Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Reporter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Reporters · Nominativ Plural: Reporter
Aussprache  [ʀeˈpɔʁtɐ]
Worttrennung Re-por-ter
Wortbildung  mit ›Reporter‹ als Erstglied: Reporterfrage · Reporterin  ·  mit ›Reporter‹ als Letztglied: Bildreporter · Fernsehreporter · Fotoreporter · Funkreporter · Gerichtsreporter · Investigativreporter · Klatschreporter · Leserreporter · Lokalreporter · Radioreporter · Rundfunkreporter · Sensationsreporter · Skandalreporter · Sportreporter · Stadtreporter · Starreporter · Zeitungsreporter
Herkunft aus gleichbedeutend reporterengl
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Journalist, der sich am Ort eines Geschehens befindet und darüber berichtet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein erfahrener, investigativer, kritischer, politischer Reporter
als Dativobjekt: einem Reporter etw. antworten, berichten, diktieren, erklären, erzählen, verraten
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Gespräch, Interview mit einem Reporter; Dutzende, Hunderte, eine Gruppe, eine Schar von Reportern
mit Genitivattribut: Reporter eines Fernsehsenders, Magazins, Radiosenders, einer Agentur, Illustrierten, Zeitschrift, Zeitung
in Koordination: Fotografen, Kamerateams und Reporter
als Aktivsubjekt: Reporter berichten, fragen, schreiben etw.
als Genitivattribut: die Arbeit, Angaben, Recherchen, der Bericht, Kommentar des Reporters
Beispiele:
Unsere Reporter sind am Ort, wenn etwas passiert oder befragen die Leute, die dabei waren und sich mit dem Thema auskennen. Manchmal arbeiten sie wie Detektive, schauen sich um, machen sich ein Bild der Lage und befragen beispielsweise Augenzeugen eines Banküberfalls. Oft bekommen wir wichtige Informationen von Polizei und Feuerwehr. [Fränkischer Tag, 25.11.2015]
Nur mit Voranmeldung und Militäreskorte dürfen Journalisten [die Stadt] Lyman [im Osten der Ukraine] und die Orte in der Umgebung besuchen, näher an die Front lassen die ukrainischen Streitkräfte Reporter in dieser Gegend nicht. [Kieler Nachrichten, 27.10.2022]
Reporter sprechen oft davon, dass sie »Geschichten aufschreiben«. Dabei entsteht ein packendes Bild: Stift und Spiralblock, authentischer Bericht. Der Reporter ist Augenzeuge, er soll sich zum Medium seiner Geschichte machen. [Süddeutsche Zeitung, 11.01.2019]
Sie gehen zu Protesten, reden mit Demonstranten, berichten darüber, was sie hören und sehen. Die Arbeit eines Reporters ist heute genau die gleiche wie vor hundert Jahren. [Der Tagesspiegel, 14.12.2011]
Zur Eröffnung [des Hotels] war […] ein großes Medienaufgebot mit Kamerateams und Reportern erschienen. [Frankfurter Rundschau, 02.11.2005]
Mit dieser kurzen thatsächlichen Feststellung ist die ganze Angelegenheit erledigt. Nur für eine Gruppe von Personen hat sie noch Interesse: Für die regelmäßigen oder gelegentlichen Reporter, die unsre Zeitungen mit Nachrichten versehen. [Die Fackel, 2002 [1900]]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Reporter · Reportage
Reporter m. ‘Berichterstatter’, Übernahme (1. Hälfte 19. Jh.) von engl. reporter, zunächst (engl. Gebrauch entsprechend) für den ‘Protokollführer, Stenographen englischer Parlamentssitzungen’, bald auch im allgemeineren Sinne ‘Nachrichtenüberbringer, Zeitungsberichterstatter’. Das engl. Substantiv ist entlehnt aus mfrz. repourteur ‘wer einen Bericht abfaßt bzw. liefert’, daher auch ‘Hinterbringer, Denunziant’, einer Bildung zu afrz. mfrz. reporter ‘zurückbringen, (einen Bericht) erstatten, vortragen’, das aus lat. reportāre ‘zurücktragen, -bringen’ (vgl. lat. portāre ‘tragen’) hervorgegangen ist. – Reportage f. ‘journalistischer Bericht’, Übernahme (Ende 19. Jh.) von frz. reportage m., einer Ableitung von ebenfalls aus dem Engl. stammendem frz. reporter ‘Berichterstatter’ (s. oben).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Berichterstatter · Reporter
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Reporter (Presse) · Reporterin (Presse)  ●  Frau von der Zeitung ugs. · Mann von der Zeitung ugs. · Pressetante ugs., weibl. · Schmierfink derb · Zeitungsfritze ugs., abwertend, männl. · Zeitungsmann ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Reporter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reporter‹.

Zitationshilfe
„Reporter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reporter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Replum
reponieren
Report
Reportage
reportagehaft
Reporterfrage
Reporterin
Reposition
Repositorium
Repositur

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora