Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Metronom, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Metronoms · Nominativ Plural: Metronome
Aussprache  [metʀoˈnoːm]
Worttrennung Me-tro-nom · Met-ro-nom
Herkunft zu métrongriech (μέτρον) ‘Maß, das rechte, volle Maß, Messgerät’ + nómosgriech (νόμος) ‘Gesetz’
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Metronom
Metronom
Musik früher mechanisches, heute meist elektronisches Gerät, das durch (akustische) Impulse ein konstantes Tempo vorgibt
Beispiele:
Auch in einer Band oder einem Orchester werden Ihnen Metronome sehr hilfreich sein, damit Sie zusammen mit den anderen Musikern […] das gleiche Tempo spielen. [Metronom Test & Vergleich 2018, 02.04.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Metronom […], ein von J. N. (= Johann Nepomuk) Mälzel […] 1816 in Paris zum Patent angemeldetes Uhrwerk, das ein aufrechtstehendes Pendel mit verschiebbarem Gewicht antreibt. Auf einer Skala kann das Pendel für 40 bis 208 Schläge in der Minute eingestellt werden. Der Ausschlag ist sichtbar und hörbar; das Gehäuse wirkt als Resonator. [Brockhaus-Riemann-Musiklexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 6732]
Durch die Erfindung des Metronoms durch J. N. Mälzel (1816), das von Beethoven freudig (sogar durch einen reizvollen Kanon) begrüßt wurde, konnte nunmehr […] die Temponahme genau festgelegt werden. [Hoffmann, Hans: Aufführungspraxis. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 3808]
Ziel [seiner Methode »Music in Balance«] sei es, dem Schüler einen sicheren Raum ohne Leistungsdruck zu geben. Eine wichtige Rolle dabei spielt das Metronom als Achtsamkeitsgeber. »Das menschliche System kann weder Zeit noch Raum erfassen, dabei hilft ihm das Metronom«, sagt J[…]. Und deshalb ist Langsamkeit zu Beginn der Unterrichtsstunden das oberste Gebot. Wenn die Schüler zum ersten Mal ganz langsam die Noten spielen, ist laut J[…] die Gefahr gering, dass ihnen Fehler unterlaufen. [Rhein-Zeitung, 21.07.2021]
Am Puls unserer Zeit ist eine Musik, wenn das Metronom, dieses jedem praktizierenden Musiker herzlich unerbittlich vertraute Tempodiktiergerät, so um die 120‑mal in der Minute klackt. Denn unsere Zeit läuft schnell. Viel schneller jedenfalls als bei [Johann Sebastian] Bach. [Aachener Zeitung, 24.04.2021]
»Üb das mal mit Metronom«, sagt er zu seinem Schüler[…]. »Wenn du ohne Metronom übst, läufst du Gefahr, ein für dich bequemes Tempo zu wählen. Zieh die Daumenschrauben allmählich an (= spiel ein höheres Tempo) [Hamburger Abendblatt, 25.11.2016]
vergleichendEliud Kipchoge lief, als ticke ein Metronom in seinem Kopf. Und dieser innere Taktgeber war besser als die Vorgaben der Tempomacher. Als […] Kipchoge die letzten 17 Kilometer allein rannte, wurde er nicht nur regelmässiger, sondern sogar schneller. So gelang es ihm, den Weltrekord in eine neue Dimension zu rücken. 2:01:39 – das ist für den Marathonlauf wie eine Landung auf dem Mars für die Raumfahrt. [Neue Zürcher Zeitung, 17.09.2018]
a)
(digitales) Gerät, das die Tempovorgabe hörbar, sichtbar oder spürbar macht
Beispiele:
Zu den mitunter zweifelhaften Errungenschaften in der Produktion populärer Musik gehört das digitale Metronom. Der permanent [über Kopfhörer] zu hörende »Klick« sorgt […] dafür, dass alle Musiker exakt demselben Metrum gehorchen[…]. Er hat […] auch den Effekt, dass die Musiker zuweilen mehr auf ihn hören als auf ihr Gegenüber oder ihren Nachbarn. [Süddeutsche Zeitung, 01.02.2019]
Die Gründer [des Start-ups] haben ein Metronom für Musiker entwickelt, das man wie eine Uhr trägt und das den Takt per Vibration vorgibt. Damit wollen die Gründer ein Problem vieler Musiker lösen. Um im Takt zu bleiben, sind sie aufs Metronom angewiesen – doch bei den meisten Geräten wird das Tempo über Klackgeräusche vorgegeben, die viele als nervig empfinden. Mit dem Gerät […] können die Musiker den Takt dagegen erfühlen. [Der Tagesspiegel, 29.10.2016]
Ein Metronom ist kurz gesagt ein Gerät, mit dem immer ein gleichmäßiges Tempo dargestellt wird. Dabei kann das Tempo durch das Metronom sowohl optisch als auch klanglich gezeigt werden. […] [Musiker] orientieren sich an den jeweiligen akustischen oder optischen Signalen, die die Metronome vorgeben[…]. [Metronom Test & Vergleich 2018, 02.04.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Als Handwerkszeug braucht man [als Gitarrist] zuerst ein Stimmgerät […] und ein Metronom. […] Das Metronom hat eine gute optische Anzeige[,] falls das Klicken des Metronoms stört. [Smartphone Apps für Gitarristen, 24.05.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
b)
allgemeiner taktgebendes Gerät (welches das Vergehen der Zeit bewusst, erfahrbar machen soll)
Kollokationen:
als Aktiv-/Passivsubjekt: das Metronom tickt
mit Adjektivattribut: tickendes Metronom
Beispiele:
Martin M[…] nahm die Fastenzeit zum Anlass, sich generell mit dem Thema »Zeit« zu befassen. Dazu hatte er ein Metronom mitgebracht, um den Takt der Zeit und wie sie im Nu vergeht bewusster wahrzunehmen. »Wir haben keine Zeit und sind gestresst«, brachte M[…] ein ganz alltägliches Gefühl auf den Punkt, das die meisten schon am eigenen Leib erfahren haben. Das tickende Metronom im Raum verstärkte den Druck. [Mittelbayerische, 22.02.2016]
Im belagerten Leningrad[…] setzte man im Radio ein Metronom ein, um vor Luftangriffen zu warnen: langsames Tempo, Entwarnung, schnelles Tempo, Luftalarm. [Süddeutsche Zeitung, 06.04.2017]
Wie die Zeit tickt, kann in Ligetis »Poème Symphonique« für 100 Metronome erfahren werden. Bei seiner Uraufführung noch ein Skandal, ist das provokante Werk heute fast ein Klassiker der modernen Musik. Die 100 Metronome werden zeitgleich aufgezogen und ticken in verschiedenen Tempi, bis aus dem komplexen rhythmischen Teppich eine klare Struktur erwächst und schließlich mit dem Ausklingen des letzten Metronoms wieder Stille einkehrt. [Dresdner Neueste Nachrichten, 19.03.2016]
Dass beim vorangehenden Gottesdienst während der Predigt von Pfarrer D[…] ein Metronom lautstark tickte, erinnerte alle daran, wie wertvoll Zeit ist. [Mittelbayerische, 13.01.2016]
c)
allgemeiner, oft vergleichend Instrument in einem Orchester, Ensemble, das das Tempo konstant vorgibt
Beispiele:
[…] das Cembalo [war] am Rand und damit eindeutig falsch positioniert, ist es doch als Metronom das »schlagende Herz« eines Barockensembles. Da es jedoch kaum durchhörbar war, driftete das Spiel zuweilen arg auseinander. Natürlich strichen die Musiker keine falschen Noten, doch richtig hörte es sich eben auch nicht an. [Allgemeine Zeitung, 06.01.2018]
Die Aufnahme stammt […] von 1950[…] und lässt […] ein Orchester hören, das mit saftigem Vibrato zu Werk geht, während das Cembalo einem Metronom gleich den Takt schlägt. [Neue Zürcher Zeitung, 05.07.2013]
[…] Das Werk mit barocken Elementen wird von elf Musikern gespielt. G[…] trommelt mit einem Tamburin den Takt und dient dem Orchester zeitweise quasi als Metronom. [Südkurier, 04.12.2012]
[…] ein gestandener Musiker, der hier mit seiner präzise wie ein elektronisches Metronom marschierenden Rhythmusgitarre problemlos ein Schlagzeug ersetzte. [Saarbrücker Zeitung, 10.04.2006]
d)
übertragen Sportler, der sehr präzise agiert und für das Tempo einer Mannschaft in einem Spiel oder Wettkampf verantwortlich ist
Beispiele:
Als Metronom im Mittelfeld gab [Bastian] Schweinsteiger den Takt vor zu dem vielleicht atemberaubendsten Fußball, den Deutschland je gespielt hat. [Der Tagesspiegel, 30.07.2016]
Als erster Deutscher gewann der 27‑Jährige [Toni Kroos] die Champions League zum dritten Mal. Jener Fußballer, der als das Metronom der Königlichen gilt, der mit traumwandlerischer Sicherheit und Präzision seine Pässe spielt. [Thüringer Allgemeine, 06.06.2017]
Im Zusammenspiel ist er das Metronom – er gibt den Takt vor, das Ergebnis ist typisch spanischer Fußball: »Wir haben eine Mission: Wir spielen Tiki‑Taka und wollen es der Welt zeigen«, sagte Thiago Alcántara. [Der Spiegel, 19.06.2013 (online)]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Metronom n. das (musikalische) Tempo durch Ticken angebendes Gerät, ‘Taktmesser’, gelehrte Bildung (1815, gleichzeitig auch frz. métronome m.) aus griech. métron (μέτρον) ‘Maß, das rechte, volle Maß, Meßgerät’ (s. Metrum) und griech. nómos (νόμος) ‘Gesetz’.

Typische Verbindungen zu ›Metronom‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Metronom‹.

Zitationshilfe
„Metronom“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Metronom>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
metro-
Metrologie
metrologisch
Metromanie
metromorph
Metronymikon
metronymisch
Metropole
Metropolenregion
Metropolis

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora