Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

hinder

hinder,
und composita, s. hinter.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1873), Bd. IV,II (1877), Sp. 1408, Z. 5.

hinder, n.?, m.?

hinder, n.? m.?
hinderung:
zu hinder und nhadeyll irer gnanter kinder.
urk. zu Elberfeld vom 25. mai 1543.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1873), Bd. IV,II (1877), Sp. 1408, Z. 6.

hinter, adv.

hinter, adv.
und praep. post.; ahd. hintar, hindir, mhd. und nd. hinder; goth. hindar in der bedeutung jenseit, hinter; in andern dialekten fehlend. das wort ist mit dem vorhergehenden hinten eng verwandt, wie dieses hat es ein hint zur nächsten voraussetzung, und während das bildungssuffix von hinten ursprünglich den begriff der richtung woher ausprägte, deutet das suffix -ar von hintar, hinter auf die ruhe an einem zurückliegenden orte (vgl. goth. jainar dort, aljar anderswo). wie dort so ist aber auch hier manichfach wandlung der frühesten bedeutung eingetreten, so dasz hinter auch dem ausdruck der bewegung nach einem solchen orte dient. hinter, gebraucht als adverbium wie als praeposition.
I.
als adverbium ist es, abgesehen von seiner verwendung als erstes glied von zusammensetzungen (in denen es beim verbum als untrennbare partikel steht und den ton einbüszt, vergl. gramm. 2, 870 ff. und die zahlreichen beispiele unten an alphabetischer stelle), nicht so häufig wie als praeposition; in der ältern sprache noch in der ersten bedeutung an einem zurückliegenden orte: ain iegleich tier, daʒ zwai hörner hât, daʒ hât der obern zend niht und hât zwên päuch: ainen vorn .. und den andern hinder paʒ. Megenberg 115, 23;
dô gehabt (hielt) ich hinder.
Iwein 412;
diu karre wære wol da hinder bliben.
minnes. 3, 36ᵃ Hagen,
was noch zum theil in dahinter (th. 2, 694) dauert; es ist ein man von Felix hinder gelassen gefangen. apostelg. 25, 14; denn sie reden stolze wort, da nichts hinder ist. 2 Petr. 2, 18; später im sinne nach hinten, in verbindung mit verben der bewegung, doch so, dasz eine enge zusammenrückung nicht entsteht, daher beide wörter nicht sollten verbunden geschrieben werden: hinter führen; hinter kommen; hinter bringen; gehe hinter ins haus; er ist hinter ins thal geritten; der förderleib war ihr hinter bisz über das gesäsze gedrehet. polit. colica 266; greif hinter, in die tasche; in Tirol hat hinter greifen die temporale bedeutung in der beichte auf frühere zeiten zurückgreifen. Fromm. 6, 151; hinter beugen, pone flectere, reflectere. Stieler 140;
hitze, kälte, tag und nacht
sind auf wechsel stets bedacht,
früling, sommer, herbst und winter
stoszen stets einander hinter.
gern auch in verbindung mit verben des essens und trinkens, wo hinter zunächst nur die einführung in die mundhöle kennzeichnet, aber dieselbe bedeutung wie hinunter mit gleichen verben erlangt hat (vergl. unter hinunter): ich sollte ihr mann sein, ich wollte ihnen die arznei schon hinterbringen. Gellert 3, 407; ich wollte dir zu liebe eine ganze kanne voll arznei hintertrinken. das.; das gros der leser wirds freilich nicht gar zu gut hinterkriegen können. Wieland bei Merck 1, 249 (bildlich, von einer vorgesetzten geistigen speise); wie wenn die grosze sumpfschlange ein lebendiges krokodill hinterwürgt. J. Paul dämm. 1, 2; als er eben den letzten happen hinter gebracht hatte. Bode Tristr. 7, 29; dasz er schier den löffel mit hinter geschlungen. polit. colica 156. das verbum der bewegung ist unterdrückt:
du liefest, was man laufen kann;
du sprungest in die stadt!
wir riefen: alles hinter an,
was herz im leibe hat!
Gleim 4, 11;
unsinnlicher in der bedeutung zurück, weg: waʒ eʒ dar zu kumen, daʒ si deʒ krigs bederseits waren gangen hinter (ihn beigelegt hatten). d. städtechr. 1, 58, 4; mundartlich, in Tirol, hinter geben, zurückgeben. Fromm. 6, 151: gea hinter (weg), i hanns ders schann (schon) hinter geben. Lexer kärntn. wb. 142; in der verbindung hinhinter, s. oben sp. 1443:
das forder man hin hinter kert.
fastn. sp. 383, 9;
ferner in hinterdrein, hinterher, s. unten.
II.
hinter als praeposition, mit dativ, accusativ und in der ältern sprache selten auch mit dem genitiv verbunden. folgt unmittelbar eine von der praeposition abhängige artikelform, so wird sie verkürzt und incliniert, so dasz aus hinter dem hinterm, aus hinter das hinters, aus hinter den hintern entsteht, letztere form nicht nur in accusativer, sondern auch in verbindung mit dem dat. plur.: er hat nit der muͦsz, dasz er sich hindern ohren krawet. Agr. spr. (1560) 313ᵇ; doch ist dieselbe seit dem vorigen jahrhundert in gewählter sprache nicht mehr, nur noch in volksthümlicher üblich:
und lege, wann der abend kommt,
mich hintern ofen auf die bank.
Hölty 39 Halm.
ungewöhnlich wird hinter des, wo des von hinter nicht abhängt, in hinters zusammengezogen:
gehorsam seinen rufen,
kams, hurre, hurre! nachgerannt,
hart hinters rappen hufen.
Bürger 15ᵃ.
1)
hinter mit dem dativ.
a)
mit entsprechenden verben ruhe, dauer und bleiben an einem rückwärts gelegenen orte bezeichnend: hinter der thür stehen; hinter dem ofen hocken; hinter dem hause ist ein grüner garten; hinter den bergen liegt ein enges thal; da hub Abraham seine augen auf, und sahe einen wider hinder im, in der hecken mit seinen hörnern hangen. 1 Mos. 22, 13; dein knecht Jacob ist hinder uns. 22, 13; der magd, die hinder der müle ist. 2 Mos. 11, 5; das er das heer der Midianiter hatte gegen mitternacht hinder den hügeln der warte im grund. richt. 7, 1; er stehet hinter unser wand. hohel. 2, 9; hörete hinder mir ein grosze stim. offenb. 1, 10; da gings an ein erzählen und jubiliren, als wenn wir schon zu haus hinterm ofen säszen. a. m. in Tockenb. 154. metonymisch hinter dem weine sitzen; sich selbs hinder dem wein loben, se ipsum celebrare mero. Maaler 223ᵃ; hinter der messe stehn, der messe beiwohnen: es stunden vil leut hinder des kleinen pfaffen mes, gar wenig aber hinder des Jos Hasen mes. Wickram rollw. 138, 5 Kurz;
da hinterm haus in meinem garten
wollen wir der herrn heut abend warten.
Göthe 12, 156.
in sprichwörtlichen redensarten und bildern: lasz den Hansen eigen man, der nicht dann das sein suͦcht, daheim hinderm ofen stehn, wiltu ein gemeins man inn rath gehen. Agr. spr. (1560) 327ᵇ bei erklärung des sprichworts: wilt in rath gehn, so lasz dein person daheim; urlaub hinter der thür nehmen, abire insalutato hospite. Frisch 1, 584ᵃ; nam hinder der thüren urlaub, und strich darmit darvon. Fischart bienk. 217ᵃ; hinter dem berge halten. Schottel 1114ᵇ; was kann ich denn dafür, dasz der herr .. dort so hinterm berg hält? hätt er mirs nicht gleich sagen können, dasz er der papa wäre? Gotter schausp. 295; er hat es hinter den ohren, ist nicht so dumm oder trocken, wie er aussieht; hinter den ohren haben, lustig sein, vulpem sub pectore servare. Frisch 1, 454ᶜ; sich hinter den ohren kratzen (als zeichen der verlegenheit). Schottel 1118ᵃ;
(der spieler) sich hinter den ohren kratzt,
oft er heimlichen seufzt und schmatzt.
H. Sachs 2, 4, 70ᵇ;
er ist noch hinter den ohren nasz. Schottel 1143ᵃ; alte leute sollen ire stärke suchen in der kannen, in weichen betten, und hinder dem ofen. 1139ᵇ; man suchet keinen hinter dem ofen, man habe dann selbst dahinter gestecket. Pistorius thes. par. 7, 77; hinter dem berge wohnen auch leute. Simrock sprichw. s. 48;
glaubt ihr nicht!
verrätherei lauscht hinter diesem schwur!
Schiller Turandot 4, 1;
wir wechseln, wies im leben pflegt zu gehen,
das frohe mit dem ernsten ab;
wir hirtenreihn ein mayenfest begehen,
da warnt sie hinterm rosenstrauch ein grab.
Gotter 1, 23 (15).
In technischer sprache: ein pferd ist hinter der (den zügel führenden) hand, wenn es mit dem kopfe nach dem boden stöszt; ist das eine lodderei mit diesen thieren, sie sind vollkommen hinter der hand wie alte postgäule. Hackländer hinter blauen brillen (1869) s. 14. mit seinem gegensatze vor verbunden: jetzt sah ich keine aussicht mehr weder vor noch hinter mir, weder zur rechten noch zur linken. a. m. in Tockenb. 147; vor mir war alles feuer, rauch und dampf, hinter mir noch viele nachkommende .. truppen. 151.
b)
in fügungen die eine stete folge anzeigen: hinter dem führer zieht das volk; vereinten sich der breitigam und Wilwolt, rennten mit einander hinter küssen, die sie an dartschen stat für sich hiengend. Wilw. v. Schaumb. 65; sahe mich derowegen nach meinem prinzen um, und eilte ihm dermaszen nach, dasz ich nicht wuste, ob feind oder freund hinter mir war. Zigler Banise (1700) 59; listige erben, die heulend hinter der bahre gehen und desto lauter ins schnupftuch lachen. Schiller Fiesko 1, 7;
mein seel! ich werde kein soldat,
und wandle lieber hinterm pflug.
Hölty 39 Halm;
und hinter ihm, welch abenteuer!
bringt man geschleppt ein ungeheuer.
Schiller kampf mit d. drachen;
hinter dem u kömmt gleich das w,
das ist die ordnung im a b c.
Wallensteins lager, 8. auftr.
die verfolgung und wetteifer, und entgegengesetzt zurückbleiben angeben: dieweil wir doch nicht entrinnen können, denn wir haben feinde vor uns und hinder uns. 1 Macc. 9, 45; wer ist hinter dir (bedrängt dich), frug der schuldner. J. Gotthelf schuldenb. 174; die vernunft forscht hinter lauter begriffen. Kant 2, 466; seine schwester Aurelie blieb nicht hinter ihm, und erhielt noch gröszeren beifall. Göthe 19, 84; und wenn der alte amtmann des guten ein wenig zu viel gethan hatte, so war die jugend nicht weit hinter ihm zurückgeblieben. 26, 21; hinter seiner zeit zurückbleiben; wuchs ihm die lust, die guten leute aufzuklären .. damit sie nicht so weit hinter dem zeitgeist stürben. J. Gotthelf erz. 11, 246;
aber hinter ihr (der gemse) verwogen
folgt er mit dem todesbogen.
Schiller alpenjäger;
laszt mich hinein! und alles bleibe hinter mir
was mich umstürmte bis hieher, verhängniszvoll.
Göthe 41, 180.
Früher auch das zurückbleiben gegenüber einer wertsbestimmung angebend: das unser probst hat zu rechten auf unserm aigen umb all sach, das hinder sex schilling ist. weisth. 3, 899 (Baiern, 1400).
c)
daran anschlieszend, steht die formel hinter sich lassen wie zurücklassen: er wolt dem closter alles das sein hinder im gelassen geben. Ulensp. s. 129 Lappenb.; denn das evangelium ist zuvor da, und mus zuvor da sein, das hat unser herr Christus gemacht, hergebracht, und hinder sich gelassen. Luther 6, 99ᵃ; denn er hat solchs alles geordnet und hinder sich gelassen in den kirchen, zu uben und zu gebrauchen. 99ᵇ; darumb wil ich itzt frölich sterben, .. und der jugent ein gut exempel hinder mir lassen. 2 Macc. 6, 28; so bald der satan das wort höret, da fehret er ausz und leszt ein grewlichen gestank hinder sich. Mathes. Sar. 17ᵃ; und hinter ihm sein weib und drei töchter gelassen. Schweinichen 1, 114; dann ist Herman von Sachsenhausen ein edler ritter gefolget, so ein langes getichte die mörin genennet, hinter sich gelassen. Hoffmannswaldau übers. u. ged., vorrede a 8ᵇ; nach dem abgange des herzogs entzweiten sie sich über manches, was dieser hatte hinter sich lassen müssen. Möser osn. gesch. 2, 80; er sagte laut, mit welcher ruhe er sich zur armee begäbe, da er einen mann, wie Giafar, als stellvertreter hinter sich liesze. Klinger 5, 314;
er sente sich vil sêre
daʒ er sô manege êre
hindr im müeste lâʒen.
a. Heinrich 159;
also bin ich mit laid umbfassen,
weil meine myrt, mein nymfelein,
mein tröstelein, mein schimpfelein
mich hinder ihr gelassen.
lasz jetzt des mädchens kindische gefühle,
die kleinen wünsche hinter dir! beweise,
dasz du des auszerordentlichen tochter bist.
Schiller Piccol. 3, 8;
also das wäre verbrechen, dasz einst Properz mich begeistert,
dasz Martial sich zu mir auch, der verwegne, gesellt?
dasz ich die alten nicht hinter mir liesz, die schule zu hüten,
dasz sie nach Latium gern mir in das leben gefolgt?
Göthe 1, 330.
d)
hinter geht auf ein schutzverhältnis, eine aufbewahrung: weil ich dann sölchen vorrat der guten kunst hinder mir weis, warumb solt ich mich denn fur sölchen ungelerten, unerfarnen armen leuten fürchten. Alberus widder Witzeln L 2ᵇ; dasz die anlag des gemeinen pfennings hinter eines jeden churfürsten, fürsten und ständs verordneten oberiennehmern in ihren truhen verwahrt und behalten werden soll reichsrezess v. 1544 bei H. a Lapide diss. de rat. status 251; weren solche urkunden hinder andern personen. Frakf. ref. 1, 31, § 21; darneben kam ich mit etlichen alchymisten in kundschaft. die wolten mich, weil sie geld hinter mir merkten, gold machen lernen. Simpl. 2, 16 Kurz. hinter einem stehn, sein, in unterthanenverhältnis. Schm. 1, 1136 Froemm.; hinder einem ston, für einen bürg werden, intercedere pro alio. Maaler 222ᵈ;
drumb hab wir uns herbegeben,
begern hinder euch zuleben,
ob ir uns wolt zu gnad aufnemen.
