Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

klandestin

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: klandestiner · Superlativ: am klandestinsten, Steigerung selten
Aussprache  [klandɛsˈtiːn]
Worttrennung klan-des-tin
Herkunft aus gleichbedeutend clandestinfrz < clandestīnuslat ‘heimlich’
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

bildungssprachlich geheim, im Verborgenen; von außen nicht sichtbar, erkennbar
siehe auch verdeckt (2)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine klandestine Operation; klandestine Literatur; ein klandestiner Text; klandestine Migranten
Beispiele:
Die für die Favela typische Gewalt hat ihren Ursprung in ihrer Verborgenheit, sie ist klandestin. [Frankfurter Rundschau, 27.08.2004]
[…] die Propaganda von einem bevorstehenden »Tag X« kann in […] klandestin agierenden Gruppen einen erheblichen Handlungsdruck erzeugen und letztlich Auslöser schwerer Gewalttaten sein. [Droht neuer Krach in der Ampel?, 14.12.2022, aufgerufen am 15.12.2022]
Überdies existieren kleinere und klandestinere Kreise, die wirtschaftliche und politische Entscheidungen bei gutem Essen vorbereiten. [Die Zeit, 28.02.2017]
Meine [Mathias Döpfners] letzte längere Begegnung mit Henry Kissinger findet in den amerikanischen Redwoods, zwei Stunden hinter San Francisco, statt: Kissinger hat mich eingeladen, mit ihm drei Tage beim »Bohemian Grove« zu verbringen, der wahrscheinlich skurrilsten, klandestinsten und einflussreichsten Konferenz der Welt. [Welt am Sonntag, 26.05.2013]
Wir verfassten bändeweise klandestine Schriften darüber, wie eine neue Ordnung für China aussehen könnte. [Die Zeit, 12.06.2012]
Das deutsche Strafrecht passe »nicht auf die klandestinen Strukturen der Islamisten«. [Süddeutsche Zeitung, 08.07.2002]
Bioethiker haben es nicht leicht in Deutschland. Öffentlichkeitswirksam sollen sie auftreten, aber das muß klandestin vorbereitet werden. Denn die Feinde sind mächtig[…]. [konkret, 2000 [1994]]
Im Eherecht regelte das Konzil das Hindernis der Verwandtschaft und Schwägerschaft einschränkend, erneuerte das Verbot der klandestinen Ehen und führte die Verpflichtung der öffentlichen Verkündigungen ein. [[o. A.]: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 5375]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Militär, Politik
geheim · getarnt · heimlich · im Untergrund · verdeckt  ●  hinter den Kulissen fig. · hinter jemandes Rücken fig. · klandestin veraltend, lat.
Assoziationen
Antonyme

geheimbündlerisch · konspirativ · verschwörerisch  ●  klandestin veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›klandestin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›klandestin‹.

Zitationshilfe
„klandestin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/klandestin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Klampfenchor
Klampferer
klamüsern
Klan
Klanchef
Klanführer
klang
Klang
Klanganalyse
Klangarchiv

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora