Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bach-., bachab, bachamsel, f., bachbett, n., bachbunge, f., bachfisch, m., bachfohre, f., bachforelle, f., bachkiesel, m., bachkrebs, m., bachlauf, m., bachminze, f., bachnaß, adj., bachsand, m., bachstein, m., bachstelze, f., bachtal, n., bachtobel, n., bachufer, n., bachwasser, n., bachweide, f.

Fundstelle: Band 4, Spalte 18, Zeile 19 [Schrader]
BACH-. in zuss. u. zusb. mit bach 1 a:-ab- adv.den bachverlauf ab-, talwärts; meist idiomat. bachab gehen ‘zunichte werden, sich ungünstig entwickeln; zu bach 1 a u. ab II C 2 a; vereinzelt früh, jünger schweiz.: hs.2.h15.jh. ich gienc lang b(achabe) und sweig in: Lexer mhd. hdwb. 1,109. 1888 regno und bündnis könnten an einem und demselben tage bachab gehen Burckhardt br. an Preen 233 S. 2004 kinder sind .. eingeladen, im gedenkbrunnen .. holzstücke oder kunststoffenten auf die reise bachab zu schicken n. zürch. ztg. (7.7.)43b. 2006 die veranstalter der eishockey-WM 2005 in Wien .. mussten mit ansehen, wie .. die ambitionen des heimteams bachab (in die B-gruppe) gingen ebd. (3.10.)45a;-amsel f.wasseramsel, cinclus cinclus L.; älter z. t. auch syn. mit bachstelze (s. d.) 1616 bach-amsel Henisch t. spr. 1,165. 1774 bachamsel .. ein name, den in Oberdeutschland die bachstelze führet Adelung wb. 1,605. ⟨1905⟩ dennoch setzen heutigentags die fischereivereine prämien aus auf fischottern, reiher, .. und selbst die lieblichen eisvögel und bachamseln Schillings blitzlicht (1910)497. 2000 die wasser- oder bachamsel .. lebt an klaren, schnell fließenden gebirgswässern Hütte ökologie 58;-bett n.;-bunge f.;-fisch m.: 1599 als die bachfische, eldern, schmerlen, kaulheupt Colerus oecon. 5, Ee 3b. 1997 forellen, weissfische, elritzen und andere bachfische st. galler tagbl. (13.8.), IdS-arch.;-fohre f.auch -fore. älter für bachforelle (s. d.) 1561 bachforen .. truta riualis Maaler t. spr. 48d. 1796 bachfohre salmo fario Nemnich polyglotten-lex. (1793)5,38; -forelle f.in schnell fließenden, kühlen gewässern lebender, lachsartiger fisch, salmo trutta fario L.: 1735 die forellen sind ein .. delicater fisch, der gerne in hellen .. wasser stehet, .. als: schwartz- gold- bachwald- .. und land-forellen, unter welchen allen die bach-fohren die niedlichsten sind Zedler, universal-lex. 9,1471. 2004 dagegen ist die bachforelle (salmo trutta fario), der „fisch des jahres 2005“, in den begradigten und belasteten deutschen gewässern selten geworden mannh. morgen (3.11.), IdS-arch.;-kiesel m.: 1768 den rohen bachkieseln Bode Yorick 1,143. 2001 glasklar perlt das wasser über die bachkiesel st. galler tagbl. (26.7.), IdS-arch.;-krebs m.: 1533 so hoͤrt ich ains mals ain krancken klagen, er muͦste der pachkrebs, so uͤbel gesotten, ein schwer leger thuͦn Fuchsperger dialectica 10a. 1996 als Maximilian einmal nach einer überschwemmung einen bachkrebs gefangen hatte presse (21.12.), IdS-arch.;-lauf m.verlauf eines baches: 1899 wo es möglich, wird aber der nasse (festungs)graben .. angelegt, und hierzu fluss- und bachlauf .. verwendet Heyne hausaltertümer 1,325. 2003 über den bodensenken und bachläufen liegen dünne dunstschwaden Timm beispiel 13;-minze f.;-naß adj.durchnäßt, wie in einen bach gefallen; bes. schweiz.: 1561 bachnaß seyn durcheynhin naß seyn Maaler t. spr. 48d. 17.jh. alles, was ich anhatte, war b(achnass) in: Fischer schwäb. wb. (1904)1,560. 1999 bei der körperlichen arbeit schwitzen sie (zeitungsträger) oft, bis sie bachnass sind zür. tagesanz. (13.2.)16;-sand m.: 1491 wirt das mirb ertrich byß in die mittlen des fass geworffen, aber als etlich lieber wend, bach sand Oesterreicher Columella 2,324 LV. 2001 für die volleyballer kann man nicht irgendeinen bachsand auf den boden schütten st. galler tagbl. (20.7.), IdS-arch.;-stein m.: ⟨1648⟩ ein feiner glatter und ziemblicher schwerer bachstein Sohle Kichote (1669)247. 1999 der hund .. rutschte .. auf den glitschigen bachsteinen aus kl. ztg. (3.5.), IdS-arch.;-stelze f.;-tal n.zunächst schw. flektiert: ⟨1420⟩ durch die bachtallen weist. 4,389 G. 2002 nach einem sonnig-hellen bachtal tauchen wir wieder ein in die schattige welt des hochwalds zeit 18, DWDS-arch.; -tobel n.(m.?) bachschlucht, -tal; jünger vor allem schweiz.: ⟨1536⟩ durch das bachtobel weist. 1,130 G. 1997 das Oberland ist von hunderten steiler bachtobel durchzogen zür. tagesanz. (15.8.)17; -ufer n.: ⟨1357⟩ das yman begienge .. freuell .. an wazzer, .. an bachufer weist. 4,641 G. 2002 aufgeschreckt kämpft sich ein fischreiher vom bachufer aus in die höhe tagesspiegel (22.12.), DWDS-arch.; -wasser n.fließendes (frisches) wasser (eines baches): ⟨u1525⟩ regen, bachwasser und dergleichen Paracelsus I 2,306 S. ⟨1645⟩ daß man in küwen die gerst einweiche, und bachwasser darzu gebrauche, welches in dieser sachen dem brun̄wasser vorgehet Gubert stratagema (1688)190. 1861 dort, wo das bachwasser die (fels)wände bespritzt und immer feucht hält Berlepsch Alpen 77. 2000 der färber ließ seine gefärbten stoffballen .. zum spülen durch das bachwasser laufen reichenbacher kal. 84;-weide f.: 1523/4 das gepüsch bedeckt yhn mit seym schatten, vnd die bach weyden bedecken yhn (den behemoth, das nilpferd) Luther bibel 1,449 W. 1713 denn etliche (bäume) .. kommen so wohl an wasser als an andern orten fort, als da ist die bachweide Carlowitz baum-zucht 18. 1996 bachweiden werden nach achenverbauung wieder eingesetzt tiroler tagesztg. (20.12.), IdS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bach-“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bach->.

Weitere Informationen …