Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Korrektor, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Korrektors · Nominativ Plural: Korrektoren
Aussprache 
Worttrennung Kor-rek-tor
Wortbildung  mit ›Korrektor‹ als Letztglied: Hauskorrektor · Vorauskorrektor · Vorkorrektor · Zeitungskorrektor
Herkunft aus corrēctorlat ‘Berichtiger’
eWDG

Bedeutung

Druckereimitarbeiter, Verlagsmitarbeiter, der kontrolliert, ob das Manuskript fehlerfrei gesetzt ist
Beispiele:
der Korrektor vergleicht den Fahnenabzug mit dem Manuskript
orthografische, grammatische und typografische Fehler werden vom Korrektor verbessert
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
korrekt · Korrektheit · Korrektor · Korrektur
korrekt Adj. ‘richtig, fehlerfrei’, als Fachwort der Druckersprache entlehnt (16. Jh.) aus lat. corrēctus, dem Part. Perf. von lat. corrigere ‘geraderichten, Fehlerhaftes berichtigen, in Ordnung bringen’ (s. korrigieren); seit dem 18. Jh. auch in allgemeinem Sinne ‘richtig, ordentlich, der verbindlichen Verhaltensnorm entsprechend’. – Korrektheit f. ‘Richtigkeit, Fehlerlosigkeit, einwandfreies Benehmen’ (um 1800). Korrektor m. ‘Überprüfer von Schriftsätzen, Druckberichtiger’ (16. Jh.), lat. corrēctor ‘Berichtiger’. Korrektur f. ‘Berichtigung, Verbesserung’, als Fachwort des Druckwesens zunächst (16. Jh.) ‘Druckfehlerverzeichnis’, dann ‘Verbesserung und Durchsicht der Druckbogen’, mlat. correctura ‘Berichtigung’.

Typische Verbindungen zu ›Korrektor‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Korrektor‹.

Verwendungsbeispiele für ›Korrektor‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn zunächst wurde ihm jede Tätigkeit verweigert, bis schließlich ein Verleger den Mut aufbrachte, ihn als Korrektor wissenschaftlicher Werke zu beschäftigen. [Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
Die Qualität der Beurteilungen sei mit der von menschlichen Korrektoren vergleichbar. [Die Zeit, 10.04.2013, Nr. 15]
Er ist in einem Verlag, wo er früher eine bedeutende Position innehatte, als Korrektor tätig. [Die Zeit, 12.01.1973, Nr. 03]
Der Chef der Abteilung schob die Schuld auf die Korrektoren. [Süddeutsche Zeitung, 29.01.2000]
Kipke ist auch bekannt als musterhafter Korrektor musiktheoretischer und musikwissenschaftlicher Werke. [Richter, Alfred: Aus Leipzigs musikalischer Glanzzeit, Erinnerungen eines Musikers. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1913], S. 43871]
Zitationshilfe
„Korrektor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Korrektor>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Korrektion
korrektionieren
Korrektionsanstalt
korrektiv
Korrektiv
Korrektorat
Korrektur
Korrekturabzug
korrekturbedürftig
Korrekturbogen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora