Bücher

Patriarchaler Imperativ: Im tschetschenischen Dorf kann sich niemand dem harten Gesetz der Vorväter entziehen, seine Befolgung lässt indes kreative Variationen zu.

Gulag-Autorin Angela Rohr:
Wie geht man mit der archaischen Vergeltungspflicht um?

Die österreichisch-sowjetische Ärztin und Autorin Angela Rohr erforscht in ihren späten Erzählungen die Sitten des Kaukasus und Stalins Lagerwelt. Sie schildert Extremsituationen mit Takt und Sinn für Komik.

Frauen in den Wechseljahren stehen, was die medizinische Begleitung betrifft, häufig im Abseits.

Neuer Sachbuch-Trend:
Gefangen im Hormonchaos

Kenne deinen Flow: Nachdem Sachbuchautorinnen in den vergangenen Jahren die Menstruation als Thema entdeckt haben, sind nun die Wechseljahre dran. Das ist ermutigend, wäre da nur nicht die Sache mit der Selbstoptimierung.
Das Holocaust-Argument wird heute für alle möglichen Anliegen herangezogen: das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau im Jahr 1985

Täter und Opfer:
Was denkt sich dieser selbstgefällige Westen?

Wenn Konflikte mit der moralischen Schwarz-weiß-Klarheit des Holocaust ausgestattet werden: Der Historiker Jie-Hyun Lim fragt, wie sich der Opferstatus politisch instrumentalisieren lässt.
Algier 1959: Jacques Derrida, Pierre Bourdieu und Marguerite Derrida (von rechts) mit Freunden

Französische Theorie:
Gegen die Fallstricke der Identität

Nordafrika war bis in die Alltagskultur hinein präsent: Onur Erdur untersucht in acht Porträts das koloniale Erbe der französischen Theorie.
„Man kommt nicht ohne Kratzer von ihnen los“: Unter den schweren Himmeln Apuliens liegt ein aufgelaufenes Boot im Hafen von Catanzaro.

Romanrezension „Spatriati“:
Wo die Himmel Krallen haben

Von Apulien nach Berlin: In seinem Roman „Spatriati“ nähert sich Mario Desiati dem Glücksort junger Italiener.
Streng in seinem Sinn für Form, fein in seinem Gespür für Klang: der Dichter Uwe Grüning (1942 bis 2024), hier im Jahr 1991.

Zum Tod von Uwe Grüning:
Du sinkender Reichtum des Sommers

Er war ein Lyriker und Nachdichter von enormer Strenge und Perfektion, ein Hochmeister der Prosaminiatur und Inspirator von Wolfgang Rihms letztem Liederzyklus: Fast gleichzeitig mit dem Komponisten ist Uwe Grüning nun gestorben.
Edna O’Brien

Edna O'Brien:
Die Hölle im Torffeuer

Sie erntete den Hass ihrer Landsleute für ihre schonungslos offenen Romane. Dabei hielt sie ihrer irischen Heimat nur den Spiegel vor und trug dazu bei, dass sich das Land massiv veränderte. Nun ist Edna O'Brien im Alter von 93 Jahren gestorben.
F.A.Z. Bücher – Der Podcast
Res Sigusch

Bücher-Podcast:
Aber du hast doch nicht nichts! Res Sigusch über den Roman „Wesentliche Bedürfnisse“

Ein Kunstprofessor wird abgeschminkt: Ein Gespräch mit Res Sigusch über den Roman „Wesentliche Bedürfnisse“, die feinen Unterschiede und den Verlust von Sicherheit – und ein Literaturrätsel.

Bücher-Podcast:
Sind wir allein im Universum? Lisa Kaltenegger über die Suche nach Aliens

Bücher-Podcast:
Bis Dresden 1945 zugrunde ging: Durs Grünbein und sein Buch „Der Komet“

Hier übt der Autor seine Aufmerksamkeit für die landschaftliche Grundierung menschlicher Verhältnisse: Blick auf die Amalfiküste

Über die Amalfiküste:
Landschaft voller Geschichte

Die Schriftstellerin Martina Hefter

Roman von Martina Hefter:
Unter Göttern

„Es gab ja / die Zeit auch, in der die Langsamkeit eines Fuhrwerks, / von Ochsen über den Feldweg gezogen, den Tagesverlauf / bestimmte“, dichtete Jürgen Becker 1988. Dieses Foto entstand   1960.

Landschaft macht Literatur:
Autoren, erobert eure Umgebung!

Gegen Welt- und Wirklichkeitsverlust, wie wir sie in diesem Wahlsommer überall am Werk sehen: Über ein Tun und Schreiben, das seinen Weltausschnitt kultiviert.
Die Universitätsbibliothek von Straßburg (Frankreich), aufgenommen am 25.11.2014. Die Universitätsbibliothek aus der deutschen Kaiserzeit ist erweitert und von Grund auf renoviert.

Von ihrer Großmutter:
Französin gibt vor 81 Jahren entliehene Bücher zurück

1943 hat Maguerite Klein fünf Bücher von der Straßburger Universitätsbibliothek ausgeliehen. Nach ihrem Tod gab die Enkelin die Werke nun zurück. Womöglich konnte ihre Großmutter so verhindern, dass die Bücher vernichtet werden.
Giovanni Giuseppe Pinetti (1750 - ca. 1803) bei der Vorführung eines spektakulären Kartentricks: Kupferstich aus dem Band „Dictionnaire encyclopedique des amusements mathématiques et physiques“ (1792) der „Encyclopédie méthodique“  von Charles-Joseph Panckoucke.

Magie in der Literatur:
Ein ganz natürliches Zauberlexikon

Blutungen stillen, Ungeziefer vertreiben und Parfums herstellen: Die Magie ist eine verschwiegene Kunst, doch ließen sich ihre Arkana schon früh aus allerlei Büchern entnehmen. Im 18. Jahrhundert standen sie sogar in Lexika.
Sylt nach dem Rassismus-Eklat: Geht es hier darum, einen Missstand wirkungsvoll zu bekämpfen? Oder darum, sich als besonders moralisch zu präsentieren? Oder, dritte Möglichkeit, verbindet sich hier das eine mit dem anderen?

Moralspektakel:
Die korrekte Haltung will gezeigt werden

Philipp Hübl analysiert den Aufstieg moralischer Selbstdarstellung. Dabei zeigt er, warum wir den Eindruck haben, die Gesellschaft sei gespalten, während die politischen Ansichten der Deutschen mehrheitlich in der Mitte liegen.
Autorin Caroline O’Donoghue

Caroline O'Donoghues Roman:
Guter Sex grunzt besser

Das Netz liebt sie schon, nun kommt ihr Roman übersetzt heraus: Caroline O’Donoghue erzählt in „Die Sache mit Rachel“ von einer komplizierten Dreiecksbeziehung – und erinnert dabei nicht wenige an Sally Rooney.
Heute schon fremdgegangen? Die Tannenmeise ist niedlich und untreu.

Das Liebesleben der Vögel:
Feste Bindungen wären nur hinderlich

Von harmlosen Flirts, regelmäßigen Seitensprüngen und treuen Seelen: Ernst Paul Dörfler zeigt, wie Vögel ihr Beziehungsleben gestalten.
Edna O'Brien 2016 in Madrid

Mit 93 Jahren:
Schriftstellerin Edna O’Brien gestorben

Mit ihren Romanen und Erzählungen stellte sie Irlands religiöse, sexuelle und geschlechtsspezifische Grenzen poetisch infrage. Jetzt ist die Schriftstellerin Edna O’Brien gestorben.
Geblieben sind der Wind, die Möwen und natürlich das Meer: An der Seebrücke des alten Ostseebades Müritz

Kafkas Orte:
Wie Kafka Glück im „Haus Glückauf“ fand

Einmal noch ans Meer: Im Ostseeheilbad Müritz sollte sich Kafka 1923 erholen. Stattdessen hatte er gleich mehrere schicksalhafte Begegnungen.
Bestsellerautor: J. D. Vance beim Parteitag der Republikaner

Aus Programm gestrichen:
Ullstein cancelt Buch von J. D. Vance

Der Ullstein Verlag verbannt den potentiellen Trump-Vize J. D. Vance aus seinem Programm und folgt damit im Grunde dem, was er seinem Autor vorwirft: einer Politik der Ausgrenzung. Das ist ein fataler Fehler.

Frankfurter Anthologie:
Heinrich Heine: „Die Heimkehr: Gedicht LXIX“

Ein Gott fährt schwarz: In diesem mehrdeutigen Gedicht über eine nächtliche Fahrt in der Postkutsche ist Amor das fünfte Rad am Wagen.

Frankfurter Anthologie:
Adam Zagajewski: „Römische Stadt in der Provinz“

Mystik für Anfänger: Ein Gedicht über das unablässige Wirken der Zeit und das Vergangene, das nur einen Augenblick entfernt ist.

Frankfurter Anthologie:
W. G. Sebald: „Unerschlossen“

Urszene einer Dichterbiographie: Über den Tod als schandbares, von keinem Lebenden mehr gutzumachendes Unrecht.
in Topform: Gaston kehrt zurück in die Redaktion.

Comic-Kolumne:
Ein Adieu zur Rückkehr von „Gaston“

Als André Franquin 1997 starb, musste man sich auch von seiner Erfolgsserie „Gaston“ verabschieden. Nun ist sie mit anderem Zeichner neu belebt worden. Aber auch so beseelt wie unter Franquin?
Zur Achthundert-Jahr-Feier der Besiedelung muss das dafür nötige Catering auf den Mond: Sam J. Wankowski hat einen Job.

Comic-Kolumne:
Der Kampf gegen Rechts geht bis ins Jahr 3000

Was für süß geheimnisvolle Vergnügungen Genre-Comics bieten können! Etwa Bela Sobottkes gerade erschienenes Album „Terror 3000“ über ein politisch unbeugsames Trio in ferner Zukunft.
In Stralsund und auf dem Sund: Illustrationen von Maiken Albert

Comic-Kolumne:
Sentimentalische Bilderreise nach Greifswald

Maiken Albert hat Caspar David Friedrichs Heimatbesuch im Sommer 1818 zum Thema eines Comics gemacht. Und die Arbeiten des Künstlers zu ihren Vorlagen.
Die schwedische Autorin Frida Nilsson

Frida Nilssons „Martin & Jack“:
Ein Hundeleben ist besser als das

Sie hat Lindwürmer zu Adoptivmüttern gemacht und lässt jetzt Hunde von Umsturz und Klassenkampf sprechen: In ihrem neuen Kinderroman erzählt Frida Nilsson die Geschichte des Bauern Martin.
Iben Akerlie, geboren 1988 in Oslo, ist Schauspielerin und Schriftstellerin.

Sommerroman von Iben Akerlie:
Abbas ist kein Goldlöckchen

In Iben Akerlies Roman „Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist“ freundet sich Nora mit Abbas an, dem in Norwegen geborenen Kind afghanischer Migranten. Bald erfährt sie, was Alltagsrassismus bedeutet.
Das Kino Lux trägt einen großen Namen: Lichtspielhaus in Heidelberg.

Zeitreise-Kinderbuch:
So viel Fluxkompensator war lange nicht mehr

Besuche dich selbst: Mit „Cato und die Dinge, die niemand sieht“ hat Yorick Goldewijk ein mitreißend kühnes Zeitreise-Kinderbuch geschrieben.