Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kasper, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kaspers · Nominativ Plural: Kasper
Aussprache  [ˈkaspɐ]
Worttrennung Kas-per
Wortbildung  mit ›Kasper‹ als Erstglied: Kasperkopf · Kasperkram · Kasperl · Kasperle · Kasperli · Kasperpuppe · Kaspertheater
 ·  mit ›Kasper‹ als Letztglied: Herzkasper · Klassenkasper · Suppenkasper
 ·  mit ›Kasper‹ als Grundform: kaspern
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
männlicher Vorname
Beispiel:
1871 erschien in den Fliegenden Blättern Kobells Erzählung Die G’schicht’ von’ Brandner Kasper; sie spielt zu Anfang des 19. Jahrhunderts: Kasper Brandner, ein rüstiger Vierundsiebzigjähriger, lebt als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe am Tegernsee. [Wikipedia: Der Brandner Kaspar, 08.03.2023, aufgerufen am 16.06.2023]
besonders D-Nord , D-Mitte , D-Südwest bezeichnet die traditionelle männliche Hauptfigur des Puppentheaters mit roter Zipfelmütze, die schlau und witzig ist
siehe auch Kasperle (a)
Beispiele:
Die bekannteste Handpuppe im deutschsprachigen Raum ist zweifellos der Kasper. Ausgestattet mit Zipfelmütze und frechen Sprüchen erlebte er schon so manches Abenteuer mit Freund Seppel, der Großmutter, dem König oder dem Krokodil. [Dresdner Neueste Nachrichten, 02.01.2023]
Wirkt sein Grinsen nun diabolisch, verschmitzt oder eher debil? So leicht ist das zwischen der markanten Nase und dem spitzen Kinn des Kaspers oft nicht zu entscheiden. Und zwar bei einigen der meist handgeschnitzten oder ‑geformten Kasperpuppen, die noch bis Juni während des Stormarner Figuren Festivals [sic!] im Krummspanner des Schlosses Reinbek zu bewundern sind. [Hamburger Abendblatt, 15.06.2023]
Der Kasper kommt an diesem Samstag, 20. Mai, nach Niedaltdorf. Ab 15 Uhr gastiert dann Michael Henne mit seinem Kasperletheater im Dorfgemeinschaftshaus. Gezeigt wird dann das Märchen »Rumpelstilzchen und der Kasper«. [Saarbrücker Zeitung, 20.05.2023]
Charakteristisch für den Kasper ist sein grinsendes Gesicht, seine auffällige Nase und eine lange Zipfelmütze. [Neue Westfälische, 06.09.2012]
Der Tournee mit dem Umweltkasper liegt die Überzeugung zugrunde, dass ein lustiger Kasper mit Zipfelmütze und ein Krokodil mit großer Klappe die Jüngsten weit mehr und glaubwürdiger ansprechen als Bücher oder Vorträge. [Saarbrücker Zeitung, 01.03.2000]
2.
besonders D-Nord , D-Mitte , D-Südwest , übertragen, häufig abwertend Person, die zu albernen Scherzen neigt oder die man nicht ernst nehmen kann, die lächerlich ist
Synonym zu Kasperl (c)
Beispiele:
Richtig ist auch, dass keiner hierzulande einen Kasper an der Staatsspitze sehen will und Deutschland durch Angela Merkel niemals blamiert wurde. [Saarbrücker Zeitung, 09.03.2019]
Dem Verteidiger von Steffen B. platzte daraufhin der Kragen – und es wurde laut im Saal: ein »Kasperletheater« sei das. Michael B. würde durch sein Verhalten den Prozess unnötig verlängern. Der Gescholtene konterte: »Du bist selbst ein Kasper [Neue Westfälische, 23.06.2022]
Wobei die heutigen Männer eher schlecht wegkamen als verweichlichte Geschöpfe mit hoher Fistelstimme. Die Frauen müssten sich wohl überlegen, ob sie mit so einem Kasper weggehen wollen, der dann an seinem veganen Smoothie rumnuckelt. [Fränkischer Tag, 24.09.2018]
Gaspard betrieb eine Art von Gymnastik mit seinen Gesichtsmuskeln, die ihn nach dem Urteil der Magd in den Augen jedes verständigen Menschen wirklich zum Kasper stempeln mußte. [Seidel, Ina: Das Wunschkind. Frankfurt a. M. [u. a.]: Ullstein 1987 [1930], S. 248]
den Kasper geben, machen, spielen (= die Menschen mit albernen Scherzen zum Lachen bringen oder sich mit unwürdigem Verhalten lächerlich machen)
Beispiele:
»Das Klischee war, dass Grundschullehrer mit der Gitarre vor der Klasse sitzen und den Kasper machen«, erzählt er. [Kieler Nachrichten, 24.01.2022]
Der Stadtverordnete, der immer weniger den Kasper und immer mehr den weit links stehenden Politiker gibt, twitterte: »Jede Partei hat die Basis, die sie verdient, und die Basis der FDP heißt Volker Stein.« [Frankfurter Rundschau, 01.06.2021]
Was wollen wir denn? Einen Typen, der unentwegt den Kasper macht, das Stadion mit einem Hollywood‑Studio verwechselt, aber keinen Plan von Fussball hat? Dann sollte man den nächsten Nationaltrainer unter den Animatoren vom Ballermann rekrutieren – hossa! [Bote der Urschweiz, 23.11.2019]
Die Anwohner, aufgeschreckt und verärgert von Lärm und Auspuffgestank, nefen die Polizei, die jedoch Sonntag für Sonntag der Verlierer des »Hase‑und‑Igel‑Rennens[«] gegen die Jugendlichen war. »Die Bullen haben hier doch bloß den Kasper gemacht«, beschreibt ein Stammgast die Rolle der Polizei. [Berliner Zeitung, 15.06.1993]
Dann schneide ich Grimassen, bin der Klassenclown und störe einfach. Mir ist es dann auch egal, wenn hinterher jemand sagt, das sei zuviel gewesen. Ich spiele den Kasper, frage R[…] irgendwelche Adorno‑Zitate ab, und das macht mir Spaß. [die tageszeitung, 30.01.1993]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kasper · Kasperletheater · kaspern
Kasper m. Hauptfigur im Handpuppenspiel, deminutiv Kasperle, Kasperl. Kasper ist eine Nebenform von Kaspar (mlat. Casparus), dem legendären Namen eines der Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland, der in den mittelalterlichen Dreikönigsspielen als Mohr dargestellt wird und (etwa seit dem 15. Jh.) die Gestalt einer lustigen Person annimmt. Ende des 18. Jhs. tritt er in Wien als komische Bühnenfigur an die Stelle des Hanswurst. – Kasperletheater n. (19. Jh.). kaspern Vb. ‘kindische, dumme Späße machen, sich albern benehmen’ (18. Jh., landschaftlich wohl älter).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Psychologie
Harlekin · Hofnarr · Kasper · Komiker · Narr · Pausenclown · Possenreißer · Quatschmacher · Schalk · Schelm · Schäker · Schäkerer · Ulknudel  ●  Clown engl. · Witzling veraltend · Betriebsnudel derb · Faxenmacher ugs. · Scherzbold ugs. · Scherzkeks ugs. · Spaßkanone ugs. · Spaßmacher ugs. · Spaßvogel ugs. · Vokativus geh., veraltet, lat. · Witzbold ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Kasper“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kasper>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kasko
Kaskoschaden
kaskoversichern
Kaskoversicherung
Kaspar-Hauser-Komplex
Kasperei
Kasperkopf
Kasperkram
Kasperl
Kasperle

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora