Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zellulose, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zellulose · Nominativ Plural: Zellulosen
Aussprache  [tsɛluˈloːzə]
Worttrennung Zel-lu-lo-se
Wortbildung  mit ›Zellulose‹ als Erstglied: Zellulosefaser · Zellulosenitrat  ·  mit ›Zellulose‹ als Letztglied: Hemizellulose · Nitrozellulose
Herkunft aus gleichbedeutend cellulosefrz < cellulefrz ‘Zelle (z. B. Mönchszelle, kleinste Einheit lebender Organismen)’ < cellulalat ‘kleine Zelle, Kämmerchen’ < cellalat ‘Zelle (im Gefängnis, in der Bienenwabe o. Ä.)’ (Zelle) + ²-ose
eWDG

Bedeutung

wichtigster Bestandteil der Zellwände von Pflanzen, hochmolekulares Kohlehydrat
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Zellulose · Zelluloid
Zellulose f. von Pflanzen gebildeter, den Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände ausmachender Stoff (2. Hälfte 19. Jh., zunächst Cellulose), dann auch unpräzise Bezeichnung (statt Zellstoff, s. d.) des chemisch aufbereiteten Ausgangsstoffs für Papier, Kunstfasern u. ä. (20. Jh.), in beiden Verwendungen Übernahme von frz. cellulose, einer Bildung zu frz. cellule ‘Mönchs-, Gefängniszelle, einzelner Hohlraum der Bienenwabe, kleinste Einheit lebender Organismen’, mfrz. ‘Mönchszelle’ (entlehnt aus lat. cellula ‘kleine Zelle, Kämmerchen, Taubenschlag’, spätlat. ‘Mönchszelle, Klause, Kloster’, Deminutivum zu lat. cella, s. Zelle) mit der Endung frz. -ose, die auf griech. -ōsis (-ωσις, s. Thrombose) zurückgeht. – Zelluloid n. leicht entzündbarer thermoplastischer Kunststoff aus einem Nitrat der Zellulose und alkoholischer Kampferlösung (2. Hälfte 19. Jh.); die Bezeichnung für diesen (im Dt. auch Zellhorn genannten) ältesten Plastwerkstoff (zuerst 1869 in Newark von den Brüdern Hyatt industriell erzeugt) ist über frz. celluloïd entlehnt aus amerik.-engl. celluloid, einem Kunstwort aus engl. cellulose und der auf griech. -eidḗs (-ειδής) ‘der Form, Gestalt, dem Aussehen nach, ähnlich’ (von griech. é͞idos, εἶδος ‘Aussehen, Gestalt, Form, Beschaffenheit, Gattung’) mit vorausgehendem Kompositonsvokal -o- beruhenden Endung engl. -oid.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Chemie
Cellulose · Zellstoff · Zellulose
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Zellulose‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zellulose‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zellulose‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eine solche Änderung betrifft nur den übermolekularen Aufbau der Zellulose. [Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 120]
Die finnischen Lieferungen an Polen bestehen unter anderem aus 9000 Tonnen Zellulose. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]]
Sie bieten überwiegend kniehohe abgestorbene Halme mit schwer verdaulicher Zellulose. [Die Zeit, 06.05.2013, Nr. 18]
In der Lösung liegt die Zellulose in einer komplizierten Bindung vor. [Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 264]
Die Preise für Zellulose seien zu hoch, die Kosten müssten gesenkt werden. [Bild, 11.08.2001]
Zitationshilfe
„Zellulose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zellulose>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zellulitis
Zelluloid
Zelluloidball
Zelluloidbecher
Zelluloidkamm
Zellulosefaser
Zellulosenitrat
Zellverband
Zellverfall
Zellvermehrung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora