Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Starter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Starters · Nominativ Plural: Starter
Aussprache  [ˈʃtaʁtɐ]
Worttrennung Star-ter
Wortzerlegung starten 1-er
Wortbildung  mit ›Starter‹ als Erstglied: Starterbatterie · Starterfeld · Starterin · Starterkabel · Starterliste
 ·  mit ›Starter‹ als Letztglied: Heckstarter · Kickstarter · Kurzstarter · Senkrechtstarter · Spätstarter · WM-Starter
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Sport
a)
ein Sportler oder eine Mannschaft, der bzw. die bei einem Wettkampf antritt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der beste, jüngste Starter
mit Genitivattribut: die Starter des Teams, Ski-Verbandes
als Prädikativ: als Starter nominiert [sein]
als Genitivattribut: die Liste, das Feld der Starter
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Rennen mit 100 Startern
Beispiele:
Zu den Olympischen Spielen von Rio, die Ende der Woche beginnen, werden die Tongaer sieben Starter schicken, der Blick geht jedoch schon weiter, hin zu den Winterspielen 2018, wo Tonga mit verschiedenen Skifahrern antreten will[…]. [Süddeutsche Zeitung, 01.08.2016]
Beerbaum ritt als letzter Starter des gesamten Feldes mit [dem Turnierpferd] Casello ins Stadion, das mit rund 15.000 Zuschauer fast ausverkauft war. [Die Zeit, 17.08.2016 (online)]
Beim Massenstart von Pokljuka, dem letzten Weltcuprennen der Männer in diesem Jahr, setzte Béatrix sich als einziger Starter ohne Schießfehler knapp vor Olympiasieger Emil Hegle Svendsen […] durch. [Der Spiegel, 20.12.2015 (online)]
Beim IndyCar‑Rennen in Las Vegas starteten 34 Piloten, was bei den engen Renn‑Ovalen zu spektakulären, aber gefährlichen Duellen führt. In der Formel 1 sind es 24 Starter pro Rennen. [Bild, 18.10.2011]
Mit dem automatisch gesetzten [WM-]Titelverteidiger Frankreich sowie Spanien, Schweden und Polen stehen bisher erst vier der maximal 15 europäischen Starter fest. [Der Tagesspiegel, 05.10.2001]
b)
häufig schweizerisch jmd., der das Zeichen zum Start in einem sportlichen Wettkampf gibtWDG
Beispiele:
Sprint‑Doppel‑Olympiasiegerin Elaine Thompson siegte in 10,78, nur acht Hundertstel über ihrer Rio‑Siegerzeit. Und das in einem 100‑m‑Rennen mit kurioser Vorgeschichte. Beim ersten Start schoss der Starter das Rennen (spät) zurück. Wenige Minuten später erfolgte die Wiederholung. [St. Galler Tagblatt, 26.08.2016]
Acht Schwimmer bereiten sich hinter den acht Bahnen auf ihr Rennen vor, 200 Meter Delphin, es ist ihr Saisonhöhepunkt. Sie kneten die Hände, schauen aufs Wasser, warten auf das Signal des Starters, alle sehr nervös. [Neue Zürcher Zeitung, 09.08.2015]
Unterläuft dem Starter künftig ein Fehler, zögert er nach dem Kommando »fertig« sehr lang mit dem Schuss und verleitet so einen auf Fingerspitzen um Balance ringenden Läufer zu einem Fehlstart, kann das finanzielle Folgen haben. [Süddeutsche Zeitung, 14.01.2010]
»Auf die Plätze!«, ruft der Starter. Heinrich Popow kniet im Startblock. Die Ränge auf der Tribüne im Stadion sind vor allem besetzt mit Angehörigen der […] Sportler, auch Popows Eltern und Freundin sitzen da. [Die Zeit, 15.10.2007]
Beträgt das Reaktionsintervall eines Läufers weniger als eine Zehntelsekunde […], wird im Kopfhörer des Starters ein Fehlstart signalisiert, so dass er mit einem zweiten Schuss das Rennen abbrechen muss. [Neue Zürcher Zeitung, 01.09.2000]
Bei verschiedenen Sportarten, so auch bei den Eisschnellauf‑Wettbewerben der Olympischen Winterspiele in Sarajevo, spielt eine Waffe eine wichtige Rolle: die Startpistole. Mit ihr löst der Starter am Ende eines mehr oder weniger aufwendigen Startrituals den Startschuß aus. [Startpistole. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1984]]
2.
Technik technische Vorrichtung, mit der ein Verbrennungsmotor in Gang gesetzt wird
Synonym zu Anlasser
Kollokationen:
in Koordination: Starter und Generator
Beispiele:
Starter und Generatoren, das war lange Zeit ein sehr wichtiger Geschäftsbereich für Bosch. Im Jahr 1914 stellte das damals noch kleine Unternehmen diese Teile das erste Mal vor, mit denen Verbrennermotoren ins Laufen kommen und die Elektrizität für das Bordnetz erzeugt wird. [Süddeutsche Zeitung, 03.05.2017]
Als Mikrohybrid bezeichnet man üblicherweise Fahrzeuge mit Start‑Stopp‑Automatik. Sie besitzen nur einen verstärkten Starter, der es ermöglicht, den Verbrennungsmotor automatisch auszuschalten und ihn bei Bedarf wieder zu starten, etwa vor einer roten Ampel. [Der Standard, 05.06.2009]
Über sechs Stunden lang ist der 800 Megawatt‑Siedewasserreaktor Brunsbüttel am Dienstag ohne wesentliche Notsysteme gelaufen. Zwei der drei Notstromdiesel des unabhängigen Notstandssystems standen zu dieser Zeit nicht zur Verfügung – einer wegen Wartungsarbeiten, der andere, weil der automatische Starter im Verlauf einer Prüfung ausfiel. [die tageszeitung, 24.01.1991]
Wenn Ihr Motor bei voller Fahrt plötzlich festgeht, sich nicht mehr drehen lassen will, weder mit Andrehkurbel, noch mit Starter, dann müssen Sie erst einmal warten. [Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du. Berlin [u. a.]: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 245]
3.
kleine Speise, die vor dem Hauptgericht serviert wird
Synonym zu Vorspeise
Beispiele:
Ein gelungener portugiesischer Abend beginnt mit den Petiscos – leckeren Kleinigkeiten, Happen, Tapas, Startern. [Zeit Magazin, 22.11.2012]
Ein Salatteller mit heissen Eierschwämmen als Starter kam fast schon einem Hauptgang gleich. [Neue Zürcher Zeitung, 13.11.1998]
Auch das Angebot an Starters (Vorspeisen) über die allgegenwärtige Misosuppe […] hinaus verheißt genug Abwechslung – vom Hähnchenspieß […] bis zur Frühlingsrolle von Krebsschwänzen […]. [Welt am Sonntag, 01.03.2009] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Start · starten · Starter
Start m. ‘Ausgangspunkt und Beginn eines sportlichen Wettkampfes’ (2. Hälfte 19. Jh.), anfänglich ‘Ablaufstelle, Rennposten beim Pferderennen’, dann auch auf andere Sportarten ausgedehnt; allgemein ‘Beginn einer Bewegung mit dem Ziel der Ortsveränderung’ (einer Reise, eines Flugzeugs, einer Rakete), übertragen ‘Anfangszeit’ (20. Jh.), Übernahme von gleichbed. engl. start, Substantivierung von engl. to start ‘plötzlich loslaufen, fortstürzen, sich plötzlich bewegen’; dies steht ablautend zu dem unter stürzen (s. d.) behandelten Verb. – starten Vb. ‘sich in Bewegung setzen, loslaufen, -rennen, -fliegen’, anfangs im Rennsport, dann verallgemeinert ‘aktiv teilnehmen’ (2. Hälfte 19. Jh.), vgl. engl. to start (s. oben). Starter m. ‘wer das Zeichen zum Wettkampfbeginn gibt, wer am Wettkampf teilnimmt’ (2. Hälfte 19. Jh.), ‘technische Vorrichtung zum Ingangsetzen einer Maschine, eines Gerätes, eines Motors’ (1. Hälfte 20. Jh.), engl. starter.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Technik
Anlasser · Starter
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Starter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Starter‹.

Zitationshilfe
„Starter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Starter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Startbonbon
Startbox
Startchance
Startelf
starten
Starterbatterie
Starterfeld
Starterin
Starterkabel
Starterlaubnis

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora