Deutsches Fremdwörterbuch
korrekt
1. Aufl. Band 1 (Schulz 1913)
Adj. ‘richtig’ im 16. Jahrh. zunächst in der Druckersprache aus gleichbed. lat. correctus entlehnt (1). Der allg. Gebrauch des Wortes (2), der in älterer Zeit sehr selten ist, scheint erst im 18. Jahrh. durch die Literaten (oder „Belletristen“) vermittelt worden zu sein, wie denn auch Sulzer 1771 Theorie I xii „Correkt – richtig“ als Term. der „Schönen Künste“ bucht.
Belege: 1. Paracelsus 1570 Archidoxa G 4a Der nechste truck, der diesem bald folgen sol, sol Correct sein. Neander 1587 Menschenspiegel A 3a ein correct Exemplar aus dem Original abschreiben lassen. Sandrub 1617 Delitiae S. 7 daß es nicht falsch vnnd incorrect solte gedruckt werden. Tentzel 1689 Unterredungen S. 220 von denen correcten Codicibus.
2. Quad 1598 Enchiridion S. 17 das alle freie studia, die Hebreische, Griechische und Latinische Sprach so lauter und correct in Teutschland geleret vnd geubet wird. – Lessing 1759 Literaturbriefe (VIII 145) die nur an einem correcten Racinen Geschmack finden – 1767 Dramaturgie (IX 390) die gesetzmäßigsten Geburten eurer correkten Racinen. 1765 Allg. d. Bibliothek I 1 S. 77 Das Griechische ist wohl nicht ganz correkt und die Uebersetzung hin und wieder etwas hart. Bürger 1776 Briefe I 274 Es wird mir selten mehr sauer, so ziemlich genau und korrekt zu sein. Forster 1791 Ansichten (III 291) Die Zeichnung ist korrekter, als Rubens gewöhnlich zu zeichnen pflegte.
Korrektheit F. Schlegel 1801 Vorlesungen I 25 das sind besonders diejenigen [Kritiker] die vorzugsweise oder gar ausschließend auf die sogenannte Correktheit gehen. Man kann diesem Worte zwar einen gültigeren Sinn unterlegen; sie meynen aber damit eine Vollkommenheit der einzelnen Theile eines Kunstwerks, und zwar bis in die kleinsten hinein, die ohne Beziehung auf das Ganze Statt finden soll. Brun 1809 Episoden II 345 mit einer landkartenähnlichen Correktheit und Klarheit.
Korrektion F. 1. ‘Verbesserung, Berichtigung’ im 15. Jahrh. aus gleichbed. lat. correctio entlehnt z. B. Tengler 1510 Laienspiegel A 5a Ir wöllen mit guttem fleiß vnd Correction in leßlich vnd verstendig buchstaben zusetzen in Eüwer druckerey verordnen. Fuchsberger 1534 Dialektik B 1b. Paracelsus 1536 Wundarznei A 1b. S. 22a. Kuhnau 1700 Quacksalber S. 234. Später durch Korrektur ersetzt.
2. als schonender Ausdruck für gefängliche Strafen am Ende des 18. Jahrhs. aus frz. correction (eigtl. ‘Besserung’) entlehnt. z. B. Jffland 1801 Höhen (VII 107) Da sehe ich schon eine zuchthäusliche Correktion angewiesen.
Korrektionshaus nach frz. maison de correction. Belege: Schiller 1798 Briefe V 409 Jene alten Schulen waren Erziehungs­schulen für Zöglinge, die neuern müßten Correctionshäuser für Züchtlinge seyn. Görres 1821 Europa S. 30. Witt v. Dörring 1827 Fragmentc II 118. Vgl. Korrektion 2.
Korrektiv N. ‘Besserungsmittel, Mittel zur Beseitigung von Fehlern’ am Ende des 17. Jahrhs. aus frz. correctif entlehnt z. B Spohn 1668 Von dem Cafe S. 90 so ordnete er sie [die Milch] mit Kalch-Wasser, welches die Milch alleine und ohne solches Correctiv (linderndes) oder andre dergleichen Mittel nicht thäte. Thümmel 1791 Reise (IV 25) daß ich dem Rücken dieser Heiligen den Stempel ihres Lebens zum Correktiv ihres verführerischen Anblicks aufdrücke.
Korrektor M. in der Druckersprache schon des 16. Jahrhunds. aus lat. corrector ‘Be­richtiger, Besserer’ entlehnt; vgl. Klenz S. 65a. Beleg: Lindener 1558 Katzipori D 5b O mein lieber Correktor!
Korrektur F. in der Druckersprache seit dem 16. Jahrh. in folg. Bedeutungen geläufig: 1. ‘Druckfehlerverzeichnis’, eigtl. die Überschrift „Verbesserung“ z. B. Fabritius 1532 Büchlein S. 44 Hie volget ein Correctur, yn welcher angezeygt wurth die vbersenen wörther. Mengering 1642 Gewissensrüge S. 1526 daß offt die Correctur hernach eben lang ist, wenn ein opus publiciret worden.
2. ‘Verbesserung und Durchsicht der Druckbogen’ Rasch 1586 Neu Kalender F 3b seind vormals auff jeder dessen correctur oder besserung alzeit gute änderung erfolget. Speckle 1589 Architektur S. 113a Correctur der Errata. Mengering 1642 Gewissensrüge S. 403 Ob sie in Aufflegung vnd Verfertigung eines Bibel-Drucks die Auffsicht vnd Correctur mit Fleiß bestellt.
3. ‘Korrekturbogen’ Scheibe 1745 Krit. Musikus Vorr. (c 4b) Da ich zu weit von Leipzig entfernet bin, so ist es mir nicht möglich gewesen, die Correctur selbst nach­zusehen.