Zum Inhalt springen

Suppe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Suppe die Suppen
Genitiv der Suppe der Suppen
Dativ der Suppe den Suppen
Akkusativ die Suppe die Suppen
[1] thailändische Suppe mit Pilzen, Fisch und Tomaten

Worttrennung:

Sup·pe, Plural: Sup·pen

Aussprache:

IPA: [ˈzʊpə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Suppe (Info), Lautsprecherbild Suppe (Info), Lautsprecherbild Suppe (Österreich) (Info)
Reime: -ʊpə

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: Gericht, das auf der Basis von (gebundener) Brühe oder Bouillon mit verschiedenen zerkleinerten Einlagen in einem Topf zubereitet wird; in Österreich auch Äquivalent zu Brühe: (klare) flüssige Speise, die aus Gemüse, Fleisch oder Fisch gekocht und dann meist mit Einlage serviert wird
[2] umgangssprachlich: flüssiges, meist unappetitliches Gemenge, zum Beispiel Abwasser oder auch Eiter
[3] umgangssprachlich: Nebel, diesiges Wetter

Herkunft:

im 14. Jahrhundert unter gleichzeitigem Einfluss von französisch soupe → fr aus dem Niederdeutschen übernommen[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bouillon, Eintopf
[1–3] Brühe

Gegenwörter:

[1] Braten

Verkleinerungsformen:

[1] Süppchen, Süpplein

Oberbegriffe:

[1] Gericht, Speise

Unterbegriffe:

[1] nach Art der Herstellung, Zubereitung oder Verwendung: Bettelsuppe, Beutelsuppe, Brühsuppe, Consommé, Dosensuppe, Einmachsuppe, Fertigsuppe, Gebundene Suppe, Hochzeitssuppe, Instantsuppe, Kaltschale, Klare Suppe, Krankensuppe, Päckchensuppe, Posaunensuppe, Potages lié, Püreesuppe, Rahmsuppe, Schleimsuppe, Tagessuppe, Tütensuppe, Vorsuppe, Wochensuppe, Würfelsuppe
[1] nach Inhalt: Aalsuppe, Backerbsensuppe, Biersuppe, Blumenkohlsuppe, Blutsuppe, Bohnensuppe, Bouillonsuppe, Brennnesselsuppe, Brennsuppe, Brokkolisuppe, Brotsuppe, Buchstabensuppe (ABC-Suppe), Cremesuppe, Einbrennsuppe, Erbsensuppe, Fischsuppe, Flädlesuppe, Fleischsuppe, Fliederbeersuppe, Fliedersuppe, Fliegenpilzsuppe, Frittatensuppe, Fruchtsuppe, Frühlingssuppe, Gemüsesuppe, Gemüsecremesuppe, Gerstensuppe, Glasnudelsuppe, Graupensuppe, Grießsuppe, Grünkernsuppe, Grützsuppe, Gulaschsuppe, Gurkensuppe, Haferschleimsuppe, Hafersuppe, Haifischflossensuppe, Hasensuppe, Hechtsuppe, Holunderbeersuppe, Holundersuppe, Hühnersuppe, Hummercremesuppe, Hummersuppe, Karottensuppe, Kartoffelsuppe, Käsesuppe, Kerbelsuppe, Klümpersuppe, Knoblauchsuppe, Kohlrabisuppe, Kohlrübensuppe, Kohlsuppe, Krabbensuppe, Kräutersuppe, Krautsuppe, Krebssuppe, Kressesuppe, Kürbiscremesuppe, Kürbissuppe, Lauchcremesuppe, Leberknödelsuppe, Leberspätzlesuppe, Linsensuppe, Markklößchensuppe, Mehlsuppe, Metzelsuppe, Mexikanische Bohnensuppe, Milchsuppe, Misosuppe, Mockturtlesuppe, Möhrensuppe, Muschelsuppe, Nudelsuppe, Obstsuppe, Ochsenschleppsuppe, Ochsenschwanzsuppe, Packerlsuppe, Panadelsuppe, Paradeisersuppe/Paradeissuppe, Pilzsuppe, Puddingsuppe, Reissuppe, Rindfleischsuppe, Rindersuppe/Rindssuppe/Rindsuppe, Rübensuppe, Rumfordsuppe, Sagosuppe, Sauerkrautsuppe, Schildkrötensuppe, Schwalbennestersuppe, Spargelcremesuppe, Spargelsuppe, Spinatsuppe, Steinpilzsuppe, Tomatencremesuppe, Tomatensuppe, Wassersuppe, Wurstsuppe, Zahlensuppe, Zwiebelsuppe
[1] nach Tageszeit: Abendsuppe, Mittagssuppe, Mitternachtssuppe, Morgensuppe
[2] Atomsuppe, Grundsuppe, Nebelsuppe
[3] übertragen: Ursuppe

Beispiele:

[1] Vor dem Hauptgang servierte uns der Kellner eine schmackhafte Suppe.
[1] „Ihr tropfte etwas Suppe vom Kinn, sie wischte sie mit dem Handrücken ab.“[2]
[1] „Hier aß man Fleisch, feine Suppen und Nachspeisen.“[3]
[1] „Bald danach brachte man aus der Küche einen Teller Suppe und Pasteten für den vierten Fei.“[4]
[1] „Bei der Rückkehr ins Kloster werde sie ihr eine Suppe bringen.“[5]
[1] Morgens bekam die Patientin eine klare Suppe.
[1] „Kann ich keine Suppe kochen ohne LCD-Display, und wenn ich meine Socken wasche, brauche ich ein Interface? Woll'n die Russen uns vernichten, oder sind die Amis schuld? Crazy Shoot Out, Space Invaders, Snack Attack und Roach Hotel.“[6]
[2] Das Spülwasser war eine trübe Suppe, in der die Reste der drei Gängen davor träge schwammen.
[2] „Die rote Suppe tropft auf den Asphalt.“[7]
[2] Die ganze Suppe lief ihm aus der Blase, nachdem er sie aufgestochen hatte.
[2] „Keine Bange, die ganze Suppe läuft in die Bilge der Maschinenanlage. Gebt dem Meister Bescheid, damit er den ganzen Rotz zwischendurch mal abpumpen kann.“[8]
[3] Bei dieser Suppe sieht man keine fünf Meter weit.
[3] „Der Volvo kroch schleichend durch den Nebel. Richard konnte fast nichts sehen, nur eine milchig trübe Suppe.“[9]

Redewendungen:

die Suppe auslöffeln – sämtliche Folgen einer Sache tragen, einen Fehler machen
die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat – sämtliche Folgen einer Sache tragen, einen Fehler machen
die Suppe ist zu dünn
die Suppe wird nicht so heiß gegessen wie sie gekocht wird – Relativierung von Sachverhalten, Handlungen
ein Haar in der Suppe finden – kleinlich sein, pingelig sein
ein Haar in der Suppe suchen
ein Schnittlauch auf allen Suppen sein – überall dabei sein, anwesend sein
ein Schnittling auf allen Suppen sein – überall dabei sein, anwesend sein
Haar in der Suppe
in die Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus/in die Suppe schauen mehr Augen rein als raus
jemandem das Salz in der Suppe nicht gönnen – neidisch sein
jemandem die Suppe versalzen – jemandem etwas verübeln, etwas vernichten, ein Vorhaben durchkreuzen
jemandem in die Suppe fallen -
jemandem in die Suppe spucken – ein Vorhaben durchkreuzen
Salz in der Suppe / das Salz in der Suppe
seine eigene Suppe kochen / seine Suppe kochen
sich die Suppe einbrocken – sämtliche Folgen einer Sache tragen, einen Fehler machen
sich nicht in die Suppe spucken lassen
volle Suppe
wie eine Suppe ohne Salz sein

Sprichwörter:

die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln[10]

Wortbildungen:

Substantive: Suppeneinlage, Suppenextrakt, Suppenfleisch, Suppengemüse, Suppengericht, Suppengewürz, Suppengrün, Suppenhuhn, Suppenkaspar/Suppenkasper, Suppenkelle, Suppenknochen, Suppenkraut, Suppenküche, Suppenlöffel, Suppennudel, Suppenschildkröte, Suppenschöpfer, Suppenschüssel, Suppenspargel, Suppentasse, Suppenteller, Suppenterrine, Suppentopf, Suppenwürfel, Suppenwürze

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Suppe
[1, 3] Wikipedia-Artikel „Suppe#Begriffsklärung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suppe
[1] Duden online „Suppe (Speise, Gericht, Brühe)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSuppe
[1, 3] The Free Dictionary „Suppe

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Suppe“, Seite 899.
  2. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 149. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  3. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 167.
  4. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 355. Chinesisches Original 1755.
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 17.
  6. Der Plan: Gummitwist. Abgerufen am 30. Dezember 2017.
  7. Interpret: Peter Fox, Lied: Schwarz zu Blau
  8. Friedrich Heinrich Synold: Seefahrt, Kümo 1969. Alles ungeschminkt! Abgerufen am 6. Januar 2022.
  9. Anja Behn: Kalter Sand: Küsten Krimi. Abgerufen am 6. Januar 2022.
  10. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Sprichwörterbuch „Suppe

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sippe
Anagramme: Pupes, pupse, Pupse