Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Szenegänger, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Szenegängers · Nominativ Plural: Szenegänger
Worttrennung Sze-ne-gän-ger
Wortzerlegung Szene 1Gang 1-er
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich jmd., der zu einer Szene gehört

Verwendungsbeispiele für ›Szenegänger‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nur dann werden die Bilder authentisch », sagt Szenegänger Tom beschwörend. [Süddeutsche Zeitung, 05.03.2002]
Es wird spät, denn der Autor von heute ist kampferprobter Szenegänger. [Süddeutsche Zeitung, 19.08.2000]
Szenegänger trudeln gegen 23 Uhr ein und beenden die Party gegen 4 Uhr morgens. [Der Tagesspiegel, 30.03.2005]
Vorher hatte ein Berater gesagt, es ginge nicht darum, Stoiber als »Szenegänger« darzustellen. [Süddeutsche Zeitung, 06.07.2002]
Von selbstverliebten Szenegängern keine Spur, auch finstere Dealer lassen sich im Gotteshaus nicht blicken. [Süddeutsche Zeitung, 27.01.1998]
Zitationshilfe
„Szenegänger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Szeneg%C3%A4nger>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Szenario
Szenariotechnik
Szenarist
Szenarium
Szene
Szenejargon
Szenekneipe
Szenenablauf
Szenenapplaus
Szenenaufnahme

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora