Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Für Ihre Abfrage nach Kommune gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Kommune, die
    1. [veraltend] Gemeinde

  • 2Kommune, die
    1. [historisch] ...
      1. 1. Pariser Gemeinderat von 1792 bis 1794 in der französischen Revolution
      2. 2. ⟨die Pariser Kommune⟩

  • 3Kommune, die
    1. [veraltend, umgangssprachlich, abwertend] die Kommunisten

Kommune, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kommune · Nominativ Plural: Kommunen
Aussprache 
Worttrennung Kom-mu-ne
Wortbildung  mit ›Kommune‹ als Letztglied: Landkommune · Nachbarkommune · Volkskommune
Herkunft aus dem Romanischen, vgl. comuneital, Bezeichnung der oberitalienischen Stadtstaaten des 12. bis 14. Jahrhunderts, comuneafrz (communefrz) ‘Gemeinde’
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
eWDG

Bedeutung

veraltend Gemeinde
Beispiele:
die angespannte Finanzlage der kleinen Kommunen
Bemühen des Bundes, mit den Ländern und größeren Kommunen zu einer Abstimmung über die Bautätigkeit […] zu kommen [ Tageszeitung1964]
In einem dunkeln Sackgäßchen […] hatte die Kommune die Schule für ihre Armen eingerichtet [ RaabeHungerpastorI 1,205]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kommune · kommunal
Kommune f. ‘Stadt, Gemeinde’, mhd. comūn(e) f. n. ‘Gemeinde’ ist als Neutrum eine Entlehnung aus lat. commūne n. ‘Gemeinwesen, Gemeinde, Stadt, Staat’ (dem substantivierten Neutrum des Adjektivs lat. commūnis, s. Kommunismus), als Femininum eine Entlehnung aus dem Roman. (dessen Formen letztlich ebenfalls auf das Adjektiv lat. commūnis zurückgehen), vgl. ital. comune m., auch f., Bezeichnung der oberitalienischen Stadtstaaten des 12. bis 14. Jhs., afrz. comune f. ‘Gemeinde’. Die auf direkter Übernahme von frz. commune beruhende Fügung Pariser Commune, auch (gleichfalls mit frz. Aussprache des zweiten Worts) Pariser Kommune, bezeichnet die Herrschaftsform des französischen Proletariats in Paris von März bis Mai 1871 und damit den ersten historischen Versuch, eine Diktatur des Proletariats zu errichten. – kommunal Adj. ‘örtlich, gemeindeeigen’ (19. Jh.), nach gleichbed. lat. commūnālis, häufig als Bestimmungswort in Zusammensetzungen wie Kommunalverwaltung (19. Jh.), Kommunalpolitik (20. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›Kommune‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kommune‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kommune‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Ämter wurden dezentralisiert, die Teams bekamen eigene Budgets – wie in einigen anderen deutschen Kommunen. [Die Zeit, 16.07.1998, Nr. 30]
Und nach der Übergabe an die Kommunen fehlte häufig das Geld für die langfristige Erhaltung der Objekte. [Die Zeit, 21.11.1997, Nr. 48]
Natürlich haben die Kommunen das Recht, »ihr« Unternehmen zu kontrollieren. [Die Zeit, 22.08.1997, Nr. 35]
Einen Teil der Kosten, das verlangt die Bahn, müssen die Kommunen zuschießen. [Die Zeit, 11.04.1997, Nr. 16]
Die Kommunen, die besonders viel Geld für Personal ausgeben müssen, hinken noch hinterher. [Die Zeit, 16.08.1996, Nr. 34]
Zitationshilfe
„Kommune“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kommune#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Kommune, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kommune · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Kom-mu-ne
Wortbildung  mit ›Kommune‹ als Erstglied: Kommunist
Herkunft aus gleichbedeutend communefrz
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
eWDG

Bedeutung

historisch
1.
Pariser Gemeinderat von 1792 bis 1794 in der französischen Revolution
2.
Phrasem:
die Pariser Kommune (= Herrschaft der Pariser Gemeinderäte in der Zeit von März bis Mai 1871)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kommune · kommunal
Kommune f. ‘Stadt, Gemeinde’, mhd. comūn(e) f. n. ‘Gemeinde’ ist als Neutrum eine Entlehnung aus lat. commūne n. ‘Gemeinwesen, Gemeinde, Stadt, Staat’ (dem substantivierten Neutrum des Adjektivs lat. commūnis, s. Kommunismus), als Femininum eine Entlehnung aus dem Roman. (dessen Formen letztlich ebenfalls auf das Adjektiv lat. commūnis zurückgehen), vgl. ital. comune m., auch f., Bezeichnung der oberitalienischen Stadtstaaten des 12. bis 14. Jhs., afrz. comune f. ‘Gemeinde’. Die auf direkter Übernahme von frz. commune beruhende Fügung Pariser Commune, auch (gleichfalls mit frz. Aussprache des zweiten Worts) Pariser Kommune, bezeichnet die Herrschaftsform des französischen Proletariats in Paris von März bis Mai 1871 und damit den ersten historischen Versuch, eine Diktatur des Proletariats zu errichten. – kommunal Adj. ‘örtlich, gemeindeeigen’ (19. Jh.), nach gleichbed. lat. commūnālis, häufig als Bestimmungswort in Zusammensetzungen wie Kommunalverwaltung (19. Jh.), Kommunalpolitik (20. Jh.).

Verwendungsbeispiele für ›Kommune‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich wandte mich dann gegen seine Ausführungen über die Kommune, auf die er wieder zu sprechen gekommen war. [Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 4030]
Die Ämter wurden dezentralisiert, die Teams bekamen eigene Budgets – wie in einigen anderen deutschen Kommunen. [Die Zeit, 16.07.1998, Nr. 30]
Und nach der Übergabe an die Kommunen fehlte häufig das Geld für die langfristige Erhaltung der Objekte. [Die Zeit, 21.11.1997, Nr. 48]
Natürlich haben die Kommunen das Recht, »ihr« Unternehmen zu kontrollieren. [Die Zeit, 22.08.1997, Nr. 35]
Einen Teil der Kosten, das verlangt die Bahn, müssen die Kommunen zuschießen. [Die Zeit, 11.04.1997, Nr. 16]
Zitationshilfe
„Kommune“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kommune#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Kommune, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kommune · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Kom-mu-ne
Herkunft Kommunismus
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
eWDG

Bedeutung

veraltend, umgangssprachlich, abwertend die Kommunisten
Beispiel:
Eher werde er seinen Buckel verlieren, behauptete Löbsack, als daß die Kommune hochkomme [ GrassBlechtrommel94]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kommune · kommunal
Kommune f. ‘Stadt, Gemeinde’, mhd. comūn(e) f. n. ‘Gemeinde’ ist als Neutrum eine Entlehnung aus lat. commūne n. ‘Gemeinwesen, Gemeinde, Stadt, Staat’ (dem substantivierten Neutrum des Adjektivs lat. commūnis, s. Kommunismus), als Femininum eine Entlehnung aus dem Roman. (dessen Formen letztlich ebenfalls auf das Adjektiv lat. commūnis zurückgehen), vgl. ital. comune m., auch f., Bezeichnung der oberitalienischen Stadtstaaten des 12. bis 14. Jhs., afrz. comune f. ‘Gemeinde’. Die auf direkter Übernahme von frz. commune beruhende Fügung Pariser Commune, auch (gleichfalls mit frz. Aussprache des zweiten Worts) Pariser Kommune, bezeichnet die Herrschaftsform des französischen Proletariats in Paris von März bis Mai 1871 und damit den ersten historischen Versuch, eine Diktatur des Proletariats zu errichten. – kommunal Adj. ‘örtlich, gemeindeeigen’ (19. Jh.), nach gleichbed. lat. commūnālis, häufig als Bestimmungswort in Zusammensetzungen wie Kommunalverwaltung (19. Jh.), Kommunalpolitik (20. Jh.).
Zitationshilfe
„Kommune“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kommune#3>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kommunalwahlkampf
Kommunalwahlrecht
Kommunalwirtschaft
Kommunalwissenschaft
Kommunarde
Kommunikant
Kommunikat
Kommunikation
Kommunikationsagentur
Kommunikationsakt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora