Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

erleuchten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · erleuchtet, erleuchtete, hat erleuchtet
Aussprache 
Worttrennung er-leuch-ten
Wortzerlegung er- leuchten
Wortbildung  mit ›erleuchten‹ als Erstglied: Erleuchtung
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. hell machen, erhellen
Beispiele:
das Zimmer, einen Saal erleuchten
einen Raum künstlich, festlich erleuchten
der Blitz erleuchtete die Dunkelheit
das Zimmer wird mit, von einer Lampe, Kerze erleuchtet
das Verkehrszeichen muss nachts erleuchtet sein
wenn der Spruch am Giebel des Hochhauses aufflammte, erleuchtete er die grünliche Tapete [ BöllWort183]
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
(hell) erleuchtete Fenster, Straßen, Häuser
ein festlich erleuchteter Saal
das Haus ist von oben bis unten erleuchtet
die Bar war nur schwach erleuchtet
bildlich sich erleuchten
Beispiel:
seine Züge erleuchteten sich
übertragen
Beispiel:
die Geschehnisse im Frankreich des ausgehenden achtzehnten Jahrhunderts … erleuchteten (= erklärten) mir die politischen Geschehnisse der eigenen Zeit [ Feuchtw.Füchse844]
2.
veraltend, gehoben jmdn., etw. mit (plötzlicher) Klarheit erfüllen
Beispiele:
der Himmel möge ihn, seinen Verstand, Geist erleuchten
er wurde plötzlich von einem Einfall erleuchtet
ein erleuchteter Kopf, Geist
Wir … baten Allah in vielen Gebeten, uns zu erleuchten [ EichStimmen67]
er sei von dem Heiligen Geist erleuchtet [ SeghersDie Toten6,218]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
leuchten · beleuchten · Beleuchter · Beleuchtung · durchleuchten · einleuchten · einleuchtend · erleuchten · Erleuchtung · Leuchter · Leuchtgas · Leuchtturm
leuchten Vb. ‘Licht ausstrahlen, glänzen, schimmern, auf jmdn., etw. Licht fallen lassen, jmdm. den Weg erhellen’. Das germ. Verb ahd. (8. Jh.), mhd. liuhten (md. lūchten), asächs. liohtian, liuhtian, mnd. lüchten, lochten, aengl. līhtan, engl. to light, got. liuhtjan ‘leuchten’ ist eine Denominativbildung zu dem unter licht (s. d.) behandelten Adjektiv und bedeutet ursprünglich ‘hell sein’. – beleuchten Vb. ‘in helles Licht setzen, erhellen, anstrahlen’, übertragen ‘ins Blickfeld rücken, behandeln’, ahd. biliuhten (8. Jh.), mhd. beliuhten; dazu Beleuchter m. ‘wer etw. beleuchtet, wer etw. erklärt, ins rechte Licht rückt’ (um 1600); Beleuchtung f. (16. Jh.). durchleuchten Vb. ‘mit Licht erfüllen, hell, leuchtend machen, durch etw. hindurchleuchten’, auch (Anfang 20. Jh.) übertragen ‘kritisch untersuchen’ und ‘mit Hilfe von Röntgenstrahlen durchdringen, durchsichtig machen, untersuchen’, ahd. thuruhliuhten (um 1000), mhd. durchliuhten ‘durchstrahlen, erklären’; s. auch Durchlaucht. einleuchten Vb. ‘klar, deutlich werden, überzeugend wirken’, ahd. inliuhten ‘(er)leuchten, sehend machen, hell werden, zum Licht führen’ (um 800), mhd. īnliuhten (in mystischem Sinne) ‘wie ein Licht hell eindringen’ (dazu īnliuhtunge f. und īnliuhtende Part. Präs.); bis ins 17. Jh. (Pietismus) bleibt einleuchten ein Wort der religiösen Sprache, erst die Aufklärung (18. Jh.) verwendet es im Sinne von ‘klar, augenscheinlich werden’, wozu einleuchtend Part. Präs. ‘klar, deutlich, verständlich’ (18. Jh.). erleuchten Vb. ‘hell machen, durch Leuchten erhellen’, übertragen ‘mit (geistiger) Klarheit erfüllen, eingeben’, ahd. irliuhten (9. Jh.), mhd. erliuhten (md. erlūchten) ‘hell machen, erleuchten, sehend machen, aufleuchten’; s. auch erlaucht; Erleuchtung f. ‘oft wunderbar anmutende Klarheit über Probleme, Fragen’, mhd. erliuhtunge, auch ‘Aufleuchten, Glanz’. Leuchter m. ‘Halter für Kerzen oder kleine Lämpchen, Kerzenständer’, mhd. liuhtære, (md. lūchtære). Leuchtgas n. ‘zum Heizen und zur Beleuchtung verwendetes Gasgemisch, Stadtgas’ (20er Jahre 19. Jh.). Leuchtturm m. ‘Turm mit einem Leuchtfeuer als Seezeichen’ (17. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ausleuchten · beleuchten · erhellen · erleuchten

deutlich werden · einleuchten · einsichtig werden · erhellen · erleuchten · klar werden

anstrahlen · beleuchten · illuminieren  ●  anleuchten ugs. · erleuchten fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›erleuchten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erleuchten‹.

Verwendungsbeispiele für ›erleuchten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Was für ein prächtiges Gebäude, so hell erleuchtet in der Nacht. [Krausser, Helmut: Eros, Köln: DuMont 2006, S. 55]
Der Saal ist wieder hell erleuchtet, sein Weiß schlägt auf mich ein. [C’t, 1993, Nr. 11]
Nur ein einziges Fenster am unteren Ende der Straße ist hell erleuchtet. [Die Zeit, 27.12.1996, Nr. 1]
Nun wartet sie darauf, endlich alles im Dunkeln zu sehen, erleuchtet. [Die Zeit, 15.12.2007, Nr. 51]
Die Garage war erleuchtet, und von drinnen hörte ich ein eigenartiges Blubbern. [Die Zeit, 09.02.2006, Nr. 07]
Zitationshilfe
„erleuchten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erleuchten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erlernbarkeit
erlernen
Erlernung
erlesen
Erlesenheit
Erleuchtung
Erleuchtungserlebnis
erliegen
Erliegen
erlisten

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora