Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

überfahrt, f.

überfahrt, f.

eingebettete Stichwörter in diesem Artikel

1)
als nomen actionis schon für das 8. jahrh. als glosse zu transitus und excessus bei Graff 3, 582 belegt; in mhd. zeit (mhd. wb. 3, 255ᵃ; Lexer 2, 1672) in eigentlichem und bildlichem gebrauche bezeugt; von den mittelalt. mystikern in abgezogener bedeutung für transformatio gebraucht; in der neueren zeit niemals in abgezogener, selten in bildlicher verwendung, in eigentlicher bedeutung allgemein, doch fast durchaus auf fahrten über flusz und meer eingeengt. transitio Diefenbach gloss. 593ᵃ; das überfaren, transvectio Maaler 442ᶜ; hinübersetzung B. Faber thes. (1587) 910ᵇ; überfuhr, traghetto, passagio Hulsius (1618) 253ᵃ; Kramer (1678) 1068ᵃ; transgressus Stieler 410. a) nun kam er und sein frow zu einem wasser, darüber was ein sorgsame überfart der heiligen leben i. d. winterteil (1471) 193ᵃ; als die Polen nicht ... die überfart (über den flusz) wehren kundten Schütz hist. rer. Prussic. (1592) 2, M 4ᵇ; der fährmann am ufer wurde in der nacht durch klopfen geweckt, und feine stimmchen verlangten überfahrt in das fremde land Freytag ges. werke 17, 227; überfahrt der seelen in das gebiet der unterwelt Grimm myth.⁴ 2, 692;
er fleht den schiffer um die überfahrt
Schiller 14, 278;
von schiffsreisen: reise eines schiffes vom ausgangshafen bis zum bestimmungsort Stenzel seem. 432ᵃ; am andern tag hatten wir noch eine sehr unruhige überfahrt Solger nachgel. schr. 1, 320, 14; überfahrt nach Amerika Brentano ges. schr. 5, 312; überfahrt von England bis zum Cap G. Forster sämtl. schr. 1, 90; überfahrt von Spanien nach Italien Ranke sämtl. werke 40, 414; nach anderthalb stunden überfahrt brauste der dampfer in die molen von Dover hinein Moltke ges. schr. 6, 224. mit obj.-gen. nur in der älteren sprache: der solt dem Türcken die uberfahrt des meers an eim ort weren Franck chron. Germ. (1538) 238ᵃ. Bosporus heiszt zu teütsch ein enge uberfahrt des meers Xylander Polybius (1574) 220. sprichwörtlich: die überfahrt versäumen, versehen Wander sprichw. 4, 1391; ihr anschlag hatte bereits die überfahrt versäumet Lohenstein Arminius 2, 149ᵇ. b) euphemistisch für tod, mhd. belege bei Lexer a. a. o.
2)
der ort, wo man gewöhnlich über einen strom fährt Ludwig teutsch-engl. wb. (1765) 1786; furt, vadum Schöpper syn. fiiijᵈ; sintemal die insul ... fast gantz öde und wüste lag, zu der zufuhr aber nur die einige überfahrt bei Brandeshagen offen stand Chemnitz schwed. krieg 1, 55. darnach so gehet ein fuszsteig übers feld ... bisz an die überfahrt, da müst ihr überfahren Volckmar 40 dialogi 263; überfahrten und buchten (am see) ... wurden gesucht Göthe I 24, 354 Weim.; andere (städte) entstanden ... an wichtigen handelsstraszen, bei bequemen überfahrten über ströme Raumer gesch. d. Hohenstaufen 5, 271.
3)
concret für fähre, boot zum überfahren: die flüsse passiret man ... mit brücken von flöszholz gemacht, und an einander gehängt, oder mit einzelnen schiffen und überfahrten, oder mit überfahrten von schilf und rohr gemacht vor das fuszvolck Fleming d. vollk. teutsche soldat (1726) 264 § 6. compp.:
überfahrtsanstalt f.,
z. b. Ritter erdkunde 2, 752,
überfahrtsdauer f.,
z. b. Alten handb. für heer und flotte 3, 473,
überfahrtsgeld n.,
z. b. handelsgesetzbuch § 666,
überfahrtsgroschen m.,
fährgeld Charons Meisl theatralisches quodlibet 3, 41,
überfahrtskahn m.,
z. b. Lassalle ausgew. reden u. schr. 1, 481,
überfahrtskosten
pl., z. b. Auerbach schr. 10, 222,
überfahrtslohn m.,
fährgeld Kramer deutsch-holl. wb. (1787) 466ᵃ,
überfahrtsort m.,
z. b. Ritter erdkunde 1, 224,
überfahrtsplatz m.,
z. b. Alten handbuch für heer u. flotte 2, 543,
überfahrtspreis m.,
ebenda 9, 179,
überfahrtspunct m.:
doch ist auch für mehrere communication gesorgt, welche in offenen barken an bestimmten überfahrtspuncten geschieht
Göthe I 30, 105 Weim.,
überfahrtsschiff n.,
Beil 613,
überfahrtsschiffer m.,
Kramer (1787) 466ᵃ,
überfahrtsvertrag m.,
z. b. Auerbach schr. 13, 175,
überfahrtszeit f.,
z. b. Ritter erdkunde 7, 556.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1918), Bd. XI,II (1936), Sp. 200, Z. 67.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
überölen
Zitationshilfe
„uberfahrtszeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/%C3%BCberfahrtszeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)