Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Für Ihre Abfrage nach Set gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Set, das, der
    1. 1. Anzahl, Satz von meist einheitlich gestalteten, gemeinsam vertriebenen Dingen, die ein vollständiges Ganzes bilden und in der Regel einem gemeinsamen Zweck dienen
    2. 2. (eingeschränkte) Menge von zusammengehörigen Eigenschaften, Daten, Verhaltensweisen o. Ä., die gemeinsam eine bestimmte Funktion haben
    3. 3. [Musik] Anzahl, Folge gespielter Titel beim Auftritt eines Musikers, einer Band, eines DJs; Auftritt eines Musikers, einer Band, eines DJs (bei einer Veranstaltung mit mehreren aufeinanderfolgenden Auftritten)

  • 2Set, das, der
    1. 1. [Film] Drehort eines Films, einer Fernsehsendung oder Ort für einen Fototermin und insbesondere die dort errichtete (künstliche) Szenerie
    2. 2. [Tennis, Sport, besonders schweizerisch] größerer Spielabschnitt, Satz (7) eines Wettkampfspiels
    3. 3. [Sozialpsychologie] vorübergehende Disposition wirksamer körperlicher und psychischer Faktoren, die das Erleben und Verhalten eines Individuums bei Drogenkonsum beeinflussen
    4. 4. Platzdeckchen, Gedeckunterlage aus Stoff, Plastik, Bast o. Ä.

Set, das oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Sets · Nominativ Plural: Sets
Nebenform Set · Substantiv (Maskulinum)
Aussprache 
Wortbildung  mit ›Set‹ als Letztglied: Einsteigerset · Nachrüstset
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Anzahl, Satz von meist einheitlich gestalteten, gemeinsam vertriebenen Dingen, die ein vollständiges Ganzes bilden und in der Regel einem gemeinsamen Zweck dienen
Grammatik: Genus Neutrum
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein sechsteiliges, praktisches, das komplette Set
als Aktiv-/Passivsubjekt: das Set kostet etw., enthält etw., besteht aus etw.
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. im, als Set (= gemeinsam, zusammen, im Verbund) anbieten, verkaufen
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: etw. gibt es als Set
Beispiele:
Der Joystick schlägt mit 149,99 Dollar, die Tastatur mit 199,99 Dollar zu Buche. Beides werde separat und im Set erhältlich sein. [Der Standard, 25.11.2015]
Seit einiger Zeit bieten die deutschen Medizingerätehersteller vollständige Sets von Instrumenten, etwa Zangen oder Scheren, mit einem Durchmesser von nur zwei Millimetern an. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2006]
Das gesamte Set [eines Minilabors] inklusive Lesegerät soll knapp 70 Euro kosten. [Der Spiegel, 01.08.2011 (online)]
Das Set (= Service) für zwei Personen umfasst zwei Tassen, zwei Untertassen und zwei Tellerchen und kostet 90 Pfund. [Die Welt, 26.09.2003]
Das Set besteht aus sechs Briefmarken zu 22 p, 26 p, 39 p, 40 p, 45 p und 65 p [Pence]. [Neue Zürcher Zeitung, 22.03.2002]
2.
(eingeschränkte) Menge von zusammengehörigen Eigenschaften, Daten, Verhaltensweisen o. Ä., die gemeinsam eine bestimmte Funktion haben
Beispiele:
Kinder brauchen ein ausgewogenes Set an kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten, um ein positives, gutes Leben zu erreichen. [Der Standard, 23.03.2015]
Das Programm orientiert sich an den Ethernet‑Code‑Typen; Protokolle dieses Sets von derzeit über 4.700 Typen erkennt es automatisch aus dem bestehenden Datentransfer im Netz. [C’t, 2001, Nr. 26]
[…] was Rainald Goetz vor zwei Jahren in »Rave« niedergeschrieben hat, stellt sich nach ein paar Seiten schon als Set von Erinnerungen heraus[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 19.01.2001]
Jedes der beiden Geschlechter bekam einen sozialen Platz, wurde eingekleidet und verzweigte sich je nach Status in einen Set von Tätigkeiten, die nur ihm allein zukamen. [Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 66]
Diese CD gehört zu einem kleinen Set an Aufnahmen mit Kammerensembles des NDR, die das Label […] in den letzten Monaten herausbrachte. [die tageszeitung, 16.02.1996]
3.
Musik Anzahl, Folge gespielter Titel beim Auftritt eines Musikers, einer Band, eines DJs; Auftritt eines Musikers, einer Band, eines DJs (bei einer Veranstaltung mit mehreren aufeinanderfolgenden Auftritten)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das reguläre Set
als Akkusativobjekt: ein Set spielen
Beispiele:
Das kurze Set setzt sich weitestgehend aus Songs der letzten beiden Platten[…] zusammen […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.08.2006]
Nach gut einer Stunde Spielzeit beendete die Band ihr reguläres Set und kam dann noch einmal für einige weitere Stücke auf die Bühne. [Die Zeit, 05.12.2011 (online)]
Wenn du auf der Bühne ein Set von etwa zwei Stunden spielst, baut sich über diese Zeit ziemlich viel Energie auf. [Die Zeit, 08.11.2010]
Umjubelt, aber wackelig wird der kurze Set in New York ausfallen, so, als singe Dylan die Lieder eines Fremden. [Süddeutsche Zeitung, 23.05.2001]
Jede Woche ein neues, wirklich geniales Set von Star‑DJs wie Paul van Dyk oder Schiller. [Bild, 13.01.2001]
Zum zweiten Set betrat [der Saxofonist] Anderson in anderem Outfit, mit hipper Schlappmütze die Bühne. [die tageszeitung, 23.01.1993]
besonders schweizerischDer erste Höhepunkt kam 1993 mit der CD »Clásicos de la Provincia I«[…]. Set für Set (= Titelzusammenstellung einer CD) hob er in der Folge den Vallenato [eine Form kolumbianischer Musik] auf ein höheres Level, ohne je elitär zu wirken. […] [Neue Zürcher Zeitung, 27.09.2013]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Set n. ‘Satz zusammengehörender Gegenstände’, Übernahme (1. Hälfte 20. Jh.) von engl. set ‘Gruppe oder Kollektion von Gegenständen’, auch ‘Personengruppe’, älter ‘religiöse Gemeinschaft, Sekte’, im letztgenannten Sinne entlehnt aus gleichbed. afrz. secte, sete (frz. secte), das auf lat. secta ‘befolgte Grundsätze, Denkweise, Richtlinie, Partei, philosophische Schule’, spätlat. auch ‘religiöse Sekte’ beruht; zu lat. sequī (secūtus sum) ‘folgen’ (s. Sekte). Die im Engl. vollzogene Übertragung auf Gegenständliches erfolgt vielleicht unter Einfluß von mnd. gesette ‘Aufstellung’ (von einzelnen Teilen) und von engl. to set ‘setzen, stellen’ (verwandt mit setzen, s. d.), vgl. engl. set ‘das Setzen, die Art und Weise, in der etw. (zusammen)gesetzt, -gestellt ist’. Ins Dt. gelangt Set zunächst im Zusammenhang mit Tennis für ‘Satz’, vgl. ein Set spielen, und im Sinne von ‘zusammengehörende Personengruppe mit gleichen Gewohnheiten und Meinungen, Kreis, Zirkel’; geläufig wird Set in der 2. Hälfte des 20. Jhs. in der oben angegebenen Bedeutung.

Typische Verbindungen zu ›Set‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Set‹.

Zitationshilfe
„Set“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Set#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Set, das oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Sets · Nominativ Plural: Sets
Nebenform Set · Substantiv (Maskulinum)
Aussprache 
Wortbildung  mit ›Set‹ als Letztglied: Filmset
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Film Drehort eines Films, einer Fernsehsendung oder Ort für einen Fototermin und insbesondere die dort errichtete (künstliche) Szenerie
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Schauspieler, Star, Regisseur, Produzent, die Dreharbeiten, die Atmosphäre am Set; am Set improvisieren
als Akkusativobjekt: den, das Set entwerfen, bauen
Beispiele:
Als Regisseur verbringe ich einen guten Teil meiner Zeit damit, die Schauspieler am Set […] zu dirigieren. [Der Spiegel, 13.03.2010 (online)]
Während sich die meisten Hollywood‑Schauspielerinnen am Set zu Tode langweilten, nutzte Ida Lupino die endlose Warterei damit, die Arbeit von Regie und Kamera zu beobachten. [Der Standard, 21.10.2015]
Momentan entwirft er für RTL den Set für »DSDS 3«, die dritte Staffel von »Deutschland sucht den Superstar« – eine Kulisse wie ein Amphitheater. [Welt am Sonntag, 02.10.2005]
Bei den Fotoaufnahmen für die Herbst‑ und Winterkollektion […] werden Sie sich zwar im Hintergrund aufhalten, aber Sie sind den ganzen Tag am Set. [Süddeutsche Zeitung, 06.09.2002]
Virtuelle Sets machen die Arbeit von Zimmerleuten, Elektrikern, Kulissenmalern und Beleuchtern überflüssig. [C’t, 2000, Nr. 16]
Bei Corman war es ein durchaus übliches Verfahren, auf demselben Set mit denselben Schauspielern und demselben Stab gleich noch einen zweiten Film zu drehen, um die Kosten niedrig zu halten. [die tageszeitung, 10.09.1992]
2.
Tennis, Sport, besonders schweizerisch größerer Spielabschnitt, Satz eines Wettkampfspiels
Beispiele:
6:2 und 6:3 hatte er die ersten beiden Sets gewonnen und dabei zeitweise Tennis nahe an der Perfektion gezeigt. [Neue Zürcher Zeitung, 20.01.2011]
Nach zwei unentschiedenen Sätzen und einem verlorenen Set [im Bogenschießen] setzte sich Dielen im vierten Durchgang 27:24 durch. [Neue Zürcher Zeitung, 30.07.2012]
Nach einem unsicheren Start ging der erste Satz mit 22:25 verloren, einer Steigerung im zweiten Durchgang (25:22) folgte ein neuerlicher Rückfall im dritten Set (21:25) [im Volleyball]. [Der Standard, 21.06.2012]
Clijsters [eine Tennisspielerin] führte im ersten Satz 2:0 und im zweiten Set 4:1, verlor aber 2:6,5:7. [Der Standard, 15.08.2009]
Der Schweizer Tennisprofessional Marc Rosset hat die Achtelfinalpartie […] gegen […] Boris Becker in drei Sätzen verloren und nur im ersten Set, das im Tie‑break entschieden wurde, mithalten können. [Neue Zürcher Zeitung, 05.09.1995]
3.
Sozialpsychologie vorübergehende Disposition wirksamer körperlicher und psychischer Faktoren, die das Erleben und Verhalten eines Individuums bei Drogenkonsum beeinflussen
Beispiele:
Mit dem Begriff »set« werden […] die psychologischen und somatischen Faktoren, welche die Substanzwirkung beeinflussen, zusammenfassend bezeichnet. [Dollinger, Bernd / Schmidt-Semisch, Henning (Hg.): Sozialwissenschaftliche Suchtforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007, S. 83]
Set: Relaxt, gespannt auf den Outdoor Trip aber auch unter Druck, da ich zum Freund sollte. […] [kleinstadtskin.wordpress.com, 18.06.2013]
Da jeder der drei vorgestellten Ansätze für sich allein genommen das Phänomen Sucht nicht ausreichend erklären kann, werden diese Ansätze meist zu Konzepten verbunden, die auf dem Dreieck psychoaktive Substanz (Droge), Individuum (Set) und Gesellschaft bzw. soziales Umfeld (Setting) aufbauen. [Greschke, Britta: Tilidin – ein Medikament als Droge. Hamburg: diplomica 2008, S. 29]
4.
Platzdeckchen, Gedeckunterlage aus Stoff, Plastik, Bast o. Ä.
Grammatik: Genus Neutrum
Beispiele:
Heute wird der Tisch meist mit Platzdecken – auch Sets genannt – gedeckt. [Giesder, Gabriele: Gutes Benehmen. Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl. 1991 [1986], S. 154]
Über den Esstisch war eine kreischend grüne Plastikfolie gespannt. Auf den runden Sets, die ebenfalls aus Plastik waren, drehten sich Spiralen in Blau, Pink, Grün und Gelb. [Abedi, Isabel: 5 Sterne für Lola. Bindlach: Loewe 2012]
Roswitha hatte ihr ein extra schönes Set hingelegt, und rund um den Teller standen lauter kleine Schälchen mit frischen Früchten, Cornflakes, selbst gemachtem Müsli und duftenden Brioches. [von Vogel, Maja / Wich, Henriette: 1, 2, 3 – Ferien! Stuttgart: Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH 2008]
Ob Sets mit lustigen Motiven für ein Fondueessen, für ein Fischessen oder für eine kalte Platte auf die gemaserte Tischplatte gelegt werden, ob man eine Bastmatte oder eine unifarbige Decke unterlegt, ob auf Resopal serviert wird oder auf Teak, mit Sets ist der Tisch gefällig und einladend gedeckt. [Schwarz, Peter-Paul (Hg.): Gepflegte Gastlichkeit. Wiesbaden: Falken-Verl. Sicker 1967, S. 48]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Set n. ‘Satz zusammengehörender Gegenstände’, Übernahme (1. Hälfte 20. Jh.) von engl. set ‘Gruppe oder Kollektion von Gegenständen’, auch ‘Personengruppe’, älter ‘religiöse Gemeinschaft, Sekte’, im letztgenannten Sinne entlehnt aus gleichbed. afrz. secte, sete (frz. secte), das auf lat. secta ‘befolgte Grundsätze, Denkweise, Richtlinie, Partei, philosophische Schule’, spätlat. auch ‘religiöse Sekte’ beruht; zu lat. sequī (secūtus sum) ‘folgen’ (s. Sekte). Die im Engl. vollzogene Übertragung auf Gegenständliches erfolgt vielleicht unter Einfluß von mnd. gesette ‘Aufstellung’ (von einzelnen Teilen) und von engl. to set ‘setzen, stellen’ (verwandt mit setzen, s. d.), vgl. engl. set ‘das Setzen, die Art und Weise, in der etw. (zusammen)gesetzt, -gestellt ist’. Ins Dt. gelangt Set zunächst im Zusammenhang mit Tennis für ‘Satz’, vgl. ein Set spielen, und im Sinne von ‘zusammengehörende Personengruppe mit gleichen Gewohnheiten und Meinungen, Kreis, Zirkel’; geläufig wird Set in der 2. Hälfte des 20. Jhs. in der oben angegebenen Bedeutung.

Typische Verbindungen zu ›Set‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Set‹.

Zitationshilfe
„Set“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Set#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Session
Sester
Sesterz
Sestine
Seston
Set-Top-Box
Set-up
Seta
Sette
Settecento