Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Publizist, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Publizisten · Nominativ Plural: Publizisten
Aussprache 
Worttrennung Pu-bli-zist · Pub-li-zist
Wortzerlegung publizieren -ist
Wortbildung  mit ›Publizist‹ als Erstglied: publizistisch
Herkunft vgl. gleichbedeutend publicistefrz
eWDG

Bedeutung

jmd., der beruflich auf dem Gebiet der Publizistik tätig ist
Beispiel:
ein bedeutender, einflussreicher Publizist
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
publizieren · Publikation · Publizist · publik · Publikum
publizieren Vb. ‘(in gedruckter Form) veröffentlichen, herausgeben’, entlehnt (15. Jh.) aus lat. pūblicāre ‘öffentlich bekanntmachen, öffentlich zeigen, sehen lassen’, eigentlich ‘zum Staatseigentum machen, dem Staat zueignen, zum öffentlichen allgemeinen Gebrauch hergeben’, zu lat. pūblicus ‘zum Volke gehörig, öffentlich, staatseigen’. – Publikation f. ‘Veröffentlichung (in gedruckter Form), gedruckt vorliegendes Text- oder Bildwerk’, zuerst (16. Jh.) ‘öffentliche Bekanntmachung’, entlehnt aus gleichbed. mfrz. frz. publication bzw. spätlat. pūblicātio (Genitiv pūblicātiōnis) ‘Veröffentlichung’, lat. ‘Einziehung für die Staatskasse, Konfiskation’, zu lat. pūblicāre (s. oben). Publizist m. ‘Lehrer und Kenner des öffentlichen Rechts (iūs pūblicum), des Staatsrechts und der Staatswissenschaften’ (17. bis Anfang 20. Jh.), aus nlat. publicista, dann ‘Schriftsteller über öffentliche, politische Dinge, über Staatsangelegenheiten’ (2. Hälfte 18. Jh.), heute (wohl unter Einfluß von gleichbed. frz. publiciste) ‘Zeitungs-, Tagesschriftsteller, Journalist’. publik Adj. ‘öffentlich, offenkundig, allgemein bekannt’ (um 1700), über gleichbed. frz. public, mfrz. publique, public aus lat. pūblicus (s. oben). Publikum n. ‘Gesamtheit der Zuhörer, Zuschauer (bei öffentlichen Veranstaltungen), Allgemeinheit, Öffentlichkeit’ (Anfang 18. Jh.), aus mlat. publicum (dafür die Übersetzung gemain volck, 15. Jh.), zu lat. pūblicus (s. oben), zunächst mit lat. Flexion, dann (nach Mitte 18. Jh.) unter Einfluß von frz. public ‘versammelte Zuschauermenge bei einer Theateraufführung, Betrachter einer Ausstellung’ im oben genannten Sinne von Berlin aus verbreitet (dafür älter deutsche Welt u. dgl.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Publizist[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Publizist‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Publizist‹.

Verwendungsbeispiele für ›Publizist‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In den letzten Jahren verlegte sich der produktive Publizist immer mehr auf das biografische Genre. [Die Zeit, 08.04.2002, Nr. 14]
Als einer der ersten Publizisten hierzulande stellte er die ökologische Frage. [Die Zeit, 15.10.2001, Nr. 42]
Wie kläglich nimmt sich dagegen der Neid mancher linker Publizisten hierzulande aus. [Die Zeit, 16.12.1994, Nr. 51]
Auch heute meldet er sich als Publizist noch kämpferisch zu Wort. [Die Zeit, 10.04.1987, Nr. 16]
Als Publizist trat R. mit Nachdruck für die Neudeutsche Schule ein. [o. A.: R. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 2319]
Zitationshilfe
„Publizist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Publizist>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
publikumswirksam
Publikumszeitschrift
publizieren
publizierfreudig
Publizierung
Publizistik
Publizistikwissenschaft
publizistisch
Publizität
Publizitätspflicht

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora