Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Frust, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Frust(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [fʀʊst]
Wortbildung  mit ›Frust‹ als Erstglied: Frustfoul / Frust-Foul · frustig · Frustkauf · Frustventil
 ·  mit ›Frust‹ als Grundform: frusten
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich Frust (über etw.)negatives Gefühl, das durch (wiederholte) enttäuschte Erwartungen hervorgerufen wird
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Frust ablassen, schieben; den Frust abladen, herausschreien, herunterschlucken, loswerden, rauslassen, runterspülen; den Frust [an jmdm.] abreagieren, auslassen
in Präpositionalgruppe/-objekt: für Frust sorgen; Schluss mit (dem) Frust
mit Präpositionalgruppe/-objekt: [sich] den Frust von der Seele [reden, schreien]
als Aktivsubjekt: Frust kommt [in jmdm.] hoch, macht sich breit, nagt [an jmdm.]
Beispiele:
Der Frust […] über die Politik rührt daher, dass die Erwartungen an die Politiker grösser sind[…] als die Fähigkeit der Regierungen, sie zu befriedigen. [Neue Zürcher Zeitung, 19.02.2017]
Der einfache Grund für die gute Rendite [von Spirituosen]: Getrunken wird immer, in wirtschaftlich guten wie in schlechten Zeiten; aus Freude oder aus Frust. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2018]
Lust und Frust liegen hier nah beieinander. [Welt am Sonntag, 17.02.2013]
Wer traurig ist, weil dies [gutes Sommerwetter] momentan nicht eintrifft, leidet nicht unter Depressionen, sondern erlebt lediglich Frust über nicht erfüllte Erwartungen. [Welt am Sonntag, 19.03.2006]
Des Normalmenschen Leid und Frust entzündete sich an einem Stück Seife, das die Betriebsleitung […] nicht mehr bezahlen wollte[…]. [Die Zeit, 27.11.1970]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
frustrieren · Frustration · Frust
frustrieren Vb. ‘benachteiligen, (ent)täuschen, vereiteln’, dann auch ‘durch Enttäuschung in der psychischen Entfaltung behindern’, entlehnt (frustrirt ‘betrogen, vergeblich’, 1728, früstrirt ‘enttäuscht’, Anfang 19. Jh.) aus lat. frūstrārī, auch frūstrāre ‘in der Erwartung täuschen, hintergehen, vereiteln’ (zu lat. frūstrā̌ ‘irrtümlich, vergeblich’) bzw. aus sich hieran anschließendem, ursprünglich rechtssprachlichem afrz. frz. frustrer ‘um etw. bringen, betrügen’. In der Mitte des 20. Jhs. wird das Verb, zunächst im Bereich der Psychologie, wieder aufgenommen und entwickelt sich, zumal im Part. Prät. frustriert, rasch zu einem viel gebrauchten Modewort. – Frustration f. ‘Vereitelung, Täuschung einer Erwartung, Hinhaltung’ (19. Jh.), mfrz. frz. frustration ‘Täuschung, Nichterfüllung eines rechtmäßigen Anspruchs’; zuvor vereinzelt Frustratio ‘Bankrott’ (1735), unmittelbar nach lat. frūstrātio (Genitiv frūstrātiōnis) ‘Täuschung, Irreführung, Nichterfüllung, vergebliches Hinhalten’. Daraus verkürzt (mit verändertem Genus) Frust m. ‘Enttäuschung’ durch Versagung einer Erwartung (2. Hälfte 20. Jh.). Anfangs in der Jugendsprache, dann rasch allgemein in großer Bedeutungsbreite für jede Art ‘Mißmut, Unwille, Ärger’, auch (euphemistisch) ‘Wut’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Frust‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frust‹.

Zitationshilfe
„Frust“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frust>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fruktidor
Fruktifikation
fruktifizieren
Fruktivore
Fruktose
Frust-Foul
fruste
frusten
Frustfoul
frustig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora