Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 3. Band, 1969

klar, Adj.

WDG, 3. Band, 1969
klar /Adj./
1. Ggs. trüb(e)
a) durchsichtig, rein: k. Wasser; ein k. Bach; eine k. (ungebundene) Brühe, Suppe wenn die Flüssigkeit eine Zeitlang steht, wird sie wieder k.; jetzt sind die Fensterscheiben k.!; die Wäsche so lange spülen, bis das Wasser k. bleibt; der Bergsee ist k. wie Kristall; salopp scherzh. etw. ist k. wie Kloßbrühe, landsch. dicke Tinte (völlig klar) ein Klarer (wasserheller Trinkbranntwein ohne Zusatz von Geschmacksstoffen) /übertr./ jmdm. k. Wein einschenken (den wahren Sachverhalt mitteilen) nicht dunstig, neblig: k. Luft, Wetter; d. Nacht, Tag war k. und kalt; ein k. (wolkenloser) Himmel k. (ungehinderte) Sicht haben Die Sonne war ganz klar aufgegangen G. Hermann Wordelmann 113; unvermischt, rein: k., leuchtende Farben; /bildl./ leuchtend, strahlend, offen: sie hat k. Augen, einen k. Blick, ein k. Gesicht; Sie ist … ein schöner Mensch, so hell und klar Joho Wendemarke 108; hell tönend, rein: da hörten sie eine klare Knabenstimme singen Storm 1, 130 (Immensee)
b) /übertr./ vernünftig und nüchtern denkend, klug: er ist ein k. Kopf, bewahrt, behält in jeder Situation seinen k. Kopf, hat einen k. Verstand; ich kann heute keinen k. Gedanken fassen; k. denken können; es gab Augenblicke, in denen der Kranke ganz k. (bei vollem Bewußtsein) war nach einigen Schnäpsen war er (im Kopf) nicht mehr k. (war er betrunken)
2. deutlich
a) übersichtlich und verständlich: eine k. Darstellung, Gliederung: einen k. Stil schreiben; er hat eine k. (gut lesbare) Schrift sie kann sich nicht k. ausdrücken; k. und deutlich sprechen; mir ist noch nicht recht k. (ich habe noch nicht ganz begriffen, verstanden), wie man zu diesem Ergebnis kommt ich bin mir darüber k., bin mir im klaren, bin darüber ins klare gekommen (mir ist klar geworden), daß er ein großer Taugenichts ist
b) eindeutig: das ist ein k. Fall von Betrug; seine Antwort war ein k. Nein; eine k. Stellungnahme; ein k. Bekenntnis zur Demokratie; man erwartete von ihm eine k. Antwort, Entscheidung; eine k. Vorstellung von etw. haben sich /Dat./ ein k. Bild von etw. machen; ein k. Ziel vor Augen haben; sie hat in allem, was sie tut, eine k. Linie; der Boxer errang einen k. Punktsieg; der Sieger ging mit k. Vorsprung durchs Ziel; etw. k., k. und deutlich, umg. klipp und k.⌝ heraussagen; die Fronten k. abstecken; die Entwicklung zeichnet sich bereits k. ab; etw. ist k. erkennbar, sichtbar; der Läufer H liegt k. in Führung; es ist k., liegt k. auf der Hand, daß er gelogen hat; umg. selbstverständlich, natürlich: willst du mitkommen? Klare Sache, das ist doch (ganz) k., (na) k.!; da hast du dich aber beeilt! Na k., ich wollte ja möglichst schnell damit fertig werden ; richtig, genau: in k. Erkenntnis der Lage; einen k. Blick (Beurteilung, Einsicht) für etw. haben etw. k. voraussehen, durchschauen; etw. k. voneinander trennen, unterscheiden;
c) geordnet, überschaubar: k. Verhältnisse schaffen; in k. Verhältnissen leben;
3. Seemannsspr. Fliegerspr. für etw. vorbereitet, zu etw. fertig, bereit: das Schiff ist k. zum Einsatz, Gefecht, zur Abfahrt; alle Rettungsboote sind k.; d. Flugzeug, Maschine ist k. (zum Einsatz bereit) Herr Rockezoll … rief Klar zur Landung! Hartung Wunderkinder 27; klar Schiff, Deck machen (das Schiff, Deck säubern)
4. landsch. k. (fein gemahlener) Zucker

WDG, 3. Band, 1969

Klar, das

WDG, 3. Band, 1969
Klar, das; -s, -
landsch. bes. österr. Eiklar: der Schnee vom K. dreier Eier

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Kistenholz Kochrezept
Zitationshilfe
„Klar“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Klar>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)