Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Poet, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Poeten · Nominativ Plural: Poeten
Aussprache  [poˈeːt]
Worttrennung Po-et
Wortbildung  mit ›Poet‹ als Erstglied: Poeterei · poetisch · poetisieren
 ·  mit ›Poet‹ als Letztglied: Hofpoet
Herkunft zu poiētḗsgriech (ποιητής) ‘wer etw. macht, schafft, erfindet’ und ‘Dichter’
eWDG

Bedeutung

gehoben Dichter, besonders Lyriker
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Poesie · Poet · poetisch · Poetik · Poeterei
Poesie f. ‘Dichtkunst’ (Mitte 16. Jh.), ‘Dichterwerk, Dichtung’ besonders in gebundener Rede im Gegensatz zur Prosa (Anfang 17. Jh.), ‘dichterischer Stimmungsgehalt, Zauber’ (2. Hälfte 18. Jh.), Übernahme von gleichbed. frz. poésie, lat. poēsis, griech. pó͞isis (ποίησις) ‘Dichtung, Dichtkunst’, eigentlich ‘das Machen, Schaffen, Verfertigen’; zu griech. poié͞in (ποιεῖν) ‘machen, schaffen, schöpferisch tätig sein, dichten’. – Poet m. ‘Dichter’, vielfach abschätzig ‘Dichterling’ (seit etwa 1600), mhd. pōēte, Entlehnung aus lat. poēta m., griech. poiētḗs (ποιητής) ‘wer etw. macht, schafft, erfindet, Dichter’. poetisch Adj. ‘dichterisch’ (Ende 15. Jh.), aus lat. poēticus, griech. poiētikós (ποιητικός) ‘schöpferisch, zum Machen, zum Dichten geschickt, dichterisch’, später auch beeinflußt von frz. poétique. Poetik f. ‘Lehre, Lehrbuch von der Dichtkunst’ (Mitte 17. Jh.), unter Einfluß von gleichbed. frz. poétique aus lat. poētica, poēticē, griech. poiētikḗ (téchnē) (ποιητικὴ τέχνη) ‘Dichtkunst’. Poeterei f. ‘Werk, Kunst eines Poeten, Lehre von der Dichtkunst, poetische Diktion’, frühnhd. poetry (15. Jh.); entlehnt aus mlat. poëtria ‘Dichtkunst’. Der im 17. Jh. geläufige Ausdruck wird bald danach von Poesie bzw. Poetik abgelöst.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Dichter · Gedichteschreiber · Lyriker · Musensohn · Poet · Reimeschmied (leicht iron.) · Spielmann · Versemacher · Versschreiber  ●  Barde fig. · Dichterling abwertend · Minnesänger fig. · Verseschmied ironisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Tankadichter · Tankaist
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Poet‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Poet‹.

Verwendungsbeispiele für ›Poet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die deutsche Literatur unserer Zeit verdankt diesen Poeten aus einer anderen Welt nicht wenig. [Die Zeit, 02.05.1969, Nr. 18]
Daneben wird noch viel lateinisch gedichtet, auch von den bekannten Poeten. [Flemming, W.: Barock. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 24638]
Ihre Verfasser fühlen sich ein in den greisen, lebensfrohen, von Wein und Liebe schwärmenden Poeten. [Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 1174]
Aus solcher Erfahrung ergibt sich: die Poeten werden in dieser Gesellschaft ebensowenig arbeitslos wie in irgendeiner anderen. [konkret, 1984]
Und darum ist der Poet dem Philosophen so überlegen in der Handhabung der Sprache. [Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 26591]
Zitationshilfe
„Poet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Poet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Poem
Poesie
Poesiealbum
poesielos
poesievoll
Poeta doctus
Poeta laureatus
Poetaster
Poeterei
Poetik

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora