Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

brennen‐., brenneisen, n, brennglas, n, brennhaar, n, brennhaus, n, brennholz, n, brennkraut, n, brennesselbrennnessel, f, brennofen, m, brennrot, adj., brennschere, f, brennspiegel, m, brennstoff, m, brennsuppe, f, brennweite, f

Fundstelle: Band 5, Spalte 782, Zeile 40 [Gante]
BRENNEN‐.  ca. 200 zuss. mit brennen vb. stets in der form brenn‐: ‐eisen n. (s. d.). ‐glas n. (s. d.). ‐haar n. feines härchen mancher tiere und pflanzen, das bei berührung einen schmerzhaften reiz auslöst: 1839 Bischoff wb. botanik 236. 2009 braunschw. ztg. (24.7.), IdS‐arch. ‐haus n. (zu A 2): 1532 urkb. mansfeld. saigerhandel 177 M. 1999 thür. wb. 1,982. ‐holz n. (s. d.). ‐kraut n. name verschiedener pflanzen; meist gift‐hahnenfuß (ranunculus sceleratus L.) oder königskerze (verbascum thapsus L.): 12.jh. ahd. gl. 3,197,58 S./S. 1998 wb. obs. mdaa. 1,312b ak. ‐nessel f. (s. d.). ‐ofen m. (zu A 2): hs.15.jh. in: Stagel 110 DTM. 2010 nürnb. ztg. (25.11.), IdS‐arch. ‐rot adj. (zu B 4): ⟨1840⟩ Nestroy 10,387 B./R. 1926 Grogger Grimmingtor 114. ‐schere f. (zu A 2): 1910 Kellermann meer 313. 1998 n. zürch. ztg. (29.12.)44c. ‐spiegel m. (s. d.). ‐stoff m. (s. d.). ‐suppe f. (zu A 2): 1802 Schmeller tgb. 1,72 R. 1972 Fleiszer stücke (1976)204. ‐weite f. abstand des brennpunkts von hohlspiegel, linse: ⟨1755⟩ in: Lessing 10,382 L./M. 2001 berl. ztg., beil. (7./8.4.)2b.

brennholz, n

Fundstelle: Band 5, Spalte 785, Zeile 19 [Gante]
BRENNHOLZ n.   mhd. brennholz. mnd. berneholt. zuss. mit brennen vb. vgl. auch feuerholz n. zur verbrennung in einer feuerstelle dienendes holz: z.j.1320 so hat min herre funf holzer, da en sol nieman inne nemen wedir holz noch ackeran an sinen urloup .. der holzer ist .. eines brenneholz weist. 1,670 G. z.j.1410 (er) sol und mag auch .. als vil er prennholz in sein kuechen bedarf, aus dem walde haben ebd. 6,108 G. 1522 hültzne heiligen ert ich gern,/ wan ir zwölff tusent fůder wern,/ so nem ich sie für brenholtz an/ vn liesz die steinen heiligen stan Murner 9,158 Sch. 1582 die Roͤmer haben .. daselbst mit den baͤumen gekriegt, vnnd 25. meil lang all baͤum nidergehawen, also daß man noch vnter der erden, das brennholtz suchen muß Fischart geschichtklitterung 355 HND. 1627 wir (haben) .. an dem wirth einen greulichen schinder und schaber gehabt, der .. bald für brennholz .. etliche gulden anzuschreiben (sich) unterstehen dürfen Allert tgb. 28 K. ⟨1668⟩ das wort majo (bezeichnet) eine arht eines unfruchtbaren baums, davon brenn=holtz gehauen wird Praetorius Blockes‐berg 464 faks. 1716 ob nun dem magistrat, welcher einen besondern holtzmarckt hat, wo allerhand brenholtz verkauffet wird, dieses .. privilegium auch wird genommen werden, weiß man noch nicht berl. geschrieb. ztg. 542 F. 1771 mein fixum ist doch an die 700 rthlr. nebst freyer wohnung und brennholz in: br. an Bahrdt 1,132 P. ⟨1805⟩ die quantität des dem brennholze zu substituirenden torfs richtet sich .. nach der güte desselben und der reichhaltigkeit des in demselben befindlichen brennstoffs provinzialrechte preuß. staat 3,2,2,593 S. 1861 als brennholz .. hat die edel=kastanie durchaus keinen werth Berlepsch Alpen 118. ⟨1926⟩ zwei stunden genügen, um einen blühenden baum in brennholz zu spalten Kisch ges. w. 1,529 U./K. 1960 sie zersägten mannstarke kiefernstämme und spalteten brennholz Noll abenteuer 96. 2003 ähren sammeln, kartoffeln stoppeln, im wald brennholz sammeln, wer kennt das noch in der jetzigen zeit? reichenbacher kal. 80.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„brennholz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/brennholz>.

Weitere Informationen …