Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Obskurität, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Obskurität · Nominativ Plural: Obskuritäten
Aussprache 
Worttrennung Ob-sku-ri-tät · Obs-ku-ri-tät
Wortzerlegung obskur -ität

Verwendungsbeispiele für ›Obskurität‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dies ist kein Plädoyer für Obskurität um ihrer selbst willen. [Die Zeit, 11.05.1962, Nr. 19]
Liebevoll gestaltete Obskuritäten wechseln heute leicht für vierstellige Dollarbeträge den Besitzer. [Der Tagesspiegel, 22.03.2001]
Mit der Wiederveröffentlichung von »Orient« wird nun eines seiner ausdrucksstärksten Werke aus dieser Zeit der Obskurität entrissen. [Süddeutsche Zeitung, 28.08.2002]
Böse Zungen behaupten, diese begriffliche Obskurität hänge mit der zumindest semantisch verschluderten deutschen Einheit insgesamt zusammen. [Süddeutsche Zeitung, 21.05.1999]
So erlahmte das Medieninteresse, und die Thiele verschwand erneut in der Obskurität verwelkten Ruhms. [Die Welt, 19.06.2004]
Zitationshilfe
„Obskurität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obskurit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Obsignation
obsignieren
obskur
Obskurant
Obskurantismus
Obsoleszenz
obsoleszieren
obsolet
Obsorge
Obst

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora