Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zauberstab, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zauberstab(e)s · Nominativ Plural: Zauberstäbe
Worttrennung Zau-ber-stab
Wortzerlegung zaubern 1Stab
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
von Zauberern, Magiern verwendeter Stab, dem Zauberkraft zugesprochen wird
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Zauberstab schwingen; einen Zauberstab haben; es gibt keinen Zauberstab [für das Problem]
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Zauberstab in der Hand
Beispiele:
Heutige Großillusionisten arbeiten kaum mehr mit dem Zauberstab, doch dem Amateurzauberer dient er immer noch dazu, die Blicke der Zuschauer aufs Entscheidende zu lenken beziehungsweise genau davon abzulenken. [Süddeutsche Zeitung, 07.02.2009]
Der Stab war nicht nur als Zepter ein Zeichen weltlicher Macht, sondern als Hirtenstab auch ein Symbol der christlichen Kirche, besonders prominent in der Form der Ferula (Kreuzstab) des Papstes […]. Auch der Symbolcharakter des Stabs als magischer Gegenstand ist in Europa besonders ausgeprägt, man denke nur an den sprichwörtlichen Zauberstab. [Taiji-Forum, 02.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Kein Trainer der Welt habe einen Zauberstab in der Hand, den er alle drei Tage zur Motivation seiner Spieler einsetzen könne, tat [Niko] Kovac kund – das müssten die Spieler schon selber tun. [Süddeutsche Zeitung, 17.10.2016]
Harry Potter und Lord Voldemort richten ihre Zauberstäbe aufeinander, und der letzte große Kampf beginnt. [Die Welt, 13.12.2010]
Mein Sohn hat sich einen Zauberstab gewünscht. Und da kann man nun wirklich gar nichts richtig machen. Kriegt er keinen, ist er traurig. Kriegt er einen, ist die Enttäuschung womöglich noch größer. Hat er doch immer noch die Illusion, daß man mit einem Zauberstab auch wirklich zaubern kann. [Berliner Zeitung, 10.12.1996]
übertragen Stab bzw. stabähnlicher Gegenstand, mit dem sich eine bestimmte Aufgabe überraschend einfach (wie von Zauberhand) erledigen lässtDWDS
Beispiele:
Wenn Du die perfekte Welle willst, brauchst Du in Deiner Styling‑Abteilung zu Hause natürlich auch einen Lockenstab. Als heißer Tipp wird der vollautomatische ProCare Auto Curler gehandelt. Dieser »Zauberstab« zieht die Haarsträhne wie von selbst in die Lockenkammer ein und formt sie auf Tastendruck – schonend und sicher. [Anzeige: Dein eigenes Stylisten-Team, 13.11.2015, aufgerufen am 16.10.2019]
Mit den richtigen Make‑up‑Tools macht das Schminken gleich viel mehr Spaß. Deshalb stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Zauberstäbe vor: Pinsel. Mit ihnen lassen sich Concealer, Make‑up, Puder, Rouge, Lidschatten, Eyeliner, Lippenstift exakt und bequem auftragen und verteilen. [Mit einem Pinselstrich, 28.02.2012, aufgerufen am 16.10.2019]
»Manchmal muss man eben zupacken«, erklärt der Kontrolleur, zieht aus dem Handschuhfach einen schlanken, schwarzen Knüppel mit Metallspitze. »Mein Zauberstab«, sagt er dazu stolz, »bringt 180.000 Volt.« Einmal, erzählt er, sei diese Waffe seine Rettung gewesen. Da hätten sich zwei kräftige russische Arbeiter, die er beim illegalen Malochen aufgespürt habe, auf ihn gestürzt, um abzuhauen. Erst nach Einsatz des Stabes hätten die Männer ganz schnell klein beigegeben. [Der Spiegel, 21.02.2004]
Wenn sich […] deutsche und pakistanische Hockeyspieler des gekrümmten Stocks bedienen, dann werden aus unförmigen Krummstöcken oftmals Zauberstäbe. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.03.1995]
Im Stadion ist [Stabhochspringer] Sergej Bubka meist der Letzte. Er stiert die Latte an, umkrallt seinen Stab, der härter ist als alle anderen, weiter oben als alle anderen, schnauft sich die Luft aus der Lunge und saugt sie wieder ganz tief in die Bronchien hinein. Er läuft an, so schnell wie keiner, rammt seinen Zauberstab in den Einstichkasten – und katapultiert sich in die Lüfte. [die tageszeitung, 02.08.1993]
2.
umgangssprachlich Synonym zu Stabmixer, PürierstabDWDS
Beispiele:
Nehmen Sie […] das fertige Gericht vom Herd und pürieren Sie die Suppe mit einem Zauberstab. [Kochrezepte, Rezepte, 26.09.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Sahne zugeben und mit dem Mixer fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Vor dem Anrichten die heiße Suppe nochmals mit dem Zauberstab durchmixen. [Badische Zeitung, 23.12.2010]
Wenn das Gemüse weich ist, püriere ich es mit einem Ei zusammen fein mit dem Zauberstab. [Der Tagesspiegel, 04.07.2004]
Einfach eine Kugel Vanilleeis und ein bissel Milch in den Mixer geben und aufmixen, ein Zauberstab geht auch. [Der Tagesspiegel, 03.11.2002]
Am Stand der Firma ESGE, die einen Stabmixer herstellt, zeigte der Mann […] den interessierten Besuchern viele einfache Rezepte. Alle natürlich mit dem Mixer, auch unter dem Namen »Zauberstab« bekannt, zubereitet. [Südkurier, 31.05.1999]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Zauber · zaubern · bezaubern · verzaubern · Zauberer · Zauberei · Zauberstab
Zauber m. ‘magische Handlung, magische Kraft, geheimnisvolle Ausstrahlung, unwiderstehlicher Reiz’, ahd. zoubar m. n. (8. Jh.), mhd. zouber n. m. ‘Zauberhandlung, -mittel, -spruch’, mnd. mnl. tōver, anord. (nur Plur.) taufr n., auch taufrar m., taufrir f. ‘Zaubermittel, Zauberei’ führen (mit grammatischem Wechsel) auf germ. *taubra-, *taufra- ‘Zauberei, Zaubermittel, -spruch’. Dazu vielleicht auch aengl. tēafor ‘Roteisenstein, Rötel’ als Färbemittel für Zauberzeichen (Runen). Herkunft unbekannt. – zaubern Vb. ‘Zauberei treiben, Zauberkunststücke vorführen’, ahd. zoubarōn (10. Jh.), mhd. zoubern, mnd. mnl. tōveren, nl. toveren; bezaubern Vb. ‘einen Zauber, Reiz ausüben, entzücken, begeistern’, ahd. bizoubarōn (9. Jh.), mhd. bezoubern; verzaubern Vb. ‘durch Zauberei verwandeln, durch seinen Reiz gefangennehmen’, ahd. firzoubarōn (Hs. 12. Jh.), mhd. verzoubern. Zauberer m. ‘wer zaubern kann, Magier, Zauberkünstler’, ahd. zoubarāri (8. Jh.), mhd. zouberære. Zauberei f. ‘das Zaubern, Magie, Zauberkunststück’, mhd. zouberīe. Zauberstab m. (16. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›Zauberstab‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zauberstab‹.

Zitationshilfe
„Zauberstab“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zauberstab>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zauberrute
Zauberschau
Zauberschlag
Zauberschloss
Zauberspruch
Zauberstück
Zaubertrank
Zaubertrick
Zaubertrommel
Zaubertrunk

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora