanglos, mit einem leicht zu übersehenden Hinweis. Schade um den tollen Geschmack.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.04.2023 um 13:01 Uhr
    H-Milch vs. Länger haltbare Milch

    Ralf53: In den Supermärkten wird sowohl H-Milch als auch länger haltbare sogenannte ESL-Milch angeboten. Der maßgebliche Unterschied liegt darin, dass ESL-Milch gekühlt werden muss und ungeöffnet etwa 30 Tage haltbar ist. H-Milch kann hingegen ungekühlt mehrere Monate aufbewahrt werden. Sie muss erst nach dem Öffnen in den Kühlschrank. Das ist für manche Verbraucher ein Vorteil.
    H-Milch schmeckt etwas weniger frisch, verfügt aber abgesehen von einem leichten Vitaminverlust über die gleichen Nährstoffe - etwa das wertvolle Kalzium - wie Frischmilch.

  • Ralf53 am 31.03.2023 um 19:25 Uhr
    H-Milch vs. Länger haltbare Vollmilch

    Wo liegt Ihrer Meinung nach der Unterschied zwischen H- Milch und der länger haltbaren Vollmilch?
    Die Supermärkte, Discounter etc. bestimmen was hergestellt wird, denn was nicht in Ihren Regalen landet, hat auf dem freien markt, meist keine Change.
    Es ist sehr einfach zu sagen, der Verbraucher möchte das so. Doch in Wirklichkeit bestimmt der Handelskonzern was verkauft wird. Er möchte gut aussehende und möglichst lange Haltbarkeit seiner Ware.
    Meist geht das zulasten von Geschmack und Nährwert und man panscht synthetischen Geschmack dazu.

  • MHeise am 15.03.2023 um 14:43 Uhr
    Schaumfähigkeit - Proteingehalt, Starttemperatur

    Das Schäumverhalten wird vorwiegend vom Proteingehalt (Proteine sind Eiweiße) beeinflusst, nicht so sehr vom Fettgehalt. Der Fettgehalt dagegen ist schon wichtig für die Geschmacksbildung. Fett wirkt ja letztlich als natürlicher Geschmacksverstärker. Die Starttemperatur spielt hierbei auch eine Rolle (bei welcher Temperatur lässt sich die verwendete Milch gut schäumen) und wenn man einen Schäumer hat: Mit welcher Milch harmoniert der am besten (die Espressomaschine mit der Lanze - da hängt es auch viel vom Barista ab, der kann das aber normalerweise).
    Quelle - Internet und eigene Erfahrung. Für mehr bitte im Internet suchen