J. Ayrer 14ᵃ (88, 3 Keller);
oft hört man noch ich hatte einen tüchtigen mann bei der sache hinter mir, als ratgeber, helfer.
e)
hinter zeigt, mit der vorigen bedeutung (d) eng sich berührend, ein verstecktsein, ein abweichen des innern von der auszenseite an: hinter seinen meinungen gefahr wittern. Kant 5, 413; ich trug den ganzen tag hinter meiner brust ein widereinanderschreiendes babel von liebe, von ärgernis .. herum. J. Paul paling. 1, 19. vielfach in formeln, so hinter einem sein: leuthe, welche meinen, sie verstehens gar wohl, wollen viel darbei thun, wenns aber darzu kompt, so ist nichts hinter ihnen. Lokmans fab. 24; wann man ein jahr vor einem den hut abgezogen, so siehet man was hinder ihm ist und wie fromm er ist. Lehmann 17; weil er gemeinet es sei war, was man zu Taranta von ihm geredet und gar nichts hinter ihm. pol. stockf. 252. hinter einem stecken: ich hett nimmer gemeinet, dasz hinder einem weibszbild ewers ansehens und stands, solche verfluchte boszheit stecket. Amadis 251; ich hette .. damit an tag gelegt, dasz noch mehr als nur dieses hinder mir stecke. Simpl. 3, 156 Kurz; sollte wohl gar mehr hinter ihm stecken als er scheinen will? Wieland 8, 279; was hinter dieser erstaunlichen eilfertigkeit stecken mag, weisz der himmel! 440; sollte wohl hinter euch was anders verborgen sein? Göthe 11, 285; du bist versteckt und still, und die leute glauben wunder was hinter dir verborgen sei. aber es ist nichts dahinter als ein kaltes, selbstisches herz. 25, 285. hinter einem suchen: der advocat welcher disz (eine schlagende antwort) hinter den (so für dem) müller nicht gesucht hätte. gefl. finken 242; hinter sich haben: so gib alsbald achtung, ob diese fantasei etwas hinter sich habe. Chr. Weise kl. leute 256; dergleichen spiele des witzes können lachen erregen: aber das sinngedicht will etwas mehr. die griechische anthologie ist davon voll; da sie hingegen bei dem Martial sehr sparsam vorkommen, als der fast immer von der hyperbel noch zu einer betrachtung fortgehet, die mehr hinter sich hat. Lessing 8, 445; der eine sei nämlich mit wohlthaten gefüllt, die nichts kosteten, und der andere mit prächtig ausgedrückten gesinnungen, die nichts hinter sich hätten. Göthe 25, 140; auch dieser trieb, sein kind durch einen wohlklingenden namen, wenn er auch sonst nichts weiter hinter sich hätte, zu adeln ist löblich. 26, 28; was ein vorzüglicher mann einmal denken konnte, hat immer etwas hinter sich, wenn wir das ausgesprochene auch nicht gleich uns zuzueignen und anzuwenden wissen. 55, 100.
f)
dieses verstecktsein (e) wird auch betont in der formel hinter dem rücken jemandes: nein, das ist zu arg! hinter meinem rücken! ohne mein wissen und willen! Göthe 11, 277; diese gährenden rebellen könnten hinter dem rücken des verschämten tags ihre gottlose künste treiben. Schiller Fiesko 4, 12; wofür älter bloszes hinter einem: diser kunig Wentzelaw macht herrn Galeatzen von Malatest .. zu eim herzogen und graven zu Pavien und zueignet ym vil lands yn Lamparden, dem reich zustend, hinter den kurfursten. d. städtechr. 3, 297, 19; Faber und Cocleus sind sonderlich für andern in bösem gerücht, das sie .. anders für dem man, denn hinder im reden und handeln. Spalatin bei Luther 5, 35ᵇ; das es die warheit ist, Carolus habe vom bapst nichts, on den bloszen ledigen namen römischer keiser, welchen er doch auch nicht hat wollen annemen hinder dem kaiserthum zu Constantinopel. 8, 247ᵃ; das kind hat nicht macht sich hinter dem vater zu verloben. br. 2, 517; ihr wiszt nicht alles, was er für capital hinter mir aufgenommen. Fr. Müller 1, 277;
die erst meisterin gibt nicht zu,
das ich was hinder meim vatter thu.
J. Ayrer 414ᶜ (2082, 25 Keller);
daran angeschlossen heiszt es hinter wissen und willen eines, wo wir jetzt die praeposition durch ohne abgelöst haben: sie wollen mir gnediglich zu gut halten, und verzeihen, das ich hinder e. k. f. g. wissen, willen, gunst und bewilligung mich hieher .. widerumb gefügt. Luther 2, 87ᵇ; zoch gen Orlamünde hinder wissen und willen, beide des fürsten und der universitet. 3, 47ᵇ; gröbelt er mir aber danach (nach dem was ich schreibe) hinder meinem wissen und willen, und leszt mirs abstelen. 4, 537ᵇ; heisze ich das heimliche verlöbnis, das da geschicht hinder wissen und willen der jenigen, so die uberhand haben. 5, 238ᵇ; einen garstigen chresem, hinder seinem willen, durch lauter menschen geticht eingefüret. 6, 82ᵇ; hinder wissen und willen meiner eltern. Kirchhof discipl. mil., vorrede, ein beispiel, welches hieher oder zu der unten 2, f aufgeführten, gleichen accusativen fügung fallen kann.
g)
hinter in temporaler bedeutung, wie nach (vermittelt durch die bedeutungen b und c oben): ein schmerzhafter augenblick (des sterbens)! aber hinter ihm freiheit! ruhe! Gotter 3, 98; hinter unserm drama .. liegen keine solche erinnerungen (wie hinter dem griechischen, aus dem dithyrambus entstandenen). Wackernagel poetik (1873) 183;
wir zeugen kind auf kind,
ein denkmahl hinter uns, das wir gewesen sind.
Logau 1, 189, 98.
etwas hinter sich haben, so dasz man darüber hinaus geschritten ist: als sie aber etliche funfzig meilen hinter sich hatten. Chr. Weise erzn. 8;
sie hat
des lebens schöne hoffnung hinter sich.
Schiller Maria Stuart 2, 9.
In der formel die thüre, das zimmer hinter einem schlieszen liegt gleichfalls eine zeitfolge angedeutet: treibe diese von mir hin aus, und schleus die thür hinder ir zu. 2 Sam. 13, 17; Ehud gieng den saal hinaus, und thet die thür hinder im zu. richt. 3, 23; eilte in mein zimmer, das ich fest hinter mir zumachte. Göthe 19, 293.
h)
zu hinter und dem von ihm regierten nomen treten adverbien der bewegung, welche die richtung der durch hinter hervorgehobenen folge (oben b und c) näher zeichnen: (wir giengen) hinder dem dorf herumb. Phil. Lugd. 4, 153; der mond gieng dazu voll hinter einem vorgebirge herauf. Göthe 28, 94; hinter sich hinaus tragen die bauern ihre spiesze. Pistorius thes. par. 2, 64;
da kommt man denn
so in der stille hinter ihm (dem vertrage) herum,
macht mich erst schwächer, dann entbehrlich.
Schiller Piccol. 2, 7.
gern in den formeln hinter .. her, hinter .. drein: (gott) ist bald hinder inen her mit der strafe. 2 Macc. 6, 13; ich will besser hinder euch her wischen (folgen) alsz bisher. Ayrer proc. 2, 12; die gewalt, womit das feuer hinter einer kugel her ist, die aus einer karthaune .. fortgeschleudert wird. Kant 9, 37; er ist gewaltig hinter dem gelde her, sucht es eifrig zu erwerben; Adrast würde es ganz gewisz für ein abgekartetes spiel halten, wenn er sähe, dasz mein vetter so scharf hinter ihm drein wäre. Lessing 1, 419; Laertes pfiff hinter ihm drein. Göthe 19, 34; Wilhelmen zog die mehr besonnene freundin hinter beiden drein. 22, 144. vgl. unten hinterher, hinterdrein.
i)
nur mundartlich hat hinter auch den sinn unter, zwischen, bei, entwickelt: bairisch du bist gewenedeiet hinter den weibern. Schm. 1, 1136 Fromm.; temporal unter, während: hinter der kirche, während des gottesdienstes. das. vgl. unten 2, i.
2)
hinter mit dem accusativ.
a)
mit entsprechenden verben bewegung nach einem rückwärts gelegenen orte anzeigend: sihe nicht hinder dich. 1 Mos. 19, 17; da erhub sich der engel gottes, der fur dem heer Israel her zoch, und macht sich hinder sie, und die wolkseule .. trat hinder sie. 2 Mos. 14, 19; und sol einen napf vol glut vom altar nemen, .. und hin ein hinder den furhang bringen. 3 Mos. 16, 12; legt sich hinder einen mandel (ἐν μερίδι τῆς στοιβῆς). Ruth 3, 7; die Trojer alle haben sich vor der wuth des Achilles hinter die mauern ihrer stadt geflüchtet. Wieland 14, 358; sie sollen sich hinter die tapeten verstecken. Schiller Fiesko 4, 11;
fert an der vasnacht da rait ich
und setzt ain junkfrau hinder mich.
fastn. sp. 758, 23;
komm, schürze, spring und schwinge dich
auf meinen rappen hinter mich!
Bürger 14ᵇ.
in bildern und sprichwörtern: die pferde hinter den wagen spannen (ungeschickt etwas anfangen). Schottel 1117ᵇ; sich hinter einen oder etwas stecken, zum vorwand nehmen; hinter die schule gehn, sie 'schwänzen' (Schm. 1, 1136 Fromm.); sich etwas hinter das ohr schreiben, aurem sibi pervellere. Steinbach 1, 756;
denkt ihr etwa,
dasz hinter diese vorsicht, diese furcht
ein schuldiges gewissen sich verkrieche?
Schiller Karlos 2, 14;
darumb das du mein vergessen, und mich hinder deinen rücken geworfen hast. Hes. 33, 35; und wirft (gott) des gottlosen sünde hindersich und decket sie zu. Mathes. Sar. 113ᵇ; vgl. hierzu wegen der schreibung hindersich unten i;
und solt ich mutter dich,
und was ich Christo schwur, so werfen hinter mich?
A. Gryphius 1698 1, 505.
daran rührend, hinter einen gehen, weichen, zurückweichen, weggehen: Jehu sprach, was gehet dich der fried an? wende dich hinder mich. 2 kön. 9, 18; bedrawet Petrum und sprach, gehe hinder mich du satan. Marc. 8, 33; musz ich .. meinen hochbekümmerten man, und arme unerzogene kinder hinder mich lassen. H. J. v. Braunschweig schausp. 132;
es hören meinen stolz Belt, Donau, Wolga, Rhone,
und weichen hinter mich!
Ramler 1, 35.
hinder das liecht füren, officere luminibus. Agr. spr. (1560) 144ᵇ; dasz ihr diese närrin einbildet, sie habe mich hiemit hinders liecht geführt, da sie mir doch dardurch den allergrösten dienst gethan, und sich noch mit ihrem eitlen kützeln bisz auf diese stund selbst betreugt! Simpl. 3, 171 Kurz; und Adrian hätte uns beide hinters licht geführt? Gotter schausp. 281.
b)
namentlich auch mit verben des nachgehens, verfolgens: ich .. wil das schwert hinder sie schicken, bis das (dasz es) aus mit inen sei. Jer. 9, 16; du Madmen, must auch verderbt werden, das schwert wird hinder dich komen. 48, 2; auf dʒ aller reühest mit rächt hinder einanderen kommen, contendere summo jure. Maaler 223ᵃ; sich ein ding thuͦn, niti, moliri. das.; da gerieth ich vor zorn und unwillen in eine solche raserei, dasz ich mich beinahe allein hinter die sechs baurn gelassen und mit ihnen herum geschlagen hätte. Simpl. 2, 85 Kurz; (das leben) das du leicht einbüszen kanst, wann du dich hinter diese limmel und knollfinken machest. 86; entweder muszt du im ernst hinter ihn. J. Gotthelf schuldenb. 189; und mit unterdrücktem verbum: also hinter ihn! das.
c)
von solchen verbindungen hat sich vor allem hinter einen oder etwas kommen zur festen formel mit der bedeutung erlangen, erreichen ausgebildet (vgl. die ausführliche darlegung th. 5, sp. 1675 f.): sobald ein gouch hinder ein geuchin kumpt (sie zur freundin oder zum weibe erlangt), sol er glich ir alle syne heimlicheit entdecken. Murner geuchmatt, Scheibles kloster 8, 927; daʒ wir unberetenlichen von deʒ von Salzburg wegen hinter den krieg komen sein. d. städtechr. 1, 164, 6; also lieszen die feind unsern gereisigen vil fürlasz, daʒ sie gern hinter sie chomen wern. 2, 184, 5; auf diese zeit verdrosz den babst und die Walhen, dasz die streitbaren Teutschen hinter das römisch reich warent komen. 3, 66, 3; kan ein kleines kötterlein den wolf also erschrecken, was werden die groszen molossi und schafröden thun, wenn die hinder in kommen. G. Nigrinus beschlag B 3ᵃ; damit er mir nicht hinder die batzen käme. Simpl. 3, 110 Kurz; sie wird am ende doch errathen, dasz sie hinter die sache gekommen sind. Gellert 3, 253; hinter die wahrheit kommen. Kant 5, 115; sprichwörtlich hinder die sprünge kommen, odorari aliquid. Stieler 842;
kumb ich hinter das künigkreich,
ir müst mit mir regieren gleich.
H. Sachs 3, 2, 159ᵇ;
dich heldt, hat eingenommen
ein ehrgeiz hinter disz mit ganzer macht zu kommen,
wasz weiszheit heist und ist.
Opitz 1, 12.
dem entspricht hinter einen oder etwas bringen, dazu verhelfen, vorschub leisten: so haben wir auch groʒ sorg, wenn uns die stet hinter den krieg bringen und daʒ wir alle fursten uff uns laden, so lassen sie uns stecken. d. städtechr. 1, 148, 2. ebenso einem hinter etwas helfen. Schm. 1, 1136 Fromm.; alsbald der allmechtig ewig gott durch syn gnade dir hilfet hinder ein geuchin. Murner geuchmatt in Scheibles kloster 8, 927; sie (Melusine) hat müssen am sambstag ein wurm sein, dasz ir gelübnusz gewesen ist gegen Beelzebub, auf dasz er ihr hinder den mann hülfe (ihr diesen mann verschaffte). Kornmann mons Veneris (1614) s. 180.
d)
hinter, in weniger sinnlicher schärfe, nach verben des aufbewahrens, weglegens: ward in .. geantwort, uns wer solcher brief nicht bevolhen, noch mit unserm rat, geheisz oder wissen hinter Heinzen obgenanten gelegt. d. städtechr. 2, 72, 33; der gouch ist heimlich (verschwiegen) und kan sin heimlicheit still halten und verbergen, es solt einer ein künigrich hinder in legen und verbergen. Murner geuchmatt 925 Scheible; sie legten das gelt hinter ein arme witwen, sie solt ihn das behalten. J. Pauli bei Schm. 1, 1137 Fromm.; verbarg ich solche (batzen) hinter meine mutter. Simpl. 3, 110 Kurz;
darumb gib in den barchet wider
und leg zur straf hinder mich nider
zwei hundert gülten meinen herrn!
J. Ayrer fastn. sp. 19ᵈ (2433, 20 Keller);
namentlich im falle des gerichtlichen entscheids: sequestrare hinder den scheidman legen. Alberus L 1ᵃ (vgl. unten hinterlegen); hinter den schöffen stellen. Werth. ded. 2, 189.
e)
von hier aus steht, ein schutzverhältnis betonend, hinter in festen formeln; hinter einen ziehen, ihm unterthan werden: und ward doch getaydingt, daʒ die drei Salman hinter mich zichen solten. d. städtechr. 1, 76, 28; hinter einen gehen oder kommen, als schiedsrichter in anspruch nehmen, vgl. Schm. 1, 1136 Fromm.: und daʒ die selben fürsten, herren oder die iren .. hinter gemain stet unsers punds gegangen wern. d. städtechr. 1, 162, 10; deʒ si ze bayderseit mit irem wiʒʒen und willen hinder uns gegangen sind, wie wir daʒ sprechen oder ervinden, daʒ si an bayden taylen da bey beleiben sulln. 4, 181, 11; darumb (zu stillung des unfriedens) habent die burger zuͦ gevarn .. hinder uns gemain handwerk lüt. 143, 2; hinter einen schwören, den eid der treue und unterthänigkeit leisten: da man daʒ volk gemainlichen hinter die haubtlewte sweren liesz. 2, 18, anm. 3; haut Francz Päsinger hinder ainen raut (rat) gesworn, weder sein leib noch sein guͦt von diser stat zu verendern. 5, 100 anm. 1.
f)
die formel hinter mein wissen geht neben der oben II, 1, f gegebenen dativischen: hinder mein wissen und willen. Schm. 1, 1136 Fromm.; man schreibt, dasz herzog Albrecht hinter des ungerisches königes wissen zu im nein gangen und in höflich gegrüszet habe, darüber sich der könig entsatzt und gefraget, wer er sei, dasz er so freidig und hinter sein wissen im ins losament treten dörfe. Mentz stammb. der heuser Sachsen (1598) no. 8ᵇ; dasz er sich hinter mein wissen an ein leichtfertig weibsstück gehängt. Chr. Weise kl. leute 159.
g)
hinter in temporalem sinne: so sehet nu hinfurt zu, das ir hinder euch gedenkt, was ir gewesen seid. Luther 3, 103ᵃ; wenn ich hinder mich gedenk. 155ᵃ; was ist dir denn zu mut wenn du hinter dich gedenkst. Schm. 1, 1136 Fromm.; wann ich hinter mich und über mich sehe, so befinde ich .. ein langes register, welches mich überweiset, dasz ich tausend mahl mehr wider dich gesündiget hab, als mein nechster gegen mich. Schuppius 683; hinter mich flieht das vergangene. Klinger 2, 384. in einem sprichwort: er denkt drei meile hinter gott (d. h. so weit zurück, als gleichsam noch nicht einmal gott war). Schottel 1115ᵃ.
h)
hinter und sein gegensatz vor sind in einer redensart formelhaft verbunden: hinder gott und vor gott bitten, coelum terramque contestari. prompt. v. 1618 bei Schm. 1, 1136 Fromm.; bate ihn dannenhero hinter gott und vor gott, mich in dieser noht nit stecken zu lassen. Simpl. 2, 303 Kurz; sie bat mich hinder gott und für gott. Schwabe tintenf. B 7ᵃ.
i)
nur bairisch ist hinter in der bedeutung unter, zwischen: hinter de leut gên, unter die leute gehen. Schm. 1, 1136 Fromm. vgl. oben 1, i.
k)
die häufige verbindung der präposition mit dem reflexivpronomen sich, die in ältern quellen oft als éin wort (hindersich) gegeben wird, und die mit der gleichen dativen (oben 1, c, g) nicht verwechselt werden darf, steht auszer dem gewöhnlichen sinne (oben a) noch in folgendem andern.
α)
sie deutet aus der fremde, von der wanderung nach hause, aus der öffentlichkeit auf eine geheime beratung: des wolten dy Hussen nicht aufnemen (die Hussiten wollten eine disputation nicht haben) und gingen sein hinter sich und antworten, es solt ieder man sein gelauben halten. d. städtechr. 1, 381, 3; aver de halberstadeschen stede willen hinder sek spreken (beratung mit den ihrigen zu hause anstellen) unde us dat antwerde enbeden by dren daghen. 6, 88, 3; alsus schreven se hinder sik. 7, 270, 20; also giengen die Juden hinder sich, und ratschlagten ein wyl. Ulensp. s. 50 Lappenb.; des erlichen erbietens muͦsten die herren lachen, brachten es also wider hindersich an ir oberherrn. Wickram rollw. 54, 5 Kurz; das gefiel dem schultheiszen fast wol und sagt er wolt es an seine buren hindersich bringen, ob sy sich damit wolten lassen beniegen. 57, 5;
Hagenbach schribt hindersich,
er wells (wolle davon) ein büt gewinnen.
Liliencron volksl. 2, 23, 1;
morgens frü schickt man hindersich
die wägen, die in nachbarlich
die von Strasburg gaben.
Fischart glückh. schiff 1053.
auf hinter sich bringen, ad referendum: aber gleichwol solches anderer gestalt nit, dann allein auf hindersichpringen, die sach .. zuvor an uns gelangen zu lassen, .. annemen. staatspap. Karls V. 414. ähnlich 417.
β)
mit verben des gehens weist sie von der stelle die man eben einnimmt, auf eine zurückliegende, die gleich darauf ergriffen wird; in der neueren sprache ist gemeiniglich zurück oder rückwärts dafür eingetreten: also zugen die unsern hinter sich in die stat (vom schlachtfelde vor den thoren), und die feint zugen auch hinter sich. d. städtechr. 2, 185, 1; wenn man sie nümen ein wenig ansihet, so fliehen sie hinder sich, und vörchten sich. Keisersberg bilg. 143ᵃ; wenn numen einer .. ein stein gegen in (den hund) würft, stracks so hört er uff zuͦ bellen, und louft wider hindersich, und flücht. 143ᵇ; des herzogen diener hinder sich weichen thet. Aimon bog. c; er erschrack und zoge hindersich. Kij; die weil flohe Griphon mit seinem volk wiederumb hindersich. Pauli schimpf 14ᵇ; liefen sie wider hindersich inn ihr lager. 15ᵃ; hindersich wie die krebs gehen. 151ᵇ; zu dem weisz ich gewisz, .. dasz sie .. so kleinlaut hindersich gezogen, dasz sie uns nicht bald mehr heimsuchen werden. Amadis 375; die heiden .. lieszen von allem fechten und stürmen, und zogen gar baldt hindersich, gegen ihren gezelten gar schnell. b. d. liebe 271ᵇ; Darius floh wider hinder sich in Persia. Reiszner Jerus. 2, 46ᵇ; der Jordan hat sich gewendt hinder sich. 10ᵇ; die kraben wandlen in der forcht hinder sich. Forer fischb. 117ᵃ; präsident taumelt hinter sich. Schiller kab. u. liebe 5, 8;
die armen künege dringent dich:
Philippe setze en weisen ûf, und heiʒ si treten hinder sich.
Walther 9, 15;
der krebs tet leren seinen son,
er solt nicht mehr hindersich gohn.
B. Waldis Esop 1, 88, 2.
unsinnlicher: der mensch nimpt im oft etwas für, und gehet doch alles hindersich. Agr. spr. (1560) 5ᵃ; und im sein narung hinder sich ging. Ulensp. s. 43 Lappenb.; soll man das christenthum diesen verdorbenen magen akkommodiren und verdünnen, bis sie es ertragen mögen, oder soll man diese hinter sich gehen lassen in gottes namen? J. Gotthelf Uli d. pächter (1870) 207;
doch wern all sein anschleg gangen
hindersich und verloren gar.
Theuerd. 96, 95;
so viel anschleg gehn hintersich.
H. Sachs 3, 3, 5ᵇ;
geht glück und klugheit hinter sich.
Lohenstein Ibrah. 25, 665.
so dasz der begriff der hinderung und vereitelung hervortritt: sie wolten das concilium alles hinder sich treiben. d. städtechron. 5, 63, 16; wann sich etwan mein schwaches fleisch wider deinen willen regen wolte, so treibe du solche bewegung hinter sich. Schuppius 440;
ja (ihr) schreibt auch gar gotslesterlich,
die heilig schrift zieh hinder sich
und hinder nur, sei unnütz ding.
Fischart S. Domin. 84 (dicht. 1, 125 Kurz);
und thet mich die grosz lieb bezwingen,
eur heürat hinder sich zu bringen.
J. Ayrer 420ᵃ (2109, 4 Keller);
oder auch nur der begriff des wankens, des unzuverlässigen:
er (gott) ist ein vater gnediglich,
seine wort gehen nicht hinder sich.
Gödeke u. Tittmann liederb. 206, 14.
γ)
hinter sich halten auf wucherische art zurückhalten, in bezug auf vorräte (die accusative function von sich ist hier wahrscheinlicher als die dative, vgl. unter halten sp. 288):
das sie korn hindersich und wyn
halten, bisz es werd dürer syn.
Brant narrensch. 65, 81;
die buren stecken ganz voll gelt,
korn und wyn haltens hynder sich
und anders, das sie werden rich,
und machen selber inn ein dür (theurung).
82, 25.
ähnlich hinter sich kaufen:
dem solt man gryfen zu der huben ...
der hinder sich kouft inn syn husz
alls wyn, und korn im ganzen land.
93, 4.
δ)
hinter sich mit verben des denkens, bietet die temporale bedeutung zurück (vergl. oben g): darnach aber, als er (Jona) ist genesen, und wider lebendig worden, hat er hindersich gedacht, und solch gebet in schrift verfasset. Luther 3, 210ᵇ; darumb stehets mit den trewmen also, das derselbigen viel war sind, und treffen zu. aber des zuvor gewis sein, ehe es geschicht, das vermag natur nicht geben, hernach wenns geschehen ist, denkt sie denn wol hindersich, und spricht sihe, das hat mir doch eben also getrewmet. 269ᵃ.
ε)
eigen weist hinter sich bei Opitz auf die zukunft, wie ja auch unser zurück in verbindung mit kommen, kehren so stehen kann:
ist schon (einmal) der geist verflogen,
und ausz der haut gezogen,
er kömpt nicht hinter sich.
2, 131.
vielleicht hierher auch: gleich wie auch Plato ausz eim geist und einer jungfrawen soll hindersich kommen sein. Garg. 105ᵇ, bei aufzählung einer anzahl merkwürdiger geburten.
ζ)
in allen solchen verbindungen ist hinter sich derart erstarrt, dasz es auch mit verbalformen der 1. und 2. person steht (vergl. gramm. 4, 319 und für sich unter für th. 4¹, sp. 620 f). wann diese erstarrung eintrat, ist nicht anzugeben, mhd. heiszt es noch
ir kunnet wol hindr iuch gân
michel baʒ denne vor.
Haupts zeitschr. 1, 398, 14;
im 16. jahrh. dagegen wird hindersich ausdrücklich als ein wort angegeben (capitur averbialiter et pro una dictione voc. inc. theut. k 1ᵇ); wenn ich hinder sich sehe, und gedenke, wie es im bapstum gestanden ist. Luther 6, 347ᵃ; und Christus spricht zuͦ Petro, als er menschlich gesinnet war, trit hindersich Satan. Frank paradoxa 38ᵇ; auf disz alles schickt ich hinder sich vier gewaltige schiff inn die insel Spagnolam. weltb. 233ᵇ; ir herren ruckent hindersich. Aimon bog. e; ruckent hindersich, dann der keiser ist hie. c; wenn du hinter sich gedenken thust. Galmy 183; so wil ich hindersich weichen. Amadis 65; dasz wir nicht ohne sonder grosze schandt hindersich weichen köndten. 96; dem wolt ich hindersich weichen .. fiel aber hindersich über den felsen. Th. Plater 23; wan ich hindersich sprunge. 24; gehet hindersich in die alte welt, und sagt mir, o Europaei, wivil dise 3 sachen aller anderer sachen gestalt und stand verändert haben in der welt. Schuppius 767; das ich fürsorg trieg wann ich mit diser antwurt hinder sich käme (nach hause, s. oben α), es möchte ain oder ander Saxen oder Hessen offendiert und dardurch das nothwendig werk verhindert werden. Schertlin br. 63;
pox grint, ich mein, wir gen nit recht.
get einher, lieben freunt, und secht!
es ist nit meier Pilzans haus.
drett hindersich wider hinausz!
fastn. sp. 283, 8;
hüt dich,   hüt dich!
ste hindersich!
Uhland volksl. 655;
ach du Satan weich hintersich.
H. Sachs 3, 1, 207ᵇ;
warum schaust so oft hintersich.
261ᵈ;
und schaw nit nach mir hindersich.
3, 2, 52ᵇ;
gedenk ich hindersich an das, wasz ich begangen,
so wird mir grausam bang.
η)
schlieszlich kann hinter sich in der bedeutung zurück, nur noch als adverbium gefühlt, auch mit verben der ruhe verbunden werden: inmaszen als hindersich geschriben stat. d. städtechr. 5, 322, 7; oder in derselben bedeutung statt auf das subject des satzes auf ein object desselben sich beziehen: da het Ulenspiegel ein lang leinin tuch an die wand hin gespannet, .. und da zoch Ulenspiegel das ein wenig hinder sich. Ulensp. s. 36 Lappenb.
θ)
hinter sich in formelhafter verbindung mit seinem gegensatze für sich, vor sich: aber mit den unchristen, der die welt vol ist, kan niemand hinder sich noch für sich. Luther 5, 237ᵇ; dasz sie nicht konten sinken, weder zu der rechten noch zu der linken, sonder fürsich oder hindersich, wie die kützelige mägd fallen. Garg. 32ᵇ; wenn einer das abc frei hindersich und fürsich auszwendig kan. Frey garteng. 84; so lasz allenthalben in allen dingen deinen willen für, und den unsern hinder sich gehen, wo er mit deinem willen nicht überein stimmet. Schuppius 440; sie kaufen ander orten woll zusamen, führen es hinder und für sich, doplen also das schifflohn. 751; er kan weder hinter noch vor sich, haeret, nec habet, quo se vertat. Steinbach 1, 756; für sich, hinter sich, ein gesellschaftsspiel. Wesenigk böse spielsieben (1702) s. 17; der alles hinderfürsich thuͦt, praeposterus Maaler 223ᵇ. — Andere gegensätze im folgenden:
vil gandt gar stolz in schuben har,
und werfent den kopf har und dar,
dann hyn zuͦ tal, dann uff zuͦ berg,
dann hindersich, dann uberzwerg.
Brant narrensch. 9, 4.
ι)
hinter sich, spottende oder scherzhafte verneinung und weigerung, etwa durch unser umgekehrt im gegentheile zu umschreiben:
gott grüsze euch ir fromer man,
ja hindersich solt irs verstahn.
Dedekind christl. ritter 1590 C 7ᵇ;
doch höre ich nichts neues, denn eben mit solchem wappen und helm schmücken und zieren mich auch in unsern landen etliche ehrliche und warhaftige leute (er spricht ironisch), ja hindersich, als die ein böses gewissen haben, und sich unterstehen ir untugend und bubenstück mir aufzudringen. Luther 1, 56ᵇ, schreiben an Leo X, das lat. original hat: nec nova audio, talibus enim insignibus et in nostra regione me ornaverunt, homines isti honestissimi et veraces, id est pessime sibi conscii, qui sua portenta mihi conantur imponere; ei hinder sich, laszt euch doch weren. Fischart in Zarnckes Brant 317ᵃ; solte dieses sein ampt wohl verwaltet heiszen? ja: hinder sich, mein ich, wie die bauren die spiesz tragen. baurenst. lasterpr. 67, mit anklang an ein oben 1, h angeführtes sprichwort; ähnlich:
sih, Adam ist uns worden gleich!
ja, hindersich, wie der krebs kreucht.
B. Krüger bei Tittmann schausp. des 16. jh., s. 31, 546.
So gibt noch Frisch an: hinter sich hinaus, ironice für nicht, oder für das gegentheil, minime: fromme leute, hinter sich hinaus, probi homines scilicet. 454ᶜ.
l)
über die verbindung hinter einander, s. th. 3, 143 unter einander: hiemit hat er abermals zwo nationen, nämlich Normaner und Schwaben hinder ein ander gehetzet. Fischart bienenk. 128ᵃ; in temporalem sinne: niemand denkt daran, dasz wenn nur zwanzig menschen mit einem kunstwerke hintereinander eben so verführen, der einundzwanzigste nicht mehr vil daran zu sehen hätte. Göthe 17, 268.
3)
hinter mit genitiv; mhd. nachweise bei Lexer wb. 1, 1293: ir auch zwei kinder, die er eelichen bei ir uberkumen, hinder sein gelassen. Chmel urk. Max. 22; mich wundert sehr, dasz niemand öffentlich sich an den d. Ettner macht, und alle so heimtückisch hinter seiner reden. unvors. hebamme 356 (daselbst 379 auch vor seiner); wechselnd mit dem accusativ: um mir erstlich hinter die hosen, zweitens hinter die oberherrlichkeit und letztlich hinter meines vieles gelts zu kommen. Simpl. 3, 109 Kurz; noch jetzt niederöstreichisch hinter seiner, hinter sich. Fromm. 6, 252. vergl. auch hinterrücks.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1873), Bd. IV,II (1877), Sp. 1486, Z. 55.

hinter, adj.

hinter, adj.
posterior. Das wort ist identisch mit dem vorigen; das adverbium hat adjectivische functionen und damit flexion überkommen. eine comparativbildung, etwa zu hin, wie angenommen worden ist, liegt in ihm nicht vor; seinerseits aber entwickelt es, aus euphonischen gründen, im nhd. keinen comparativ (Dasyp. übersetzt zwar posterior durch der hinderer, aber wie es scheint aus pedanterei); dagegen tauchen comparativformen im ahd. mehrfach auf. Graff 4, 703. der superlativ ist nicht selten.
1)
hinter nach hinten befindlich, zurück liegend: die hinteren zimmer, hinteren bänke, hinteren reihen; lasse derowegen die fünf vorderste glieder (der soldaten beim exerzieren) still stehen, und die fünf hindere glieder mit den gehalbirten reihen hinein tretten. Böckler kriegsschule (1668) s. 313; wendet man sich mit den 13. hintern reihen rechts umb. 314; unsre vordertruppen litten stark, allein die hintern drangen ebenfalls über hals und kopf nach. a. m. im Tockenb. 149; diese hintere säule (eines pflugs). oecon. lex. (1731) 1891; um nun den hintern raum der piedestalfläche auszufüllen. Göthe 28, 114;
dieser schlüssel öffnet
die hintern zimmer im pavillon
der königin.
Schiller Karlos 2, 4;
die hintern beine eines thieres: er traff den hirsch zun hindern klawen hinein, dasz ihm durch bede ohrn hinaus gieng. Agr. spr. (1560) 322ᵇ;
dîne hindern füeʒe
süln an mînem munde stân.
Haupts zeitschr. 1, 399, 54.
In verbindung mit seinem gegensatze für: das hinder für keeren, ungereimte und unerhörte ding thuͦn, alle arbeit verlieren, mulgere hircos. Maaler 223ᵃ; temporal: unser frauen tag, der hintere, festum nativitatis Mariae. Frisch 1, 454ᶜ. Im superlativ: wie sie dich angriffen auf dem wege, und schlugen deine hindersten, alle die schwachen die dir hinden nach zogen. 5 Mos. 25, 18; jaget ewern feinden nach, und schlahet ire hindersten. Jos. 10, 19; (auf das commando) her stellt euch, so gehet das hinterste glied wieder langsam zurück. Böckler kriegssch. 308; der hinterste oder 2te theil des pfluges. Jacobsson 6, 81ᵇ;
iren keiner wolt der hinderst sein,
sie teten eilends fliehen.
Uhland volksl. 508;
die muͦter aber in der schar
die hindrist an der marter war.
Wickram pilger N 3 bl. 47;
als sich die sonn begann zu neigen,
darmit den abendt anzuzeigen,
die bawrn vom acker zohen ein,
wolt er auch nicht der hinderst sein.
Wolgemuth newer Esop (1623) 2, 305.
2)
der superlativ ist namentlich in formelhaftem gebrauch
a)
mit seinem gegensatze vorderst: kehret das hinderst zu förderst. Kirchhof wendunm. 263ᵇ. 265ᵃ; Jahn Clam geht ein, hat einen harnisch zu hinderst förderst angelegt und sich gar wunderlich staffirt. J. Ayrer 397ᵈ (1997, 6 Keller); gedult, gedult! sagte ich zu mir, gut weil will ding haben (dann ich brachte alles das hinderst zum vördersten vor, weil ich ganz verwirret ware). Simpl. 3, 150 Kurz; in éin wort verschmolzen: sie trauerten und wurden wie verstockt und thaten alles hinterstfür. E. Möricke vier erzähl. (1856) s. 154. als übersetzung von ὕστερον πρότερον: was der prose ein unverzeihliches hinterstzuförderst wäre, ist dem wahren poetischen sinne nothwendigkeit, tugend. Göthe 33, 203; durch welches hinterstzuvörderst die wunderlichsten verwicklungen und verwirrungen in die naturlehre gekommen sind. 52, 85; Newtons vortrag besteht aus einem ewigen hinterstzuvörderst, aus den tollsten transpositionen. 54, 42.
b)
in den verbindungen zu hinderst: daʒ dritt kämerlein ist ze hinderst in dem haupt. Megenberg 4, 29; aufs hinterste, aufs äuszerste, letzte: kerten do iren krieg allen über in, und schulten in, und handelten in bisz uff das hinderst. Keisersberg bilg. 76ᶜ; (der schultheisz) schetzt die andern bawren aufs aller hinderst. Kirchhof wendunm. 145ᵃ; (landfahrer) fahren von einem herrn zum andern, von einer statt zur andern, dieselbigen bisz aufs hinderst ausmergeln. wegkürzer 32ᵇ; man solt den fliehenden nicht bisz auf das hinderst verderben anligen (non usque ad perniciem fugientibus instare). Fronsperger kriegsb. 3, 254ᵇ.
3)
für jenes unhübsche und gemiedene wort, was th. 1, 564 ff. aufgeführt ist, wird gern verhüllend und mildernd hinter in substantiver stellung, im positiv oder superlativ verwendet:
muszt all die garstigen wörter lindern,
aus sch — kerl schurk, aus — mach hintern.
Göthe 56, 66;
oft in der schrift auch nur durch den anfangsbuchstaben angedeutet:
was henker! freilich händ und füsze
und kopf und h — — die sind dein.
12, 91.
mhd. der hindere Lexer wb. 1, 1293; so sol er (ob gott wil) ein purgation fressen, die im bauch und hindern zu enge machen sol. Luther 5, 40ᵇ; ich were wert, das man mir den hindern mit ruten wol zusteupt. Alberus widder Witzeln H 7ᵃ; wider den schwerenden hindern und verwundten maszdarm. Tabernaem. 602; orchester! ja, wo du kupplerin den diskant wirst heulen, und mein blauer hinterer den konterbasz vorstellen. Schiller kab. u. liebe 2, 4;
der hinter ist ir also schmal.
fastn. sp. 633, 22;
und urtail, das man ain lieht preng
und im sein har im hintern ab seng.
707, 18;
und wenn er keinen hintern hat,
wie mag der edle sitzen?
Göthe 2, 279;
macht daher dem ersten fremden rechts
einen tiefen bückling, es war nichts schlechts;
aber hinten hätt er nicht vorgesehn,
dasz da auch wieder leute stehn,
gab einem zur linken in den schoos
mit seinem hintern einen derben stosz.
13, 114;
zum kessel sprach der neue topf:
was hast du einen schwarzen bauch!
das ist bei uns nun küchgebrauch;
herbei, herbei du glatter tropf,
bald wird dein stolz sich mindern.
behält der henkel ein glatt gesicht,
darob erhebe du dich nicht,
besieh nur deinen hintern.
5, 237.
In sprichwörtlichen wendungen: bis so lange sie selbs die feinde in hindern geschlagen und inen ein ewige schande angehenget hat. Luther 3, 271ᵇ (nach ps. 78, 66); hat gleichwol den kopf aus der schlingen zihen, und die sache ganz auf Hornung schieben wöllen, sihet aber nicht, das er gar mit dem hindern hinein gefallen ist. 5, 267ᵇ; das man das gute aus den augen setzet, und allein in die augen bildet, und ansihet, wo er unrein ist, als hette man lust einem andern, mit urlaub, nur in hindern zu sehen. 360ᵇ; gehen von der wand, so zustoszen sie den hindern nicht. 6, 98ᵃ; ich habe unsern herrn gott lehren wöllen, aber der fromm gott hat mich fein in hintern sehen lassen, dasz mein meistern ist zu nichte worden. tischr. 27ᵃ, als zeichen der verachtung; sunst het der mensch ... gott den hindern botten. S. Frank guldin arch (1538) vorr. bl. iijᵃ;
wan ich euch dan den hindern kort (kehrte).
Haupts zeitschr. 8, 535, 134;
die (meretrices) das gras mit dem hindern abmehen. facet. facet. 430; dasz mich auch reuete, dasz ich meinen praeceptoribus mit dem hindern nit ins angesicht geloffen, wann sie mir etwan zu zeit einen product geben. Simpl. 3, 152 Kurz; wann euch die magd, oder der knecht nicht anstehet, so schlagt sie mit der thür s. v. vor den hindern (stoszt sie zur thür hinaus). unwürd. doct. 755; den hinteren nicht bedecken können, vulg., pauperem esse et nudum. Frisch 1, 454ᶜ; den hintern küssen, als zeichen äuszerster demut: so würde er nur den ganzen tag dem bürgermeister den hindern zu küssen gehen. A. Gryphius 1698 1, 863. als zeichen liebkosender neckerei:
und halset und kusset in an ain packen
und ward in in den hindern zwacken.
fastn. sp. 325, 5.
In superlativer form: das die kutten am hindersten, und an beinen und fornen entgenzet und zurissen ist. Luther 2, 295ᵃ; ein ander ward mit der thür vor den hindersten geschlagen (muszte aus dem hause). Chr. Weise erzn. 75. auch im neutr.: er (Mahomet) gebeut, wenn sie beten wollen, sollen sie die hende und angesicht, und unten (mit urlaub) das hinderst und förderst, wie ers grob gnug nennet, .. waschen. Luther 8, 21ᵃ; es (das eherne meer) stund aber also auf den zwelf ochsen, das drei gewand waren gegen mitternacht, drei gegen abend, drei gegen mittag, und drei gegen morgen, und das eherne meer oben auf inen, und alle ir hinderstes (τὰ ὀπίσθια αὐτῶν) war inwendig. 2 chron. 4, 4; welches geschlecht selten auch im positiv auftritt: der Melech (ein hund) setzte sich schön aufs hintere, bellte einige töne. J. Gotthelf schuldenb. 57.
4)
der superlativ auch in anderer bedeutung: das hintere, ein hinteres, das aftergetreide, das bei der windmühle hinten abfällt. Schm. 1, 1138 Fromm., vgl. unten hinterfrucht, hintergetreide; das hintere des pfluges, pflugsterz: die natur .. hat dir groszen last ab dem halsz schieben wöllen, sag ir dank, dann du darfest kein schwere last tragen, laden und füren, keinn pflug bei dem hinderen umbziehen, du bist zu einem anderen und bessern tauglicher, du solt studieren. Petr. 113ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1873), Bd. IV,II (1877), Sp. 1496, Z. 7.

hinterrest, m.

hinterrest, m.:
gesetzt, einer von uns nähme ein kurschwert und schnitte ihn (den reichskörper) damit wie einen ohrwurm entzwei, so würde sich die gezähnte hälfte eben wie der gespaltene ohrwurm umkehren und den hinterrest rein aufspeisen. J. Paul Tit. 1, 25.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1873), Bd. IV,II (1877), Sp. 1513, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
hinfressen hirschwildbret
Zitationshilfe
„hinter“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/hinter>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)