Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

ausweifen

ausweifen,
absolvere glomerationem. Stieler 2451.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1013, Z. 22.

ausweis, m.

ausweis, m.
probatio, demonstratio, nachweis: der verlangte ausweis wird hiermit gegeben; nach ausweis der rechnung; nach ausweis eines beliebten journals. Göthe 31, 230; ein reisender ohne ausweis, legitimation.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1013, Z. 66.

ausweisen

ausweisen,
in doppeltem sinn,
1)
indicare, demonstrare, nnl. uitwijzen: das urteil ausweisen, aussprechen. Haltaus 87; daruf der scheffen komen und erkant, das sie von altersher uszweisen. weisth. 3, 751; erkannt und ausgewiesen. 3, 746; als der articul ausweiset. 1, 471; als der brief, als das recht usweiset. Magdeb. weisth. 37; doch weiset das wort aus ein zuversicht gegen got, die wir allein auf in haben sollen. Luther 1, 68ᵇ; so weit ihr verstand ausweiset. Reutter kriegsordn. 36; wie Adams zweizipfeliger belz ausweist. Garg. 117ᵃ;
kan niemand doch dein hohes lob,
o Hohenloe, recht gnug ausweisen.
Phänicia will ich wol kleiden,
wie es ihr stand wird ausweisen.
Ayrer 418ᵇ;
ingleichen haben zu der apostel zeiten die Christen ihre offene gemeine kirche gehabt, wie unter andern das exempel deren zu Corintho ausweiset. Schuppius 69; davon wil ich keine pralerei machen, es wird sich am jüngsten tage ausweisen. 589; schädel, der von dreien oder vieren, wie die leeren eisernen spitzen auswiesen, sich erhalten hatte. Göthe 24, 234; wie der nachtrag ausweist. Göthe an Schiller 407; wo es sich dann ausweiset, dasz hier nicht zu wählen sei. Kant 7, 364; sich über geleistete zahlung ausweisen; es wird sich ausweisen; er kann sich nicht ausweisen, legitimieren. man sagte ehmals auch, die tochter ausweisen, aussteuern. Haltaus 87.
2)
expellere, aus dem land, dem ort, dem haus weisen: alle protestanten, die im stift Salzburg lebten, wurden ausgewiesen; einen säumigen miethsmann, widerspenstigen schüler ausweisen; defensive ausweisen oder eintreiben. Garg. 210ᵃ; zu dem haus ausweisen. Bocc. 1, 147ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1013, Z. 70.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
ausstehlich
Zitationshilfe
„ausweis“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/ausweis>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)