Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

after-., afterbleiben, vb., afterdarm, m., afterdenken, afterfolgen, vb., aftergeschirr, n., afterklaue, f., afterkosen, vb., afterlassen, vb., afterpforte, f., afterrede, f., afterreden, vb., afterreif, m., aftersiel, m., aftersprache, f., afterständig, adj., afterstellig, adj., afterstück, n., afterteil, n., afterwort, n., afterzehe, f., afterbergen, vb., afterbrut, f., afterbürde, f., afterburt, f., afterding, n., afterenkel, m., aftergeburt, f., aftergeding, n., aftergericht, n., aftergrummet, n., afterheu, n., afterkind, n., afterlesen, vb., aftermals, adv., aftermontag, m., afternach, adv., afterrechenafterrechnen, vb., afterrecht, n., afterreue, f., aftersabbat, m., aftersend, m., aftersprache, f., afterwelt, f., afterzeit, f., afteramt, n., afteranwalt, m., afterart, f., afterbelehnung, f., afterbesatzung, f., afterbestand, m., afterbevollmächtigen, vb., afterbürge, m., afterdechant, m., aftereinteilung, f., aftererbe, m., afterform, f., afterfürst, m., aftergewalt, f., aftergut, n., afterkönig, m., afterlehen, n., afterlehnsherrafterlehensherr, m., afterlehnsmannafterlehensmann, m., aftermann, m., aftermiete, f., aftermieter, m., afterpacht, f., afterpächter, m., afterpartei, f., afterschirm, m., afterteil, n., afterursache, f., aftervasall, m., aftervogt, m., afterzins, m., afterzoll, m., afterbier, n., aftererz, n., aftergetreide, n., afterholz, n., afterkorn, n., aftermehl, n., afterschlag, m., afterarzt, m., afteraufklärung, f., afterbarde, m., afterbild, n., afterbildung, f., afterbrut, f., afterchrist, m, afterchristentum, n., afterdichter, m., afterdienst, m., afterdrama, n., afterfreund, m., afterfrömmigkeit, f., afterführer, m., aftergelehrter, m., aftergenie, n., aftergesittung, f., aftergestalt, f., afterglaube, m., aftergott, m., aftergut, n., afterkenner, m., afterkind, n., afterklug, adj., afterklugheit, f., afterkritik, f., afterkultur, f., afterkunst, f., afterkünstler, m., afterlehre, f., afterlogik, f., aftermensch, m., aftermuse, f., aftermuster, n., aftermutter, f., aftername, m., afterorganisation, f., afterpädagoge, m., afterpatriotismus, m., afterphilosoph, m., afterphilosophie, f., afterphilosophisch, adj., afterpoesie, f., afterpoet, m., afterpolitik, f., afterprinzip, n., afterprophet, m., afterrecht, n., afterrevolution, f., afterschein, m., afterschule, f., aftersozialismus, m., aftersprache, f., aftertempel, m., aftertugend, f., afterweise, adj., afterweisheit, f., afterwelt, f., afterwerk, n., afterwissenschaft, f., afterwitz, m., afterabt, m., afterbischof, m., afterkaiser, m., afterkönig, m., afterpapst, m., afterbalz, f., afterbildung, f., afterbrunft, f., afterdrohne, f., aftergebilde, n., aftergeburt, f., aftergehörn, n., afterkalb, n., afterkegel, m., afterkugel, f., afterart, f., afterbiene, f., afterblatt, n., afterblattlaus, f., afterdolde, f., afterfaden, m., afterfalke, m., afterflechte, f., aftergranit, m., afterholzbock, m., afterhorn, n., afterhummel, f., afterjungfer, f., afterkäfer, m., afterkamel, n., afterkristall, m., aftermoos, n., aftermotte, f., afternachtigall, f., afterporphyr, m., afterraupe, f., afterwespe, f.

Fundstelle: Band 2, Spalte 6, Zeile 57 [Fratzke]
AFTER-. zuss. der gruppen 1 u. 2 begegnen bereits im ahd. (vgl. ahd. wb. 1,46 ff.); sie sind bis ins frnhd. produktiv, gelegentlich darüber hinaus bis ins 19. jh. aus after- ‘hinter, nach(folgend)entwickelt sich in der rechtssprache die vorstellung der rangordnung (‘nachgeordnet, untergeordnet’, s. 3). zuss. dieser art reichen gleichfalls ins ahd. zurück, sie werden nicht selten noch bis ins 18., teilweise bis ins 19. jh. gebildet. dasfolgende, spätere, zurückbleibende’ kann die bed. ‘von geringerer qualitätannehmen, wie einige bildungen vom mhd. bis zum 19. jh. zeigen (s. 4; der ansatz von afterbier für das ahd. [Graff ahd. sprachschatz 3,206] läßt sich nicht verifizieren). wo ein ‘folgendes, weiteresals echtes gegenstück nicht denkbar ist, kann after- die bed. ‘unecht, falsch, scheinbarentwickeln (s. 5). dieser typ, zu dem nur nominale bildungen gehören und dessen älteste zuss. afterglaube (15.jh.) ist, zeigt bes. im 18./19. jh. in der polemik, aber auch im fachsprachlichen gebrauch große produktivität; gelegentlich entstehen noch im 20. jh. pejorative bildungen (s. unter 5 a afterführer, -gestalt, -revolution). im ganzen älter als die pejorativen after-bildungen sind entsprechende bildungen mit aber- und ab-, s. aber- (bes. B) und ab- F (bd. 1, sp. 1342). 1 räumlich ‘hinter, nach, zurück’, auch übertr. (öfters in bildungen, die üble nachrede bezeichnen)-bleiben vb.;-darm m.;-denken n.;-folgen vb.;-geschirr n.;-klaue f.;-kosen vb.;-lassen vb.;-pforte f.;-rede f.;-reden vb.;-reif m.;-siel m. (n.?)-sprache f.1;-ständig adj.;-stellig adj.;-stück n.; -teil n., m. 1;-wort n.;-zehe f. 2 zeitlich ‘nach(folgend)’, öfters mit dem nebensinn des nachgeordneten nicht gleichrangigen:-bergen vb.;-brut f.2;-bürde f.; -burt f.;-ding n.;-enkel m.urenkel: 1680 Francisci uberzug 433;-geburt f.1;-geding n.;-gericht n.;-grummet n.: 1609 öst. weist. 2,1,70. 1904 jugend 704b;-heu n. grummet: 1741 Frisch wb. 1,14a;-kind n.1;-lesen vb.;-mals adv.; -montag m.;-nach adv.;-rech(n)en vb.;-recht n.1;-reue f.;-sabbat m.;-send m.;-sprache f.2;-welt f.1;-zeit f. 3 nachgeordnet’, auch ‘untergeordnet’; meist rechtssprachl.: -amt n.: 1738 Hayme jur. lex. 8;-anwalt m.;-art f.(‘unterart’) -belehnung f.;-besatzung f.: ⟨v1543⟩ substitution oder afterbesatzung Perneder process (1544)37b;-bestand m.;-bevollmächtigen vb.: 1750 Moser völcker-recht in fridens-zeiten 325;-bürge m.;-dechant m.;-einteilung f.: 1696 eintheilung und aftereintheilung Leibniz dt. schr. 1,378 G.;-erbe m.;-form f.unterart, abart: ⟨1857/8⟩ Marx grundrisse (1953) 515. 1958 dt. lit.ztg. 235; -fürst m.: 1665 Bucholtz Herkuliskus 1320;-gewalt f., m.; -gut n.2;-könig m.2;-lehen n.;-leh(e)nsherr m.;-leh(e)nsmann m.;-mann m.;-miete f.;-mieter m.;-pacht f., m.; -pächter m.;-partei f.;-schirm m. ‘mittelbares schutzverhältnis’ 1531 Knebel chr. Kaish. 337 LV;-teil n., m. 2;-ursache f.;-vasall m.;-vogt m.;-zins m.;-zoll m. nebenzoll: 1742 haupt- und affterzöllen Bürckhle process 2,912. 4 von geringerer qualität (insbes. v. rückständen, abfällen)-bier n.;-erz n.: 1807 Campe wb. 1,89a;-getreide n.;-holz n.; -korn n.: 1741 Frisch wb. 1,13c;-mehl n.;-schlag m.1. 5 unecht, falsch, scheinbar. a in zahlreichen bildungen pejorativ, auch i. s. v. schlecht, unrechtmäßig: -arzt m.;-aufklärung f.: 1808 reformministerium Stein 3,714 Sch.;-barde m.: 1811 Matthisson ged. 2,182 LV;-bild n.; 1-bildung f.2;-brut f.1;-christ m;-christentum n.;-dichter m.: 1814 E. T. A. Hoffmann 1,48 G.;-dienst m.: ⟨1793⟩ afterdienst (cultus spurius) Kant 6,153 ak.;-drama n.: ⟨1856⟩ Mommsen röm. gesch. 3(1866)573;-freund m.: 1813 Krause brw. 1,319 H./W.; -frömmigkeit f.: ⟨1854⟩ Mommsen röm. gesch. 1(1856)845;-führer m.: 1927 Hiller in: weltbühne 23,1,251;-gelehrter m.;-genie n.: 1784 Wieland I 14,413 ak. 1835 Hebbel III 1,38 W.;-gesittung f.: 1876 gegenwart 10,12a;-gestalt f.: 1921 Moszkowski gottheiten 164;-glaube m.;-gott m.;-gut n.1;-kenner m.: 1787/8 Schiller 1,184 nat.;-kind n.2;-klug adj.: 1847 Bauer parteikämpfe 1,273 faks. 1918 Gleichen-R. mensch 54;-klugheit f.: 1825 W. Müller ged. 406 H.;-kritik f.;-kultur f.;-kunst f.; -künstler m.;-lehre f.: 1782 Withof academ. ged. 1,272;-logik f.: 1866 Justi Winckelmann 1,440. 1924 Th. Mann zauberberg 2,99; -mensch m.;-muse f.;-muster n.: 1786 Hamann 3,396 N. 1847 Dingelstedt jusqu’à la mer 211;-mutter f.;-name m.abwertender beiname, schimpfname1685 Abraham a. s. Clara gack 86;-organisation f.: 1836 Lenau 4,234 C.;-pädagoge m.: 1878 Schneidt parteistellung 8;-patriotismus m.: 1847 Schuselka vor- und rückschritte 4. 1913 Liebknecht ges. reden (1958)6,340; -philosoph m.;-philosophie f.;-philosophisch adj.;-poesie f.; -poet m.;-politik f.: 1796 Laukhard leben (1792)3,338;-prinzip n.: 1860 Strausz Hutten 3, XX;-prophet m.;-recht n.2;-revolution f.: 1950 Th. Mann (1955)12,595;-schein m.2;-schule f.: 1743 in: Fischer schwäb. wb. 6,2,1502. 1799 Goethe I 45,317 W.;-sozialismus m.: 1869 Liebknecht stellung (1893)9;-sprache f.3;-tempel m.; -tugend f.;-weise adj.;-weisheit f.;-welt f.2;-werk n.: ⟨v1754⟩ Hagedorn in: 1DWB 1,188. 1769 Lessing 10,389 L./M.; -wissenschaft f.;-witz m. unrechtmäßig, gegen- (v. konkurrenten um ein amt)-abt m.: 1705 Leuckfeld Walckenried 2,102;-bischof m.: 1806 Kind Wilhelm 18;-kaiser m.;-könig m.1; -papst m. b mißgebildet, krankhaft, abnorm:-balz f.: 1892 afterbalze .., die hin und wieder zu unregelmäßigen tages- und jahreszeiten .. beobachtete balze Dombrowski waidmannsspr. 16b;1-bildung f.1; -brunft f.: 1840 afterbrunft brunft des rehwildes, im august. es wird im allgemeinen behauptet, daß diese brunft nicht fruchtbar sei Behlen real-lex. forstkde. 1,39. 1892 Dombrowski waidmannsspr. 17a; -drohne f.: 1793 afterdrohne .. eine art kleiner drohnen, welche bey einem kalten frühlinge in den stöcken gefunden werden, und wegen der kälte zu keinen vollkommenen drohnen werden können Adelung wb. 1,177;-gebilde n.;-geburt f.2;-gehörn n.: 1892 aftergehörn .. für das hin und wieder als seltenheit von sehr alten ricken vereckte perückengehörn Dombrowski waidmannsspr. 17a;-kalb n.mondkalb: ⟨1567⟩ Nas warhait 2(1570)167a. 1860 Sanders wb. 1,852c. c formen und gebilde als nicht echte vertreter einer art, eines typs charakterisierend. in der mathematik:-kegel m.;-kugel f. in der zoologie, botanik, mineralogie (seit dem 19. jh. zunehmend durch pseudo- ersetzt)-art f.;-biene f.: 1793 die afterbiene (mutilla) Donndorff hdb. thiergesch. 680;-blatt n.;-blattlaus f.: 1796 afterblattlaus chermes Nemnich polyglotten-lex. (1793)5,15. 1938 jber. dt. forstver. 1937 382;-dolde f.;-faden m.unfruchtbares staubgefäß: v1832 Goethe II 13,90 W.;-falke m.: 1795 der große graue würger, blaue neuntödter, bey den jägern .. grauer großer afterfalke forst-kal. Leipz. 267;-flechte f.: 1840 afterflechte riccia, gattung der lebermoose Behlen real-lex. forstkde. 1,39;-granit m.: 1794 aftergranit .., bey welchem .. quarz, oder feldspath, oder glimmer fehlt Nemnich polyglotten-lex. (1793)3,75;-holzbock m.: 1774 afterholzbock .. necydalis, Linn. Adelung wb. 1,155;-horn n.: 1774 afterhorn .. ein hornähnlicher auswuchs mancher thiere, der aber doch kein eigentliches horn ist Adelung wb. 1,155;-hummel f.: 1765 afterhummeln so werden von einigen die im stock befindliche drönen genant Overbeck bienen-wb. 2;-jungfer f.: 1796 afterjungfer myrmeleon Nemnich polyglotten-lex. (1793)5,16. 1832 Wiegmann /R. zoologie 383;-käfer m.: 1796 afterkäfer meloe proscarabaeus Nemnich polyglotten-lex. (1793)5,16;-kamel n.: 1774 afterkamel .. camelus spurius Adelung wb. 1,155. 1796 afterkamel camelus llama Nemnich polyglotten-lex. (1793)5,16;-kristall m.; -moos n.;-motte f.: 1793 aftermotte .. eine benennung aller derjenigen würmer oder larven, welche die futterale .., welche sie zu ihrer bedeckung machen, nicht mit sich nehmen, dagegen die wahren motten sie überall mit sich herum tragen Adelung wb. 1,179;-nachtigall f.: 1807 afternachtigall .. ein beiname des sogenannten mönchs oder der schwarzköpfigen grasmücke Campe wb. 1,90b;-porphyr m.: 1840 afterporphyr enthält anstatt des feldspathes etwa kalkspath Behlen real-lex. forstkde. 1,40;-raupe f.: 1796 Nemnich polyglottenlex. (1793)5,16. 1976 Duden, wb. dt. spr. 1,90b;-wespe f.: 1793 Adelung wb. 1,181.

afterkunst, f.

Fundstelle: Band 2, Spalte 17, Zeile 55 [Fratzke]
AFTERKUNST f.   pseudokunst: 1807 afterkunst .. eine unechte kunst, die von der wahren kunst abweicht Campe wb. 1,90a. ⟨1839⟩ das verletzte auge des beschauers eilte, sich von der schwülstigen nüchternheit jener afterkunst .. zurückzuwenden Gaudy 12,61 M. 1899 die kunst der sophisten, die dem entarteten geschmack der späteren jahrhunderte so sehr zusagte, war eine afterkunst Friedländer in: dt. rundschau 100,413 R. 1929 kunst und afterkunst führten den beweis, daß, wo es farbe zu bekennen gilt, sie am liebsten die farbe der herrschenden klasse bekennt in: Piscator schr. 1,31aak.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„afterkunst“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/afterkunst>.

Weitere Informationen …