Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

klipp

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikInterjektion
Aussprache  [klɪp]
Wortbildung  mit ›klipp‹ als Erstglied: Klippkram · Klippschule
Mehrwortausdrücke  klipp und klar

Bedeutungsübersicht

  1. 1. ...
  2. 2. [verstärkend] ⟨klipp und klar⟩
eWDG

Bedeutungen

1.
Beispiele:
klipp, klipp!
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp [Volkslied]
klipp und klipp!
2.
verstärkend klipp und klar (= klar und deutlich)
Beispiele:
etw. klipp und klar sagen, beweisen
er hat seine Meinung klipp und klar dargelegt
diese Sache ist doch klipp und klar
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
klipp · klippen · Klippschule
klipp Interjektion Seit frühnhd. Zeit in der Koppelung klipp klapp lautnachahmend für das Aneinanderschlagen von Gegenständen, besonders für das Aufschlagen von Hufen, Holzschuhen, auch zur Veranschaulichung einer in Betrieb befindlichen Mühle. Dagegen ist die stabreimende Formel klipp und klar ‘klar und deutlich’ wohl erst im späten 19. Jh. aus nd. klipp und klaar (18. Jh.) ins Hd. gelangt. Als prädikatives Adjektiv bedeutet klipp eigentlich ‘passend’ und stellt sich zu dem lautnachahmenden, wohl zur Interjektion klipp gebildeten klippen Vb. ‘hell, fein tönen’ (nd. 16. Jh.), auch ‘passen’, d. h. wohl ‘mit einem leichten Laut zum Abschluß kommen’, vielleicht vom Handschlag (Zuschlag) bei Verkaufsabschlüssen. – Klippschule f. ehemals in Holzschuhen (s. oben klipp) besuchte ‘einfache (Dorf)schule für den ersten Unterricht’ (17. Jh., nd. 16. Jh.); vgl. entsprechendes Klippschenke f. (18. Jh.). Danach wird Klipp- in der Komposition von hell, fein Tönendem auf Kleines, Geringes, Abschätziges übertragen, vgl. Klippkram m. ‘Trödel, Kleinkram’, Klippkrämer m. (17. Jh.).

Verwendungsbeispiele für ›klipp‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Unter Eid sagte er klipp und klar aus, daß er beabsichtige, «auf legalem Wege» zur Macht zu gelangen. [Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 344]
Das haben wir gegenüber Iran auch klipp und klar gesagt. [Die Zeit, 29.06.2009, Nr. 26]
In diesem sei klipp und klar festgehalten, dass der Bund ein entsprechendes Gesetz vorlegen werde. [Die Zeit, 26.02.2007, Nr. 09]
Können Sie mir das vielleicht irgendwann mal klipp und klar sagen? [Die Zeit, 18.02.2002, Nr. 07]
Seine Situation hat es mit sich gebracht, die Dinge klipp und klar zu benennen. [Die Zeit, 16.04.1993, Nr. 16]
Zitationshilfe
„klipp“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/klipp>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Klinometer
Klinomobil
Klinostat
Klinsch
klinschig
Klipp
klipp und klar
Klippdachs
Klippe
klippen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora