Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Köhler, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Köhlers · Nominativ Plural: Köhler
Aussprache 
Worttrennung Köh-ler
Wortzerlegung 1kohlen 1-er
Wortbildung  mit ›Köhler‹ als Erstglied: Köhlerei · Köhlerglaube / Köhlerglauben · Köhlerhütte · Köhlerkate
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
jmd., der im Kohlenmeiler Holzkohle herstellt
Beispiele:
Die »Köhler« so nennt man die Holzarbeiter, die Holz zu Kohle verarbeiten. [rwarna.com, 14.11.2014]
[…] Die großen Meiler, in denen das Holz zu Kohle gemacht wurde, bedurften der ständigen Aufsicht, und da der Prozess mehrere Tage in Anspruch nahm, mussten Köhler entweder in Schichten arbeiten oder, wenn sie ihre Köhlerei allein betrieben, auf das Schlafen schlicht so weit wie möglich verzichten […]. [kaiserkrieger.wordpress.com, 23.10.2010]
Sie [die Geschichte im Film] hat etwas Märchenhaftes und erinnert ein wenig an das »Kalte Herz« von Wilhelm Hauff, in dem ein armer Köhler sein Herz für niemals versiegenden Reichtum eintauscht. [Die Zeit, 07.02.2008]
Hier brannten Köhler im Wald Holzkohle. [Der Tagesspiegel, 03.04.1998]
Nur noch drei Köhler üben im Erzgebirge ihr Handwerk aus. […]. [Die Zeit, 31.10.1957]
2.
Köhler
Köhler
(Tino Strauss, CC BY-SA 3.0)
(zu den Dorschen gehörender) Fisch mit dunkelgrünem bis schwärzlichem Rücken und grauen bis weißen Seiten; Seelachs
Beispiele:
Der Seelachs […] ist eigentlich kein Lachs, sondern gehört zu den Dorschen – sein eigentlicher Name lautet Köhler oder Kohlfisch. [Die Zeit, 11.02.2010]
Der Seelachs gehört zur Ordnung der Dorschfische (andere Fische dieser Ordnung sind der Stockfisch, der Schellfisch und der Kabeljau) und heißt mit wahrem Namen »Köhler«, wegen seines schwarzen Kopfes. [Krämer, Walter / Sauer, Wolfgang: Lexikon der populären Sprachirrtümer. Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 118]
Heute weiß man, dass die Korallengärten nicht nur vielen Tieren Unterschlupf bieten und wahrscheinlich Fischen wie dem Rotbarsch, Köhler oder Dorsch als Kinderstube dienen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.03.2000]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kohle · Kohlmeise · Kohlrabe · kohlschwarz · 2kohlen · 2verkohlen · Köhler · Kohlensäure
Kohle f. ‘im Bergbau gewonnener, fester, schwarzer Brennstoff’, zuvor ‘Holzkohle’, ahd. kolo (8. Jh.), kol (9. Jh.), mhd. kol, asächs. kol, mnd. kōle, mnl. cōle, nl. kool, aengl. col, engl. coal, anord. schwed. kol. Vergleichbar ist ir. gúal (aus *geulo- oder *goulo-), so daß ie. *g(e)ulo- ‘glühende Kohle’ angesetzt werden kann, während eine Verbindung mit den (meist anders hergeleiteten) Formen aind. jválati ‘brennt, verbrennt, glüht’, jvárati ‘ist fiebrig, fiebert’, jvaryatē ‘wird in Fieberhitze versetzt’ über ie. *g̑(e)ul-, *g̑u̯el- herzustellen wäre. Oder man geht (vgl. W. Schulze Kl. Schr. 479) von der ‘kalten Kohle’ (d. h. von der nach der Brennerei im Meiler erkalteten Kohle, der Holzkohle) aus, dann kann Kohle mit aengl. calan ‘erkalten, abkühlen’, anord. kala ‘frieren, kalt machen’, ahd. kalawa ‘Fieberschauer’ (10. Jh.), ablautend anord. kuldi ‘Kälte, Feindschaft’, mnd. kȫlde, kōlde, külde ‘Kälte, Frost’ sowie den unter kalt (s. d.) aufgeführten Wortformen verbunden und an die dort genannte Wurzel ie. *gel(ə)- ‘kalt, frieren’ angeschlossen werden. – Kohlmeise f. Meisenart mit schwarzem Hals und Kopf, mhd. kolemeise. Kohlrabe m. tiefschwarzer Rabe, ‘Kolkrabe’ (18. Jh.). kohlschwarz Adj. ‘tiefschwarz’, mhd. kolswarz; auch in scherzhafter Steigerung kohlrabenschwarz, kohlrußraben- pechschwarz (18. Jh.) und (md.) kohlpechrabenschwarz. 2kohlen Vb. ‘schwelen, glimmen (und dabei zu Kohle werden)’, mhd. koln, kolen. 2verkohlen Vb. ‘zu Kohle brennen, kohleartig werden’ (18. Jh.). Köhler m. ‘Kohlenbrenner’, mhd. koler, köler. Kohlensäure f. schwache Säure, die eine Lösung von Kohlendioxid in Wasser darstellt (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Zoologie
Kohlfisch · Köhler · Seelachs  ●  Pollachius virens lat.
Oberbegriffe

Kohlbrenner · Kohler · Kähler · Köhler
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Köhler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Köhler‹.

Zitationshilfe
„Köhler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/K%C3%B6hler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kohlepapier
Kohlepfennig
Kohlepräparat
Kohlepreis
Kohleproduktion
Köhlerei
Kohlerevier
Köhlerglaube
Köhlerglauben
Köhlerhütte

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora