Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kanon, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kanons · Nominativ Plural: Kanons
Nebenform Kanon · Substantiv · Genitiv Singular: Kanon(s) · Nominativ Plural: Kanones
Aussprache  [ˈkaːnɔn]
Worttrennung Ka-non
Wortbildung  mit ›Kanon‹ als Erstglied: Kanonbildung · kanonisch · kanonisieren · Kanonist · Kanontafeln
 ·  mit ›Kanon‹ als Letztglied: Bildungskanon · Fächerkanon · Heiligenkanon · Messkanon · Wertekanon · Wissenskanon · Zirkelkanon
Herkunft zu kanṓngriech (κανών) ‘Regel, Vorschrift, Liste, Katalog, Verzeichnis der klassischen Schriftsteller’, eigentlich ‘gerade Stange, Richtscheit, Lineal’
eWDG

Bedeutungen

1.
Musik Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen können
Grammatik: Plural ‘Kanons’
Beispiele:
einen Kanon singen
ein dreistimmiger Kanon
2.
Regel, Richtschnur, Vorschrift
Grammatik: Plural ‘Kanons’
Beispiel:
[…] wo die einseitigen […] Begriffe der Herrenwürde und der Stammesgepflogenheiten zum Kanon allen Menschenurteils geworden sind […] [ RathenauKommende Dinge192]
Gesamtheit der für ein Gebiet geltenden Regeln, Vorschriften
Beispiel:
Er [Goethe] vermißte einen verbindlichen Kanon von Kunstgesetzen […] Beiträge zu einem solchen Kanon zu leisten, war die innerste Absicht der Propyläen […] [ Muttersprache1966]
Religion kirchliche Rechtsbestimmung
Grammatik: Plural ‘Kanones’
3.
als verbindlich erklärte Texte
a)
Auswahl von Schriften, die gelesen, behandelt werden soll
Grammatik: Plural ‘Kanons’
Beispiel:
Wer den Kanon der Stifterauswahl in unseren Lehrplänen betrachtet […] [ Wirk. Wort1960]
b)
Religion die kirchlich für verbindlich erklärten Bücher des Alten und Neuen Testaments
Grammatik: nur im Singular
c)
Religion die feststehenden Texte der Messe
Grammatik: nur im Singular
4.
Religion Verzeichnis der Heiligen
Grammatik: nur im Singular
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kanon · kanonisch · kanonisieren
Kanon m. ‘Richtschnur, Regel, Kettengesang’. Griech. kanṓn (κανών) ‘gerade Stange, Richtscheit, Lineal’ ist wohl, ausgehend von einer Bedeutung ‘Rohrstab’, eine Bildung zu griech. kánna (κάννα) ‘Rohr, Rohrgeflecht’ (s. Kanal). Bereits im Griech. entwickelt kanṓn die Übertragungen ‘Regel, Vorschrift, Liste, Katalog, Verzeichnis der klassischen Schriftsteller’, die alle von lat. canōn übernommen werden. Davon ausgehend bezeichnet canōn in der griech. und lat. Kirchensprache den unveränderlichen Hauptbestandteil der Messe, das Verzeichnis der als göttlich inspiriert geltenden Bücher der Bibel und den Katalog der Heiligen. In allen übertragenen Bedeutungen wird canōn zu unterschiedlichen Zeiten ins Dt. übernommen; zuerst wohl ahd. canon ‘(kirchliche) Rechtsvorschrift’ (9. Jh.), dann für das eucharistische Hochgebet in der Messe (15. Jh.) und schließlich für ein Lied oder Musikstück, bei dem die Stimmen nacheinander (nach strenger kontrapunktischer Regel) einsetzen (16. Jh.). Die Wendung unter aller Kanone ist eine scherzhafte Übersetzung der Schülersprache von lat. sub omni canone ‘unter allem Kanon’, d. h. so schlecht, daß es sich der Beurteilungsrichtschnur entzieht. – kanonisch Adj. ‘der Regel, dem Kanon entsprechend, kirchenrechtlich, mustergültig, maßgebend’, lat. canonicus, griech. kanonikós (κανονικός); zuerst zur Kennzeichnung der von der Kirche in das Verzeichnis der maßgebenden Schriften (in den Kanon, s. oben) aufgenommenen biblischen Bücher (16. Jh.), Gegensatz apokryph (griech. apókryphos, ἀπόκρυφος ‘versteckt, heimlich’); dann auch ‘den katholisch-kirchlichen Rechtsbestimmungen entsprechend’, im Unterschied zum bürgerlichen, weltlichen Recht (17. Jh.), daher kanonisches Recht, nach spätlat. iūs canonicum. kanonisieren Vb. ‘in den Kanon, in das Verzeichnis der Heiligen aufnehmen, heiligsprechen’, mhd. canonizieren, mlat. canonicare.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Basis · Fundament · Grundlage · Grundwortschatz · Kanon  ●  Abc fig.

Typische Verbindungen zu ›Kanon‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kanon‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kanon‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann singen wir ein kurzes Lied, für heute einen Kanon. [Hasler, Ulrich E.: Eubiotik, Heidelberg: Haug 1967, S. 71]
Allein nur in extremen Fällen ist dieser Kanon wirklich anwendbar. [Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 363]
Manchen heute als legalistisch angesprochenen Schriften wurde die Ehre zuteil, in den taoistischen Kanon aufgenommen zu werden. [Franke, Herbert: Sinologie, Bern: A. Francke 1953, S. 71]
Insofern tut der Kanon den Werken, die er in sich versammelt, immer auch unrecht. [Die Zeit, 23.05.1997, Nr. 22]
Das hieße, daß zunächst definiert werden müßte, für wen ein Kanon gedacht ist. [konkret, 1980]
Zitationshilfe
„Kanon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kanon>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kannibalisch
kannibalisieren
Kannibalismus
Kannleistung
Kannvorschrift
Kanonade
Kanonbildung
Kanone
Kanonenaufschlag
kanonenbestückt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora