Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ultraschall, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Aussprache 
Worttrennung Ul-tra-schall · Ult-ra-schall
Wortzerlegung ultra- Schall
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Physik
1.
Schall, dessen Frequenz oberhalb der menschlichen Hörgrenze liegt
2.
umgangssprachlich Ultraschallbehandlung; Ultraschalluntersuchung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
ultra- · Ultramarin · ultramontan · ultrarot · ultraviolett · Ultrakurzwelle · Ultraschall
ultra- Bestimmungswort in gelehrten Zusammensetzungen mit der Bedeutung ‘jenseits von, über … hinaus, das (übliche Maß) übersteigend, hinausgehend über’. Zugrunde liegt lat. ultrā Adv. ‘jenseits, darüber hinaus, weiterhin’, Präp. ‘jenseits, über … hinaus, außerdem’, erstarrter Ablativ Fem. des Adjektivs lat. ulter ‘jenseitig, drüben befindlich’, abgeleitet von lat. ultis, älter uls Präp. ‘jenseits’. Als erstes Kompositionsglied begegnet ultrā im Lat. nur selten, hingegen im Mlat. häufig. – Ultramarin n. kornblumenblaue Mineralfarbe, relatinisiert und substantiviert (Anfang 16. Jh.) aus ital. (älter) azzurro oltramarino ‘Lazurblau’; das ital. Adjektiv beruht auf mlat. ultramarinus ‘(von) jenseits des Meeres’ (vgl. lat. marīnus ‘zum Meer gehörig’, zu lat. mare ‘Meer’), da die Bestandteile der Farbe ‘von jenseits des Meeres’, d. h. ‘von weit her’ (aus Asien) eingeführt werden. ultramontan Adj. ‘jenseits der Alpen (wohnend, befindlich), von jenseits der Alpen stammend’, sowohl von Deutschland als auch von Italien aus gesehen (1. Hälfte 18. Jh.), aus gleichbed. ital. oltramontano, älter auch ultramontano (vgl. frz. ultramontain ‘jenseits der Alpen liegend, italienisch’), dieses aus mlat. ultramontanus ‘jenseits der Berge’ (zu lat. mōns, Genitiv montis, ‘Berg, Gebirge’); übertragen ‘düster, barbarisch’ (aus italienischer Sicht), ‘südländisch’ (aus deutscher Sicht); dann im Hinblick auf die katholische Kirchenpolitik ‘im Gegensatz zu protestantischen und nationalen Interessen stehend’ (18. Jh.), verallgemeinert ‘streng katholisch, römisch, päpstlich gesinnt’ (19. Jh.); auch ultramontanisch (2. Hälfte 18. Jh.). Im Bereich von Technik und Physik entstehen Zusammensetzungen mit ultra- wie ultrarot Adj. ‘jenseits des roten Endes des Lichtspektrums liegend, infrarot’ und ultraviolett Adj. ‘im Spektrum jenseits des sichtbaren Violetts liegend’ (Ende 19. Jh.); Ultrakurzwelle f. elektromagnetische Welle mit besonders kurzer Wellenlänge und Ultraschall m. Schallschwingungen, die oberhalb der Hörbarkeitsgrenze liegen (1. Hälfte 20. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin, Technik
Echografie · Sonografie · Sonographie · Ultraschalluntersuchung  ●  Ultraschall ugs.
Oberbegriffe
  • Bildgebung · bildgebende Aufnahmen · bildgebende Diagnostik · bildgebendes Verfahren
Unterbegriffe
  • Angiodynographie · Farbdoppler · farbkodierte Doppler-Sonografie
  • Fehlbildungsultraschall · Feinultraschall · sonografische Feindiagnostik
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ultraschall‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ultraschall‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ultraschall‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit Ultraschall läßt sich zwar bisher schon die Geschwindigkeit des fließenden Bluts ermitteln. [o. A.: Rettung für die Frühchen. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Das Präparat wird auf die Haut aufgetragen; anschließend läßt man mehrere Minuten lang Ultraschall einwirken. [Die Zeit, 22.06.1962, Nr. 25]
Die zweite falsche Entscheidung, sagt die Mutter, war die Diagnose alleine durch Ultraschall. [Süddeutsche Zeitung, 02.12.2000]
Selbst in der Heilkunde beginnt man sich schon mit dem Ultraschall zu beschäftigen. [Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 339]
Trotzdem ist nicht ausgeschlossen, daß bisher noch nicht bekannte Phänomene, besonders auf dem Gebiet des Ultraschalls, entdeckt werden. [Lottermoser, Werner: Akustik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 9349]
Zitationshilfe
„Ultraschall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ultraschall>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ultrarecht
ultrarechts
ultrarot
Ultrarot
Ultrarotphotometrie
Ultraschallbild
Ultraschallchemie
Ultraschalldiagnose
Ultraschalldiagnostik
Ultraschallinterferometer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora