Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Frequenz, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Frequenz · Nominativ Plural: Frequenzen
Aussprache  [fʀeˈkvɛnʦ]
Worttrennung Fre-quenz
Herkunft aus gleichbedeutend frequentialat
eWDG

Bedeutungen

1.
besonders österreichisch Höhe der Besucherzahl
Beispiele:
die geringe, starke Frequenz einer Schule, Universität
die tägliche Frequenz der Gäste beläuft sich auf nahezu tausend
Badegäste kamen, die Frequenz nahm von Jahr zu Jahr zu [ Wasserm.Wahnschaffe2,309]
2.
Physik Zahl der Schwingungen in einer Sekunde bei einem Schwingungsvorgang oder Wellenvorgang
Beispiele:
die Frequenz eines Atoms
Licht einer ganz bestimmten Frequenz
der Sender arbeitet auf Frequenzen, die im Bereich der Mittelwellen liegen
3.
Medizin Zahl der Herzschläge, Pulsschläge in einer Minute
Beispiele:
die normale Frequenz des Pulses von 72
die Frequenz des Herzens steigert sich fortlaufend mit der Zunahme der Muskelbewegungen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Frequenz · frequentieren
Frequenz f. ‘Häufigkeit, Besucherzahl, Menge’, aus gleichbed. lat. frequentia im 17. Jh. entlehnt und besonders als naturwissenschaftliches Fachwort geläufig (in der Biologie ‘Dichte des Vorkommens einer Art’; in der Physik ‘Zahl der Schwingungen je Zeiteinheit’). – frequentieren Vb. ‘häufig besuchen, zahlreich aufsuchen’ (17. Jh.), aus gleichbed. lat. frequentāre.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Frequenz · Schwingungszahl
Unterbegriffe
Assoziationen

Frequenz · Häufigkeit
Assoziationen
  • Herzfrequenz · Herzschlagfrequenz
  • in einer bestimmten Häufigkeit · in einer bestimmten Regelmäßigkeit · mehr oder weniger oft · mehr oder weniger regelmäßig · mit einer bestimmten Auftretenswahrscheinlichkeit · mit einer bestimmten Häufigkeit · so und so oft

Typische Verbindungen zu ›Frequenz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frequenz‹.

Verwendungsbeispiele für ›Frequenz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hier handelt es sich wohl um eine psychophysiologische Bindung an die vorgegebenen Frequenzen. [Wellek, Albert: Gehörpsychologie. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 10653]
Die Frequenz beträgt jetzt 200 in der Minute, das Herz überanstrengt sich. [Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 193]
Bei niederohmiger Belastung (30 Ohm) zeigt der Ausgang einen drastischen Abfall zu niedrigen Frequenzen hin. [C’t, 2000, Nr. 10]
Die Frequenz des abgestrahlten Lichts läßt sich durch die chemische Struktur des Polymers beeinflussen. [C’t, 1999, Nr. 2]
Nur die hohen horizontalen Frequenzen ergeben im Empfänger ein Signal (breite dunkle Streifen). [C’t, 1998, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Frequenz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frequenz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
frequent
Frequenta
Frequentant
Frequentation
frequentieren
Frequenzabstand
Frequenzänderung
Frequenzband
Frequenzbereich
Frequenzmesser

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora