Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

abriegeln

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · riegelt ab, riegelte ab, hat abgeriegelt
Aussprache 
Worttrennung ab-rie-geln
Wortzerlegung ab- riegeln
Wortbildung  mit ›abriegeln‹ als Erstglied: Abriegelung
eWDG

Bedeutung

etw. durch einen Riegel versperren, zuriegeln
Beispiel:
die Tür, Wohnung war abgeriegelt
sich einschließen
Beispiel:
er … riegelte sich von innen ab [ LöscherAlles Getrennte64]
bildlich etw. absperren
Beispiele:
eine Bucht durch einen Damm abriegeln
die Polizei hat die Straße abgeriegelt
das abgeriegelte Gebiet
Das Artilleriefeuer riegelte … fast jede Verbindung ab [ RemarqueZeit zu leben379]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Riegel · riegeln · verriegeln · zuriegeln · abriegeln
Riegel m. ‘Schieber (bzw. in älterer Zeit Querholz) als Verschlußvorrichtung, Sperre, Querbalken, in gleichgroße Abschnitte eingeteilter Streifen (z. B. von Schokolade, Seife), aufgesetzter Stoffstreifen’, ahd. rigil ‘Türriegel’ (11. Jh., in der Zusammensetzung rigilstab ‘Richtscheit, Meßlatte’ bereits 10. Jh.), mhd. rigel ‘Türriegel, Querholz, Querstange, kleine Anhöhe’, mnd. rēgel ‘Riegel, Querbalken, Querstange, Latte, Reling’, mnl. rēghel ‘Planke, Latte, gerade Linie, Lineal’, rijghel, rijchel ‘Riegel, Latte’, mnl. nl. richel ‘Leiste, Querbalken, Lattengestell, Bord, Sims’. Diese nur im Kontinentalwestgerm. nachzuweisenden Formen, deren Herleitung lange umstritten war, sind wohl als volkssprachliche Weiterentwicklungen einer schon in der Römerzeit erfolgten Entlehnung von lat. rēgula ‘Leiste, Latte, Stab, Richtscheit, Lineal, Regel’ (teilweise vermutlich über vlat. *regula mit verkürztem Stammvokal, vielleicht in Anlehnung an die Vokalquantität des Präsens von zugrundeliegendem lat. regere ‘geraderichten, lenken, leiten, herrschen’) zu erklären; vgl. Frings/M. Germania Romana 2 (1968) 441 f., de Vries Nl. 568, FEW 10, 223 (s. auch Regel). Andere Deutungen gehen, da die dt. Formen maskulines Genus zeigen (nur im Nl. daneben auch femininer Gebrauch), von der Annahme eines ursprünglich germ. Maskulinums aus, das sie an die Wortgruppen von Reck (s. d.), von Rahe, regen (s. d.) oder von Reihe (s. d.) anzuschließen suchen, und billigen dem lat. Substantiv höchstens sekundären Einfluß zu. – riegeln Vb. ‘mit einem Riegel verschließen’, ahd. rigilōn ‘schützen’ (9. Jh.), mhd. rigelen ‘den Riegel vorschieben, verriegeln, verschließen’; im Nhd. treten an die Stelle des Simplex meist die verdeutlichenden Präfixbildungen verriegeln Vb. mhd. verrigelen ‘verriegeln, versperren, einschließen’, zuriegeln Vb. (15. Jh.), abriegeln Vb. (Ende 18. Jh., auch übertragen ‘absperren, den Zugang unterbinden’).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abriegeln (mit Posten) · absperren

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›abriegeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abriegeln‹.

Verwendungsbeispiele für ›abriegeln‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch die nächste Straße ist bereits abgeriegelt, und nur noch sehr wenige Autos sind unterwegs. [Die Zeit, 20.04.1990, Nr. 17]
Das Weiße Haus ist derzeit noch fester abgeriegelt als sonst. [Süddeutsche Zeitung, 18.01.2003]
Musik kann man nicht hermetisch abriegeln, der Charakter der Bilder wirkt auch auf die Musik. [Süddeutsche Zeitung, 16.01.1999]
Die City ist schon seit 8 Uhr so gut wie abgeriegelt. [Bild, 01.12.1998]
Fiebernd schleicht der Bauer in die Kammer zurück und riegelt ab. [Christ, Lena: Die Rumplhanni. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1917], S. 17575]
Zitationshilfe
„abriegeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abriegeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abrichter
Abrichtung
Abricotine
Abrieb
abriebfest
Abriegelung
abrinden
abringen
abrinnen
Abriss

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora